Profilbild von Stups

Stups

Lesejury Star
offline

Stups ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stups über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2025

Einmal Polizist, immer Polizist

Salute - Der letzte Espresso
0

Als in Zeitlers Café ein Mord geschieht, überlässt er die Ermittlungen nicht allein der Polizei. Als Ex-Polizist kann der Barista einfach nicht aus seiner Haut und beginnt eigenen Ermittlungen.

Das Buch ...

Als in Zeitlers Café ein Mord geschieht, überlässt er die Ermittlungen nicht allein der Polizei. Als Ex-Polizist kann der Barista einfach nicht aus seiner Haut und beginnt eigenen Ermittlungen.

Das Buch vermittelt sehr gut „La Dolce Vita“ und man fühlt sich in den Süden versetzt. Sonne, Wasser, schöne Leute, quirliges Leben, gutes Essen und Trinken.
Obwohl Zeiter kein Einheimischer ist, ist er gut in die Nachbarschaft aufgenommen worden. Er versteht sich mit den Einheimischen, auch wenn seine Italienischkenntnisse zu wünschen übriglassen.

Der ermittelnde Commissario ist nicht sehr begeistert, dass er es mit einem „Kollegen“ zu tun hat. Aber obwohl sie sich etwas misstrauen, lösen sie den Fall am Ende doch zusammen.

Das Buch liest sich leicht und flüssig. Ist nicht blutrünstig und obwohl es um Mord geht, fühlt man sich wie im Urlaub. Man hört förmlich das Rattern der Siebträgermaschine und meinte das wunderbare Aroma von frischen Kaffee zu riechen. Kleine Nebengeschichten laden zum Schmunzeln und Lächeln ein. Paul oder Paolo Zeiter muss man einfach mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2024

Verstecke Menschen

Finsteres Herz
0

Das Buch ist vom Aufbau sehr interessant gehalten. Man hat einen zurück versetzten Zeitstrang einen zweiten aktuellen.

In beiden gibt es ein Ermittlerduo, welches gut zusammenarbeiten.
Durch die Zeit- ...

Das Buch ist vom Aufbau sehr interessant gehalten. Man hat einen zurück versetzten Zeitstrang einen zweiten aktuellen.

In beiden gibt es ein Ermittlerduo, welches gut zusammenarbeiten.
Durch die Zeit- und Ortssprünge war es für mich anfangs nicht ganz einfach alles richtig zuzuordnen und darunter litt der Lesefluss etwas. Im Laufe des Buches legt sich dies aber. Die Spannung und die Fragen nach dem Warum und Wieso waren immer gegenwärtig und somit war es trotz des oben genannten Problems, schwierig das Buch aus der Hand zu legen.

Ich fand alle Ermittler und auch die dazugehörigen Personen gut gezeichnet. Von jeden gab es einen kurzen Überblick oder auch mehr ins Privatleben und sie wurden dadurch realistischer und greifbarer.
Die kleine Hauptperson, das bulgarische Waisenmädchen, beeindruckte durch ihren Pfiff, durch ihre Lebens- und Leidenserfahrung und durch ihren absoluten Überlebenswillen.

Fazit: Das Buch hielt bis zum Schluss die waren Motive und Bösewichte verbogen und endete in einem überraschenden Finale.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2024

Kontrolle

Tote Frauen lieben ewig
0

Charlie und Stella werden zu einem Mord gerufen. Eine Frau wurde erhängt und gebrandmarkt. Was soll das Brandzeichen bedeuten und warum musste die Frau sterben? Kurze Zeit später schlägt der Mörder erneut ...

Charlie und Stella werden zu einem Mord gerufen. Eine Frau wurde erhängt und gebrandmarkt. Was soll das Brandzeichen bedeuten und warum musste die Frau sterben? Kurze Zeit später schlägt der Mörder erneut zu und es sind Parallelen vorhanden, aber die Frage wie der Täter seine Opfer finde bzw. sucht kann nicht beantwortet werden.

So unterschiedlich wie Charlie und Stella sind, so gut haben sie gelernt zusammen zu arbeiten und sich zu vertrauen. Jeder kennt die Stärken, aber auch die Schwächen des anderen - zusammen sind sie ein sehr starkes Team.

Das Privatleben, welches von keiner einfach ist, wird wunderbar in den Plot mit eingebaut und verleiht der Geschichte mehr Tiefe.

Der Schreibstil ist sehr mitreißend. Durch die Einblicke in die Gedankenwelt des Mörders wird vieles noch authentischer und trotzdem wusste ich bis kurz vor dem Schluss eigentlich …. nichts.

Fazit: Gunnar Schwarz schafft es den Leser zu fesseln, Gänsehaut zu erzeugen und spannende Lesestunden zu schenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2024

Thriller mit Tiefgang

Todeskeller. Das Cold-Case-Team Berlin ermittelt
0

Sophie und David sind die Ermittler im neuen europaübergreifenden Cold-Case-Team und werden gleich vor offiziellen Arbeitsbeginn zu einem unglaublichen Fall gerufen. Was sie vorfinden, ist ungeheuerlich, ...

Sophie und David sind die Ermittler im neuen europaübergreifenden Cold-Case-Team und werden gleich vor offiziellen Arbeitsbeginn zu einem unglaublichen Fall gerufen. Was sie vorfinden, ist ungeheuerlich, grausam, unfassbar und sie wissen noch nicht, welche großen Kreise das Ganze ziehen wird.

Beide Ermittler haben den gleichen Jagdinstinkt und ein ähnliches Gespür, deshalb funktioniert die Zusammenarbeit von Anfang an sehr gut. Innerhalb kürzester Zeit sind sie vertraut miteinander und bauen Verbindungen auch im privaten Bereich auf.

Die Geschichte taucht tief in die Geschichte der DDR ein und reißt bei beiden alte Wunden auf. Ich wusste sehr lange nicht, wie die Zusammenhänge sind, hatte gar keine Vermutung. Das „Böse“ hat mich überrascht!

Das Buch liest sich leicht und flüssig. Die Spannung baut sich kontinuierlich auf und endet in einen rasanten Showdown.

Fazit: Großartiges neues Team, sympathische Ermittler und spannende Story!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Mord auf Baltrum

FriesLandFang (Nordseekrimi)
0

Carsten und Fabiu werden zu einem Leichenfund gerufen. Ein Fischer hat diese mit an Land gezogen. Lange gibt es viele Motive und viele Verdächtige. Die Einheimischen halten zusammen und Vertrauen muss ...

Carsten und Fabiu werden zu einem Leichenfund gerufen. Ein Fischer hat diese mit an Land gezogen. Lange gibt es viele Motive und viele Verdächtige. Die Einheimischen halten zusammen und Vertrauen muss verdient werden.

Carsten und Fabiu sind noch nicht lange Kollegen. Man merkt, dass Fabiu – der Neue – noch seinen Platz im Team sucht. Wegen seiner früheren, schlechten Erfahrung fällt im Vertrauen auf der Arbeit schwer.

Die Gruppenstimmung war manchmal etwas verwirrend für mich. Es wurde viel geneckt und gehänselt, nicht immer klar, wie ernst das Ganze gemeint ist. Als die beiden zusammen unterwegs waren, konnte man miterleben, wie sich ihr gegenseitiges Vertrauen aufbaute.

Carsten ist ein guter Chef, welcher auf seine Untergebenen achtet, aber das Gesetz manchmal etwas großzügiger auslegt. Fabiu will alles richtig machen, gegen keine Vorschriften verstoßen und doch hört er ab und an auf sein Bauchgefühl. Außerdem ist er sehr empathisch und kann sich gut in Zeugen, Kinder und Verdächtige einfühlen.

Das Buch liest sich leicht und flüssig. Man konnte das Meer rauschen hören, den Sand knirschen und die Kälte des Regens fühlen. Das Ende wurde noch einmal sehr rasant und wird den Ermittlern wohl länger im Gedächtnis bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere