Profilbild von cazymonkey

cazymonkey

aktives Lesejury-Mitglied
offline

cazymonkey ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cazymonkey über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

Lustiges Buch!

Känguru Knickohr – Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
0

Das Buch Känguru Knickohr hat ein super Format und sticht mit seinen liebevollen Illustrationen und Details ins Auge! Die Qualität der Seiten ist sehr hochwertig und die Sprechblasen vermitteln ...

Das Buch Känguru Knickohr hat ein super Format und sticht mit seinen liebevollen Illustrationen und Details ins Auge! Die Qualität der Seiten ist sehr hochwertig und die Sprechblasen vermitteln gut, dass es sich um Gespräche zwischen Mama Känguru und dem Kind handelt.
Mein Sohn hat dieses Buch auch sehr gemocht und bei der ein oder anderen Stelle herzlich gelacht: "Das Känguru hört so wie ich manchmal!". Auch ihm viel tatsächlich als Erstes das schöne, kleine, durchdachte Extra mit dem Buchstaben K auf, welches auch ein Knickohr aufweist!
Die verhörten Wörter sind lustig und trotzdem passend zu der Handlung
Die Botschaft dahinter kennt zudem bestimmt jeder Elternteil, da man sich nicht nur einmal fragt, hat das Kind das jetzt wirklich nicht gehört oder wollte es nicht hören was gesagt wurde! Da es natürlich auch organische Ursachen des Schlecht Hörens gibt, finde ich es gut, dass das kleine Känguru mit dem Knickohr dafür auch einen möglichen Erklärungsansatz liefert.
Das Alter ist mit vier Jahren höher angesetzt, als es in meinen Augen sein müsste, da die Texte nicht solange sind und die gesamte Geschichte auch eine gute Länge hat, würde ich es schon ab 3 Jahren genauso empfehlen.

Fazit: Ein sehr witziges und süß durchdachtes Buch für Kinder, die lieber nur hören was sie wollen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Bücher-Liebe

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
0

Als Lilly aus Palma zurück nach Deutschland kehrt um ihrer 80Jährige Tante Tietgen unter die Arme zu greifen, zeigt diese ihr die einzigartige schwimmende Buchhandlung: das kleine Bücherschiff. ...

Als Lilly aus Palma zurück nach Deutschland kehrt um ihrer 80Jährige Tante Tietgen unter die Arme zu greifen, zeigt diese ihr die einzigartige schwimmende Buchhandlung: das kleine Bücherschiff. Dort bekommt Lilly überraschend die Möglichkeit als Aushilfe zu arbeiten und kann nicht nein dazu sagen. Sie freundet sich rasch mit Miri, Katja und Pablo an und beginnt mit diesem zugleich einen heißen Flirt. Lilly muss erst wieder vertrauen in die Möglichkeit von Liebe finden und scheint eigentlich wenig Chancen zu sehen, da sie Deutschland sowieso wieder verlassen möchte...

Das Cover mit der rosa Schrift und dem cartoonhaft, rot gezeichneten Bücherschiff passen farblich in meinen Augen nicht ganz zusammen und sind außerdem fast ein bisschen zu niedlich für einen Erwachsenenroman.
Beim ersten Griff zum Buch war mir nicht sofort ersichtlich, dass es sich um den 3.Teil einer Reihe rund um das Bücherschiff handelt. Natürlich fällt es einem rasch beim Lesen auf, jedoch hatte ich wenig Probleme der Handlung folgen zu können, einige Kleinigkeiten bzw. Charaktere sind wahrscheinlich leichter zu verstehen mit der richtigen Reihenfolge der Bücher.
Die Autorin Tessa Hansen (eigentlich ein Pseudonym für Regina Mengel) schafft es mit einem sehr romantischem Schreibstil die Handlungsorte, das Bücherschiff in seinem Hamburg malerisch und romantisch zu beschreiben, sodass man sich bei geschlossenen Augen die Umgebung, deren Geräusche und Gerüche lebhaft vorstellen kann. Den Charakteren verschafft sie in meiner Sicht aber nicht sehr viel Tiefe, denn gerade Lilly, die nicht nur einmal vor sich hinkichert, kommt mir leider manchmal albern und kindlich vor. Daher hatte ich mit der Hauptprotagonistin wenig Anknüpfungspunkte, dennoch liest sich der Roman mit einer gewissen Leichtigkeit und hat bei mir Fernweh in die Hafenstadt verursacht!

Fazit: Für leichte Lesestunden ohne großes Drame genau das richtige Buch, wobei ich die Buchreihe in der vorgesehenen Reihenfolge lesen würde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Zum Glück gibt's auch noch Umlaute

Breakups and Butterflies
0

Mara steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen, was sich ihr einst so gut geplantes Leben nennt. Ihr Verlobter trennt sich von ihr und setzt sie gleichzeitig vor die Türe, sodass sie ohne Bleibe und Zukunft ...

Mara steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen, was sich ihr einst so gut geplantes Leben nennt. Ihr Verlobter trennt sich von ihr und setzt sie gleichzeitig vor die Türe, sodass sie ohne Bleibe und Zukunft dasteht. In dem Office ihrer Chefin findet sie zunächst eine Schlafgelegenheit und trifft dort auf den charmanten, planlos und jungen Marius. Er scheint ihr unerwartet Weg zu zeigen, die keine Richtungsweiser brauchen, sondern nur Selbstvertrauen in sich...

Die Autorin Kyra Groh versteht es einen in seine eigenen jungen Erwachsenenjahre zurückzuführen und ließ mich eine melancholische Nostalgie verspüren! Besonders auf der Party von Marius fühlte ich mich sehr an meine eigenen Zeiten auf WG Partys erinnert und verspürte eine innerliche Freude an die Erinnerungen an ähnliche Momente!
Ich finde bei dem Buch handelt es sich nicht in erster Linie um einen typischen New Adult Liebesroman, als viel mehr um eine Erzählung über die Selbstfindung einer jungen Frau, Mara, die sich bereits in ihrer Jugend verloren hatte. Es ist faszinierend und spannend ihre Entwicklung mit der Zeit in der Geschichte mitzuerleben, manchmal will man sie einfach nur schütteln und dann wieder in den Arm nehmen. Initial wirkte sie nicht sofort sympathisch auf mich, aber viele innerliche Konflikte von ihr konnte ich sehr gut nachempfinden und verstehen, was sie zu einer authentischen, realen Person Ende ihrer Zwanziger macht. Auch bei Marius hatte ich sofort einen Menschen aus meiner Vergangenheit vor Augen, da es Kyra scheinbar gut schafft die Eigenschaften einer Generation in ihrem lebhaften Schreibstil zum Leben zu erwecken. Nur zu gut kann man sich während dem Lesen die heißen Sommertage mit all den Charakteren von Maras Orchester in der Mendelssohn-Bartholdy-Straße 1 vorstellen und am liebsten hätte ich auch einmal das Alpka Yoko gestreichelt.
Der einzig kleinen oberflächlichen Kritikpunkte sind der Farbschnitt, den ich eher enttäuschend fand, da die Farbe sehr schwach und kaum erwähnenswert ist und die Notizen der Autorin selbst (mit der am Cover geworben wird) sind genauso minimalistisch und wenig sagend, was sehr schade ist, da sie hier mit dieser Option mit vielen LeserInnen mehr in Kontakt treten hätte können.

Fazit: Ich habe diesen Roman sehr stark mitgelebt, allerlei Emotionen gefühlt und mich ein weiteres Mal in einem Kyra Groh Buch verliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Herzallerliebst!

Ich hab dich tierisch lieb
0

In diesem Kinderbuch der niederländischen Autorin Jessie Jans geht es um zwölf verschiedene Tiermamas, ihre Jungen, das Großwerden und vorallem die Liebe einer Mutter sowie des Babys!
Jede Doppelseite ...

In diesem Kinderbuch der niederländischen Autorin Jessie Jans geht es um zwölf verschiedene Tiermamas, ihre Jungen, das Großwerden und vorallem die Liebe einer Mutter sowie des Babys!
Jede Doppelseite bietet zahlreiche Infos und Daten zu den jeweiligen Tieren wie etwa die Größe, die Tragezeit und das Gewicht, aber auch so herzliche Fakten, dass z.B. Seeotter Mütter ihre Jungen sicherheitshalber mit Seegras festbinden, falls sie abtauchen müssen und so die Kleinen nicht davontreiben. Zusätzlich sind wunderschöne Illustrationen auf jeder Seite mit einer großen im Hauptaugenmerk, die mit wärmenden, liebenden und wundervollen Texten aus Sicht der kleinen "Tierbabys" eine Liebeserklärung an ihre Mutter festhalten! Diese können toller Weise quasi auf Menschenkinder umgelegt werden und man merkt, dass viele Gedanken und Liebe in die traumhafte Wortwahl geflossen sind. Die zahlreichen Informationen zu den Tieren selbst bieten die richtige Mischung für kleinere Kinder um die Aufmerksamkeit bei der Sache zu halten. Mein Sohn ist total wissbegierg, besonders im Tierreich, daher kommt das super bei uns an! Eine kleine Frage bzw. Aufgabe auf jeder Seite ist dann quasi das i Tüpfelchen, einzig wenn man es Abends liest, vielleicht vorm Schlafengehen, sind einige Aufforderungen wohl zu aktivierend, aber man kann dies sehr gut einfach an die Situation anpassen und weglassen.
Die Auswahl der Tiere umfasst Giraffen, Gorillas, Frösche, Krokodile, Füchse, Seeotter, Elefanten, Löwen, Koala, Doppelhornvögel, Buckelwal sowie den europäischen Braunbären und es fällt mir ausgesprochen schwierig hierbei einen Favoriten zu wählen, da das gesamte Buch unglaublich schön, kindgerecht, spannend ist und auf einen Blick überzeugt!

Fazit: Absolute, wunderbare, herzliche Leseempfehlung! Das Buch hat mich komplett umgehauen- ein Herzensbuch, wie eine tolle, andere Rezension sehr gut festhält!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Top Illustrationen

Kleine und große Wunder der Meere
0

Die Gestaltung des Buchs ist extrem gut gelungen! Das Cover sticht sofort ins Auge, nicht nur dass die Illustrationen von Mona K wirklich wunderschön sind, sondern es sind auch silbern glänzende ...

Die Gestaltung des Buchs ist extrem gut gelungen! Das Cover sticht sofort ins Auge, nicht nur dass die Illustrationen von Mona K wirklich wunderschön sind, sondern es sind auch silbern glänzende Buchstaben und Details verwendet, die das Aussehen nach Meer zusätzlich betonen. Die Tiere strahlen auf den farbenfrohen Bildern alle eine Freundlichkeit aus, sodass mir beim Vorlesen auch sofort ein Lächeln auf die Lippen schleicht.
In neun kurzen Geschichten können Kindern Abenteuer von einem Clownfisch, einem Weißen Hai, einem Buckelwals, einer Qualle, Aalen, einem Oktopus, Pinguinen, Seepferdchen und einer Meeresschildkröte miterleben und ganz nebenbei wissenswerte Fakten zu diesen Meeresbewohnern lernen. Am Ende jeder Erzählung wird auf einer Seite eine besondere Eigenschaft des Tieres zusätzlich hervorgehoben und es gibt weitere Infos dazu. Ein Beispiel wäre hierfür der spezielle Gesang der Buckelwale, bei denen ihre Lieder aus zahlreichen Tönen und Geräuschen bestehen, jedoch nur die Männchen richtig singen. Es mangelt in dem Buch definitiv nicht an spannenden und interessanten Informationen, die man so wahrscheinlich noch nicht kennt!
Die Geschichten kamen mir teilweise sehr unterschiedlich, bezogen auf den Inhalt, vor, heißt z.B. die des Weißen Hais kam mir eher nur wie eine Aufzählung seiner körperlichen Eigenschaften und Fähigkeiten vor und andere widerum hatten mehr erzählerisches Element wie man es bei Vorlesegeschichten erwartet. Es handelt sich natürlich um neun 5Minuten Sach-Vorlesegeschichten, daher würde ich es nicht als Minuspunkt werten, jedoch ist es schade, da so ein klein wenig die Einheitlichkeit im Buch verloren geht.
Der Text liest sich leider auch sehr schwierig und stockend- man erwartet sich bei der Form einen Reim, um melodisch Vorlesen zu können. Im englischen Original handelt es sich um gereimte, kurze Absätze, die scheinbar bei der Übersetzung verloren gingen und nun im deutschen beim Lesen aber etwas eigenartig klingen.
Wofür ich leider einen Stern abziehe, ist, dass der Buchdruck aus China kommt und ich aufgrund unserer Umwelt einfach nicht einsehe, wieso die Herstellung nicht bei uns in Europa stattfindet.

Fazit: Meine Empfehlung lautet hier: auf die Originalsprache zurückzugreifen. Die Illustrationen sind jedoch einmalig und wunderschön!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere