Profilbild von Primrose24

Primrose24

Lesejury Star
offline

Primrose24 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Primrose24 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2025

Großartiger spannender Auftakt

Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit
0

Eigentlich wollte Leaf nur einen unterhaltsamen Abend mit ihren Freundinnen verbringen und tanzen gehen. Doch ihr Abend endet mit einem Messer in ihrem Herzen und einem Dämon, der versucht ihren Körper ...

Eigentlich wollte Leaf nur einen unterhaltsamen Abend mit ihren Freundinnen verbringen und tanzen gehen. Doch ihr Abend endet mit einem Messer in ihrem Herzen und einem Dämon, der versucht ihren Körper zu besetzen. Doch selbst nach der Besetzung des Dämons, schafft es Leaf sich ihm zu widersetzen und die Kontrolle über ihren Körper zu behalten, eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Leaf wird von den Exorzisten, die die Menschheit vor Dämonen beschützen sollen, an die Black Bird Academy gebracht. Dort soll Leaf lernen den Dämon in sich zu kontrollieren. Doch auch im Zentrum der Exorzisten gibt es Korruption und Verrat und nicht jeder ist damit einverstanden, dass ein Dämon unter ihnen wandelt.

Der Auftaktband der „Black Bird Academy“ nimmt uns mit in die Welt der Dämonen und Exorzisten. Im Fokus der Geschichte stehen Leaf, der Exorzist Falco, der ihr Training übernehmen soll und Lore, der Dämon, der von Leaf Besitz ergriffen hat. Ich mochte die inneren Dialoge von Lore und Leaf unglaublich gerne. Die Freundschaft, die sich zwischen ihnen entwickelt, ist wirklich einzigartig. Auch insgesamt konnte mich die Geschichte mit viel Humor unterhalten. Die Beziehung zwischen Leaf und Falco ist natürlich von einigem Misstrauen geprägt. Trotzdem entwickelt sich eine Vertrautheit der Beiden miteinander, die mir sehr gut gefallen hat. Einige Szenen waren mir fast ein wenig brutal beschrieben, insgesamt konnte mich die Geschichte mit einigen überraschenden Wendungen und ganz viel Spannung aber sehr gut unterhalten. Das Ende ließ mich erwartungsgemäß mit einigen Fragen zurück und ich bin unglaublich gespannt, wie es mit den Charakteren weitergehen wird. Da dieses Mal eher wenig Fokus auf die Akademie gelegt wurde, erhoffe ich mir dort noch ein wenig mehr und werde auf jeden Fall bald mit dem zweiten Teil der Reihe weitermachen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Mein bisher liebstes Buch der Autorin

Story of My Life
0

Die bekannte Romance-Autorin Hazel Heart verkriecht sich seit ihrer Scheidung lieber in ihrer Wohnung, als an einer neuen romantischen Komödie zu schreiben. In ihrer existenziellen Krise gefangen, beschließt ...

Die bekannte Romance-Autorin Hazel Heart verkriecht sich seit ihrer Scheidung lieber in ihrer Wohnung, als an einer neuen romantischen Komödie zu schreiben. In ihrer existenziellen Krise gefangen, beschließt sie in einem betrunkenen Moment alle Brücken hinter sich abzubrechen und aus Manhattan in die Kleinstadt Story Lake zu ziehen, um sich endlich wieder neue Inspiration zu holen. Dort kauft sie ein heruntergekommenes Haus, welches in der Internetanzeige noch deutlich wohnlicher gewirkt hat. Um ihr Haus auf Vordermann zu bringen, engagiert Hazel die Bishop-Brüder, wobei besonders Campbell Bishop einiges an Potenzial für ihr neues Buch mitbringt. Um Material für ihr Buch zu sammeln, bittet sie Campbell um ein vorgetäuschtes Date. Doch was eigentlich gespielt sein sollte, fühlt sich verdammt echt an.

Ich liebe Lucy Scores Kleinstadtgeschichten sehr, sodass ich natürlich auch ihre neuste Reihe sofort lesen musste. Hazel Hart ist ein wirklich liebenswürdiger, sonniger Charakter, während Campbell der Inbegriff eines grummeligen Kerls ist. Die beiden sind ziemlich gegensätzlich, passen aber wirklich hervorragend zueinander. Mir hat es außerdem sehr gefallen, dass Campbell deutlich früher Gefühle für Hazel entwickelt als sie für ihn. Auch die Nebencharaktere allen voran Campbells Brüder und natürlich Zoey, aber auch alle anderen skurrilen Bewohner der Stadt habe ich wirklich in mein Herz geschlossen. Ich finde es großartig, wie Lucy Score eine Kleinstadt erschafft, in die ich sofort ziehen würde, wenn ich könnte. Vor allem Ultimate-Bingo hat es mir echt angetan. Die „Große Geste“ am Ende war mir fast ein wenig zu viel. Trotzdem habe ich die Beziehung der Beiden zueinander gefühlt. Ich würde fast behaupten, dass mir dieses Buch von Lucy Score bisher sogar am besten gefallen hat und ich freue mich, dass wir für weitere Bände nach Story Lake zurückkehren werden. Eine großartige Kleinstadt Romance, die man auf jeden Fall gelesen haben sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Hochemotional und tiefgründig

Fake Dates and Fireworks
0

Becca und Nils haben einen Pakt. Seit 10 Jahren feiern die beiden Silvester miteinander und landen im Bett. Doch dieses Jahr wird alles anders, denn zu ihrem Jubiläum will Becca Nils endlich ihre Liebe ...

Becca und Nils haben einen Pakt. Seit 10 Jahren feiern die beiden Silvester miteinander und landen im Bett. Doch dieses Jahr wird alles anders, denn zu ihrem Jubiläum will Becca Nils endlich ihre Liebe gestehen und mietet trotz ihres geringen Gehaltes ein wunderschönes Zimmer in den Bergen. Doch nicht nur, dass Becca dort Raphael begegnet, dem Onkel eines ihrer Kinder aus dem Kindergarten, den sie nicht ausstehen kann, Nils taucht zu ihrem wunderschönen Urlaub auch noch mit seiner Verlobten auf, die er nie zuvor erwähnt hat. Doch Raphael scheint auf einmal ihr Ausweg aus dieser unglücklichen Situation zu sein. In einer Kurzschlussreaktion bittet sie ihn ihren Fake-Freund zu spielen. Doch aus der vorgespielten Zuneigung wird schnell ein Knistern, das alles andere als gespielt wirkt.

Nachdem ich bereits so unglaublich viele positive Stimmen zu diesem Buch gehört habe, musste ich mir ein eigenes Bild von der Geschichte machen. Und was soll ich sagen, meine Erwartungen wurden sogar nochmal übertroffen. Becca ist eine unglaublich sympathische und freundliche Protagonistin, die jedoch seit einem Jahrzehnt in einer hochtoxischen Beziehung zu Nils feststeckt und darüber sogar ihre beste Freundin verloren hat. Trotz der Unterstützung ihres Bruders merkt Becca leider nicht, wie stark sie durch Nils manipuliert wird. Ich hatte mehrfach das Gefühl sie am liebsten schütteln zu wollen, damit sie endlich aufwacht und Nils wahren Charakter erkennt. Raphael wirkt auf den ersten Blick ein wenig eingebildet, hinter der rauen Schale steckt jedoch ein liebevoller und großzügiger Mann, der Becca unterstützen möchte. Die Beziehung der Beiden entwickelt sich fast natürlich und ihre Interaktionen miteinander haben mir unglaublich gefallen. Der Schreibstil war humorvoll und hoch emotional. Ich habe mir so viele Stellen im Buch markiert, die mich emotional mitgenommen oder zum Lachen gebracht haben, wie noch nie in einem Romance-Buch. Kyra Groh hat hier unglaublich realistische Charaktere geschaffen, sowie eine Story, die mich emotional tief berührt hat. Das Buch wird sicherlich nicht das letzte der Autorin gewesen sein, welches ich lesen werde. Ein wirkliches Jahreshighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Interessante Thematik mit ein paar Schwächen

Ich an meiner Seite
0

Arthur ist 22 Jahre alt, als er aus dem Gefängnis entlassen wird und vor dem Nichts steht. Denn als verurteilter Mann hat er nicht viele Perspektiven. Ein Jahr hat er Zeit sich eine eigene Wohnung und ...

Arthur ist 22 Jahre alt, als er aus dem Gefängnis entlassen wird und vor dem Nichts steht. Denn als verurteilter Mann hat er nicht viele Perspektiven. Ein Jahr hat er Zeit sich eine eigene Wohnung und einen Job zu suchen, so lange kann er unter bestimmten Auflagen in einer Wohneinheit mit Programmen zur Resozialisierung verbringen. Während der unkonventionellen Therapiesitzungen beleuchtet Arthur seine Fehler und versucht sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch wie soll man sein Leben zurückbekommen, wenn die Chancen so schlecht stehen.

Ich hatte sehr viele Schwierigkeiten mich mit dem sprunghaften Schreibstil zu arrangieren. Die Geschichte wird aus Arthurs Perspektive geschildert und wird nicht nur sehr episodisch in der Gegenwart beschrieben, sondern springt auch zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. Dabei werden viele Szenen nur angedeutet und erschienen mir teilweise sehr lückenhaft, als würde ein Teil der Geschichte fehlen. Arthur ist der einzige Charakter der Geschichte, der einigermaßen ausführlich beschrieben wird und dessen Handlungen ich nachvollziehen konnte. Seine Beziehung zu Princeton habe ich bis zum Ende jedoch nicht verstanden. Und auch die Handlungen anderer Charaktere wie z.B. Börd oder auch Lennox waren mir weitestgehend ein Rätsel.

Ich fand es interessant, wie benachteiligt Arthur als ehemaliger Häftling behandelt wird und wie aussichtslos seine Perspektive ist ohne Zeugnisse und Geld eine Wohnung oder nur ein Praktikum zu bekommen. Diesen Aspekt der Geschichte fand ich wirklich gut ausgearbeitet.

Insgesamt fand ich die Geschichte interessant, jedoch hat sie den Eindruck gemacht, als wäre sie unvollständig und unausgearbeitet. Auch das Ende fand ich eher unbefriedigend, wenn auch ein kleiner Hoffnungsschimmer am Horizont zu sehen war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Mal wieder ein Lesehighlight

Zwei Hexen und ein Whiskey
0

Drei Monate ist es bereits her, seit Tori von der magischen Welt erfahren hat und als Barkeeperin in einer Magiergilde Drinks serviert. Als Mensch in der magischen Welt muss sie jedoch nicht nur um ihren ...

Drei Monate ist es bereits her, seit Tori von der magischen Welt erfahren hat und als Barkeeperin in einer Magiergilde Drinks serviert. Als Mensch in der magischen Welt muss sie jedoch nicht nur um ihren Job, sondern auch um ihr Leben fürchten. Doch plötzlich sieht sich Tori ein paar dunklen Magiern und einem mächtigen Feenlord gegenüber, die ihr Leben bedrohen. Wie ist Tori nur wieder in diese brenzlige Situation geraten?

Was kann ich nur zu dieser Reihe sagen, außer dass ich sie von Herzen liebe. Ich liebe jede einzelne Seite und jeden Charakter dieser Geschichte von Herzen. Die Story und der Schreibstil sind spannend, humorvoll und mitreißend. In diesem Teil der Reihe erfährt man zudem ein bisschen mehr über die Vergangenheit der Jungs, wobei insbesondere Kais Vergangenheit mehr in den Fokus der Geschichte rückt. Ich mag es sehr wie natürlich Tori mit den drei Magiern interagiert, wie dabei jedoch auch ihre Unsicherheiten verlassen zu werden widergespiegelt werden. Die Geschichte schafft es jedes Mal mich emotional mitzureißen und zu begeistern. Eine ganz ganz große Leseempfehlung für jeden Fantasyfan. Wer diese Reihe nicht gelesen hat, der hat Einiges verpasst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere