Profilbild von Stef1985

Stef1985

Lesejury Star
offline

Stef1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stef1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2024

Herzzerreißend, emotional und schön :)

Sieben Sommer
0

Ein wunderschöner und herzzerreißender Roman, der zeigt, dass Liebe allein manchmal nicht ausreicht.

Finn und Liv kennen sich seit ihrer Schulzeit, aber erst vor sechs Sommern lernen sie sich wirklich ...

Ein wunderschöner und herzzerreißender Roman, der zeigt, dass Liebe allein manchmal nicht ausreicht.

Finn und Liv kennen sich seit ihrer Schulzeit, aber erst vor sechs Sommern lernen sie sich wirklich kennen und lieben. Der Aufbau dieses Buches ist besonders gelungen: Es gibt nur eine Perspektive, nämlich die von Liv, aber durch Rückblenden werden die Ereignisse zwischen Finn und Liv geschickt mit der Gegenwart und ihrer neuen Liebe zu Tom verknüpft. So erfahren wir, was zwischen Finn und Liv geschehen ist und warum Liebe manchmal nicht genügt – Liv ist an Cornwall gebunden, während Finns Leben in Los Angeles stattfindet. Wie kann da eine Beziehung möglich sein?

Paiges Schreibstil ist äußerst gefühlvoll, und ich war oft den Tränen nahe. Die Charaktere sind vielschichtig und sehr gut ausgearbeitet, sodass man sowohl Finn als auch Tom ins Herz schließt.

Obwohl ich mich mit Bildhauerei nicht auskenne, fand ich auch diesen Aspekt gut dargestellt. Besonders beeindruckend war die versteckte Botschaft in Livs Kunst, die eine tiefere Bedeutung transportiert. Es ist schön, welchen Werdegang Liv mit ihrer Kunst durchmacht und man merkt, wie sich die Charaktere weiterentwickeln.

💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Ein Liebesroman mit Tiefgang, der mich sehr berührt hat und in dem immer wieder ein Hauch von Drama, Melancholie und mehr mitschwingt. Das Ende war emotional und bewegend, aber auch wunderschön. Ein tiefgründiger Sommerroman, den man gelesen haben sollte!📚💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2024

Eine Dilogie wäre vielleicht besser gewesen...

Stolen Crown – Die Magie des dunklen Zwillings
0

✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏

Stolen Crown ist eine dystopische Romantasy Story, die mit 624 Seiten nicht gerade kurz ist & als Standalone sogar äußerst selten!

Das Buch ist in 5 Abschnitte gegliedert und macht es dadurch ...

✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏

Stolen Crown ist eine dystopische Romantasy Story, die mit 624 Seiten nicht gerade kurz ist & als Standalone sogar äußerst selten!

Das Buch ist in 5 Abschnitte gegliedert und macht es dadurch etwas einfacher der Geschichte zu folgen.
Der Schreibstil war für mich durchwachsen. Ich hatte ganz oft das Gefühl, dass sich Worte oder ganze Abschnitte wiederholen. Auch viele Tippfehler :( (kein gutes Lektorat).

Es handelt sich vorwiegend um Avis Sicht (Ich-Perspektive) und zwischendurch auch Rens Sicht (dennoch kein Dual-POV).

Die Handlung und die Geschehnisse fand ich jedoch hervorragend. In einer Zukunft, Jahrhunderte nach dem 4. Weltkrieg gab es durch Mutationen bei den Menschen auf einmal Magie und so gab es Fae und Nachtfae. Zwillinge sind eine Seltenheit und einer der Zwillinge überlebt selten (möchte hier nicht zu viel spoilern). Avi und Ana teilen sich demnach ein Leben!

Die Handlung an sich war äußerst interessant mit vielen Twists. Die Sinnesspiele, die irgendwie gleichzeitig "Big Brother" und "Hunger Games" Vibes rübergebracht haben, habe ich gemocht.

Schwierigkeiten hatte ich dagegen mit dem Romance Teil, denn die Emotionen und Gefühle zwischen Ren und Avi konnte ich leider nicht fühlen. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch hier zu sehr rast und sie sich gar nicht angenähert haben.
Als Info: Das Buch teasert zwar an einer Stelle "Spice", dazu kommt es aber gar nicht.

💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Ich mochte den Fantasyanteil des Buches sehr, aber sowohl die Romance Geschichte wie auch die Tatsache, dass das Buch wirklich viele Fehler hatte, hat mich leider sehr demotiviert.
Ich glaube eine ausgearbeitete Dilogie wäre möglicherweise besser gewesen, denn die Handlung war letztlich auch einfach too much.📚💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2024

hmmm....

Die Radleys
0

Dies war mein erstes Buch von Matt Haig. Auf meinem SuB liegt noch "Die Mitternachtsbibliothek", das ich bisher noch nicht gelesen habe.

Es geht um die Familie Radley, die wie eine normale Familie wirkt, ...

Dies war mein erstes Buch von Matt Haig. Auf meinem SuB liegt noch "Die Mitternachtsbibliothek", das ich bisher noch nicht gelesen habe.

Es geht um die Familie Radley, die wie eine normale Familie wirkt, aber in Wirklichkeit Vampire sind. Die Eltern Helen und Peter verheimlichen dies ihren Kindern, da sie abstinente Vampire sind und ein normales Leben führen wollen, bis eine unerwartete Wendung alles verändert.

Das Buch war stark sarkastisch, was mir gefallen hat. Emotional konnte ich mich nicht richtig auf die Geschichte einlassen, da ich keinen Bezug zu den Protagonisten fand. Dies lag vielleicht vor allem an dem Schreibstil.

Dieser war für mich sehr besonders und auch merkwürdig. Die kurzen Kapitel von nur 3-4 Seiten verwirrten mich anfangs. Alles wird sehr monoton erzählt, wahrscheinlich um diese Darstellung zu überreizen. Rückblicke und Auszüge aus dem "Handbuch für Abstinenzler" ergänzen die Geschichte. Obwohl ich der Handlung folgen konnte, gefiel mir der Stil nicht ganz. Es war alles etwas skurril.

💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Das Buch greift auf interessante Art Themen wie die Unzufriedenheit einer typischen Vorstadt-Familie auf. Vielleicht war ich da nur die falsche Leserin für, denn es hat mich nicht ganz überzeugt. Ich hatte was schräges mit viel Witz erwartet und bekam eher ein gesellschaftskritisches Buch, dass mich nicht fesseln konnte. Aber vielleicht auch einfach deshalb, da ich mit anderen Erwartungen an das Buch herangegangen bin. 📚💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2024

Sehr viel japanische Literatur...

Die einsame Buchhändlerin von Tokio
0

✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏

Ich weiß, dass es das ein oder andere Buch gibt, in dem den Charakteren Bücher empfohlen werden und dieses leicht fiktionale Buch (die Autorin ist selber Buchhändlerin) ist sicherlich etwas ...

✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏

Ich weiß, dass es das ein oder andere Buch gibt, in dem den Charakteren Bücher empfohlen werden und dieses leicht fiktionale Buch (die Autorin ist selber Buchhändlerin) ist sicherlich etwas ganz Besonderes.

Nanako hat sich von ihrem Mann getrennt und hadert mit ihrem Job. Sie findet die App ThirtyMinutes und ungefähr die Hälfte des Buches beschreibt Sie ihre ersten Begegnungen mit Menschen, die sie über die App kennenlernt und denen sie Bücher empfiehlt.

Das Buch ist gespickt mit Themen wie Selbstfindung, der Wunsch nach Gesellschaft und welchen Menschen man welches Buch empfehlen kann.

💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Mich konnte es leider nicht ganz überzeugen.
Das hat zwei Gründe: Zum einen liegt es daran, dass ich selten Bücher gelesen habe, die aus dem japanischen übersetzt wurden (ich gehe davon aus, dass sie es auf japanisch geschrieben hat) und dieses Buch hat einen für mich ganz unüblichen Schreibstil. Die Sätze wirken kurz und abgehackt und ich hatte Mühe mich reinzufinden.
Der andere Grund ist der: Die meisten Bücher, die die Autorin empfiehlt sind japanische Literatur und daher für mich völlig unbekannt. Deswegen habe ich das Buch leider nicht so genossen, wie ich gehofft hatte, weil ich aufgrund des fehlenden Wissens über die japanische Literatur es leider emotional nicht gefühlt habe.

Dennoch glaube ich, dass das Buch durchaus empfehlenswert ist, aber dann vielleicht eher, wenn man einen Bezug zu Japan, der Kultur und der Literatur hat. 📚💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2024

Cozy Vibes, Slow Burn Romance, Second Chance und Suspense!

Cosy Secrets – Der kupferne Schlüssel
0

Mit “Cosy Secrets: Der kupferne Schlüssel” betritt Franzi Kopka erstmals das Genre Romance und liefert ein echtes Wohlfühlbuch ab. Der bildhafte und flüssige Schreibstil macht es leicht, sich schnell mit ...

Mit “Cosy Secrets: Der kupferne Schlüssel” betritt Franzi Kopka erstmals das Genre Romance und liefert ein echtes Wohlfühlbuch ab. Der bildhafte und flüssige Schreibstil macht es leicht, sich schnell mit den Charakteren anzufreunden.

Rae, eine Krimiautorin, die eine Auszeit braucht, kehrt aufgrund eines Anrufs ihrer Jugendfreundin Mindy, in ihre Heimatstadt Edderton in Schottland zurück, denn es scheint, dass Raes Großmutter verschwunden ist. Dort trifft sie auch auf ihre Jugendliebe Archer.
Das Setting ist wunderbar eingefangen und vermittelt sofort ein heimeliges Kleinstadtgefühl.

Besonders gelungen ist die Mischung aus Cosy und Crime, Slow Burn Romance und Suspense. Das Buch bietet Spannung ohne unnötiges Drama und hält diese aufrecht, ohne übertrieben oder unnatürlich zu wirken.

💫 Fazit Das Ende war überraschend und die Geschichte insgesamt sehr gelungen. Zwei Aspekte haben jedoch einen Stern Abzug verursacht: die Längen im Mittelteil und die nicht ganz greifbaren Gefühle zwischen Archer und Rae. Obwohl Rae gut ausgearbeitet ist, konnte ich die Emotionen zwischen den beiden nicht vollständig nachempfinden, was möglicherweise am hohen “Crime-Faktor” lag. Man hatte nicht die Möglichkeit sich auf die beiden einzulassen. Trotzdem eine klare Leseempfehlung und ich freue mich auf Band 2 mit Mindy.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere