Profilbild von SasaZoom

SasaZoom

Lesejury Star
offline

SasaZoom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SasaZoom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2023

Suchend. Stürmisch. Sweet.

Wie Wellen im Sturm
0

Leseerlebnis :
"Wie Wellen im Sturm" wird aus der Perspektive der Protagonistin Louise (Lou) in der Ich-Form erzählt. Aber auch die Fantasygeschichte aus Lous Feder ist immer wieder Teil der Handlung und ...

Leseerlebnis :
"Wie Wellen im Sturm" wird aus der Perspektive der Protagonistin Louise (Lou) in der Ich-Form erzählt. Aber auch die Fantasygeschichte aus Lous Feder ist immer wieder Teil der Handlung und wird in Ausschnitten in den Verlauf integriert.
Die schöpft unheimlich viel Kraft auf dem Schreiben und führt sogar viele innere Dilogie mit ihrem Hauptcharakter.
Ich habe problemlos und in Rekordgeschwindigkeit in das Buch gefunden und mich Lou direkt sehr verbunden gefühlt. Ich konnte so vieles so gut nachfühlen und hätte sie oft gerne in den Arm genommen. Ihre Entwicklung innerhalb der Story ist bekräftigend, mutmachend und einfach grandios.
Übrigens hätte ich auch gerne eine Mika, die mit mir in den Sonnenaufgang joggt.
Auch die Nebenfiguren sind wundervoll kunterbunt, facettenreich und liebevoll gezeichnet.
Der Handlungsverlauf hat mich berührt, gefesselt und auch zum Nachdenken gebracht. Das Ende ist einfach noch die Kirsche auf der Sahnehaube und zeigt wie viel Humor Alicia Zett hat.
Fazit:
Eine ganz besondere, queere Coming-Of-Age Geschichte, die alle wichtigen Aspekte des Erwachsenwerdens behandelt, heilt, zum Nachdenken anregt und sich dabei eine warme Umarmung anfühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Ergreifend. Schmerzhaft. Heilend.

So weit der Fluss uns trägt
0

Leseerlebnis :
"So weit der Fluss uns trägt" ist der Debütroman von Shelley Read und wird aus der Perspektive der Protagonistin Victoria in der Ich-Form erzählt.
Von einem Erstlingswerk spürt man hier ...

Leseerlebnis :
"So weit der Fluss uns trägt" ist der Debütroman von Shelley Read und wird aus der Perspektive der Protagonistin Victoria in der Ich-Form erzählt.
Von einem Erstlingswerk spürt man hier allerdings nichts. Die Autorin schreibt mit voller Hingabe, sehr pittoresk und atmosphärisch. Die Geschichte porträtiert nicht nur die Landschaft und das Leben der Hauptfigur, sondern ist zudem ein Zeitzeugnis früherer Ideologien und deren Opfer.
Es zeigt auch, welche Bedeutung ein Fluss auf das Leben einer ganzen Region haben kann, vor allem dann wenn die Regierung beschließt, diesen umzuleiten, zu begradigen oder zu stauen.
"Soweit der Fluss uns trägt" ist eins der Bücher, das mir beim Lesen am meisten abverlangt hat. Es ist schmerzhaft, bedrückend, bedrohlich, aber auch unfassbar heilend und kräftigend.
Victorias Leben ist kein leichtes und gezeichnet durch Verlust und Trauer, aber auch dem Mut und der inneren Stärke weiter zu kämpfen und niemals aufzugeben.
Fazit:
Ein unfassbar besonderes, intensives und emotional aufwühlendes Buch, das lange nachhallt. Geniale Kulisse, mitreißende Story und eine sehr starke Protagonistin. Must Read.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Düster. Atmosphärisch. Rasant.

Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt
0

Leseerlebnis :
"Dark Sigils - Wie die Dunkelheit befiehlt" ist der zweite Band der gleichnamigen Urban-Fantasy-Trilogie von Anna Benning und wird aus der Perspektive der jungen Rayne in der Ich-Form erzählt.
Zu ...

Leseerlebnis :
"Dark Sigils - Wie die Dunkelheit befiehlt" ist der zweite Band der gleichnamigen Urban-Fantasy-Trilogie von Anna Benning und wird aus der Perspektive der jungen Rayne in der Ich-Form erzählt.
Zu Beginn gibt es eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse aus Band 1 durch die man wieder leichter in die Handlung findet. Zudem gibt es nach und nach auch immer wieder gut eingestreute Erinnerungen Raynes, die weitere Rückschlüsse auf die Geschehnisse zu lassen. Außerdem gibt es noch eine ganz neue Ebene in der Erzählung, die aus Rückblenden in die Vergangenheit eines Charakters besteht. Die Entwicklung dieser Figur wird in diesen kurzen Einblicken unfassbar gut aufgezeigt.
Die Handlung selbst knüpft nahtlos ans Ende des Auftakts an. Die Geschichte ist geprägt durch die zunehmende Komplexität des Worldbuildings, aber auch durch die Menge an Ortswechsel und die Vielzahl an Action- und Kampfszenen.
Rayne ist zu Beginn sehr mit sich selbst beschäftigt und verliert zunächst gefühlt das große Ganze aus den Augen. Für sie geht es primär und scheinbar ausschließlich darum sich selbst und ihrer Beziehung zu Adam zu retten. Das fand ich ein wenig schade, da ich Rayne im ersten Band anders wahrgenommen habe.
Was mir sehr gut gefallen hat, war der Konflikt auf den Lily und sie zu steuern, sowie die zwischen den Dark Sigils Träger und den Rebellen.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt sehr fesselnd, atmosphärisch und teilweise sehr rasant.
Der Handlungsverlauf hat mir in seiner Gesamtheit gut gefallen auch wenn es für mich zu Beginn verhältnismäßig etwas zu gemächlich startet. Nach dieser Ruhe passiert allerdings unheimlich viel und schnell, wodurch die Spannung dann omnipräsent ist.
Das Ende dieses Bandes lässt einen wieder mit einem Cliffhanger und voller Vorfreude auf das Finale zurück.
Fazit :
Eine gelungene Fortsetzung der Geschichte über das Kräfteverhältnis zwischen Arm und Reich - voller Intrigen, Verzweiflung, Freundschaft, Magie, Liebe und vor allem dem Wunsch nach Freiheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Düster. Blutrünstig.Machthungrig.

Vampyria - Der Hof der Finsternis
0

Leseerlebnis :
"Vampyria - der Hof der Finsternis" ist der Auftaktband der gleichnamigen Trilogie und wird aus der Perspektive der Protagonistin Jeanne in der Ich-Form erzählt.
Die Geschichte spielt im ...

Leseerlebnis :
"Vampyria - der Hof der Finsternis" ist der Auftaktband der gleichnamigen Trilogie und wird aus der Perspektive der Protagonistin Jeanne in der Ich-Form erzählt.
Die Geschichte spielt im Jahre 2014, allerdings in einer alternativen Realität, in der die Vampire, die Welt regieren und der 4. Stand - die Nichtadeligen regelmäßig ihren Blutzehnt zählen müssen und die Adeligen danach streben die Unsterblichkeit zu erreichen.
Nach der jahrelangen Romantisierung von Vampiren wird es nun endlich wieder richtig düster, blutrünstig und schonungslos.
Die Geschichte um Jeanne bietet alles, was ich mir lange gewünscht habe.
Unglaublich viel düstere und unheilvolle Atmosphäre, eine vereinnahmende Story und soviele Intrigen, Überraschungen und Plottwists, dass man das Gefühl hat, sich anschnallen zu müssen.
Victor Dixen schreibt begnadet bildgewaltig und gefühlsintensiv. Auch die Übersetzung ist großartig gelungen.
Jeanne ist ein faszinierender Charakter und es hat mir extrem gefallen ihre Entwicklung zu verfolgen und mich mit ihr den immer wieder wechselnden Gegebenheiten anzupassen.
Versailles bietet eine großartige und perfekte Kulisse für eine Vampirgeschichte und ich habe direkt Lust wieder nach Paris zu reisen.
Fazit:
Definitiv eine große Leseempfehlung für alle Fans von Vampiren, die nicht im Licht funkeln und die Lust auf ein spannendes Abenteuer voller Gefahren, Intrigen und Geheimnissen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Kreativ. Grummelig. Settingliebe.

Dreamland Billionaires - The Fine Print
0

"Dreamland Billionaires - The Fine Print" ist der Auftaktband der gleichnamigen Trilogie und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Rowan und Zahra in der Ich-Form erzählt.
Geprägt wird ...

"Dreamland Billionaires - The Fine Print" ist der Auftaktband der gleichnamigen Trilogie und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Rowan und Zahra in der Ich-Form erzählt.
Geprägt wird die Geschichte durch den Grumpy Sunshine Trope, der auch sehr gut und deutlich rüber kommt. Dazu kommt noch die Thematik um Arm und Reich.
Die beiden Hauptcharaktere werden sehr gut und facettenreich gezeichnet.
An sich hat mir die Story gut gefallen. Der Handlungsverlauf hatte keine Längen, die "notwendigen" Streitereien" waren gut platziert und die Spannung zwischen den beiden wurde authentisch, glaubhaft und greifbar vermittelt.
Nichtsdestotrotz hat mir in diesem Buch irgendwie ein wenig das gewisse Etwas gefehlt und ich habe mich auch schwer damit getan eine wirkliche Bindung zu Zahra und Rowan aufzubauen.
Aber ich hoffe, dass mich der nächste der drei Brüder ein wenig mehr überzeugen kann.
Was ich allerdings sehr geliebt habe, war das Setting. Wer möchte sich nicht gerne neue Attraktionen für einen Freizeitpark entwerfen und diese dann weiter ausarbeiten.
Fazit :
Ein solider Auftakt der Dreamland Billionaires Reihe, der vorallem Freunde des Grumpy Sunshine Tropes begeistern wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere