Profilbild von booklovingsandy

booklovingsandy

aktives Lesejury-Mitglied
offline

booklovingsandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit booklovingsandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Die Eisprinzessin und der schüchterne Investor – ein Love Match?

Love, uncovered
0

Zu verletzt für die wahre Liebe?
Kim hat sich eine harte Fassade aufgebaut. Zu viel ist bisher in ihrem Leben geschehen, was sie prägte und mehr und mehr ihren Schutzpanzer aufbauen ließ. Nach einer missglückten ...

Zu verletzt für die wahre Liebe?
Kim hat sich eine harte Fassade aufgebaut. Zu viel ist bisher in ihrem Leben geschehen, was sie prägte und mehr und mehr ihren Schutzpanzer aufbauen ließ. Nach einer missglückten Präsentation lernt sie Conrad kennen. Super erfolgreicher Businessmann und auf den ersten Blick eine absolute Green Flag! Allerdings hat er im Umgang mit Frauen eher keinen Erfolg - und schwupps, wird sie seine Datingassistentin bis sie ihr eigenes Herz verliert…
Wie auch schon im ersten Band, beweist Anna Lane hier ihren tollen Schreibstil, der einen sofort in seinen Bann zieht. Die Charaktere sind mit Liebe ausgearbeitet und laden zum Mitfühlen ein. Letztendlich sind Kim und Conrad zwei verletzte Seelen, die auf der Suche nach Heilung sind und die man am liebsten fest in den Arm nehmen möchte. Dabei ist es spannend, ihre gemeinsame Reise mitzuverfolgen.
Aber auch Emmy, Leon und Max kommen wieder zum Vorschein, was eine tolle Verbindung zu Band 1 schlägt.

Auch, wenn mich die Liebesgeschichte um Emmy und Leon ein kleines bisschen mehr begeistert hat, handelt es sich bei der Geschichte um eine gelungene Fortsetzung und ich empfehle sie definitiv jedem, der auch Band 1 mochte.
Aber ebenso ohne Kenntnisse vom Vorband ist das Buch geeignet für Lesende, die auf der Suche nach einer liebevoll ausgearbeiteten Story mit den Tropes „Slow Burn“ und „Fake Dating“ sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.02.2025

Monster haben auch Gefühle... Oder?

God of Malice - Gefährliche Liebe
0

Die Welt in „God of Malice“ ist voll mit Geheimnissen und dunklen Machenschaften. Vor allem die düsteren Ecken des Kings U’s Colleges verbergen mehr als man erahnen kann. Dort lernt auch Killian Carson, ...

Die Welt in „God of Malice“ ist voll mit Geheimnissen und dunklen Machenschaften. Vor allem die düsteren Ecken des Kings U’s Colleges verbergen mehr als man erahnen kann. Dort lernt auch Killian Carson, faszinierend gefährlich und definitiv kein gewöhnlicher College-Student. Hinter seiner intellektuellen Fassade lauert das geborene Raubtier und es hat sich eine Beute ausgesucht: die unscheinbare, langweilige Glyndon. Wird sie ihm entkommen können?
Der Schreibstil von Rina Kent ist sehr angenehm und hat mich sofort in den Bann gezogen! Am Anfang war ich kurz etwas überfordert mit all den Personen, die im Buch genannt werden. Glücklicherweise gab es auf den vorderen Seiten aber einen Stammbaum – auch, wenn ich ihn erst im Laufe der Geschichte besser greifen konnte. Die Charaktere selbst sind jedoch super spannend und jeder hat so sein Geheimnis, was es zu entdecken gilt.
Die Entwicklung von Glyndon gefiel mir sehr gut und auch Killian ist mir trotz seiner speziellen Art ans Herz gewachsen. Die Schreibweise aus den verschiedenen Perspektiven spiegelte für mich verständlich das Innenleben der Personen wider und machte sie nahbarer.
Die Geschichte selbst ist äußerst spicy, dennoch kam meiner Meinung nach der Plot nicht zu kurz.
Insgesamt war es für mich endlich mal wieder ein Buch, was ich nicht mehr aus der Hand legen konnte! Das Universum hat mir wirklich gefallen und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band aus der Reihe zu lesen. Klare Leseempfehlung für Dark Romance-Readers!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2025

Wirst du die Challenge annehmen?

WHISPERS. Die Wahrheit wird dich zerstören
0

Vier Elitestudenten, gefangen in einem gefährlichen Spiel um Macht und Vertrauen – das ist Ayla Dades Thriller „Whispers“.
In der Geschichte lernen wir nach und nach diese vier Charaktere durch ihre eigene ...

Vier Elitestudenten, gefangen in einem gefährlichen Spiel um Macht und Vertrauen – das ist Ayla Dades Thriller „Whispers“.
In der Geschichte lernen wir nach und nach diese vier Charaktere durch ihre eigene Perspektivansicht kennen. Am Anfang war es für mich schwierig, so viele Personen auf einmal zu verfolgen, aber die jeweiligen Sichtweisen werden im Laufe der Handlung natürlich so besser verständlich und ich konnte mit jeder mitfühlen. Die Grundidee der Story fand ich wirklich interessant und die Challenges sind heftig, wodurch das Buch sehr spannend ist. Es ist verrückt, wie sich Menschen verändern bzw. verhalten, wenn ihre dunkelsten Geheimnisse auf dem Spiel stehen und wozu sie dann bereit sind. Dies hat die Autorin meiner Meinung nach echt gut dargestellt.
An der richtigen Menge an Plottwists hat es auch nicht gefehlt und mich zudem sprachlos zurückgelassen. Nach Beendigung des Buches musste ich noch lang über diese Geschichte nachdenken. Trotzdem bin ich etwas unzufrieden über das Ende, auch wenn es nochmal einen besonderen What?-Moment in die Story gezaubert hat.

Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung für alle, die interessiert sind an einer guten Mischung aus Dark Academia, Intrigen und Spannung sowie Spice.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2025

Eine Liebeserklärung an den Libanon

Barfuß in Tetas Garten
0

Aline Abboud gewährt mit ihrem Buch interessante Einblicke in ihre Kindheit zwischen den Kulturen von Libanon und Ostdeutschland. Dabei ist ihr Schreibstil sehr sympathisch und sie berichtet bildlich von ...

Aline Abboud gewährt mit ihrem Buch interessante Einblicke in ihre Kindheit zwischen den Kulturen von Libanon und Ostdeutschland. Dabei ist ihr Schreibstil sehr sympathisch und sie berichtet bildlich von ihren Erfahrungen oder der ihrer Eltern. Die starke Liebe, die sie zu ihrer Familie und dem Libanon hegt, wird deutlich transportiert. Vor allem die Kriegseinblicke fand ich sehr bewegend.
Etwas verwirrend empfand ich manchmal jedoch, dass die Reihenfolge der Ereignisse nicht chronologisch geschah oder dass innerhalb einer Erinnerung in eine andere gesprungen wurde. Auch hätte ich mir noch mehr Informationen zu ihr als Person gewünscht, z. B. wie sie letzten Endes zu ihrem Beruf kam.
Nichtsdestotrotz empfand ich die geschilderten Einblicke sehr spannend, sodass sich das Buch schnell weglesen ließ. Die Bilder am Ende sind zudem eine schöne Ergänzung. Leider wurden mir diese auf meinem Tolino im ePub-Format aber nicht angezeigt.

Jeder, der etwas mehr über das libanesische Leben erfahren möchte oder Aline Abboud interessant findet, sollte sich das Buch zur Hand nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

Rache ist süß (und spicy)

Degrees of Engagement
0

Manchmal ist Rache süß: Als keine für sie bedeutende Person zu Biancas Promotionsparty erscheint, will sie es ihrer Familie und ihren Freund:innen heimzahlen. Mit Xavier, einem Mann ihrer Vergangenheit, ...

Manchmal ist Rache süß: Als keine für sie bedeutende Person zu Biancas Promotionsparty erscheint, will sie es ihrer Familie und ihren Freund:innen heimzahlen. Mit Xavier, einem Mann ihrer Vergangenheit, geht sie eine Fake-Verlobung ein und will alle schocken. Doch was als rätselhafte Racheaktion beginnt, endet im Gefühlschaos...

Die Grundidee der Geschichte gefällt mir sehr gut: nicht jeder hat gleiche Lebensvorstellungen und jegliche Meilensteine sollten gebührend gefeiert werden. Auch der Schreibstil von Jennifer Hennessy ist locker und die Charaktere Bianca und Xavier erscheinen sympathisch. Während das Buch stark startet, lässt gegen Mitte die Spannung allerdings etwas nach. Zunächst empfand ich die Wandlung von Biancas Gefühlen von annehmlich Nichts zu Liebe für Xavier als überraschend schnell. Xavier selbst kaufte ich die starken Gefühle sofort ab. Bei ihm ist aber sehr schade, dass seine Vergangenheit nur oberflächlich angerissen wird. Außerdem hat mich irgendwann der Spitzname "Chefin" für Bianca wirklich gestört, weil ich es einfach nicht passend fand und auch, wenn ich alle Körpertypen wertschätze und toll finde, muss echt nicht ständig beschrieben werden, wie wundervoll er ihre Rundungen findet. Das erschien mir irgendwann so ausgelutscht. Gegen Ende habe ich mir außerdem gewünscht, dass die Beiden endlich mal Klartext miteinander reden und nicht nur ausweichen. Die anderen Charaktere bleiben leider relativ unsympathisch, mit Ausnahme von Miranda und Julie.
Mit der Auflösung der Situation am Ende konnte mich das Buch aber nochmal gut mitreißen, deshalb gibt es von mir gerade noch so 4 Sterne. Trotzdem bleibt die Geschichte hinter meinen Erwartungen zurück.
Wem allerdings Fake-Dating als Trope sehr gefällt, der sollte dem Buch eine Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere