Profilbild von cazymonkey

cazymonkey

aktives Lesejury-Mitglied
offline

cazymonkey ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cazymonkey über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2025

Dramatischer Liebesroman

Moments So Blue Like Our Love (Blue Eternity 1)
0

Freund weg, Praktikum weg, das Leben scheint es nicht gut mit Emmie zu meinen. In kurzer Zeit steht alles Kopf und nur ihre Professorin rettet sie mit einer Stelle bei Dokumentarfilmarbeiten. Der Regisseur ...

Freund weg, Praktikum weg, das Leben scheint es nicht gut mit Emmie zu meinen. In kurzer Zeit steht alles Kopf und nur ihre Professorin rettet sie mit einer Stelle bei Dokumentarfilmarbeiten. Der Regisseur Sam ist jedoch nicht begeistert in Sardinien mit der Filmstudentin zu arbeiten. Schließlich kommen sie sich näher und somit auch Sams schmerzliches Geheimnis zu Tage...

Schwere Kost! Beim Forever Verlag war ich bisher fröhliche, leichte Liebesromane zum Abschalten für Zwischendurch gewohnt. Dieser Roman bringt jedoch einiges an tieferer Thematik und potentiellen Tränen mit sich.
Die Autorin Gabriella Santos de Lima hat einen tollen, emotionalen, gut lesbaren Schreibstil, mit dem sie die traurige, für viele leider lebensnahe Geschichte von Sam und Emmie erzählt. In meinem Beruf komme ich sehr häufig mit schweren (vorallem neurologischen) Schicksalsschlägen in Kontakt und suche daher in meiner Freizeit eigentlich Bücher aus, die mehr Leichtigkeit beinhalten. Dieses Buch ist mir sehr nahe gegangen und zwischendurch wollte ich eigentlich aufhören, bin im Nachhinein jedoch froh es beendet zu haben, da es für mich eine Erinnerung daran ist, jeden Moment intensiver zu leben. Es gibt eine Triggerwarnung, die leider wirklich sehr viel von der Handlung verrät und da ich sie auch vorher gelesen habe, war ein wenig Enttäuschung während dem Lesen da.
Die Hauptprotagonisten-erzählt ist die Geschichte abwechselnd aus Sams und Emmies Sicht- sind interessant gestaltet und haben alle ihre eigenen Facetten, die sie auf ihre Weise sympathisch machen, auch z.B. die erst nur schlecht gelaunt wirkende Blair hat mir in der Charakterentwicklung gefallen. Mein Herz war gegen Ende des Buchs wirklich, wirklich schwer und schmerzlich gefüllt mit Traurigkeit und es wirkte die Erzählung auch noch länger nach.

Fazit: Ein emotionaler Liebesroman, den ich von diesem Verlag so noch nicht kannte. Lesenswert, aber auch intensiver als andere Liebesromane.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Exotischer Thriller

The Surf House
0

Bea beschließt ausgerechnet in Marokko ihren Modeljob an den Nagel zu hängen und ihr Leben neu zu ordnen. Leider ist ihr Leben blitzartig auf den Kopf gestellt, als sie überfallen wird und ihr Rucksack ...

Bea beschließt ausgerechnet in Marokko ihren Modeljob an den Nagel zu hängen und ihr Leben neu zu ordnen. Leider ist ihr Leben blitzartig auf den Kopf gestellt, als sie überfallen wird und ihr Rucksack samt Pass gestohlen wird. Eine junge Frau, die ihr zu Hilfe eilt, ist nicht nur in der Hinsicht ihrere Rettung, sondern bietet ihr auch einen kleinen Job in ihrem Surf House, einem Hotel am Strand. Jedoch trügt der schöne Schein: als Bea Gerüchten über eine verschwundene Urlauberin näher untersucht, entdeckt sie so manche Überraschung...

Das Cover von diesem Thriller vermittelt richtig gut, die Hoffnung auf ein warmes Paradies in der Ferne, welches sich am Ende vielleicht als eine trügerische Fata Morgana hinausstellt.

Der Start in das Buch hat mich gleich einmal umgehauen, damit hatte ich irgendwie nicht gerechnet.
Der Schreibstil ist teilweise brutal, ohne starke detaillierte Beschreibungen zu liefern, denn obwohl kurzweilig in einigen Kapiteln Blut fließt, ist es die Emotion, die man währenddessen fühlt, die Brutalität vermittelt. Überhaupt schreibt die Autorin Lucy Clarke sehr lebhaft, sodass die Gefühle der Hauptprotagonist Bea authentisch und hautnah wirken. Die Szene in der sie an der gleiche Stelle steht wie 1 Jahr zuvor Savannah ließ mir auch eine Gänsehaut laufen, wie eben im Buch Bea. Und obwohl ich kein besonders großer Marokko oder Surf-Fan bin, bekam ich bei den malerischen Beschreibungen sehr große Lust mich in die Wellen zu stürzen. Die Handlung wird abwechselnd aus Sicht von Bea und Savannah, ein Jahr zuvor, erzählt, womit sich langsam Puzzelteil für Puzzelteil fügt und sich die Spannung bei der Suche nach Savannah zunehmend steigert.
Die anderen Charaktere wie Marnie, Seth oder Erin sind ein wenig oberflächlich gestaltet, sie scheinen mir aber auch nicht zu wichtig, da ich eben besonders von Beas Sicht und ihrer Lebensgeschichte gefesselt war.

Fazit: Sehr spannende Handlung mit sympathischer Hauptprotagonistin und ideal als Lektüre für die nächste Reise an den Strand!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Lustiges Buch!

Känguru Knickohr – Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
0

Das Buch Känguru Knickohr hat ein super Format und sticht mit seinen liebevollen Illustrationen und Details ins Auge! Die Qualität der Seiten ist sehr hochwertig und die Sprechblasen vermitteln ...

Das Buch Känguru Knickohr hat ein super Format und sticht mit seinen liebevollen Illustrationen und Details ins Auge! Die Qualität der Seiten ist sehr hochwertig und die Sprechblasen vermitteln gut, dass es sich um Gespräche zwischen Mama Känguru und dem Kind handelt.
Mein Sohn hat dieses Buch auch sehr gemocht und bei der ein oder anderen Stelle herzlich gelacht: "Das Känguru hört so wie ich manchmal!". Auch ihm viel tatsächlich als Erstes das schöne, kleine, durchdachte Extra mit dem Buchstaben K auf, welches auch ein Knickohr aufweist!
Die verhörten Wörter sind lustig und trotzdem passend zu der Handlung
Die Botschaft dahinter kennt zudem bestimmt jeder Elternteil, da man sich nicht nur einmal fragt, hat das Kind das jetzt wirklich nicht gehört oder wollte es nicht hören was gesagt wurde! Da es natürlich auch organische Ursachen des Schlecht Hörens gibt, finde ich es gut, dass das kleine Känguru mit dem Knickohr dafür auch einen möglichen Erklärungsansatz liefert.
Das Alter ist mit vier Jahren höher angesetzt, als es in meinen Augen sein müsste, da die Texte nicht solange sind und die gesamte Geschichte auch eine gute Länge hat, würde ich es schon ab 3 Jahren genauso empfehlen.

Fazit: Ein sehr witziges und süß durchdachtes Buch für Kinder, die lieber nur hören was sie wollen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Bücher-Liebe

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
0

Als Lilly aus Palma zurück nach Deutschland kehrt um ihrer 80Jährige Tante Tietgen unter die Arme zu greifen, zeigt diese ihr die einzigartige schwimmende Buchhandlung: das kleine Bücherschiff. ...

Als Lilly aus Palma zurück nach Deutschland kehrt um ihrer 80Jährige Tante Tietgen unter die Arme zu greifen, zeigt diese ihr die einzigartige schwimmende Buchhandlung: das kleine Bücherschiff. Dort bekommt Lilly überraschend die Möglichkeit als Aushilfe zu arbeiten und kann nicht nein dazu sagen. Sie freundet sich rasch mit Miri, Katja und Pablo an und beginnt mit diesem zugleich einen heißen Flirt. Lilly muss erst wieder vertrauen in die Möglichkeit von Liebe finden und scheint eigentlich wenig Chancen zu sehen, da sie Deutschland sowieso wieder verlassen möchte...

Das Cover mit der rosa Schrift und dem cartoonhaft, rot gezeichneten Bücherschiff passen farblich in meinen Augen nicht ganz zusammen und sind außerdem fast ein bisschen zu niedlich für einen Erwachsenenroman.
Beim ersten Griff zum Buch war mir nicht sofort ersichtlich, dass es sich um den 3.Teil einer Reihe rund um das Bücherschiff handelt. Natürlich fällt es einem rasch beim Lesen auf, jedoch hatte ich wenig Probleme der Handlung folgen zu können, einige Kleinigkeiten bzw. Charaktere sind wahrscheinlich leichter zu verstehen mit der richtigen Reihenfolge der Bücher.
Die Autorin Tessa Hansen (eigentlich ein Pseudonym für Regina Mengel) schafft es mit einem sehr romantischem Schreibstil die Handlungsorte, das Bücherschiff in seinem Hamburg malerisch und romantisch zu beschreiben, sodass man sich bei geschlossenen Augen die Umgebung, deren Geräusche und Gerüche lebhaft vorstellen kann. Den Charakteren verschafft sie in meiner Sicht aber nicht sehr viel Tiefe, denn gerade Lilly, die nicht nur einmal vor sich hinkichert, kommt mir leider manchmal albern und kindlich vor. Daher hatte ich mit der Hauptprotagonistin wenig Anknüpfungspunkte, dennoch liest sich der Roman mit einer gewissen Leichtigkeit und hat bei mir Fernweh in die Hafenstadt verursacht!

Fazit: Für leichte Lesestunden ohne großes Drame genau das richtige Buch, wobei ich die Buchreihe in der vorgesehenen Reihenfolge lesen würde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Zum Glück gibt's auch noch Umlaute

Breakups and Butterflies
0

Mara steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen, was sich ihr einst so gut geplantes Leben nennt. Ihr Verlobter trennt sich von ihr und setzt sie gleichzeitig vor die Türe, sodass sie ohne Bleibe und Zukunft ...

Mara steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen, was sich ihr einst so gut geplantes Leben nennt. Ihr Verlobter trennt sich von ihr und setzt sie gleichzeitig vor die Türe, sodass sie ohne Bleibe und Zukunft dasteht. In dem Office ihrer Chefin findet sie zunächst eine Schlafgelegenheit und trifft dort auf den charmanten, planlos und jungen Marius. Er scheint ihr unerwartet Weg zu zeigen, die keine Richtungsweiser brauchen, sondern nur Selbstvertrauen in sich...

Die Autorin Kyra Groh versteht es einen in seine eigenen jungen Erwachsenenjahre zurückzuführen und ließ mich eine melancholische Nostalgie verspüren! Besonders auf der Party von Marius fühlte ich mich sehr an meine eigenen Zeiten auf WG Partys erinnert und verspürte eine innerliche Freude an die Erinnerungen an ähnliche Momente!
Ich finde bei dem Buch handelt es sich nicht in erster Linie um einen typischen New Adult Liebesroman, als viel mehr um eine Erzählung über die Selbstfindung einer jungen Frau, Mara, die sich bereits in ihrer Jugend verloren hatte. Es ist faszinierend und spannend ihre Entwicklung mit der Zeit in der Geschichte mitzuerleben, manchmal will man sie einfach nur schütteln und dann wieder in den Arm nehmen. Initial wirkte sie nicht sofort sympathisch auf mich, aber viele innerliche Konflikte von ihr konnte ich sehr gut nachempfinden und verstehen, was sie zu einer authentischen, realen Person Ende ihrer Zwanziger macht. Auch bei Marius hatte ich sofort einen Menschen aus meiner Vergangenheit vor Augen, da es Kyra scheinbar gut schafft die Eigenschaften einer Generation in ihrem lebhaften Schreibstil zum Leben zu erwecken. Nur zu gut kann man sich während dem Lesen die heißen Sommertage mit all den Charakteren von Maras Orchester in der Mendelssohn-Bartholdy-Straße 1 vorstellen und am liebsten hätte ich auch einmal das Alpka Yoko gestreichelt.
Der einzig kleinen oberflächlichen Kritikpunkte sind der Farbschnitt, den ich eher enttäuschend fand, da die Farbe sehr schwach und kaum erwähnenswert ist und die Notizen der Autorin selbst (mit der am Cover geworben wird) sind genauso minimalistisch und wenig sagend, was sehr schade ist, da sie hier mit dieser Option mit vielen LeserInnen mehr in Kontakt treten hätte können.

Fazit: Ich habe diesen Roman sehr stark mitgelebt, allerlei Emotionen gefühlt und mich ein weiteres Mal in einem Kyra Groh Buch verliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere