Profilbild von Sonnentiger

Sonnentiger

Lesejury Profi
offline

Sonnentiger ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sonnentiger über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2023

Sport und Lustig

Drache Galliloth und das getrickste Turnier
0

Treibt ihr gern Sport oder seid ihr eher Sportmuffel?
Der kugelige Drache Galliloth, etwas träge und schwerfällig, gehört wohl eher zu den Sportmuffeln.
Doch sein Freund Jesophio, die kleine einfallsreiche ...

Treibt ihr gern Sport oder seid ihr eher Sportmuffel?
Der kugelige Drache Galliloth, etwas träge und schwerfällig, gehört wohl eher zu den Sportmuffeln.
Doch sein Freund Jesophio, die kleine einfallsreiche und listige Maus, weiß genau wie er den Drachen dazu bringt sich mehr zu bewegen:
Kaum hat der Tag richtig begonnen, entdeckt Galliloth vor seiner Haustür einen Brief. Sein Freund Jesophio fordert ihn zu einem Wettkampf heraus! So eine verflixte Maus! Doch soll er wirklich antreten? Erstmal das Stein-Orakel befragen! Mist… er soll…
Am vereinbarten Treffpunkt wartet nicht nur Jesophio auf den Drachen, sondern auch der Schiedsrichter Extra-Scharf. Dieser stellt den beiden eine Aufgabe nach der anderen.
Aber was ist da los? Einmal hat Jesophio große, dann winzig kleine Ohren. Mal super lange Beine, dann sogar Schnüre? Ist das wirklich immer der Freund des Drachen?
Als dann Kater Strawansky erscheint, flüchten plötzlich zig unterschiedliche Mäuse. Nun wird klar: Galliloth wurde ausgetrickst!
Wutentbrannt stapft der Drache nach Hause…
Daheim angekommen, wird er jedoch bereits von der ganzen Mäuse-Schar erwartet, die ihn um Vergebung bittet…
Hinter dem Buch „Drache Galliloth – und das getrickste Turnier“, geschrieben von Marion Crone, steckt nicht nur eine lustige und liebenswürdige Geschichte über Freundschaft und dem Spaß an der Bewegung, sondern es lädt auch direkt zum Mitmachen ein!
Denn auf jeder Seite findet der Leser großartige Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die den ganzen Körper trainieren: Sich strecken, fliegen oder Greifübungen sind nur einige Beispiele. So kann jeder direkt Teil des Turniers werden.
Entwickelt wurden die Übungen gemeinsam mit der Sport-Pädagogin Susanne Geißler und sind auf die Bedürfnisse von Kindern ab ca. 3 Jahren abgestimmt.
Die Illustrationen von Lukas Vogel sind einfach zauberhaft und witzig und erwecken die Geschichte zum Leben.
Zusätzlich kann auf jeder Seite nach einer Eidechse gesucht werden, die nochmal eine kleine Geschichte erzählt.
Ein wunderbares Buch, das uns direkt begeistert hat und in jedem Kinderzimmerregal stehen sollte! Denn Bewegung ist wichtig und kann so viel Spaß machen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Vegetarische Rezepte mit Nostalgie-Charakter

Beatrix Potter: Mein großes Peter-Hase-Kochbuch
0

Passend zu meinem Beitrag „Sämtliche Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden“ möchte ich euch das Buch „Mein grosses Peter Hase Kochbuch“ aus dem Anaconda Verlag vorstellen.

Wer die bezaubernden ...

Passend zu meinem Beitrag „Sämtliche Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden“ möchte ich euch das Buch „Mein grosses Peter Hase Kochbuch“ aus dem Anaconda Verlag vorstellen.

Wer die bezaubernden Illustrationen von Beatrix Potter liebt und dazu viel Wert auf vegetarische Rezepte legt, liegt mit diesem Buch genau richtig.

Unterteilt in die vier Jahreszeiten, lassen sich hier über 40 Koch- und Backrezepte finden. Dabei kommt das Buch gänzlich ohne Rezeptfotos aus.

Die Jahreszeiten heben sich farblich voneinander ab, so dass die jeweilige Saison leicht zu findet ist.

Eine zweiseitige Einleitung vorn im Buch, gibt dem Leser einen kurzen Überblick über den Inhalt. Vor jeder Jahreszeit findet man nochmal einen kurzen Text über die Besonderheiten der entsprechenden Saison.

Das Buch wird durch ein alphabetisches Rezeptverzeichnis und einen hübsch gestalteten Saisonkalender abgerundet.

Die Rezepte klingen so wahnsinnig lecker, dass wir direkt zwei ausprobieren mussten: Für den „Griechischen Kritharaki-Salat“ und dem „Fruchtig frischen Tomate-Mozzarella-Auflauf mit ordentlich Käse“ können wir direkt eine Empfehlung aussprechen! Die Rezepte sind einfach nachzukochen, mal ganz simpel, mal etwas aufwendiger.

Die Gerichte können sicherlich auch gemeinsam mit Kindern gekocht werden, jedoch empfinde ich es für ein Kinder-Kochbuch als ein wenig zu textlastig. Ich hätte mir gewünscht, dass die einzelnen Schritte etwas kindgerechter erklärt und dargestellt werden.

Für Erwachsene ist das Buch jedoch bestens geeignet und könnte schnell zum Liebling werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Ein Stück Zeitgeschichte im Bilderbuchformat

Beatrix Potter - Sämtliche Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden
0

Wie steht ihr eigentlich zu älteren Kinderbuchklassikern? Vor allem zu Geschichten und Büchern, die um 1900 entstanden sind?

Die Geschichten von Beatrix Potter rund um den Hasen Peter und seinen Freunden, ...

Wie steht ihr eigentlich zu älteren Kinderbuchklassikern? Vor allem zu Geschichten und Büchern, die um 1900 entstanden sind?

Die Geschichten von Beatrix Potter rund um den Hasen Peter und seinen Freunden, gehören wohl zu den bekanntesten aus dieser Zeit.

Ich muss zugeben, dass mir der Name der Autorin zwar ein Begriff war, die Erzählungen bislang jedoch nicht.

Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich das Buch „Sämtliche Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden“ im Anaconda Verlag entdeckt habe. Dieses Buch ist ein Jahr vor Beatrix Potters 150. Geburtstag erschienen und enthält alle 21 Geschichten.

Schon allein die wunderschönen Illustrationen, sowohl die detailreichen farbigen Bilder als auch die wenigen schwarz-weiß Zeichnungen, haben mich sofort begeistert und gefangen genommen.

Man merkt den Geschichten direkt an, wie sehr die Autorin das Landleben liebte.

In ihren Erzählungen, die oft von Hunger und Armut, vom Fressen und gefressen werden handeln, lässt sie vermenschlichte Tiere den harten Alltag der damaligen Generation erleben.

So müssen kleine Häschen Gemüse stehlen, um nicht zu verhungern, laufen dabei aber Gefahr ihr Leben zu lassen. Oder es müssen einige Schweinekinder weggeschickt werden, damit die restliche Familie genug zu essen hat. Tierkinder die ungehorsam sind, werden auch schon mal weggesperrt oder mit der Gerte verprügelt.
Meistens haben die Geschichten noch einen vermeintlich guten Ausgang.

Weniger „brutale“ Geschichten, sind in diesem Buch leider nur sehr wenige zu finden. Ein Beispiel wäre der Schneider von Gloucester, dem Mäuse zur Hilfe eilen, als dieser schwer erkrankt und seinen Auftrag, der im viel Geld einbringen und damit seine Lebensgrundlage sichern soll, nicht erfüllen kann.

Mit Beatrix Potters Buch können wir ein Stück Zeitgeschichte erleben und erfahren einiges über die damaligen Lebensumstände, Kindererziehung oder Weltansicht.

Ein Buch mit Nostalgie-Charakter, das ich hauptsächlich Erwachsenen empfehle, die gern in Kindheitserinnerungen schwelgen möchten oder mehr über die damalige Zeit erfahren möchten.

Meiner Tochter würde ich das Buch allerdings nicht vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Für kleine und große Ostsee-Fans

Ostseeferien mit Rabauke und Biene
0

Für die beiden unternehmungslustigen weißen Kater Rabauke und Biene geht es in die langersehnten Ferien! Gemeinsam mit Katzenmama und -oma wollen sie das erste Mal an die Ostsee fahren.

Natürlich sind ...

Für die beiden unternehmungslustigen weißen Kater Rabauke und Biene geht es in die langersehnten Ferien! Gemeinsam mit Katzenmama und -oma wollen sie das erste Mal an die Ostsee fahren.

Natürlich sind die beiden sehr aufgeregt, denn schon beim Packen der Koffer geht es ganz schön hektisch zu. Doch schließlich sitzen alle im Auto und die Reise kann endlich beginnen! Was sie wohl alles sehen und erleben werden?

Die Autorin Anna Maria Kuppe versetzt uns mit ihrem Buch „Ostseeferien mit Rabauke und Biene“ direkt in Ferienstimmung.

Die Geschichte wird aus Perspektive der beiden liebenswerten Katzenbrüder erzählt.

In bildhaften und kindgerechten Erzählungen können wir ihren Weg entlang der Ostsee verfolgen. So erfährt der Leser viel Wissenswertes über Fehmarn, Scharbeutz, Grömitz, Lübeck und Rostock.

Da sich Rabauke vor Ort nicht auskennt, stellt er viele Fragen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten. Seinem Bruder Biene fällt es leicht, diese zu beantworten, denn er ist ein sehr guter Zuhörer und hat dadurch viel Wissen von den Menschen aufgeschnappt.

Unterstützt wird die Geschichte von einfachen aber niedlichen Illustrationen und Landkarten der Autorin.

Die große Schrift lädt auch Leseanfänger zum Lesen ein.

Ein wunderbares Buch, in 11 kurzen Kapiteln, nicht nur für Katzenfans. Es eignet sich perfekt zur Einstimmung auf eine Ostseereise oder lässt den Leser in Erinnerungen schwelgen, wenn die Orte bereits bekannt sind.

Eine Leseempfehlung für alle kleinen und großen Ostsee-Fans ab ca. 7 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Eine ganz besondere Schatzsuche

Die Kurswechsel-Crew
0

Das junge Mädchen Sarah hat einen großen Traum: Sie möchte eines Tages, wie ihr Vater, als Seefahrerin in See stechen. Doch unglücklicherweise ist sie in ihrem Dorf das einzige Kind in ihrem Alter und ...

Das junge Mädchen Sarah hat einen großen Traum: Sie möchte eines Tages, wie ihr Vater, als Seefahrerin in See stechen. Doch unglücklicherweise ist sie in ihrem Dorf das einzige Kind in ihrem Alter und ohne Crew kann sie leider nicht lossegeln.

An ihrem Geburtstag soll sich jedoch alles ändern, denn plötzlich steht Line vor ihr. Line ist eine kleine liebenswerte Hündin und hat eine besondere Gabe: sie kann nämlich sprechen. Sarah ist überglücklich, denn Line wird ihr als erstes Crew-Mitglied zur Seite stehen. Es fehlt ihnen nur noch ein passendes Boot.

Als eines Tages tatsächlich ein bezahlbares Segelschiff im Hafen steht, kann die Reise endlich losgehen!

Doch das ist längst noch nicht alles, denn an Bord entdecken sie einen geheimnisvollen Brief mit blauem Siegel. Und ehe sie sich versehen, stecken sie mitten in einer aufregenden Schatzsuche!

Von Hafen zu Hafen geschickt, wird die Kurswechsel-Crew dabei immer größer und bald hat Sarah alle Hände voll zu tun, ihre tierische Mannschaft zu bändigen.

Die Geschichte „Die Kurswechsel-Crew – Auf der Suche nach dem großen Schatz“, rund um das junge Mädchen Sarah und ihre tierischen Begleiter, ist ein ganz besonderes Abenteuer und zum Träumen schön!

Die Autorin Sarah Rettkowski hat bei ihren sympathischen und liebenswerten Charakteren reale Vorbilder gewählt, so dass die Geschichte dadurch ein sehr persönliches Flair bekommt.

Der Schreibstil ist wunderbar leicht und flüssig und bestens zum Vorlesen für kleine Bücherwürmchen ab ca. 5 Jahren geeignet.

Die Schriftart ist dabei etwas Besonderes und hebt sich von anderen Büchern ab. Dennoch ist sie leicht zu lesen.

Die Illustrationen von Nico Leps sind wunderschön und machen die Geschichte lebendig.

Besonders gut gefallen hat mir, dass es zwischen den Kapiteln immer mal wieder Erklärungen zur Seefahrt gibt: Wie ist ein Segelboot aufgebaut, wie funktioniert ein Kompass oder allgemeine Erklärungen zur Seemannssprache und Begriffen. So können Landratten sich noch besser in der Geschichte zurechtfinden.

Erzählt wird die Geschichte übrigens von Katja, einem bezaubernden kleinem Eichhörnchen. Was es mit ihr genau auf sich hat, möchte ich an dieser Stelle aber nicht verraten.

Für mich ein ganz besonderes Lesevergnügen, das ich sehr gern weiterempfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere