Profilbild von SeaWitch

SeaWitch

Lesejury Star
offline

SeaWitch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SeaWitch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2024

Wertschätzung & Empathie

Die Wertschätzungskette
0

Der Autor Sven H. Korndörffer kommt aus der Bankenbranche, hat viele Einblicke und Erfahrungen machen können, was ein gutes Arbeitsklima ausmacht. Ich mochte seinen Ansatz sehr und kann auch vielem etwas ...

Der Autor Sven H. Korndörffer kommt aus der Bankenbranche, hat viele Einblicke und Erfahrungen machen können, was ein gutes Arbeitsklima ausmacht. Ich mochte seinen Ansatz sehr und kann auch vielem etwas abgewinnen. Allerdings waren mir die ständigen Einschübe von Erlebnissen und Zitaten dann doch etwas viel. Zudem könnte man dieses Werk vermutlich auch etwas kürzer und noch besser auf den Punkt bringen. Auch der Fachjargon ermüdete mich des Öfteren etwas. Aber jeder ist nun einmal von seinem Umfeld und seinen Erfahrungen geprägt. Auf jeden Fall kann ich die Quintessenz von Offenheit, Vertrauen, Empathie & Wertschätzung innerhalb der Arbeitswelt nur befürworten.

«Echte Autorität ist den Menschen zugewandt und zu den Mensch offen.»

«Zwischen Hochmut und Demut steht ein Drittes, dem das Leben gehört, und das ist der Mut.» Theodor Fontane

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 14.06.2024

Wohngemeinschaft der etwas anderen Art

The Marmalade Diaries
0

Das Marmeladenglas auf dem Cover hat mich doch sofort neugierig gemacht und der Inhalt versprach auch interessant zu sein. Eine Wohngemeinschaft der etwas anderen Art und das kann man wortwörtlich nehmen. ...

Das Marmeladenglas auf dem Cover hat mich doch sofort neugierig gemacht und der Inhalt versprach auch interessant zu sein. Eine Wohngemeinschaft der etwas anderen Art und das kann man wortwörtlich nehmen. Eine alte Frau "Winnie" & ein junger Mann "Ben" müssen sich erst einmal aufeinander einspielen. Leider hat mich der Humor selten abgeholt. Zudem gab es fade Beschreibungen des Kochens und der daraus resultierenden Gerichte, Telefonate, Briefe & Besuche von Bekannten und Verwandten. Winnie sprach oft einfach irgendetwas daher, ob das nun ihrem Charakter oder der Demenz geschuldet war, hat sich mir nicht so ganz erschlossen. Am liebsten war mir dann die doch vorhandene Fürsorge für einander, auch wenn man schon etwas zwischen den Zeilen lesen musste um sie zu entdecken. Insgesamt war dies leider kein Lesegenuss für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Ein Monster im Herzen von Nimmerland?

Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland
0

Obwohl ich mich nicht entsinne das ursprüngliche Werk «Peter Pan» von J.M. Barrie je gelesen zu haben, hatte ich sicherlich das ein oder andere Mal Auszüge der Disney Verfilmung davon gesehen oder ein ...

Obwohl ich mich nicht entsinne das ursprüngliche Werk «Peter Pan» von J.M. Barrie je gelesen zu haben, hatte ich sicherlich das ein oder andere Mal Auszüge der Disney Verfilmung davon gesehen oder ein verlegtes Kinderbuch davon in den Händen. Nun zum eigentlichen Werk von A.C. Wise aus der Sicht von Wendy. Das Cover wurde farblich und geschichtlich in meinen Augen gut gestaltet. Inhaltlich hatte ich insgesamt wohl etwas anderes erwartet. Anfangs war ich noch recht begeistert, denn es holte mich direkt ab, auch durch den angenehmen fast poetischen Schreibstil, leider verlor sich meine Begeisterung mit der Zeit etwas. Das lag vor allem an der Düsternis die diesem Werk zu Grunde liegt. Zudem konnte ich zu keiner Figur eine emotionale Bindung aufbauen, was ich sehr schade finde. Der Geschichte haftet auch eine starke feministische Sicht an, was ich an sich gut finde, aber ich empfand sie leider etwas zu plakativ, es kann auch sein das mein Blick allgemein gerade was dieses Thema betrifft ziemlich geschärft ist und diese Wirkung verstärkt. Es gab immer wieder Momente wo ich dachte, jetzt wird es meine Geschichte vom Stil und Inhalt her, doch es brach immer wieder ab. Gefühlt wiederholten sich auch einige Themen etc. Der Autorin ist es dennoch gelungen, die ursprüngliche Geschichte mit der Ihrigen gut zu verbinden. Insgesamt also kein erhofftes Lesehighlight, aber dennoch als neuer Anstoß in die heutige Zeit gut lesbar.

«Nimmerland ist nicht das, wofür sie es einst gehalten hat, kein Ausweg, kein Allheilmittel.»

«Das Mädchen von jenseits der Sterne.»

«Sie hat sich noch nicht entschieden, welche Wahrheiten oder Lügen sie den anderen erzählen wird, aber eins weiß Jane sicher - sie wird sich nie selbst belügen und sie wird sich immer erinnern.»

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Erzählung einer kommenden Katastrophe

Und dann verschwand die Zeit
0

Ab und an greift man durch Zufall zu einem Buch das schon länger auf dem SuB wartet und es passt gerade gut zur eigenen Verfassung und Umwelt. Dieses Werk ist so eines für mich. Die Autorin Jessie Greengrass, ...

Ab und an greift man durch Zufall zu einem Buch das schon länger auf dem SuB wartet und es passt gerade gut zur eigenen Verfassung und Umwelt. Dieses Werk ist so eines für mich. Die Autorin Jessie Greengrass, nimmt uns in ihrem ersten Roman mit auf eine emotionale Reise durch eine in der Zukunft liegenden immer näher kommenden Katastrophe. Ich mochte die Verbindung zwischenmenschlicher und dystopischer Themen. Die Protagonisten waren mir allesamt sympathisch und jeder hatte sowohl seine eigene hervorstechende Persönlichkeit, als auch seine jeweilige Beziehungsart. Der Schreibstil liest sich überwiegend sehr gut und flüssig. Die Geschichte und die Gefühle die damit einhergehen entwickeln sich eher langsam, aber sie sind intensiv und man muss das Eine oder andere Mal tief durchatmen. Mir gefielen die emotionalen Themen und deren Atmosphäre sehr gut. Die Katastrophe auf die, die Protagonisten in ihrem bisherigen beschaulichen High House zusteuern, ist beklemmend authentisch beschrieben. Von mir gibt es eine klare Empfehlung sich dieses Werk zu Gemüte zu ziehen.
«...,denn gebraucht zu werden, heißt, verankert zu sein.»
«..., doch es ist viel einfacher, das Zerbrochene zu lieben, als das Heile.»

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Für mich keine Tasse Tee mehr.

A Tempest of Tea
0

Das farbenfrohe gut gestaltete Cover und die interessante Inhaltsbeschreibung haben mich zu diesem Werk greifen lassen. Erwartet hatte ich etwas Neues, Spannendes, allerdings wurde ich recht schnell auf ...

Das farbenfrohe gut gestaltete Cover und die interessante Inhaltsbeschreibung haben mich zu diesem Werk greifen lassen. Erwartet hatte ich etwas Neues, Spannendes, allerdings wurde ich recht schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Es gibt gute Ansätze die leider immer wieder schnell verpuffen, da sie nicht sonderlich gut zusammengefügt werden und es an Tiefe & Raffinesse fehlt. Dem Werk wurden Vergleiche mit Das Lied der Krähen & Peaky Blinders aufgedrückt, man sollte sich davon nicht beeinflussen lassen, denn es es gibt allerhöchstens etwas atmosphärische Anklänge, nicht mehr und nicht weniger. Die Protagonisten blieben für mich recht blass und passten nicht zu der Beschreibung. So konnte ich auch zu ihnen keine emotionale Bindung aufbauen. Letztendlich gab es wenig Überraschungen oder auch Spannung für mich. Am besten gefielen mir die etwas persönlicheren Abschnitte, mit den Hintergründen bzw. Vergangenheiten der Figuren. Das reicht für mich aber nicht aus, um mich bei Laune zu halten. Diese Reihe werden ich sehr wahrscheinlich nicht weiter verfolgen.
Da ich mir sowohl das Buch, als auch das Hörbuch zu Gemüte gezogen habe, folgen noch ein paar Anmerkungen dazu. Die Stimme von Robert Frank empfand ich als sehr angenehm, es muss nicht immer eine aufregend überbetonte Synchronisation für mich sein. Nur die ein oder andere Namensbetonung klang für mich etwas seltsam. Der Schreibstil war für mich etwas durchwachsen, mal flüssig und somit einfach zu lesen, dann wieder etwas poetischer angehaucht, auch gut lesbar, aber nicht ganz stimmig im Gesamtbild.
«Angst hält nur das Leben auf, nicht den Tod.»
«Wenn die Erinnerungen aus ihren Gräbern krochen.»
«Die Toten lehren die Lebenden.»

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere