Profilbild von Sarah_Booksanddreams

Sarah_Booksanddreams

Lesejury Star
offline

Sarah_Booksanddreams ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sarah_Booksanddreams über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

ein eher mittelmäßiges Finale für Rosemary Beach

Up in Flames – Entbrannt
0

Kaltherzig und berechnend – Nan. Sie macht ihren Mitmenschen das Leben zur Hölle und dabei ist alles was die sie will, geliebt zu werden. Doch nachdem sie von zu vielen Menschen verletzte worden ist, hat ...

Kaltherzig und berechnend – Nan. Sie macht ihren Mitmenschen das Leben zur Hölle und dabei ist alles was die sie will, geliebt zu werden. Doch nachdem sie von zu vielen Menschen verletzte worden ist, hat sie ihr Herz verschlossen und gilt als Eiskönigin. Niemals wollte sie wieder jemanden nahe genug an sich heranlassen, doch dann geschieht es doch und mit den daraus resultierenden Folgen hätte sie nie gerechnet.

Der letzte Band der unglaublich tollen Rosemary Beach-Reihe. Ich bin immer ein wenig traurig, wenn Reihen zu Ende gehen deren Charakteren man so sehr ins Herz geschlossen hat. Und dann fielen die ersten Meinungen zu dem letzten Band dieser Reihe auch noch etwas ernüchternd aus. Ich gebe es ehrlich zu, ich war nie ein Nan-Lover, doch natürlich musste ich ihre Geschichte unbedingt lesen. Nach den eher negativen Meinungen hatte ich jedoch Angst enttäuscht zu werden, schließlich galt Nan als die absolute Oberzicke und war als Charaktere auch irgendwie einzigartig. In „Up In Flames“ hat Nan etwas von ihrer Art einbüßen müssen. Vielleicht lag es an den vergangenen Ereignissen mit Blaire und Harlow, oder aber auch daran, dass die Luft aus dieser Reihe langsam raus ist. Dennoch kann ich mich den vielen negativen Meinungen nicht unbedingt anschließen. Was mich störte waren die vielen Anteile mit der Mafia. Im vorherigen Band (The Last Goodbye) fand ich es noch okay, bei Nans Story fand ich es aber zu aufdringlich. Sicher hätte man Cope und Major, die Männer, die um Nans Herz kämpfen, auch anders in die Geschichte einfügen können. Allerdings wäre das auch schon mein einziger Negativpunkte. War es im vorherigen Band noch spannend und locker eingebunden, ist es in Nans Geschichte schon etwas übertrieben.
In gewisser Weise lässt die Autorin aber gerade aufgrund dieser kriminellen Machenschaften und den vielen Ereignissen einer Person ein offenes Ende. Gibt es vielleicht doch noch einmal ein Wiedersehen?
Überraschend war für mich, dass sich Nan plötzlich zwischen zwei Männern wiederfand und sie sich mit ihrem Herzen für einen entscheiden musste. Ich bin da aber ganz ehrlich, ich fand es toll und bin mit dem Ausgang und der vorangegangen Geschichte zufrieden. Sie war vielleicht nicht so überwältigend, wie gedacht, aber definitiv gut. Bei vielen Dreiecksgeschichten bin ich ja unzufrieden und schwärme zumeist für den nicht erwählten Part, ganz anders hier jedoch. Und ich kann mich da auch den Meinungen, dass es in Nans Geschichte in sexueller Hinsicht etwas grob zu geht, nicht anschließen. Nan war noch nie ein Weichei und daher finde ich diese Wendung okay.
Was ich mir mehr gewünscht hätte, wären Szenen mit ihrer Familie. Nans Eltern werden nur erwähnt, treten nie in Erscheinung, einzig ihr Bruder Rush und seine Familie haben mehrere Auftritte, wodurch man wenigsten erfährt wie es in ihrem Leben weitergeht. Und da Nan noch nie die beste Freundin von Blaire war, fand ich die Annäherung der Beiden okay. Eine zu große Änderung in Nans Verhalten wäre auch unglaubwürdig gewesen! Aber mit diesem Einblick ins Familienleben kann ich sehr gut leben.

Was mir leider sehr fehlte in diesem letzten Band ist ein würdiger Abschluss mit allen Charakteren. Man stieß beim Lesen zwar immer mal wieder über den ein oder anderen, aber ein kleiner Epilog wie in der Sea Breaze-Reihe wäre doch schön gewesen. Ich vermisse die Rosemary-Beach-Bewohner jetzt schon....

Wieder wechselt sich die Erzählweise zwischen der weiblichen Protagonistin und dem männlichen Part ab, und dennoch war ich überrascht Kapitel auch aus ganz anderen Sichtweisen, jedoch von bekannten Protagonisten der Reihe, zu lesen.

Mit Up In Flames endet nun diese wirklich wunderschöne Reihe...ich wäre gerne noch öfter nach Rosemary Beach eingekehrt und hätte so manche Geschichte mit den Bewohnern erlebt. Nach dem Abschluss der Sea Breaze-Reihe erhoffe ich mir jedoch noch etwas Traumhaftes (Leser der Reihe kennen ja sicher den Epilog.)

Es war zwar nicht der stärkste Teil der Reihe, da gab es wohl bessere, und ich werde auch bestimmt kein Nan-Lover mehr, kann aber mit ihrem Ausgang der Geschichte leben. Es war halt okay.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine Geschichte, die "mitten ins Herz" geht.

Zweimal mitten ins Herz
0

Für die junge Hazel bricht eine Welt zusammen, als sie von dem Seitensprung ihrer großen Liebe Luca hört. Um etwas Abstand zu ihm und der Situation zu bekommen, nimmt sie einen Job als Masseurin in Greenwater ...

Für die junge Hazel bricht eine Welt zusammen, als sie von dem Seitensprung ihrer großen Liebe Luca hört. Um etwas Abstand zu ihm und der Situation zu bekommen, nimmt sie einen Job als Masseurin in Greenwater Hill an und lernt dort den liebenswürdigen Polizisten Dean kennen. Dean erweist sich in so mancher Situation als Retter in der Not und hilft Hazel über den Trennungsschmerz hinwegzukommen. Doch so leicht gibt sich Luca nicht geschlagen und setzt alles daran seinen Fehler wiedergutzumachen und Hazel zurückzugewinnen. Schließlich findet Hazel sich zwischen den beiden Männern wieder und muss sich entscheiden, für wen der Beiden ihr Herz nun höher schlägt.



Mit ihren Büchern, von den Bewohnern in Greenwater Hill begeistert mich Sarah Saxx immer wieder aufs Neue. Der dritte Band unterscheidet ich jedoch insoweit von den ersten beiden Bänden, dass es von nicht nur zwei Hauptcharakteren handelt, die sich ineinander verlieben, denn bei „Zweimal mitten ins Herz“ geht es um eine Dreiecksgeschichte. Eigentlich hatte ich mir ja geschworen keine Story mit einer Dreiecksbeziehung mehr zu lesen, da ich mich stets und ständig für die „falsche“ Person entscheide. Und als Leser einer solchen Geschichte steht hier nicht nur Hazel vor der Entscheidung sich für einen der beiden Männer zu entscheiden, denn auch ich musste diese Entscheidung treffen. Doch natürlich kann man bei der „falschen“ Entscheidung hinterher enttäuscht sein, oder sich einfach über das Glück der beiden anderen freuen. Ihr ahnt es sicher schon... mein Herz schlug anders als Hazels... lest jedoch am besten selbst, denn die Story geht so oder so einfach direkt ins Herz! Greenwater Hill ist einfach ein sehr schöner Ort, den zumindest ich in meinem Bücherherz nicht mehr missen möchte. Zurück aber zur Story von Hazel, Dean und Luca. Die Charakteren sind auch dieses Mal wieder toll beschrieben, sodass ich wieder direkt ein Bild von ihnen im Kopf bekommen habe.

Der Schreibstil der Autorin ist wie bereits bekannt sehr flüssig und angenehm zu lesen. Durch die bildhaften Beschreibungen fühle ich mich regelrecht ins Buch gezogen. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass „Zweimal mitten ins Herz“ nicht nur aus der Sicht von zwei Protagonisten geschrieben ist, sondern aus den Sichtweisen von Hazel, Luca und Dean. Dennoch fällt es nicht schwer sich in die jeweilige Person hineinzuversetzen. Natürlich hoffe ich, dass die liebe Sarah Saxx sich auch für den Charakter, mit dem hier leider etwas unglücklicherem Part, noch eine liebevolle Geschichte in diesem wirklich schönen Ort, einfallen lässt. Ja, ich bin auch Team … (nein, ich spoiler jetzt nicht – lest selbst!).

In diesem dritten Band der Reihe geht es nicht nur um die Liebe, die natürlich ein großes Thema ist, sondern auch um falsche Entscheidungen, sich Fehler einzugestehen, dem Bewältigen von Herausforderungen und der Gabe verzeihen zu können. Wie ihr seht, es steckt so viel mehr in dieser Geschichte.



Schön war es auch auf schon bekannte Personen zu stoßen und Greenwater Hill weiter wachsen zu sehen. Zu sehen und mitzuerleben, wie dieses anfangs verschlafene Städtchen, weiterwächst und sich mit Leben und Liebe füllt, ist wirklich wunderschön.



Das Cover fügt sich so wunderschön in die Reihe in ein. Die farbliche Kombination ist traumhaft und die unten abgebildete Silhouette ist auch immer wieder ein Blickfang. Traumhaft schön!



Der inzwischen schon dritte Band der Greenwater Hill Love Stories ist auch mir ins Herz gegangen – kein Wunder also, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte!

Zweimal mitten ins Herz kann unabhängig von den beiden ersten Bänden gelesen werde, ich empfehle aber hier wirklich alle Bände der Reihe zu lesen, es lohnt sich definitiv!

Wie sollte es anders sein, die Geschichte von Hazel, Dean und Luca verdient natürlich 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mittelmäßige Fortsetzung um den Familienbetrieb der Fowler-Schwestern

Rose - So wild
0

Rose, die jüngste Fowler-Schwester sieht es an der Zeit endlich einmal im Mittelpunkt zu stehen und ihre Schwestern in den Schatten zu stellen. Auf einer Veranstaltung trifft sie den mysteriösen Caden. ...

Rose, die jüngste Fowler-Schwester sieht es an der Zeit endlich einmal im Mittelpunkt zu stehen und ihre Schwestern in den Schatten zu stellen. Auf einer Veranstaltung trifft sie den mysteriösen Caden. Mit ihm erlebt sie die aufregendste Zeit ihres Leben und kann sich ihrer Lust und ihren Träumen hingeben. Doch nach all den Stunden pures Verlangen, muss sich Rose bald fragen, ob ihre Begegnung so zufällig war, wie gedacht...

Nachdem ich vom ersten Band der Fowler-Sisters wirklich begeistert war, habe ich gehofft, dass Band zwei dort anknüpft. Leider war dies jedoch nicht grundsätzlich der Fall. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich einzigartig und konnte mich defintiv überzeugen, jedoch hat es die Story von Rose und Caden nicht komplett geschafft.
Unterteilt wurde das Buch auch hier in den Sichtweisen der beiden Hauptprotagonisten.
Währenddessen Rose im ersten Teil der Reihe sehr selbstbewusst, lieb und fliegenfleuterich wirkte, fehlte ihr hier irgendwie der „Biss“ und auch Caden fehlte dass gewisse Etwas, um mich überzeugen zu können.
Hinzu kam dann noch die mir fehlenden zwischenmenschlichen Beziehungen, da sich Caden und Rose bei dreiviertel Prozent vom Buch im Bett befinden oder sich an anderen Orten „an die Wäsche gehen“. Dadurch fehlte mir leider auch die Einbeziehung bisher bekannter Charakteren, die zwar durchaus ihre Auftritte hatten, zu denen ich allerdings leider keinen Zugang mehr fand.

Den einzigen Tiefgang im Buch stellten für mich dann die tragischen Ereignisse in den Familien beider Hauptprotagonisten dar. Die zugleich ernsten Themen wurden von der Autorin zumindest für die persönliche Bedeutung der Protagonisten gut integriert.

Wie schon bei Band eins ist auch das Cover vom zweiten Band mit einer schwarzen Polsteroptik getaltet worden. Der Name der jüngsten Fowler-Schwester wurde hier in grün gehalten, die Farbe der Wahrheit. Passend gewählt zum Inhalt des Buches, denn gerade im zweiten Band spielt die Wahrheit in so mancher Weise eine ausschlaggebende Rolle.

Der zweite Band der Reihe „Sisters In Love“ reichte für mich nicht an den ersten Teil der Reihe heran und wirkte aufgrund der vielen erotischen Szenen eher etwas lieblos.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Begeisterung pur durch Mias zweites leidenschaftliches Quartal...

Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2)
0

Mias aufregendes Jahr als Escort-Girl geht weiter, mit jedem abgeschlossenem Monat nähert sie ich ihrem Ziel eine Million für die Rettung ihres Vaters und ihrer Familie. Im April ist sie die Begleitung ...

Mias aufregendes Jahr als Escort-Girl geht weiter, mit jedem abgeschlossenem Monat nähert sie ich ihrem Ziel eine Million für die Rettung ihres Vaters und ihrer Familie. Im April ist sie die Begleitung des Baseball-Stars Mason, bei dem sie mehr tut, als nur sein Image aufzubessern. Im Mai findet sich Mia auf Hawaii wieder, wo sie mit dem Samoaner Tai neben ihrem Job als Model auch noch aufregende Stunden verbringt. Im Juni führt Mias Reise nach Washington, wo sie das schöne Anhängsel eines mächtigen, älteren Herrn spielen soll und sich bald in einem gefährlichen Strudel von Macht und Gier befindet.

Hätte mich Audrey Carlan nicht schon mit dem ersten Band von Calendar Girl begeistert, wäre dies mit den weiteren drei Monaten definitiv der Fall gewesen. Mias Erlebnisse im April, Mai und Juni waren fesselnd, bescherten mir so manche Gänsehaut, zogen mich in ihren Bann und bereiteten mir sehr viel Lesespaß.

Die Männer und ihre Geschichten sind sich auf einer bestimmten Ebene, nämlich der der Liebe, ähnlich und doch jede so einzigartig. Meine Favoriten sind dabei der Monat April, den Mia mit ihrem „Bruder im Geiste“ Mason verbringt und der Mai, der dem heißen Samoaner Tai gewidmet. Audrey Carlan ließ mich nur so dahinschmelzen....

Womit ich im Juni, trotz des Klappentextes, nicht mehr gerechnet habe, war der spannende Abschluss, währenddessen die Seiten nur so dahinflogen. Ich habe gelitten, gehofft und hatte letzten Endes ein Lächeln im Gesicht.

Abgesehen von Mias wirklich aufregenden und tollen Monaten in denen vor allem die Liebe Einzug in Mias leidenschaftlichem Jahr erhält, überzeugte mich das Buch mit der Einbeziehung von Mias Schwester und ihrer Freundin, die mir den Lesespaß zusätzlich vergnügten. Und auch mit den Männern aus Mias ersten drei aufregenden Monaten gibt es ein Wiedersehen, das mir wirklich sehr gefallen hat. Wie habe ich bei der Enttäuschung von Mr Januar mit Mia mitgelitten...

Mit Calendar Girl – Berührt bin ich zu einem großen Fan von Mias Geschichte geworden, und muss mir nun überlegen, wie ich die Wartezeit bis zum Erscheinen von Calendar Girl – Begehrt im Oktober überbrücken soll. Ich bin so gespannt, wie es mit Mia, ihrer Familie und vor allem den Männern in ihrem Leben weitergeht.

Mein Dank geht an den Ullstein Verlag für das digitale Leseexemplar via NetGalley

Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannend und mitreißend - das beste Buch der Reihe.

The Club – Love
0

Nachdem Sarah den Kampf ums Überleben gewonnen hat, beschließt sie zusammen mit Jonas und ihren Freunden die Pläne des Clubs zu vereiteln. Dabei stoßen sie auf ein ausgeklügeltes kriminelles System, dessen ...

Nachdem Sarah den Kampf ums Überleben gewonnen hat, beschließt sie zusammen mit Jonas und ihren Freunden die Pläne des Clubs zu vereiteln. Dabei stoßen sie auf ein ausgeklügeltes kriminelles System, dessen Machennschaften weit reichen. Um als Sieger aus diesem Kampf hervorzugehen, müssen Sarah und Jonas auch die letzten Geheimnisse zwischen ihnen beseitigen, denn gewinnen können sie nur, wenn ihrem gegenseitigen Vertrauen nichts im Wege steht.

Oh Wow, nach dem packenden Ende des zweiten Bandes habe ich dem Erscheinen von The Club Love regelrecht entgegengefiebert. Nachdem The Club - Match für mich eher ein Übergang darstellte, konnte mich der nun inzwischen schon dritte Teil der Serie wieder komplett überzeugen. Es bleibt von der ersten bis zur letzten Seite spannend, sodass mich die Autorin noch einmal in einen regelrechten Rausch gezogen hat.
Ein Ereignis jagt das nächste und Jonas und Sarah müssen sich noch einmal mehreren Herausforderungen stellen. Was mich dabei am meisten fasziniert hat, ist sowohl die Charakterentwicklung bei Sarah und, wie ich finde die wohl größte, bei Jonas. Hat es im ersten Band so seine Zeit gedauert bis ich mich mit Jonas anfreunden konnte, so ist er mir mit seiner Persönlichkeit sehr ans Herz gewachsen. Im dritten Teil der Serie hat mir auch die Einbindung der Nebencharakter, wie Josh und Kat gut gefallen. Sie spielen nicht mehr nur eine etwas untergeordnete Rolle sondern sind, vor allem was die Auflösung der kriminellen Machenschaften um dem Club angeht, von großer Bedeutung.
Gut eingearbeitet fande ich auch die Rückblenden in Jonas Kindheit in Bezug auf die derzeitigen Ereignisse. Man lernt ihn noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen und oh mein Gott, er ist ein fazinierender Charakter!
Die Autorin hat mit „The Club – Love“ das für mich bisher beste Buch der Reihe geschrieben. Obwohl wirklich viel passiert, fand ich die Situationen zu keiner Zeit übertrieben oder vorhersehbar, sondern wirklich gut und passend eingearbeitet. Von Büchern, in denen ein Ereignis das nächste jagt, bin ich zumeist schnell genervt, hier hat die Autorin aber genau die richtige Dosis davon verarbeitet, ohne zu überzogen zu wirken. Gut repräsentiert finde ich auch die dargestellen Charakteren des Clubs – da kann einem ja beim Lesen schon Angst und Bange werden, wenn die Buchhelden es mit diesen furchteinflössenden Charakteren zu Tun bekommen. Lauren Rowe, ist damit eine wirklich geniale Darstellung gelungen! Nie hätte geahnt, welche wahrlich beängstigende Kriminalität sich hinter „The Club“ verbergen würde. Genial!

Wie schon aus den vorangegangenen Büchern bekannt, ist auch dieses im Perspektivenwechsel aus der Sicht von Sarah und Jonas geschrieben. Der Einblick in die Gedankenwelten beider Charakteren ist gut ausgearbeitet und authentisch. Das Buch lässt sich gut lesen und ist sehr bildlich beschrieben. Ebenfalls wie in den ersten beiden Bänden lassen sich auch hier wieder so einige philosophische Zitate, z.B. von Platon, finden. Die Einbindung dieser Zitate sind zweckgemäß eingearbeitet. Zudem erfährt man endlich, wie Jonas zu seiner philosophischen Ader gelangt ist.

The Club – Love ist für mich das bisher beste Buch der Reihe. Spannend, mitreißend, mit liebevoll gestalteten Szenen und einem grandiosen Ende hat The Club – Love meine Erwartungen übertroffen!