Profilbild von belli4charlotte

belli4charlotte

Lesejury Star
offline

belli4charlotte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit belli4charlotte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2025

Perfekt,,,so kann es weitergehen

Dreamcatcher | Albtraumkrone (Band 5)
0

Alexis kämpft um Liebe und Freiheit. Und eben auch für ihre Zukunft und die ihrer Lieben.

Hoffnung ist das Einzige, was Alexis noch bleibt, nachdem sie ihre große Liebe verloren hat. Sie sucht verzweifelt ...

Alexis kämpft um Liebe und Freiheit. Und eben auch für ihre Zukunft und die ihrer Lieben.

Hoffnung ist das Einzige, was Alexis noch bleibt, nachdem sie ihre große Liebe verloren hat. Sie sucht verzweifelt nach einem Weg, ihre Liebe zurückzugewinnen. Dabei erfährt sie, dass Trish, Arion, Jinx und Cole in großer Gefahr schweben. Sie wurden von König Dawnspark gefangen genommen und sollen in einem grausamen Festakt ihr Ende finden.
Alexis setzt alles daran, sie zu befreien und bittet ihre alten Freunde aus den Traumlanden um
Doch geht das überhaupt: Traum- und die Albtraumlande?
Cover:
Perfekt passend zu den anderen Büchern. Optisch einfach gelungen und wunderschön.

Meinung:
Es handelt sich hierbei um den fünften Band der Reihe. Und nein, man kann den Teil nicht unabhängig von den anderen Teilen lesen. Man kommt einfach dann nichtrein und es fehlen Hintergrundinfos. Zudem die Story direkt an den zu voriger Teil anknüpft.
Die Geschichte ist spannend und fesselnd angelegt und läuft so ziemlich dem finale und beendenden sechsten Band entgegen. Alexis ist eine selbstbewusste und starke Protagonistin. Man ist schnell im Geschehen und auch in den Charakteren. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen und man ist einfach innerhalb weniger Seiten wieder drin im Geschehen.
Kapiteleinteilung ist super, so dass man im Lesefluss bleibt Es ist spannend und extrem gepickt voller Wendungen.
Die Geschichte ist spannend und fantasievoll. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht. Die Handlungen sind nachvollziehbar, aber auch wendungsreich und spannend. Eine klasse Geschichte, die neugierig auf das Finale macht und ich schon sehr gespannt darauf bin.

Fazit:

Tolle Fortsetzung…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Zwei Herzen und viele Probleme

Wenn du mich sehen könntest
0

Der junge Mann Nate Foster hat als Feuerwehrmann sehr viele Leben retten können und dabei immer sein eigenes Leben mit aufs Spiel gesetzt. Doch statt dies ins sich einzuprägen, denkt er nur an die Menschen ...

Der junge Mann Nate Foster hat als Feuerwehrmann sehr viele Leben retten können und dabei immer sein eigenes Leben mit aufs Spiel gesetzt. Doch statt dies ins sich einzuprägen, denkt er nur an die Menschen die er eben nicht retten konnte. Die recht zufällige Bekanntschaft mit der lebensfrohen und sorglos wirkenden Lexi Davis lässt die Mauern, die sich Nate gezogen hat so langsam bröckeln. Plötzlich beginnt er, sein Leben wieder aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Als sich scheinbar alles zum Guten wendet, droht ein Fehler aus Nates Vergangenheit sich zu wiederholen und sein Glück zu zerstören.

Meinung:

Die Geschichte wurde nie auch nur wirklich langweilig, obschon es an einigen Stellen etwas langatmig erschien. Der flüssige Schreibstil machte das aber durchaus machbar, so dass der Lesefluss nicht wirklich gestört wurde. Zudem ist das ganze Buch voller emotionaler Schwankungen von Liebe und Freunde, bis hin zu Angst und Trauer. Eine wahre Achterbahn der Gefühle.
Lexi, ist eine unglaublich starke Persönlichkeit und ist prägend für die Handlungen des Buches. Sie schafft es ihr Leben eigenständig wie möglich zu leben und das trotz Blindheit.
Nathans Leben war auch nicht einfach, denn gerade als Feuerwehrmann denkt er eben oft an die verlorenen Menschen, die er nicht retten konnte und verliert sich in Selbstzweifel. Als Anwalt versucht er sich nur abzulenken und erstickt sich selbst in Arbeit.
Beide verschiedenen und dennoch Eins. Eine wirklich sehr berührende Geschichte der Beiden.
Tolle Story und mit ganz viel Gefühl und Authentizität.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Lohnenswerter Klassiker

Frankenstein
0

Inhalt:
Der junge Schweizer Student Viktor Frankenstein ist extrem zielstrebig und wissbegierig.
Er ist regelrecht versunken in seiner eigenen Welt und experimentiert gern. Dann gelingt ihn etwas Einzigartiges: ...

Inhalt:
Der junge Schweizer Student Viktor Frankenstein ist extrem zielstrebig und wissbegierig.
Er ist regelrecht versunken in seiner eigenen Welt und experimentiert gern. Dann gelingt ihn etwas Einzigartiges: er erschafft aus einem Toten ein wie lebendes Wesen. Ein Monster. Ein Wesen, dass er sich selbst überlässt und das nichts schlimmer findet als Einsamkeit und abgestoßen zu werden. So nimmt das Drama seinen Lauf…..

Meinung:
Ich habe das Buch tatsächlich jetzt erst gelesen, da ich die Sonderedition mit dem schwarzen Ledereinband und dem silbernen Druck des anatomischen Herzens richtig gut fand. Zudem nehmen meine Kinder in der Schule das Werk gerade in Englisch durch.
„Frankenstein“ von Mary Shelley ist zudem einer der wohl mit bekanntesten englischen Schauerromanen und damit ein Klassiker der Literatur.
Erzählt wird die gesamte Handlung auf zwei Ebenen, je aus der Perspektive des Ich-Erzählers. Zu Beginn liest man in einer Rahmenhandlung die Briefe des Abenteurers Robert Walton: Er befindet sich auf dem Weg zum Nordpol und trifft dabei auf Frankenstein, welcher ihm seine Lebensgeschichte darlegt. Diese Lebensgeschichte bildet die eigentliche Handlung.
Die Story ist sehr vielschichtig, denn einerseits handelt sie vom Forschergeist, der Menschen und andererseits geht es auch um Zurückweisung und Hass auf die Menschheit. Ein extremes Spannungsfeld. So findet man gerade bei der schauerlichen Beschreibung der Naturszenen auch deutliche Charakteristik der Romantik, sodass man sich eben alles sehr detailliert vorstellen kann. Aber auch Gefühle werden stark geweckt, gerade wenn es um die Bereiche von Sozialisierung und eben Hass bzw. Isolation und Zurückweisung geht. Was den Schreibstil angeht, so muss man sich durchaus etwas dran gewöhnen und gerade bei der alten Wortwahl fällt es teils schwer einen Lesefluss zu bekommen, aber dennoch lohnt sich der Griff zu diesem Klassiker allemal. Zudem das Hauptthema immer zeitgemäß ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Zuckersüße Vorgeschichte

Westwell - Valerie & Adam
0

Inhalt:
Westwell – Valerie & Adam ist eine Kurzgeschichte angelehnt an die Westwell-Reihe. Valerie Weston und Adam Coldwell spielen in der Westwell-Hauptreihe den Hauptpart, aber jetzt erfahrt ihr wie ...

Inhalt:
Westwell – Valerie & Adam ist eine Kurzgeschichte angelehnt an die Westwell-Reihe. Valerie Weston und Adam Coldwell spielen in der Westwell-Hauptreihe den Hauptpart, aber jetzt erfahrt ihr wie alles begonnen hat.
Meine Meinung:
Ich kannte die Westwell-Reihe bereits und wurde durch eine Freundin auf diese Kurzgeschichte aufmerksam. Toll zudem: sie ist kostenlos und gibt eben nochmal einen Einblick in die Vergangenheit der beiden Hauptprotagonisten. Endlich bekommt man mal einen Eindruck darüber, wie sich denn Valerie und Adam überhaupt kennengelernt haben. Super süße kleine Story mit tollen und typischen Vibes. Bekannt flüssiger Schreibstil und ganz viel Dynamik in Sachen Handlung auf ein paar wenige Seiten bekommen. Dank der Kurzgeschichte bekommt man glatt Lust die Westwell-Reihe nochmal zu lesen.
Einfach eine ganz besondere Atmosphäre und man spürt das Knistern.
Fazit:
Westwell – Valerie & Adam ist eine süße Vorgeschichte zur Westwell-Reihe und bietet nochmal einen Rückblick, oder eben den perfekten Einstieg in die Reihe. So oder so – empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Durchwachsen

Die Zeit heilt keine Wunden
0

Inhalt:
Sportpolizist Hannes Niehaus wird Kriminalhauptkommissar Fritz Janssen zugeteilt. Und Friz kann offensichtlich mit dem jungen, eher unerfahrenen Sportpolizisten nichts wirklich anfangen und möchte ...

Inhalt:
Sportpolizist Hannes Niehaus wird Kriminalhauptkommissar Fritz Janssen zugeteilt. Und Friz kann offensichtlich mit dem jungen, eher unerfahrenen Sportpolizisten nichts wirklich anfangen und möchte einfach keine Zusammenarbeit.
Aber spätestens, als beide einen Mord aufklären sollen, müssen sie zusammenarbeiten und merken, dass sich ihre beiden Welten wohl doch ergänzen.
Durch das Gewitter und dem hohen Wellengang wird die Leiche, der Geschäftsführerin von einer Psychopharmakafirma, ziemlich übel zugerichtet. Doch es war wohl kein Unfall und schlimmer noch: die Leiche wurde vom eigenen Vater am Strand gefunden. Durch die Recherche stellt sich heraus, dass die Firma mehrere Namenswechsel hatte und offenkundig führt plötzlich eine Spur in die NS-Zeit….

Meinung:
Ich muss sagen, dass es mir doch schwer gefallen ist ins Buch einzusteigen. Gerade Anfangs ist der Schreibstil dich recht holprig und eher sachlich, so dass man erst nach und nach spürt, dass sich die beiden Hauptfiguren Hannes und Fritz nicht wirklich leiden können. Die Emotionen werden nicht so gut rübergebracht.
Hannes ist ein Sportlertyp und wird entsprechend auch sehr ausgiebig präsentiert, wohingegen Fritz schon fast stiefmütterlich charakterisiert wird. Obschon er als etwas verhärteter, alteingesessener Polizist, kurz vor der Rente durchaus auch sympathisch wirkt.
Die Story an sich ist ganz gut herausgearbeitet und gerade das Eintauchen in die NS-Zeit macht es sehr interessant, auch wenn man teils die Zusammenhänge erst recht spät erklärt bekommt, das macht es zumindest durchaus auch spannend.
An sich ist auch eine gewisse Dynamik erkennbar, aber mich selbst hat die Geschichte nicht abgeholt. Es war teils recht zäh und wirkte auch an einigen Stellen etwas konstruiert, so dass man nicht alles greifen konnte. Hier und da sind eben die Polizisten auf der Stelle getreten und das hat den Lesefluss durchaus etwas flach werden lassen.


Fazit:
Mehr Spannung wäre durchaus wünschenswert gewesen, zudem die Story an sich durchaus sehr gutes Potenzial hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere