Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2020

Eine Liebe die nicht sein sarf

Die Geliebte des Nachtwächters
0

Vor dem Hintergrund des dreißig jährigen Krieges wird eine Geschichte von Liebe, Neid,und Aberglauben erzählt. Im Vordergrund steht die Tochter des Bürgermeisters der Stadt Schüttorf. Martha soll Valentin ...

Vor dem Hintergrund des dreißig jährigen Krieges wird eine Geschichte von Liebe, Neid,und Aberglauben erzählt. Im Vordergrund steht die Tochter des Bürgermeisters der Stadt Schüttorf. Martha soll Valentin den Sohn eines Ratsherren heiraten, aber ihr Herz schlägt für den Nachtwächter Jost. Als es in der Stadt zu mehrere Bränden kommt ist das Geschrei nach Hexerei groß, außerdem stehen die Söldner vor der Stadt. Valentin drängt auf eine schnelle Heirat, doch Martha traut ihm nicht und will für ihre Liebe zu Jost kämpfen.

Leider habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte einzutauchen, doch im Laufe der Geschichte entwickeln sich Charaktere und auch das Geschehen und das Buch hat mich gepackt. Vor allem die Beschreibungen von Martha und ihrem Stand als Frau, die keine eigenen Entscheidungen treffen darf waren sehr gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2020

Erneuter Ausflug an die dunklen Orte Stockholms

1794
0

Ich war schon von 1793 begeistert und wurde auch von 17994 nicht enttäuscht. Wir reisen ein zweites Mal nach Stockholm und lernen dort den furchtbaren Ort kennen, an dem man damals kranke Menschen verwahrte, ...

Ich war schon von 1793 begeistert und wurde auch von 17994 nicht enttäuscht. Wir reisen ein zweites Mal nach Stockholm und lernen dort den furchtbaren Ort kennen, an dem man damals kranke Menschen verwahrte, behandelt wäre hier das völlig falsche Wort.
Die Schilderung der Anstalt und der armen Leute, die dort eingewiesen worden waren, waren schokierend. Aber auch sonst führt uns der Roman an die dunkelsten Orte Stockholms. Der Autor versteht es Orte und Menschen vor dem inneren Auge lebendig werden zu lassen und dem Leser den einen oder anderen Schauer über den Rücken laufen zu lassen.

Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt. Im ersten lernen wir Erik kennen. Er ist ein junger Adeliger der im Irrenhaus sitzt, da er ein grausames Verbrechen begangen haben soll.
Danach kommen alte Bekannte zu Wort Cardell wird damit beauftragt jenes Verbrechen aufzuklären und wird dadurch aus einem tiefen Loch gerissen...

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite . Besonders die Beschreibungen der Charaktere begeistern mich immer wieder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2019

Ein kluges Mädchen in einer schweren Zeit

Heimat ist ein Sehnsuchtsort
0

Ehrlich gesagt habe ich bei dem Titel zuerst gezögert, da er mich an einen Liebesroman denken ließ. Doch auch wenn die große Liebe zwischen Annemarie und Laurenz zueinander und zu ihren Kindern einen wichtigen ...

Ehrlich gesagt habe ich bei dem Titel zuerst gezögert, da er mich an einen Liebesroman denken ließ. Doch auch wenn die große Liebe zwischen Annemarie und Laurenz zueinander und zu ihren Kindern einen wichtigen Teil einnimmt ist dieses Buch soviel mehr. Es geht um Freundschaft, Geheimnisse , Familienleben, aber auch um Neid und Missgunst.
Wie schön gesagt geht es um Annemarie, Laurenz und ihre außergewöhnlichen Töchter. Kathie die Ältere ist ein Mathe-Genie, Franzie leidet an einer seltenen Krankheit. Die Famiele lebt auf einem Bauernhof dicht an der Polnischen Grenze zur Zeit des Nationalsozialismus. Eigentlich leben sie ein ruhiges Leben doch dann gewinnt Kathie einen Mathewettbewerb und zieht so die Aufmerksamkeit der Regierung auf die Familie und das Unglück nimmt seinen Lauf...

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Kathie und Franzie sind mir ans Herz gewachsen und auch die anderen Personen waren sehr lebensnah beschrieben. Auch das Zeitgeschehen war so beschrieben wie es damals gewesen sein könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2019

Puddings Suche nach der Wahrheit

Die Frauen am Fluss
0

Ich bin ein großer Fan der Romane von Katherine Webb und hatte mich daher sehr auf das Buch gefreut. Leider ist mir dieses Mal der Einstieg sehr schwer gefallen und der Anfang war schon sehr zäh.Nach und ...

Ich bin ein großer Fan der Romane von Katherine Webb und hatte mich daher sehr auf das Buch gefreut. Leider ist mir dieses Mal der Einstieg sehr schwer gefallen und der Anfang war schon sehr zäh.Nach und nach hat sich die Geschichte aber entwickelt und würde sehr spannend und interessant. Bei diesem Buch lohnt es sich unbedingt dranzubleiben und die Charaktere und ihre Geschichte langsam kennenzulernen.

Das Buch spielt 1922 in einem kleinen englischen Dorf. Dorthin hat die junge Londonerin Irene geheiratet, dieses allerdings nicht ganz freiwillig. Als ihr Mann auf grausame Art ermordet wird verdächtig man den Bruder der Pferdepflegerin Pudding, dieser kam schwer traumatisiert aus dem Krieg zurück. Nur Pudding glaubt an seine Unschuld und macht dich auf die Suche nach der Wahrheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2019

Liebe und Literatur im kaltem Krieg

Alles, was wir sind
0

In dem Roman geht es um das Buch Doktor Shiwago . Es geht um Olga. Sie ist die Geliebte des Autors und hat es in Russland nicht leicht, da das Buch dort als feindliche Literatur angesehen wird. Es geht ...

In dem Roman geht es um das Buch Doktor Shiwago . Es geht um Olga. Sie ist die Geliebte des Autors und hat es in Russland nicht leicht, da das Buch dort als feindliche Literatur angesehen wird. Es geht aber auch um Irina, einer Amerikanerin mit russischen Wurzeln. Es geht um Geheimdienste und Stenotopyistinnen.

Das Buch hat einen besonderen Schreibstil, da alle Kapitel aus der Ich Perspektive geschrieben sind, aber von wechselnden Personen. So bekommt der Leser einen Einblick in das Leben der Protagonisten und ihrer Umwelt. Ich muss gestehen das ich mich daran erst gewöhnen musste, aber dann hat mich die Geschichte gepackt und ich bin durch die Seiten geflogen. Ein spannendes Buch über einen großen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere