Profilbild von Sossi2021

Sossi2021

Lesejury Profi
offline

Sossi2021 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sossi2021 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2025

Sanfte Zeitreiseliebe auf der Titanic

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic
0

Kira Licht bringt uns zurück auf die Titanic. Die Zeitreisende Lilly hat einen Auftrag und soll eine Kette auftreiben, die zuletzt auf dem gesunkenen Schiff gesichtet wurde. Es ist ihr erster Auftrag ohne ...

Kira Licht bringt uns zurück auf die Titanic. Die Zeitreisende Lilly hat einen Auftrag und soll eine Kette auftreiben, die zuletzt auf dem gesunkenen Schiff gesichtet wurde. Es ist ihr erster Auftrag ohne ihren Vater. Alles läuft gut bis sie den charmanten Ray kennenlernt. Die gegenseitige Anziehung führt sie immer wieder zusammen, doch Lilly sitzt die Zeit im Nacken. Kann sie die Kette holen und Ray retten?

Erzählt wird die Geschichte aus zwei Ich-Perspektiven - Lilly und Damien. Um ehrlich zu sein war ich sehr überrascht, dass es die Figur Damien gibt. Ich habe nicht erwartet, dass es um zwei Zeitreisende gehen wird. Das hat in mir ein Gefühl der Ablehnung hervorgerufen. Irgendwie hat es für mich nicht gepasst, dass er nicht aus "der Zeit" ist. Dennoch fand ich es schön, wie Lilly und er sich kennengelernt haben und ihre Liebesgeschichte immer deutlicher wurde. Die Dialoge waren schön und flüssig zu lesen, besonders die Situationen mit den Hunden fand ich klasse. Das Hin und Her der Gefühle, besonders bei Damien, war glaubwürdig und nachvollziehbar. Dennoch war ich am Ende etwas überrascht.

Die Dramatik auf der Titanic war für mich komplett spürbar. Immer wieder kam mir der Gedanke "die armen Menschen". Tatsächlich habe ich beim Lesen viele Parallelen zum Film aus den 90er Jahren für mich entdeckt, was zu Beginn ganz schön war, zunehmend aber irgendwie störend und ich mich gefragt habe, ob das wirklich so war und wieso es so nah am Film zu sein scheint.

Die Charaktere waren super beschrieben. Lilly ist eine junge Frau, die bisher von ihrem Vater behütet wurde. Jetzt kann sie selbst agieren und lernt die Tücken der Zeitreise und des Lebens kennen. Ich fand es toll, wie sie in ihrer Rolle geblieben ist, obwohl sich alles in ihr widerstrebt hat. Das fand ich sehr authentisch. Damien hat mir nicht ganz so gut gefallen. Er wirkte charismatisch, aber das Hin und Her zwischen "stark sein" und "nachgeben" war irgendwie anstrengend.

Fazit: Von Anfang bis Ende war das Buch spannend und ich habe mit gefiebert, ob Lilly die Kette findet. Die Emotionen kamen durch, haben mich aber nicht gänzlich mitgenommen. Ich würde es eher als eine sanfte/seichte Liebesgeschichte beschreiben. Mit dem Cliffhanger freue ich mich auf jeden Fall schon auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Romantasy zum Dahinschmelzen und Suchten

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Ausgeliehen von meiner Schwester habe ich am Wochenende den ersten Teil der Flammengeküsst-Reihe von Rebecca Yarros gelesen - ja, es hat nur ein Wochenende gedauert und ich musste die letzte Seite lesen. ...

Ausgeliehen von meiner Schwester habe ich am Wochenende den ersten Teil der Flammengeküsst-Reihe von Rebecca Yarros gelesen - ja, es hat nur ein Wochenende gedauert und ich musste die letzte Seite lesen. Ich konnte das Buch nur schwer weglegen, es war von Anfang bis Ende spannend und wahnsinnig toll und romantisch.

Violet, eigentlich für den Schreiberquadranten gedacht, muss sich auf Geheiß ihrer Mutter im Reiterquadranten melden. Sie soll Drachenreiterin werden. Ständig ist sie der Gefahr ausgesetzt, den Tag nicht zu überleben. Gemeinsam mit neu gefundenen Freunden muss sie viele Herausforderungen schaffen. Wäre da nicht Xaden, ihr Feind. Durch das Schicksal scheinen sie aneinander gebunden. Hat er es auf die abgesehen?

Wie schon geschrieben, war das Buch von Anfang bis Ende spannend. Es las sich richtig gut und flüssig. Es wird aus der Ich-Perspektive von Violet erzählt. Ich fand es toll, dass sie mit Witz und Sarkasmus/Ironie reagiert hat. Das hat vieles aufgelockert. Besonders die Dialoge mit Xaden waren großartig. Diese unterschwellige Anziehen und Flirten waren zum dahinschmelzen. Ich konnte nicht genug davon bekommen. Umso trauriger war ich, als es dann ernster wurde. Für mich persönlich hätte dieses Knistern noch länger andauern können.

Es ist wahnsinnig viel auf den über 700 Seiten passiert. Es wurden Figuren eingeführt, es sind Figuren weggefallen - einfach spannend. Als die Drachen dazugestoßen sind, ist nochmal richtig Fahrt aufgekommen. Ich mag die Verbindung zwischen Violet und ihren Drachen sehr.

Violet, eine körperliche schwache junge Frau wird Stück für Stück zu einer selbstbewussten Frau, die lernt, dass sie mental sehr stark ist. Es macht Spaß zu lesen, dass obwohl sie schnell an ihre Grenzen gerät, immer weitermacht. Ihre Entwicklung ist toll. Xaden ist der starke Bad Boy, der dennoch eine sanfte Seite zeigt (vor allem Violet gegenüber). Ich fand es toll, dass er immer wieder da war und mit Violet in den verbalen Schlagabtausch ging.

Zum Ende hin hat die Handlung etwas nachgelassen. Die Reaktion von Violet war für mich etwas zu heftig und unverständlich. Ich denke aber, dass es für Band 2 "notwendig" war.
Wie bei vielen anderen Büchern wurden die letzten Seiten aus Sicht von Xaden geschrieben. Das war schön, aber wäre, meiner Ansicht nach, gar nicht notwendig gewesen. Dennoch war es schön, mal eine andere Sichtweise zu erhalten.

Fazit: ein wundervolles Buch, mit viel Romantik und Suchtfaktor. Ein Muss für alle Romantasy-Fans. Ich bin gespannt auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

ein toller Auftakt einer neuen Reihe - Billie und George

Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen
0

Billie Bridgerton hatte bisher ein recht ruhiges Leben auf dem Land - bis sie eine Katze retten will und ihren Nachbarn George Rokesby von einer anderen Seite kennenlernt. Sie kennen sich ihr ganzen Leben ...

Billie Bridgerton hatte bisher ein recht ruhiges Leben auf dem Land - bis sie eine Katze retten will und ihren Nachbarn George Rokesby von einer anderen Seite kennenlernt. Sie kennen sich ihr ganzen Leben lang, doch auf einmal entwickeln sie andere als freundschaftliche Gefühle füreinander. Beide merken schnell, dass sie eifersüchtig auf andere sind, können sich aber ihre Gefühle nicht eingestehen. Beide sind viel zu stur - finden sie dennoch zusammen?

Nach der Erfolgsreihe um die die Bridgertons rund um Violet habe ich mich an die "Vorgeschichte" herangewagt, allerdings als Hörbuch. Dana Golombek Senden hat eine sehr angenehme Stimme und es macht Spaß ihr zuzuhören.

Billie Brigderton wird als starke, selbstbewusste Frau beschrieben, die ihrer Zeit voraus ist. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, stößt dabei manchmal auf Unmut. George ist der Älteste der Rokesby und wird später Earl. Er ist unzufrieden, dass er nicht wie seine Brüder in die Welt ziehen kann.
Die Dialoge zwischen den beiden sind geprägt von viel Witz, Charme und viel gegenseitigem Necken. Die Anbahnung der Liebesgeschichte war sehr schön und komplett nachvollziehbar (weder überstürzt, noch zu langatmig).

Die gesamte Handlung ist aus der Erzählperspektive geschrieben, wie es Julia Quinn auch schon in den Bridgerton-Büchern genutzt hat. Das finde ich sehr passend, So konnte ich Infos zu den Gedanken und Gefühlen von Billie und George erhalten.

Das Ende fand ich im Vergleich zum Rest etwas schwach. Es wurde ein Handlungsstrang beschrieben, welcher dann nur oberflächlich weiterverfolgt bzw. als es spannend wurde, wurde dieser im Keim erstickt. Da hätte ich, um ehrlich zu sein, mehr erwartet.

Fazit: Es ist eine schöne Liebesgeschichte im Bridgerton-Stil - einfach schön und romantisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

Das Leben aus der Sicht eines Katers - schön und traurig zu gleich

Frankie
0

"Was macht das Leben so schwer? Menschen?" - Der Roman von Jochen Gutsch und Maxim Leo erzählt das Leben aus Sicht des Katers Frankie. Frankie, eine durch traurige Umstände zum Straßenkater geworden, stromert ...

"Was macht das Leben so schwer? Menschen?" - Der Roman von Jochen Gutsch und Maxim Leo erzählt das Leben aus Sicht des Katers Frankie. Frankie, eine durch traurige Umstände zum Straßenkater geworden, stromert durch sein Revier und sieht einen Mann mit einem Faden spielen. Interessiert kommt er mit Richard Gold ins Gespräch und hält ihn vom Selbstmord ab - ohne es zu wissen. Gemeinsam verbringen sie die nächsten Tage, lernen sich kennen und gehen nach "Hollywood".

Ich habe das Buch ewig nicht angerührt und jetzt frage ich mich wieso. Ich bin einfach nur begeistert. Mit einer Leichtigkeit werden schwierige Themen, wie Suizidalität, Furcht und Perspektivlosigkeit beschrieben - alles in einer Geschichte.

Frankie, ein vom Leben gezeichneter Kater, kennt viele Dinge der Menschen nicht und geht ganz unbedarft an das heran, was er mit Richard Gold erlebt. Es ist großartig zu lesen, wie "einfach" das Leben doch sein kann, wenn man wie ein Kater denkt. Frankie lernt viel über das Leben und Sein der Menschen und sein neuer Besitzer hat einen Kater, um den er sich kümmert und sein neuer Lebenssinn ist. Ich fand es erfrischend, dass der Kater auch "fehlerhaft" dargestellt wird und wider besseren Wissens handelt.

Die Dialoge weisen eine wahnsinnige Tiefe auf und hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Was für ein Mensch unbedeutend sein kann, kann für ein Tier das größte und beste sein. Es war total interessant, dass die Tiere untereinander reden und auch mit Menschen sprechen können. So kam zu Frankie noch ein Hund und ein Eichhörnchen dazu. Natürlich durfte auch eine kleine Romanze nicht fehlen - oder mehrere.

Das Ende hat mir fast Tränen in die Augen getrieben. Die Gefühle von Frankie sind so schön beschrieben wurden, dass ich mitfühlen konnte.

Für mich ist das Buch eine Hommage an die Beziehung zwischen Mensch und Tier und die Symbiose in der sie leben. Tiere geben und viel mehr, als wir manchmal glauben und auch wir sind für die Tiere wichtig, denn auch sie haben in irgendeiner Form Gefühle. Ich kann das Buch nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

schwaches Finale mit spannenden Momenten

Cherish
0

Das Finale der Katmere Academy Reihe bringt Grace und ihre Freunde ins Schattenreich. Sie wollen Mekhi retten, der mit Schattengift infiziert wurde und um sein Leben kämpft. Wieder müssen sie Prüfungen ...

Das Finale der Katmere Academy Reihe bringt Grace und ihre Freunde ins Schattenreich. Sie wollen Mekhi retten, der mit Schattengift infiziert wurde und um sein Leben kämpft. Wieder müssen sie Prüfungen bestehen, um ein Gegengift zu finden. Schaffen es Grace und die anderen noch rechtzeitig?

Ich habe den letzten Roman von Tracy Wolff wieder als Hörbuch gehört. Diana Gantner als Grace ist nach wie vor super. Auch nach den vielen vorherigen Büchern macht es Spaß ihrer Stimme zu lauschen und aus der Ich-Perspektive von Grace der Handlung zu folgen. Matthias Hoff als Hudson ist mir von der Stimme her immer noch zu alt und nicht ganz passend. Wie in den anderen Teilen gewohnt, sind die letzten Kapitel aus seiner Sichtweise geschrieben, aber es geht fortlaufend weiter und ist dieses Mal kein Rückblick.

Von allen Büchern der Reihe ist dieses, meiner Meinung nach, das Schwächste. Schon nach dem großen Kampf gegen Hudsons Vater, war ich unsicher, was noch kommen würde. Dieses letzte Buch hat mich nicht gefesselt und immer wieder bin ich gedanklich abgekommen. Ich hatte auch im Vergleich zu den anderen Büchern, eine längere Pause eingelegt.

Wieder ist wahnsinnig viel passiert und es fällt mir schwer, mich an alles zu erinnern. Die Zeit im Schattenreich fand ich richtig super und auch spannend. Zum Ende hin fehlte mir die Spannung und auf den Kampf am Ende habe ich nicht richtig nachvollziehen können. Irgendwie erschien dieser für mich unnötig.

Die (Liebes-)Geschichte von Grace und Hudson trat eher in den Hintergrund, da meiner Meinung nach auch alles in den vorherigen Teilen erzählt wurde (besonders in dem davor). Es war schön, dass die anderen ab und an in den Vordergrund gerückt wurden und etwas mehr über ihre Leben berichtet wurde. Eine richtige Entwicklung konnte ich bei allen aber nicht wahrnehmen.

Fazit: Das Buch ist ok, aber nicht das beste aus der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere