Profilbild von Piret

Piret

Lesejury Star
offline

Piret ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Piret über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2023

Die Lebensliste

Weil morgen ein neuer Tag beginnt
0

Emily findet ihre (vermeintliche) Durchschnittlichkeit einfach nur deprimieren, Abhilfe soll nun also eine "Lebensliste" schaffen.
Und damit beginnt eine turbulente, teils skurrile und witzige Reise: ...

Emily findet ihre (vermeintliche) Durchschnittlichkeit einfach nur deprimieren, Abhilfe soll nun also eine "Lebensliste" schaffen.
Und damit beginnt eine turbulente, teils skurrile und witzige Reise: für jeden Monat gibt es eine neue Aufgabe welcher sie sich stellen muss.

Während dieser Reise kristallisiert sich auch der wahre Grund für diese "Lebensliste" heraus, nämlich der immer noch nicht verarbeitetet Tod ihrer Zwillingsschwester.

Es war bewegend Emily bei ihrer Reise zu sich selbst begleiten zu dürfen, ihr Humor ist teilweise wirklich schräg und gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem ist sie mir sehr ans Herz gewachsen.

Auch Kaz als beste Freundin die sie bei allen Höhen und Tiefen begleitet ist toll gelungen und hat Emily wunderbar ergänzt.

Mit Josh als männlichem Protagonisten und vor allem aber mit der Liebesgeschichte zwischen ihm und Emily habe ich mich etwas schwer getan. Vieles bei der Entstehung hat man sich eher denken müssen, die Entwicklung der Gefühle hat wohl eher im Verborgenen stattgefunden. Die Geschichte war trotz allem stimmig, allerdings hatte ich in diesem Buch das Gefühl das zu viel abgearbeitet bzw. eingebracht werden sollte. Vieles wurde zwar angesprochen, der Faden dann aber nicht wieder aufgenommen oder man musste es sich aus dem weiteren Kontext erschließen. Möglicherweise hätte ein Themenkomplex weniger dem Buch noch besser getan.


Rebecca Ryans Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen. Ihre einfallsreiche Wortwahl hat das Lesevergnügen auf jeden Fall gefördert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 26.12.2022

Beeindruckend

Durch das große Feuer
0

Eine beeindruckende Reise in die Zeit des ersten Weltkrieges.
Alice Winn schafft es wirklich großartig den Zeitgeist einzufangen. Insbesondere indem der damalige Sprachgebrauch (so vermute ich es zumindest) ...

Eine beeindruckende Reise in die Zeit des ersten Weltkrieges.
Alice Winn schafft es wirklich großartig den Zeitgeist einzufangen. Insbesondere indem der damalige Sprachgebrauch (so vermute ich es zumindest) sehr gut wieder gegeben wird. Ihr Schreibstil ist fesselnd und man taucht in ein eigentlich schon viel beschriebenes Thema ab, allerdings mit einem komplett neuen Aspekt. Homosexualität ist verpönt, bzw, verboten. Darüber gesprochen wird nicht und trotzdem wird es gelebt und findet sogar in den Kriegswirren seinen Weg.
Absolut toll geschrieben, es hat mich sehr bewegt und ich habe mit Gaunt und Ellwood mitgelitten und - gefiebert.
EInziges kleines Manko: die vielen Namen und die teilweise Verwendung des Vornamens, dann wieder des Nachnamens, ich war nicht an jeder Stelle sicher das ich sofort wusste um wen es geht bzw, hatte dadurch Mühe mich zurecht zu finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2022

Nicht ganz das was ich erwartet habe.

Bis es für immer ist
0

Und zum ersten mal möchte ich sagen: Dieses Buch hätte ich vermutlich lieber als Film gesehen statt es zu lesen. Für mich hat sich das Buch stellenweise einfach nur gezogen, was beim Film sicher kürzer ...

Und zum ersten mal möchte ich sagen: Dieses Buch hätte ich vermutlich lieber als Film gesehen statt es zu lesen. Für mich hat sich das Buch stellenweise einfach nur gezogen, was beim Film sicher kürzer und knackiger daher gekommen wäre. Dabei war der Schreibstil wirklich angenehm, aber irgendwann war ich einfach nur noch entnervt von dem Hin und Her zwischen Nick und Jen, Das war mir eine Wendung zuviel. Die jeweiligen Treffen/Abschnitte wurden jeweils recht lang erzählt. Die Entwicklung von Jen hat mich sehr begeistert, sie war für mich eine großartige Protagonistin! Dafür kam das Ende meiner Meinung nach zu kurz, irgendwie wurde noch Corona rein gequetscht und dann wars schon vorbei. Musste sich aber auch mit einem "großen" Konkurrenten messen: "Zwei an einem Tag" von David Nichols. Ich habe schon beim Klappentext an dieses Buch gedacht und habe vermutlich einfach etwas ähnliches erwartet, ohne diese Erwartungen hätte mich "Bis es für immer ist" wahrscheinlich deutlich mehr überzeugen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Gelungene Fortsetzung

Gut Erlensee - Cäcilias Erbe
0

Das Cover ist schlicht gestaltet, wie bereits bei Band eins ist eine junge Dame, hier Cäcilia abgebildet. Es passt perfekt zum Inhalt des Romans, Cäcilia blickt sehnsüchtig über den See..in ihre selbst ...

Das Cover ist schlicht gestaltet, wie bereits bei Band eins ist eine junge Dame, hier Cäcilia abgebildet. Es passt perfekt zum Inhalt des Romans, Cäcilia blickt sehnsüchtig über den See..in ihre selbst bestimmte Zukunft als Lehrerin. Das Lehrerinnenseminar ist geschafft und Cäcilia ist voller Tatendrang und Ideen für ihre neue Stelle als Lehrerin.

Neben der Liebe treten ihr dabei vor allem die engstirnigen Dorfbewohner, angeführt vom Pfarrer entgegen. Allerdings lässt sie sich nicht unterkriegen und geht auf sehr eindrucksvolle Weise ihren Weg.



Auch in Band zwei tauchen die bisher liebgewonnenen Nebencharaktere wieder auf, Margaretas Lebens - und Liebesglück können wir hier weiter verfolgen, ebenso wie Marillas weiteren Weg. Carla bleibt wie eh und je der Schrecken ihrer Eltern, will sie sich doch so gar nicht anpassen. Besonders lieb gewonnen habe ich jedoch Ilsegard. Sie ist die gute Seele die alles beisammen hält und für alles eine Lösung hat, sei es nun ein guter Rat, Wacholderschnaps oder Kölsch Wasser ;)


Ich habe auf jeden Fall, vor allem auch durch den mitnehmenden und lebhaften Schreibstil der Autorin mit allen Höhen und Tiefen dieses Buches mit gefiebert!


Auf jeden Fall vergebe ich gerne eine ausdrückliche Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2022

Schöne Lovestory

Remember when Love was new
0

"Remember when Love was new" ist der zweite Band der Second-Chance-Reihe von Anne Goldberg. Ich bin auch erst mit diesem Band auf die Autorin aufmerksam geworden und zum Glück ist es so, dass man die Teile ...

"Remember when Love was new" ist der zweite Band der Second-Chance-Reihe von Anne Goldberg. Ich bin auch erst mit diesem Band auf die Autorin aufmerksam geworden und zum Glück ist es so, dass man die Teile auch unabhängig voneinander lesen kann. Was nicht heißt, dass man deshalb einen Band nicht lesen sollte ;)

Anne Goldberg schafft es ganz toll langsam in die Geschichte einzuführen. Man lernt die Protagonisten langsam kennen und die Geschichte ist an keiner Stelle überhastet oder zu viel. Ihr Schreibstil ist flüssig, leicht und mit einem tollen Humor ausgestattet.
Absolut angenehm zu lesen, hat mir ein paar schöne Stunden beschert.

Kleines Manko war für mich, aufgrund der Ich-Perspektive bin ich ein wenig durcheinander gekommen, wer gerade erzählt. Es wird aber absolut übersichtlich am Kapitelanfang angezeigt, welches "Ich" gerade erzählt, ist also definitiv nur mir selbst zuzuschreiben.
Gleichzeitig ist man durch die Ich-Perspektive noch näher dran, was mich immer ungemein freut.

Auf jeden Fall kann ich eine absolute Leseempfehlung aussprechen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere