Profilbild von alia-lia

alia-lia

Lesejury Profi
offline

alia-lia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit alia-lia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2024

Zu Beginn muss ich gestehen, dass ich tatsächlich eine Schwäche für Bücher mit Wintersport habe. Also habe ich dementsprechend auch viel erwartet und kann vorneweg sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.

Icebreaker
0


Charaktere:
Anastasia ist eine starke, aber doch sehr eigensinnige Person. Das Buch ist ein typischer Fall von grumpy meets sunshine, wohingegen dieses Mal der männliche Protagonist der freundliche und ...


Charaktere:
Anastasia ist eine starke, aber doch sehr eigensinnige Person. Das Buch ist ein typischer Fall von grumpy meets sunshine, wohingegen dieses Mal der männliche Protagonist der freundliche und süße Kerl ist. In der Geschichte hat er sich mit seinen tollen Gesten echt zu meinem Liebling entwickeln können. Auch wenn Anastasias Charakter nicht schlecht war, so kam ich doch manchmal nicht ganz an sie ran und konnte manche Handlungen nicht ganz so nachvollziehen. Auch die Nebenfiguren und die Chemie waren wahnsinnig gut. Es hat eine einfach tolle WG-vibes gegeben.

Handlung:
Die Handlung war im Großen und Ganzen stimmig und nachvollziehbar. An manchen Stellen hatte ich jedoch das Gefühl, dass es etwas künstlich in die Länge gezogen wurde und man das nicht gebraucht hätte. Auch die spicy Szenen waren für mich an manchen Stellen zu präsent im Buch, wohingegen man andere Stellen hätte ausbauen können. Insgesamt war es von der Handlung her dennoch spannend und ich mochte die vielen Stellen wo das Zusammenleben der WG beschrieben wurde. Dennoch muss man natürlich diese Art von Roman mögen. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht für jeden geeignet ist.

Schreibstil:
Der Schreibstil war schön und flüssig. Zudem konnte ich das Buch innerhalb weniger Tage beenden, was immer ein gutes Zeichen für mich ist. Wie schon angesprochen waren manche Szenen eher lang, aber das ist natürlich immer subjektiv und jeder hat da auch andere Vorlieben.

Ich gebe dem Buch 4/5 Sterne.
Für alle, die einen Roman mit viel Humor und einem tollen book boyfriend suchen, ist das Buch einfach perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Was eine Fortsetzung der Dystopie... ich habe geweint, gelacht und vor allem nicht mit dem Ende gerechnet

Gameshow – Das Versprechen von Glück
0

[Achtung die Rezension enthält Spoiler zu Band 1&2]

Wie schon bei dem ersten Teil fällt es mir schwer, all das, was in diesem Buch passiert ist zusammen zufassen. Vielleicht sogar noch schwerer als bei ...

[Achtung die Rezension enthält Spoiler zu Band 1&2]

Wie schon bei dem ersten Teil fällt es mir schwer, all das, was in diesem Buch passiert ist zusammen zufassen. Vielleicht sogar noch schwerer als bei Band 1.

Ich finde die Geschichte wirklich vom Anfang bis zum Ende super gut gelungen. Gerade Band zwei hatte so viele neue Informationen und Wendungen parat, die man nie im Leben hätte vorhersehen können … Aber genau das macht die gesamte Reihe unschlagbar spannend. Es ist eigentlich unmöglich, das Buch im Buddyread zu lesen (das mussten @ uns dann auch eingestehen). Auch bei Band zwei war es so spannend, dass Celine und ich mehrere Abschnitte an einem Tag gelesen haben, weil wir das Buch nicht aus der Hand legen konnten und vermutlich auch nicht wollten.
Es hat so viel Spaß gemacht, die Geschichte von Cass und Jax und dem NoClan zu verfolgen. Zwischendrin musste man sich wirklich fragen, wem man noch trauen kann, aber genau das hat das Buch sehr lebendig gemacht. Ich möchte euch auch wirklich nicht zu viel spoilern oder so, aber falls ihr Dystonien liebt, dann müsst ihr diese wundervolle Reihe lesen.
In manchen anderen Rezensionen wurde die Ähnlichkeit zu die Tribute von Panem angesprochen… Meiner Meinung nach gibt es gewisse Ähnlichkeiten, aber das Buch ist trotzdem komplett anders und man sollte die beiden Geschichten nicht mit einander vergleichen. Schließlich kann man ja das Rad auch nicht neu erfinden.

Ich danke dir Franzi für diese wundervolle Reihe. Ich habe jede einzelne Seite geliebt und werde nicht aufhören, das Buch weiter zu empfehlen.
Für mich ein absolutes Highlight in 2023.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Ein Wald, der lebt und fühlt wie die Menschen. Zwei Verbündete, die versuchen wollen, ihn zu retten, während alles drunter und drüber geht.

Iron Empire – Erwählt vom Licht der Wälder
0


Charaktere:
Erst mal zu Beginn. Wie wunderschön ist der Name „Kaeliah“ - Kae bitte? Ich muss sagen, dass mich Kaehliahs Art von Beginn an total gefesselt hat. Sie ist mutig, tapfer und vor allem hat sie ...


Charaktere:
Erst mal zu Beginn. Wie wunderschön ist der Name „Kaeliah“ - Kae bitte? Ich muss sagen, dass mich Kaehliahs Art von Beginn an total gefesselt hat. Sie ist mutig, tapfer und vor allem hat sie ein großes Herz. Sie ist eine Ejin und lebt in den Wispernden Wäldern. Hunter - der Kronprinz des Eisernen Imperiums - durchlebt eine wirklich bemerkenswerte Verwandlung. All das, woran er am Anfang geglaubt hat, wird nach und nach durch Neues ersetzt.
Was ich besonders schön fand, war die Anziehung zwischen Hunter und Kae. Es war besonders, ohne dass sie sich dabei immer nah sein mussten. Ich würde fast sagen, dass es sich absolut echt angefühlt hat und überhaupt nicht erzwungen.

Handlung:
Zu Beginn war die Handlung mit sehr vielen Beschreibungen - vor allem der Natur - ausgeschmückt. Auch wenn der Einstieg dadurch nicht ganz so flüssig war, hat es doch dazu beigetragen, dass man die Welt der Ejin und des Eisernen Imperiums besser verstehen konnte. Und dann ging alles ganz schnell. Die Wendungen kamen dann alle so schnell und hintereinander, dass ich nicht aufhören konnte weiterzulesen. Es kamen immer neue Informationen dazu und haben die Geschichte einzigartig gemacht. Das Ende war dann umso schlimmer, weil man als Leser komplett ohne Vorahnung dasteht.

Schreibstil:
Ich mochte alles an dem Schreibstil von Emily. Ich mochte die Beschreibungen der Ejin und der Wispernden Wälder am Anfang und ich mochte die plötzlichen Wendungen und den Spannungsaufbau. Das Word Building war für mich große Klasse. Die Welt der Ejin und des Eisernen Imperiums wird wunderbar und lebendig geschrieben.

Ich bin sehr gespannt auf die Auflösung und auf die Fortsetzung von Hunter und Kaeliah.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Der Klappentext verspricht eine spannende Geschichte rund um die Artaga. Und so viel kann ich vorwegnehmen, man wird definitiv nicht enttäuscht.

Sirens – Das Glühen der Magie
0


Charaktere:
Hach Penn… er hatte von Beginn an mein Herz erobern können. Irgendwie konnte ich seine Gefühle und Emotionen total gut nachvollziehen. Bei Regan war es auch so. Sie hatte Willenskraft und ...


Charaktere:
Hach Penn… er hatte von Beginn an mein Herz erobern können. Irgendwie konnte ich seine Gefühle und Emotionen total gut nachvollziehen. Bei Regan war es auch so. Sie hatte Willenskraft und vor allem Freude (auch wenn es am Anfang noch nicht so rüberkam). Besonders toll fand ich auch die Dynamik zwischen Regan und Penn. Aber die Heldin und der beste Charakter des Buches ist Shen, der Wasserdrache. Shen ist wie ein niedliches kleines Wesen, was es aber faustdick hinter den Ohren hat. Ihre Kommentare in manchen Situationen waren wirklich einzigartig.

Handlung:
Ich mochte den Einstieg in die Geschichte total gerne. Man war Mitten im Geschehen und gleich danach ging es auch schon Schlag auf Schlag los. Die Ereignisse und Wendungen haben sich förmlich überschlagen, aber ohne dass sie mich verwirrt hätten. Im Gegenteil… Das Buch hat dadurch einen großen Suchtfaktor gehabt, weil permanent neue Informationen aufgetaucht sind. Deswegen konnte ich nicht anders als weiter zu lesen. Auch die Liebesgeschichte war schön, aber mir hat gefallen, dass sie nicht die ganze Zeit im Vordergrund lag. Es war eine wirklich sehr gelungene Abwechslung aus Spannung, Fantasy und Liebesgeschichte. Dass das Buch so enden würde, habe ich tatsächlich geahnt, aber auch hier kamen wieder zusätzliche Dinge dazu, welche mich überrascht haben. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Teil weitergeht und vor allem wie der Cliffhanger aufgelöst wird…

Schreibstil:
Ich mag den Schreibstil sehr gerne. Ich würde sogar sagen, dass er perfekt zu dieser Geschichte gepasst hat. Man hatte einen super Einstieg in die Geschichte und auch danach verging die Zeit total schnell. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Absolute Empfehlung für Fantasy-Fans.
Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Ein Mädchen und eine Schicksalsmacht, beide mit einem gebrochenen Herzen.

Once Upon a Broken Heart
0


Ein Mädchen und eine Schicksalsmacht, beide mit einem gebrochenen Herzen. „Kleine Füchsin. Wo bist du? Wurde aber auch Zeit dachte sie.“

[Achtung kann Spoiler enthalten]

Charaktere:
Evangeline und ...


Ein Mädchen und eine Schicksalsmacht, beide mit einem gebrochenen Herzen. „Kleine Füchsin. Wo bist du? Wurde aber auch Zeit dachte sie.“

[Achtung kann Spoiler enthalten]

Charaktere:
Evangeline und Jacks hatten für mich von Beginn an eine tolle Dynamik. Man merkte, dass die beiden trotz ihrer Unterschiede und dem gegenseitigen eigentlich nicht mögen, doch sehr gut zusammen harmonierten. Gleichzeitig lernen sie sich durch die gemeinsamen Abenteuer besser kennen, bevor dann am Ende wieder das Vertrauen auf die Probe gestellt wird.
Auch Evangelines Stiefschwester und Apollo sind sehr gut ausgearbeitete Charaktere, welche der Geschichte sehr viel Tiefe und Emotionen verleihen.

Handlung:
Die Idee und die Umsetzung der Geschichte finde ich wirklich klasse. Ich liebe die kleinen Einschübe der Zeitungsartikel, weil sie dadurch eine lockere Atmosphäre schaffen und gleichzeitig wie normale Klatschpresse Artikel den Humor mit in das Buch bringen. Gleichzeitig lebt die Geschichte von Spannung und neuen Entdeckungen rund um Evangeline und ihre Zukunft. Das Buch ist fast schon wie eine Art Märchenreise, bei der sich scheinbar erst mal alles verschlechtert, bevor dann am Ende das große Happy End kommt. Band 1 hat mich auf jeden Fall total neugierig gemacht, wie es wohl weitergehen wird. Meine Vermutungen könnten sich noch bewahrheiten.

Schreibstil:
An sich ist der Schreibstil nicht schlecht. Ich mag die Wortwahl und den Wechsel zwischen Spannung und Humor sehr gerne, aber leider komme ich persönlich mit einem allwissenden Erzähler nicht so gut zurecht. Vielleicht auch, weil es mich immer an die Interpretationen und Erörterungen von Texten aus der Schule erinnert.
Meinen Lesefluss hat es dadurch leider etwas beeinflusst, obwohl der allwissende Erzähler per se zu dieser Art Geschichte passt.

Bewertung: 4/5★

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere