Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
offline

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2019

Eine gelungene Fortsetzung

Die Charité: Aufbruch und Entscheidung
0

Wie im ersten Teil stehen sowohl die Menschen, die in der Berliner Charité arbeiten, als auch die Patienten und die Medizin im Mittelpunkt. Diesmal liegt der Fokus zusätzlich noch auf den nicht gewährten ...

Wie im ersten Teil stehen sowohl die Menschen, die in der Berliner Charité arbeiten, als auch die Patienten und die Medizin im Mittelpunkt. Diesmal liegt der Fokus zusätzlich noch auf den nicht gewährten Frauenrechten.
So müssen die beiden weiblichen Hauptfiguren, die Arbeiterin Barbara und die erste Ärztin an der Charité Dr. Rahel Hirsch täglich ihren mühsamen Kampf gegen die Männer dominierte Welt ausfechten.
Als dann der Große Krieg ausbricht und die Männer an die Front müssen, übernehmen die Frauen wie selbstverständlich deren Arbeit. Da fragt keiner, ob die Arbeit für die Frauen zu schwer ist oder nicht.

Geschickt verknüpft die Autorin historische Ereignisse und Personen in die Handlung. So ist Dr. Rahel Hirsch eine historische Persönlichkeit. Wir begegnen auch der Flugpionierin Melli Beese.

Ein winzige kleine Kritik muss ich anbringen: Der Übergang vom Ende des Ersten Weltkriegs zur Rahel Hirschs Flucht vor den Nazis 1938 ist ein wenig abrupt. Doch vielleicht gibt es ja einen dritten Teil, der sich mit der Verfolgung der jüdischen Ärzte der Charité beschäftigt. Vielleicht treffen wir dann auch Prof. Sauerbruch.

Fazit:

Ein fesselnder historischer Roman, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2019

Ein tolles Geschenk

Das große Servus-Weihnachtsbuch
0

Bevor man noch die erste Zeile gelesen hat, sticht zuerst einmal die Aufmachung des im Servus-Verlag erschienen Buches ins Auge: Dunkelblau mit Gold in Leinen-Haptik. Genial! Damit hebt sich das Buch von ...

Bevor man noch die erste Zeile gelesen hat, sticht zuerst einmal die Aufmachung des im Servus-Verlag erschienen Buches ins Auge: Dunkelblau mit Gold in Leinen-Haptik. Genial! Damit hebt sich das Buch von den vielen Rentier-, Weihnachtsbäumen-, Glitzer-Kitsch-Cover deutlich ab.
Das goldfarbene Muster erinnert an die sogenannten „Blaudrucke“, die in vielen Teilen Österreichs lange Tradition beim SToffe bedrucken haben. Diese Muster finden sich auch im Inneren wieder- diesmal in anderen Farben wie rot, elfenbein- oder kupferfarben.

Sebastian Unterberger hat sachliche Informationen zu Weihnachten und seinen Traditionen gesammelt. Daneben können wir die gängigsten Weihnachtslieder finden und uns an örtlichen Sagen und Legenden erfreuen.

Zahlreiche Fotos ergänzen dieses liebevoll gestaltete Buch von Weihnachten. Hier geht es nicht um Konsum, sondern ums Innehalten und Besinnung auf Traditionen. Ein Ausblick auf den Jahreswechsel bis hin zum Dreikönigsfest darf nicht fehlen. Erst dann ist Weihnachten so richtig abgeschlossen.

Fazit:

Ein wundervolles Buch rund um die Advents- und Weihnachtszeit. Für Menschen, die gern mehr über die Herkunft von Liedern, Gedichten und Bräuchen erfahren möchten. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2019

Ein gelungener Abschluss der Trilogie

Hurenglück - Die Lilien von London
0

Die Autorin entführt uns in das London von 1908. Die Kluft zwischen arm und reich ist größer denn je. Emily und Liam reisen gemeinsam mit ihren Kindern von ihrem Landsitz nach London, um Tochter Margery ...

Die Autorin entführt uns in das London von 1908. Die Kluft zwischen arm und reich ist größer denn je. Emily und Liam reisen gemeinsam mit ihren Kindern von ihrem Landsitz nach London, um Tochter Margery in die Gesellschaft einzuführen. Während Margery als Debütantin dem König vorgestellt wird, entdeckt Nesthäkchen Ines die Suffragetten und ihre Anliegen für sich. Doch auch Sohn Victor betritt eine völlig neue Welt und gefährdet mit seiner Liebschaft nicht nur sich selbst.

Als wäre das alles noch nicht genug, kommen längst vergangen geglaubte Dämonen wieder ans Tageslicht. John Pike, inzwischen Chefinspektor bei Scotland Yard, wird aus dessen Dienst entlassen, weil er wieder einmal anderer Meinung als seine Vorgesetzten ist.

Meine Meinung:

In diesem nunmehr dritten und letzten Band rund um Christine und John Pike werden nun alle losen Fäden der vorhergehenden Bände zusammengeführt. Damit ist Tabea Koenig ein toller Abschluss ihre Trilogie gelungen.

Wie schon zuvor legt die Autorin auch großen Wert auf historische Details. So darf Isabella Duncan gleich zweimal auftreten und das die Tragödie um den Tod ihrer Kinder ist elegant eingeflochten. Großen Raum wird den Suffragetten eingeräumt, jenen unerschütterlichen Frauen, die für das Wahlrecht für ihre Geschlechtsgenossinnen eintraten. Nachdem gutes Zureden und ziviler Ungehorsam keine Früchte trugen, haben sich einige der Gewalt verschrieben. Wer dazu mehr wissen will, kann dies im Buch „Die Suffragetten. Sie wollten wählen und wurden ausgelacht“ von Antonia Meiners nachlesen.

Der Schreibstil von Tabea Koenig ist locker, flüssig und der Zeit angepasst. Neben den historischen Details kommen auch familiäre Dramen und Gefühle nicht zu kurz. Der Abstecher nach Wien und der Besuch beim Gustav Klimt gefällt mir besonders gut.

Fazit:

Ein gelungener Abschluss dieser Debüt-Trilogie, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2019

Sag' es durch die Blume ...

Mord im Hotel Sacher
0

Wo ein Mordopfer ist, ist Journalistin Sarah Paul nicht weit. So auch in ihrem neunten Fall. Während des Frühlingsfestes im Traditionshotel Sacher beobachtet Pauli eine Frau, die sich etwas seltsam verhält ...

Wo ein Mordopfer ist, ist Journalistin Sarah Paul nicht weit. So auch in ihrem neunten Fall. Während des Frühlingsfestes im Traditionshotel Sacher beobachtet Pauli eine Frau, die sich etwas seltsam verhält - kurz daraufhin ist diese tot. Neugierig beginnt die Journalistin zu recherchieren und entdeckt, dass Iris, die Tote, eine kunstfertige Zuckerbäckerin war, die unweit des Sachers in einer Patisserie gearbeitet hat.
Iris‘ on/off-Beziehung mit ihrem Chef Max Brücker, lässt diesen ziemlich rasch in den Fokus der Ermittler rücken. Doch wie könnte es anders sein, glaubt Sarah Pauli nicht an eine simple Beziehungstat. Es muss etwas anderes hinter der Tat stecken, doch was?

Meine Meinung:

Ich kenne alle neun Fälle mit Sarah Pauli und mag die eher unblutigen Krimis, die die Leser an interessante Orte Wiens führen. Sarah Pauli ist nicht nur eine Journalistin mit Leib und Seele, sondern hat auch ein Gespür für Zwischentöne, die sie immer wieder „um die Ecken denken“ und schon einige Mordmotive aufdecken hat lassen. Allerdings bringt sie sich dadurch immer wieder in Gefahr, was ihrem Chef und Lebenspartner David natürlich nicht sonderlich gefällt. Ihr Faible für Bräuche und Aberglauben, das sie in ihrer Kolumne bestens ausleben kann, hilft ihr bei der Suche nach dem Mordmotiv auch hier auf die Sprünge. Iris hat nämlich durch Zucker- bzw. Marzipanblumen Botschaften in ihren Torten versteckt, die sie gerne an ihre Freunde verschenkt. Dieser Freundeskreis entpuppt sich als interessanter Zirkel. Besonders Anja fällt auf: sie bezeichnet sich als „beste Freundin der Toten“ und reagiert höchst seltsam, als sie erfährt, dass Iris doch das eine oder andere Geheimnis vor ihr hatte. Sie ist in ihrer Fürsorge extrem dominant und manipulativ. So will sie auch bei den Begräbnisfeierlichkeiten mitreden, obwohl das eigentlich Sache von Iris‘ Familie ist.

Die Sprache der Blumen hat die Autorin subtil und gekonnt in den Krimi verpackt.

Mit ihren unkonventionellen Ideen kann Sarah Pauli der Polizei, in Person von Chefinspektor Stein, den einen oder anderen Hinweis geben. Die beiden schätzen einander und sind beinahe so etwas wie Freunde. Die Auflösung des Krimis erweist sich als überraschend, wird aber schlüssig und kongruent dargestellt.

Gut gefällt mir der Schreibstil von Beate Maxian, der durch lockere Schreibweise und viel Lokalkolorit einen fixen Platz in der österreichischen Krimiwelt hat. Die Charaktere sind gut gezeichnet und haben so ihre Ecken und Kanten. Für die sympathische Journalistin hat sich die Autorin einige Veränderungen ausgedacht, die im nächsten Krimi „Der Tote im Fiaker“ (erscheint im März 2020) bestimmt eine Rolle spielen.

Fazit:

Wieder ein gelungener Krimi mit viel Wiener Schmäh und einer außergewöhnlichen Ermittlerin. Gerne gebe ich 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2019

Eine gelungene Fortsetzung

Ihr letzter Fund
0

Auch in ihrem zweiten Feldkirch-Krimi lässt Autorin Marlene Kilga einen bekannten Literaten auftreten. Diesmal kommt nicht Geheimrat Goethe vorbei sondern der Schöpfer von Sherlock Holmes und Dr. Watson: ...

Auch in ihrem zweiten Feldkirch-Krimi lässt Autorin Marlene Kilga einen bekannten Literaten auftreten. Diesmal kommt nicht Geheimrat Goethe vorbei sondern der Schöpfer von Sherlock Holmes und Dr. Watson: Arthur Conan Doyle. Dieser hat nämlich einige Schulzeit in der Stella Matutina, dem ehrwürdigen Jesuitenkolleg in Feldkirch verbracht.

Doch nun zur Handlung:

Hayley, eine junge Engländerin wird in der Üble-Schlucht tot aufgefunden. Recht bald ist klar, dass sie ermordet wurde. Doch warum? Chefinspektor Heinrich Finster und sein Team gehen jeder noch so kleinen Spur nach und entdecken ein veritables Motiv, das sie auch in Martha Kellers neu eröffneten Buch-Cafe führt: So soll Hayley ein bislang unveröffentlichtes Manuskript von Arthur Conan Doyle gefunden haben. Dafür sind einige Personen mehr als bereit, zu morden.

Meine Meinung:


"Ihr letzter Fund" ist die sehr gelungene Fortsetzung von "Dr.Faust in der Marktgasse". Der Auftritt von seltsamen Figuren, die ähnlich wie Sherlock Holmes und Dr. Watson heißen, lassen mich schmunzeln. Wer sind die beiden? Gauner oder doch englische Polizisten?

Dieser Krimi lässt sich ebenso flott wie der erste Krimi lesen. Ein hoher Spannungsbogen sorgt dafür, dass sie Seiten nur so dahinfliegen. Man will doch wissen, wer tatsächlich dahinter steckt! Einige unerwartete Wendungen bergen so manche Überraschung in sich. Nicht zu kurz kommt auch die Stadt Feldkirch und ihrer Umgebung.

Besonders wohltuend empfinde ich, dass die Protagonisten trotz einzelner Schicksalsschläge nicht dem Alkohol verfallen oder sonst irgendwie exzentrisch werden. Die Ermittler Heinrich Finster und Fleur „Blümchen“ Günther agieren souverän. Finster interessiert sich für Martha Keller und die scheint ihm ebenfalls zugetan. Schauen wir einmal, was daraus wird. Der dritte Band “Die Chimäre der Schattenburg“ wartet schon darauf, gelesen zu werden.ö

Fazit:

Wer einen eher ruhigen Krimi mit literarischem Hintergrund lesen möchte, ist hier genau richtig. Gerne gebe ich 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere