Profilbild von Sossi2021

Sossi2021

Lesejury Profi
offline

Sossi2021 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sossi2021 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2024

Olive und Collin - Dunbrigde Academy 3

Dunbridge Academy - Anytime
0

Sarah Prinz’ dritter Roman der Dunbridge Academy befasst sich mit Olive und dem US-Amerikaner Collin. Olive hat nach dem Brand in der Schule einen schweren Start und ist geplagt von Erinnerungen und Albträumen. ...

Sarah Prinz’ dritter Roman der Dunbridge Academy befasst sich mit Olive und dem US-Amerikaner Collin. Olive hat nach dem Brand in der Schule einen schweren Start und ist geplagt von Erinnerungen und Albträumen. Collin kommt neu auf die Schule, auf der Flucht vor seiner Vergangenheit. Schnell lernen sich beide kennen und von Anhang an können sie sich nicht leiden. Doch bald schon merken beide, dass es das Gegenteil ist. Liebe liegt in der Luft - doch können sie sich ihre Vergangenheit und Geheimnisse erzählen und damit leben?

Um ehrlich zu sein, muss ich gestehen, dass mich dieses Hörbuch nicht so sehr gefesselt hat, wie die beiden davor. Ich denke, es liegt daran, dass mir Olive noch recht fremd war und auch in den vorherigen Teilen nicht sonderlich sympathisch vorgestellt wurde. Daher hat mich die Handlung erst sehr spät gepackt.

Was ich sagen muss: die Sprecher Yesim Meisheit und Nicolás Artajo sind sehr Hammer. Von allen drei Büchern gefallen mir die beiden am besten! Besonders Nicolás hat mir als Collin sehr gut gefallen. Hier fand ich sogar “nicht nur” der Sprecher, sondern auch die allgemeine Darstellung der Figur super: der Bad Boy mit weichem Kern - einfach klasse.

Die Handlung war von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber trotzdem sehr schön. Es hat Spaß gemacht die anbahnende Romanze mitzuerleben. Auch die Erzählungen aus der Ich-Perspektive haben dazu beigetragen.

Über beide Hauptfiguren konnte ich viel lernen - ihre Gefühle und Gedankenwelt verstehen und natürlich mitfiebern. Es war auch klasse, eine Entwicklung bei beiden zu sehen und typisch Teenager war natürlich auch etwas Drama mit dabei. Von Collin konnte ich die weichere und verletzlichere Seite immer mehr kennenlernen und Olive wurde zunehmend als starke junge Frau dargestellt.

Alles in allem ein schönes Hörbuch, aber für mich nicht ganz so gut, wie die vorherigen Teile.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2024

“Ein Mädchen verschwindet. Was bleibt, sind ihre Songs.”

Playlist
0

Sebastian Fitzek nimmt uns mit nach Berlin. Alexander Zorbach und Alina Gregoriev finden wieder zusammen, ob sie wollen oder nicht. Ein neuer Fall wartet auf die beiden, denn es ist (schon wieder) ein ...

Sebastian Fitzek nimmt uns mit nach Berlin. Alexander Zorbach und Alina Gregoriev finden wieder zusammen, ob sie wollen oder nicht. Ein neuer Fall wartet auf die beiden, denn es ist (schon wieder) ein Kind verschwunden. Gemeinsam kommen sie auf die Spur des Kidnappers und irgendwie kommt ihnen das bekannt vor - oder doch nicht?

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das mein allererster Roman von Sebastian Fitzek ist. Jetzt weiß ich, dass ich noch viele lesen werde. Leider wusste ich nicht, dass es der dritte Teil rund um den Augensammler ist und in dem Buch wahnsinnig viel über die vorherige Geschichte erzählt wird. Das fand ich persönlich etwas schade.

Aber: Obwohl ich die Handlungen davor nicht kannte, wurden die Beziehungen und Geschehnisse sehr gut beschrieben, sodass ich nicht das Gefühl hatte, im Nachteil zu sein oder etwas nicht zu verstehen.

Das Buch war von Anfang bis Ende sehr spannend. Das Hin und Her, die Verwirrungen und falschen Überlegungen haben mich den Roman förmlich verschlingen lassen. Auch die Figuren sind gut beschrieben. Besonders Alexander und Alina lernt man sehr gut kennen.

Die Handlung wird aus mehreren Perspektiven erzählt und es wahr interessant zu sehen, dass nur die Erzählweise von Alexander Zorbach in der Ich-Perspektive dargestellt wurde. Das hat mich der Figur noch näher gebracht und so konnte ich mich auf gut in ihn hineinfühlen. Seine Figur war die einzige ohne Rätsel.

Zum Ende hin fand ich es spannend, dass auf einmal mehrere Sichtweisen dazugekommen sind. Dachte ich, ich weiß wer es ist, hatte ich im nächsten Kapitel meine Zweifel.

Ein kleiner Kritikpunkt: das Ende war für mich persönlich viel zu unspektakulär. Nach einer ewig langen Jagd war es für mich doch recht enttäuschend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Eingeschleust auf Schloss Wondringham

Die erste Braut
0

Es geht weiter - Julianna Grohe erzählt in ihrem zweiten Band die Geschichte von Prinz Alexander und seiner Brautschau.

Elaine ist das Wohlergehen ihrer Schwester das wichtigste Gut. Deshalb geht sie ...

Es geht weiter - Julianna Grohe erzählt in ihrem zweiten Band die Geschichte von Prinz Alexander und seiner Brautschau.

Elaine ist das Wohlergehen ihrer Schwester das wichtigste Gut. Deshalb geht sie zur Brautschau nach Schloß Wondringham. Doch leicht hat sie es nicht, denn zu Beginn ist sie eine einfache Gärtnerin, wobei sie doch auf gutem Hause kommt. Auch den Prinzen lernt sie schnell kennen - und lieben? Hat er dieselben Gefühle?

Band 2 erzählt die Brautschau aus einer anderen Perspektive: dieses Mal aus der Sicht von Elaine - Kandidatin für den Kronprinzen. Besonders zu Beginn gibt es eine ausführliche Einleitung zu ihren Beweggründen. Das ist schön, um in die Handlung einzusteigen, aber ich muss gestehen, dass mich die ersten Seiten nicht so sehr gefesselt haben, wie in Band 1.

Über die Hauptfigur Elaine erfährt man sehr viel, sie wirkt als sei sie eine schüchterne Persönlichkeit, ist aber in ihrem Inneren eine starke und witzige Frau. Der über die Handlung hinweg aufblitzende Witz macht das Lesen sehr angenehm, vor allem die Dialoge mit Alexander sind klasse.

Ich musste die ganze Zeit beide Bücher miteinander vergleichen: Die Liebesgeschichte ist viel seichter, aber nicht weniger romantisch.

Die Wendungen waren spannend und teilweise unvorhersehbar(zumindest für mich). Ich muss nur sagen, das für mich manchmal die Geschichten beider Bücher nicht ganz zusammengepasst haben. SPOILER: Die Entführung von Mayrin in Band 1 wurde in diesem Buch als „Krankheit“ genannt und für mich persönlich stark relativiert.

Ich fand es klasse, dass es zwei Erzählstränge gibt. Ein Großteil der Handlung wird aus Elaine’s Perspektive (als Ich-Erzähler) beschrieben. Einzelne Kapitel sind aus der Perspektive von Prinz Alexander geschrieben (allerdings in der Erzählperspektive). Die unterschiedlichen Erzählstile sind sehr interessant, wobei ich es mir mehr gewünscht hätte, auch bei Alexander die Ich-Perspektive zu haben, um noch mehr eintauchen zu können.

Trotz allem ist es ein wunderschönes Buch mit einer tollen Liebesgeschichte und etwas Spannung - ein würdiger Nachfolger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

von jetzt auf gleich zur Mafiabraut

Mr. & Mrs. Rodríguez - Geklaut, verlobt, verheiratet
0

J.G. Rose führt uns in die Mafiawelt von New York. Aria wird durch Zufall Zeugin einer Gewalttat und schreitet ein. Sie wollte nur dem Mann helfen und ehe sie sich versehen kann ist sie in den Händen einer ...

J.G. Rose führt uns in die Mafiawelt von New York. Aria wird durch Zufall Zeugin einer Gewalttat und schreitet ein. Sie wollte nur dem Mann helfen und ehe sie sich versehen kann ist sie in den Händen einer Mafiafamilie - Familie Rodriguez. Doch nicht nur das, auf einem Hocker stehend muss sie eine Musterung der besonderen Art über sich ergehen lassen. Von nun an wird sie Teil dieser dunklen Welt sein - findet sie sich so einfach damit ab?

Es ist mein erster Roman der Autorin und ich muss sagen, dass mich die Beschreibung sehr neugierig gemacht hat. Zu recht! Die ersten Seiten habe ich förmlich verschlungen. Alles ist aus Sichtweise vom Hauptcharakter Aria Robinson geschrieben. Ich mag diese Art der Schreibweise, da so die Gefühls- und Gedankenwelt des betreffendes Charakters viel detaillierter und nachvollziehbarer dargestellt werden kann - so auch hier: Ich habe einen sehr guten Eindruck von Aria bekommen, ihre Zweifel, aber auch ihre innere Stärke erlebt. Im Laufe des Buches hat sie sich für mich jedoch nicht wirklich entwickelt. Klar, sie ist in die Mafiawelt eingetaucht und findet sich dort zurecht. Charakterlich sehe ich jedoch keine große Entwicklung - es ist von Anfang bis Ende ein Hin und Her zwischen ihrer Stärke und der Angst vor der Familie Rodriguez.

Im Laufe der Handlung werden immer mehr Familienmitglieder vorgestellt und das auch ziemlich gut. Ich hatte am Ende ein sehr gutes Bild von jedem einzelnen Charakter.

Die Dialoge sind mit viel Witz geschrieben und ich finde es klasse, wie ausdrucksstark und mutig die Hauptfigur agiert. Ich hatte das Gefühl, dass sie sich in ihrer Situation "eigentlich" wohlfühlt - "eigentlich", weil ich denke, sie will es sich nur nicht eingestehen.

Am Anfang fand ich das Hin und Her zwischen Stärke und Angst sehr gut dargestellt. Das ist im Laufe des Buches aber genauso geblieben. Das hat mich etwas gestört. Manchmal konnte ich den Gedankengang von Aria nicht ganz verstehen. Eigentlich will sie sich nichts sagen lassen und ihr ist es egal, was die anderen sagen - dann kommt aber wieder die Angst vor der Familie (ganz besonders einer Person). Nüchtern betrachtet ist das verständlich, aber bei ihrem starken Charakter für mich auf Dauer irgendwie unglaubwürdig.

Ein Aspekt hat mich sehr gestört: Es gab wahnsinnig viele Schreib- und Grammatikfehler im E-Book. Das hat mich sehr gestört. Nicht nur waren Wörter zusammengeschrieben, auch fehlten teilweise Buchstaben oder gar ganze Wörter. Das hat meinen Lesefluss teilweise sehr gestört, sodass ich einige Sätze mehrfach lesen musste, um den Sinn zu verstehen.

Es war durchgehend spannend. Besonders eine Situation relativ am Ende habe ich (so wie den Anfang) verschlungen. Der Cliffhanger am eigentlichen Ende hat mich, um ehrlich zu sein, nicht so überzeugt. Dieser hat mich nicht so gefesselt, dass ich sage "hey, ich brauche sofort Buch 2", sondern war eher enttäuschend.

Dennoch: Ich bin sehr gespannt, was in Band 2 passieren wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

zarte Bande mit viel Witz und Romantik

Dunbridge Academy - Anyone
0

Der zweite Roman von Sarah Sprinz in der Dunbridge Academy behandelt Sinclair und Tori - die jeweils besten Freunde der Charaktere aus Band 1.

Tori und Sinclair sind Freunde seit der fünften Klasse. Sie ...

Der zweite Roman von Sarah Sprinz in der Dunbridge Academy behandelt Sinclair und Tori - die jeweils besten Freunde der Charaktere aus Band 1.

Tori und Sinclair sind Freunde seit der fünften Klasse. Sie sind durch dick und dünn gegangen und haben sich alles erzählt. Dann hat Tori einen Freund -Valentine, der Captain der Rugby-Mannschaft. Erst durch ihn und die gemeinsame Theaterleidenschaft wird beiden bewusst - ist da vielleicht doch mehr?

Nachdem ich Band 1 als Hörbuch verschlungen habe, habe ich sofort mit Band 2 gestartet. Auch hier wird die Handlung wieder aus beiden Perspektiven in Ich-Form erzählt und wieder passen die beiden Sprecher zu 100% zu den Rollen - ich bin wieder begeistert.

Nach Buch 1 dachte ich mir: Das kann nicht besser werden. Doch ich muss ehrlich gestehen, dass ich Band 2 sogar noch ein Stück besser fand. Die Handlung war voller junger, zarter Liebe, Leidenschaft und vor allem viel Witz. Mehrfach habe ich herzlich gelacht. Auch die Wendungen waren klasse, ebenfalls vorhersehbar, was aber für mich nicht störend war.

Ich mag es sehr, wie authentisch Sarah Sprinz die Dialoge schreibt und die Gefühle der beiden Hauptcharaktere beschreibt. Auch fand ich es super, dass die Figuren aus Band 1 wieder mit von der Partie sind.

Ich kann das Hörbuch (auch für alle Nicht-Hörbuchhörer) empfehlen. Mich hat es richtig gefesselt - und das sagt eine Nicht-Hörbuchhörerin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere