Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2024

Gelungenes Lern- und Beschäftigungsbuch

Das dicke Quatsch-Rätselbuch
0

Das Rätselbuch umfasst 150 Rätsel und Lösungen auf 112 stabilen Seiten im Din A4 Format. Die Farben sind kräftig bunt, die Zeichnungen niedlich, gut erkennbar. Einfache Aufgaben wechseln sich mit anspruchsvolleren ...

Das Rätselbuch umfasst 150 Rätsel und Lösungen auf 112 stabilen Seiten im Din A4 Format. Die Farben sind kräftig bunt, die Zeichnungen niedlich, gut erkennbar. Einfache Aufgaben wechseln sich mit anspruchsvolleren Arbeiten ab. Gern verbindet meine Kleine Farben und entsprechendeGegenstände, kreist bestimmte Themengebiete ein, fährt Linien nach, erkennt Schatten oder beendet angefangene Skizzen. Schwungübungen, vergleichendes Beobachten und Bilder- Sudoku machen uns allen Spaß. Lustiges findet sich ( Augen bei Nacht, Spinnenbeine), Quatschfehler (Pferd mit Lockenwicklern, Mäuse als Katzenjockey), vielfältige Sprech- und Erzählanlässe gibt es. Zahlen werden geübt, der Wortschatz wird spielerisch erweitert, ungewöhnliche Begriffe werden bei der Bearbeitung verdeutlicht.
Gelungenes Lern- und Beschäftigungsbuch für Kinder ab vier Jahren, aber auch für ältere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Am Ende

Schnitter, Gevatter und Sensenmann
0

Tabuthema in unserer Gesellschaft? Hier nicht. In kurzen, gut erdachten Geschichten zum Thema Tod werden letzte Worte, Ansichten und allerletzte Stunden kurz vor dem Ableben erzählt. Erstaunlich, humorvoll, ...

Tabuthema in unserer Gesellschaft? Hier nicht. In kurzen, gut erdachten Geschichten zum Thema Tod werden letzte Worte, Ansichten und allerletzte Stunden kurz vor dem Ableben erzählt. Erstaunlich, humorvoll, poetisch. Er kommt, erwartet oder nicht - der Tod ist gewiss.
Am gelungensten sind die Szenen für mich, in denen sich die Todesbringer über ihren Job unterhalten … Wer will den Posten? Man sollte mal darüber nachdenken.
Wie könnte es sein, wie spielt es sich ab? Verschiedene Szenarien, phantasievolle Unterhaltungen, symbolische Erscheinungen - all das ist hier zu abwechslungsreichen Geschichten vereint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Frauenpower

Der Buchladen von Bloomsbury
0

1950: Grace, Vivien und Evie arbeiten in einem Buchladen in London, müssen sich an 51 starre Regeln halten.
Evies Weg dorthin, die Diskriminierung durch männliche Mitstudenten und deren Missachtung von ...

1950: Grace, Vivien und Evie arbeiten in einem Buchladen in London, müssen sich an 51 starre Regeln halten.
Evies Weg dorthin, die Diskriminierung durch männliche Mitstudenten und deren Missachtung von Büchern, die von Frauen geschrieben wurden, beschreibt Natalie Jenner sehr genau. Sie hat gründlich recherchiert, besonders alles um Jane Austen liegt ihr am Herzen. Aber auch die Leben und Intentionen der anderen Frauen und Männer schildert sie unaufgeregt und ausführlich. Wie schwer war/ist es für Frauen, gegen dominante Männer anzugehen. Manchmal aber gibt es einen Plan… .
Zudem gibt die Autorin einen Einblick in das London der Nachkriegszeit mit seinen Bauten, Einkaufsmöglichkeiten und der bevorzugten Mode.
Ein Buch über starke Frauen, Literatur und Mut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Kater und Totengott zugleich

Totenfluch
0

Ein erotischer Einstieg in Kater Mafeds Welt. Mafed ist ein kleiner Gott, ein Kater, der Wächter über die Pfade ins Jenseits im alten Ägypten war und die Seelen der Verstorbenen dorthin führt.
Er findet ...

Ein erotischer Einstieg in Kater Mafeds Welt. Mafed ist ein kleiner Gott, ein Kater, der Wächter über die Pfade ins Jenseits im alten Ägypten war und die Seelen der Verstorbenen dorthin führt.
Er findet sich in der Gegenwart in NY wieder. Dort trifft er Ian Barnell, Detective des dreizehnten Reviers und Nervensäge vom Dienst. Sie haben schon öfter zusammengearbeitet, klären Verbrechen auf. Ihr neuer Fall: in einem Museum wurde ein Securitymitarbeiter tot über einem geöffneten Sarkophag gefunden.
Gelegentlich kommt es zu Reibereien, Jenny Wood hat ihre beiden Hauptfiguren als engagiertes und cleveres Team angelegt.
Die Idee, übersinnliche Fähigkeiten einzusetzen, ist phantasievoll, die Umsetzung nicht wirklich spannend. Ständige Sprünge in die Vergangenheit unterbrechen den Lesefluss, wenn die Gegenwart aufregend wird. Dabei bieten die wiederauftauchenden, jetzt machtlosen Götter so viel Storypotenzial!
Nichtsdestotrotz eine interessante Herangehensweise an die Aufklärung eines Mordes durch ein ungleiches Paar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2024

In einem japanischen Dorf

Das Dorf der acht Gräber
0

Über dem Dorf der acht Gräber soll ein schrecklicher Fluch liegen. Acht schuldlose Samurai wurden hier getötet.
Später richtete hier ein Vorfahr der Familie Tajimi das erste Blutbad an, dessen Sohn Yozo ...

Über dem Dorf der acht Gräber soll ein schrecklicher Fluch liegen. Acht schuldlose Samurai wurden hier getötet.
Später richtete hier ein Vorfahr der Familie Tajimi das erste Blutbad an, dessen Sohn Yozo das zweite; das dritte scheint bevorzustehen. 1946 passiert genau das: rätselhafte Verbrechen häufen sich. Könnte Yozos verschwundener Sohn Tatsuya ein ebenso wahnsinniger Mörder sein wie sein Vater?
Er selbst erzählt, wie sich sein Leben nach diesen Enthüllungen entwickelt. 27 Jahre in der Fremde und in Unwissenheit, dann der Schock. Er soll in das Dorf der Acht Gräber zurückkehren, aber es gibt Einwohner, die das unbedingt verhindern wollen. Komplizierte Familienbande stellen ihn vor Probleme. Sein Großvater und sein Bruder werden vergiftet …
Seishi Yokomizo berichtet über japanische Sitten, Generationsprobleme, Alltagssorgen, Unterschiede zwischen moderner Stadt und traditionellem Dorf. Sein Krimi besticht durch Detailvielfalt. Die Spannung wird durch langsames Heranarbeiten an bedrohliche Ereignisse gehalten, die Atmosphäre ist bedrohlich. Ermittler Kosuke Kindaichi, der mich irgendwie an Inspektor Columbo erinnert, gibt wieder sein bestes, dieses Puzzle aus Aberglauben und wirklichen Geschehnissen zu lösen. Verwirrend, aber spannend mit überraschender Auflösung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere