Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2023

Spannend bis zum Schluss

Die Bach runter
0

Die Bach runter
Inhaltsangabe:

Überleben ist alles!Schrecklicher Fund eines Wanderschäfers: In der Asche eines niedergebrannten Lagerfeuers hat jemand ein Baby abgelegt. Die Suche nach der Mutter führt ...

Die Bach runter
Inhaltsangabe:

Überleben ist alles!Schrecklicher Fund eines Wanderschäfers: In der Asche eines niedergebrannten Lagerfeuers hat jemand ein Baby abgelegt. Die Suche nach der Mutter führt Kommissar Christian Bär und seine Dauerfreundin Journalistin Roberta Hennig mitten hinein in die Prepper-Szene. Doch was hat diese Gruppierung, die sich dem Überleben verschrieben hat, mit dem Findelkind zu tun? Zwei Morde später ist Bär der Lösung keinen Schritt näher, dafür aber schwer verliebt - in eine Tatverdächtige. Kann das gut gehen?

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von Uli Aechtner, er war sehr spannend, Bildlich und mitreißend erzählt. Nicht nur mich konnte sie begeistern auch mein Mann und unseren Sohn. Wie gesagt es fängt alles fast harmlos an, steigert sich aber von Seite zu Seite. Kommissar Bär fand ich sehr gut, er hat so etwas knuffiges an sich, seine Dauer Freundin Roberta die Journalistin dagegen ist sehr neugierig und wissbegierig. Ich bin ganz erschrocken als der Wanderschäfer, Abends das Baby mitten auf der Wiese findet, nur ein Füßchen schaute hervor aus dem Bündel, mir blieb der Atem stehen, aber es lebte. Wer setzt einfach so ein kleines Baby aus, wegen der Hautfarbe? In der Klinik ist es umschwärmt, was hat es mit der Besucherin Lucca auf sich ? Ausgerechnet Bär verliebt sich in sie, irgendwie ist sie mir sehr Subjekt. Es tauchen weitere Laichen auf, auch sie sind rätselhaft. Es wartet Arbeit auf ihn, ich hoffe er löst sie bald, sehr zum Leidwesen seiner kleinen Nichte mit der in der einen Woche Urlaub viel unternehmen wollte. Auch über die Prepper Szene erfahren wir einiges. Das ganze spielt im Raum von Frankfurt, die Gegend ist mir vertraut, so weit fort ist sie nicht von uns.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Der krönende Abschluss der Bodensee Saga

Töchter eines neuen Morgens
0

Töchter eines neuen Morgens
Kurzmeinung: Ein großartiger Roman, der krönende Abschluss der Bodensee Saga
Der krönende Abschluss der Bodensee Saga

Meine Meinung zur Autorin und Buch 
Maria Nikolai , ist ...

Töchter eines neuen Morgens
Kurzmeinung: Ein großartiger Roman, der krönende Abschluss der Bodensee Saga
Der krönende Abschluss der Bodensee Saga

Meine Meinung zur Autorin und Buch 
Maria Nikolai , ist ein krönender Abschluss mit dem 3. Teil gelungen.
Es geht hier um die jüngste Tochter Katharina, die von Klein auf beseelt ist Ärztin zu werden. Keine leichte Zeit damals, als Frau zu studieren, den uns Frauen traute man nichts zu. Natürlich gibt es Neider und Menschen die ihr Steine in den Weg zu räumen. Der Abschluss ist wirklich dramatisch, man will sie einer Straftat beschuldigen, es steht alles auf der Kippe. Auch das Politische Zeitgeschehen, ist gut dargestellt, der Roman hat mich von der 1. bis zur letzten Zeit gefesselt. Der Schreibstil ist sehr flüssig, mitreißend und bildlich, auch ihre einzelnen Figuren und deren Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Ich konnte mich sehr gut in sie hinein versetzen und habe mit ihnen , gelacht, gebangt und geweint. 

Der dritte Teil der Bodensee Saga, spielt zum größten Teil in München, wo Katharina sich ihren großen Traum an der LMU  (Ludwig-Maximilians-Universität) Medizin zu studieren. Sie möchte Frauenärztin werden. Es war mir ein Vergnügen Katherina zu begleiten, ihren Ehrgeiz konnte ich nur bewundern. Selten begleitet sie ihre Freundinnen zum Feiern, aber auf einer solchen lernt sie Thomas von Bogen kennen , der eine angesehene Private Arztpraxis betreibt. Aber nebenbei arbeitet er auch für eine Armenpraxis. Leicht hat es Katharina nicht, sie muss immer wieder gegen Widerstände kämpfen, obwohl sie sehr kompetent ist. Ich sah es kommen, das sich etwas anbahnt zwischen den beiden. Thomas überredet sie ihm in seiner Armenpraxis zu helfen. Wir werden in einen Strudel von Ereignissen hinein gezogen, was die Patienten betrifft und Katharinas Leben. Sie will Frauen aufklären und auch über die Hygiene, nicht im Sinne von Kirche und einigen mißgünstigen Menschen. Es war schon erschütternd, was da passierte , dieses Elend, Armut, und Frauen die ungewollt schwanger werden. Irgendwie hat mich die Zimmerwirtin Frau Gruber erfreut , die Ihnen Tatkräftig hilft, eine Frau ohne Vorurteile. 
Aber es gibt da einen gewissen Neider, der mit aller Macht verhinderten möchte, das sie weiter studiert. Dann wird sie eines Tages einer Straftat beschuldigt, obwohl sie es nicht war. Ihre Zukunft steht auf dem Spiel und auch ihre Liebe zu Thomas. Habe gebetet und gehofft, das die Beschuldigungen der wahre Übeltäter, und die Wahrheit ans Licht kommen. 
Spannend lasst euch mitreißen, hoffen und Bangen..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2023

Eine Alte Villa voller Geheimnisse

Das Erbe der Villa Sanddorn
0

Das Erbe der Villa Sanddorn

Klappentext zu „Das Erbe der Villa Sanddorn “

Urlaub für Herz und Seele auf Rügen: Die Villa Sanddorn hat wieder geöffnet!

Im 5. Wohlfühlroman der Sanddorn-Reihe geht es ...

Das Erbe der Villa Sanddorn

Klappentext zu „Das Erbe der Villa Sanddorn “

Urlaub für Herz und Seele auf Rügen: Die Villa Sanddorn hat wieder geöffnet!

Im 5. Wohlfühlroman der Sanddorn-Reihe geht es um ein Familiengeheimnis aus der Zeit der DDR und um eine große Liebe - garniert mit ganz viel Ostsee-Zauber.

Beim dringend nötigen Entrümpeln machen Ziska und Nik auf dem Dachboden der Villa Sanddorn einen erstaunlichen Fund: Ein geheimnisvoller Gast hat die Chronik der Villa - und damit auch ein Stück der Geschichte Rügens - aufgezeichnet.

So erfahren Ziska und Nik endlich, mit wie viel Liebe und Herzlichkeit die ursprünglichen Besitzer das Haus um 1920 gebaut und als Hotel betrieben haben. Auch als in den 50er-Jahren viele Hoteliers aufgeben müssen, bleibt das Ehepaar auf Rügen und wandelt die Villa in ein Kinderheim um, gegen die Widerstände des DDR-Regimes. Ihr Sohn Georg würde allerdings nur zu gerne fortgehen - bis eine freundliche Welle die junge Alma auf die Insel spült ...

Lena Johannson, Bestseller-Autorin der Romane um die »Villa an der Elbchaussee«, verbindet auch in ihrem 5. Insel-Roman den ganz besonderen Charme Rügens mit einer mitreißenden Geschichte.

»Sommerfeeling, Rügen-Flair und eine Prise Tiefgang: perfekte Urlaubslektüre, nicht nur für den Strandkorb.«

Buch Magazin über den Rügen-Roman »Sanddorninsel«

Die Wohlfühlromane von Lena Johannson über die zauberhafte Ostsee-Insel Rügen sind in folgender Reihenfolge erschienen:
SanddornsommerVilla SanddornSanddorninselSanddornzauberDas Erbe der Villa Sanddorn

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Lena Johannson , entführt uns mal wieder auf die Ostsee- Insel Rügen.
Eine Geschichte voller Geheimnisse um die Villa Sanddorn. Er umfasst zwei Zeitebenen von 1977 bis in unsere heutige Zeit. Es ist alles sehr Bildlich, spannend und mitreißend erzählt. Ein wundervoller Roman, zum entspannen und Träumen. Auch kommt dieser schreckliche Schneewinter vor, 1978/79 ich kann mich noch gut daran erinnern auch Norddeutschland war betroffen. Auch hegt es um die ehemaligen Kinderheime in der DDR und das Schicksal der Kinder dort. Aber es waren nicht alle schlecht, reales und fiktives ist wunderbar miteinander verbunden.

Es war mir ein Vergnügen mit Christina aufzubrechen auf die Insel Rügen.
Ich sah alles so bildlich vor mir als sei ich dabei gewesen. Konnte die salzige Luft der Ostsee riechen und schmecken. Auch die guten, Sanddorn Produkte , die wir nicht vergessen dürfen. Aber warum wollte Christiana unbedingt nach Rügen, für ein Coaching ? oder steckte auch noch etwas anderes dahinter, Vergangenheitsbewältigung vielleicht. Jedenfalls tauchen wir ab mit Christina in das Jahr 1977, lernen Tine kennen die mit einigen andren Kindern bei Alma und ihrem Mann Georg in der Villa Sanddorn leben. Es ist eine lustige Familie, wo man sich unglaublich wohl fühlen kann. Sie erziehen die Kinder zu mündigen Menschen, gegen das Regime der DDR, aber immer auf der Hut, vor dem Staat, das sie nicht auffliegen. Langsam kristallisiert sich heraus, wer Christina ist und was sie mit der Ehemaligen Villa Sanddorn verbindet. Ziska und Nik sind ihre Gastgeber, Ziska die sie unterrichten soll. Beim ausmisten auf dem Dachboden finden Nik und Ziska eine alte und Geheimnisvolle Chronik, wer mag sie geschrieben haben, und was hat ihr Gast Christina damit zu tun. Es war spannend, aufwühlend und sehr mitreißend. Lassen wir uns überraschen. Eine Villa

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Eine facettenreicher Familiengeschichte

Die Zuckerbaronin
0

Meine Meinung zu den Autoren und Buch
Martina Sahler und Heiko Wolz , ist eine hervorragende Zusammenarbeit gelungen. Der Roman ist von Anfang an sehr spannend , Bildhaft und spannend geschrieben. Ihre ...

Meine Meinung zu den Autoren und Buch
Martina Sahler und Heiko Wolz , ist eine hervorragende Zusammenarbeit gelungen. Der Roman ist von Anfang an sehr spannend , Bildhaft und spannend geschrieben. Ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet, man konnte sich sehr gut in sie hinein versetzen. Besonders interessant war für mich der Süsstoff Saccharin, das es ihn damals schon gab. Die Recherche ist hervorragend, Fiktives und reales ist wunderschön mit einander verwoben.

Der Schmugglerkönig vom Bayerischen Wald , Korbian Schinder ist angelehnt an den wahren Kajetan Schinkinger , irgendwie mochte ich ihn . Auch seine Frau Barbara und seine Töchter Martha, die sehr eigenwillig ist und einen dickkopf besitzt. Erst zum Schluss, mochte ich sie nicht mehr sonderlich, eine vom Hass zerfressene Frau. Die mit Begeisterung das Saccharin schmuggelt. Ihre Abenteuer Lust, war Atemberaubend. Gwendolin ist der genaue Gegensatz, intelligent, wissbegierig, sie verabscheut den Schmuggel. Sie entscheidet sich, lieber die Buchführung im Haus zu machen. Das Nesthäkchen Helena, ähnelt etwa im Wesen von Gwendolin. Es war schon sehr interessant und Abenteuerlich die Familie auf ihren Schmugglertouren zu begleiten. Der Zucker war für die einfachen Leute unbezahlbar, der billige Saccharin wurde von der Regierung verboten. So schmuggeln sie , es von der Schweiz aus, über die Grenzen nach Bayern, Österreich und Böhmen. Eine gefährliche Sache, aber die Brüder Brunner in der Schweiz, wissen wie geschickt man den Saccharin versteckt, da blieb einem hin und wieder der Mund offen stehen, bei ihrem Ideenreichtum . Ausgerechnet am Erntedankfest verliebt sich Martha unwissentlich in Alexander Wallendorf den Sohn des Zuckerimperiums . Er darf niemals erfahren das Martha die Tochter des Schmugglers König. Es wird sehr Abenteuerlich, spannend und Aufregend. Es geht um Liebe , Schicksal und Verluste. Lassen wir uns überraschen wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

Loulou auf der Suche nach Selbstverwirklichung

Der Glanz der Zukunft. Loulou de la Falaise und Yves Saint Laurent
0

Der Glanz der Zukunft. Loulou de la Falaise und Yves Saint Laurent
von Michelle Marly (Autor)

Die Geschichte von Yves Saint-Laurents größter Inspiration – eine Frau, die alles für die Liebe riskiert
Paris, ...

Der Glanz der Zukunft. Loulou de la Falaise und Yves Saint Laurent
von Michelle Marly (Autor)

Die Geschichte von Yves Saint-Laurents größter Inspiration – eine Frau, die alles für die Liebe riskiert
Paris, 1968: Als die junge Loulou zu einer Teestunde in illustrer Gesellschaft eingeladen wird, könnte sie sich nichts Langweiligeres vorstellen – und allgemein fällt es der in London geborenen jungen Frau schwer, in Frankreich anzukommen. Endlich hat sie es geschafft, aus dem Schatten ihrer berühmten Mutter herauszutreten, alles in ihr wehrt sich dagegen, sich von ihrem bunten, ausufernden Stil abzuwenden und der hier vorherrschenden kühlen Eleganz anzupassen. Doch dieser Nachmittag soll nicht ohne Folgen bleiben: Eine Begegnung verändert ihr Leben für immer, denn hier trifft sie Yves Saint Laurent. Er ist fasziniert von der jungen Frau, die selbst am liebsten Flohmarkt-Klamotten trägt, aber nichts auf der Welt so liebt wie Mode. Loulou und Yves werden gute Freunde, und schließlich macht er ihr das Angebot ihres Lebens – doch lediglich eine »Muse« wollte sie nie sein ...

Meine Meinung zur Autorin und Buch:
Michelle Marly , ist mit ihrem neuen Buch über Loulou de la Falaise und Yes Saint Laurent ein facettenreicher Roman gelungen. Sie erzählt vom Werdegang von Loulou und dem berühmten Modeschöpfer Yes Sant Laurent, über seine Arbeit und sein Leben. Es ist sehr authentisch erzählt, ohne langweilig zu sein. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, schon fast vergessen Menschen wiederzubegegnen. Ob Ira von Fürstenberg, die mir 1972 auf der Hochzeitsreise in Marbella im Kiss Club begegnet ist. Oder das Drama um Paul Getty und den Tod seiner Frau, alles wurde wieder lebendig. Es sind soviele Persönlichkeiten, ich kann sie überhaupt nicht alle aufzählen. Aber neu war mir Loulou, über die ich hier im Buch erfuhr, eine Frau die für die Mode brennt. Ein Abenteuerlustiges Wesen, Quirlig, und Fantasievoll, ich mochte sie auf Anhieb. Sie war gerade mal nur 5 Jahre Älter als ich. Danke an die Autorin für dieses wunderschöne Buch.

Loulou ist noch blutjung , als sie dem wesentlich älteren Desmond Fitzgerald , Knight OF Glin , begegnet. Widerwillen erliegt sie seinem Charme und Fürsorge, es schmeichelt ihr geradezu. Kein Wunder sie willigt in die Ehe ein. Aber sie wird unglücklich , langweilige Teestunden, in dem kalten Schloß in Irrland. Es hat mich eigentlich nicht gewundert das sie aus dieser Ehe ausbrach. Sie flieht nach London und stöbert durch die Flohmärkte, geht nach Paris, lernt Getty und seine Frau Talitha kennen, folgt ihnen nach Marrakesch, es war ein Traum es kennen zu lernen, diese Farben, Düfte und Aromen. Bis sie nach langen Irrwegen, bei Yes Saint Laurent landet. Es war mir ein Vergnügen und Genuss Ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Wahrlich kein leichter Job, wenn man Ihre Arbeit kennen lernt und was alles so dahinter steckt. Wird Loulou endlich ankommen und eine neue Heimat finden, manchmal wirkte sie wie eine getriebene für mich, die ihren Platz in der Welt suchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere