Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

"Das Geheimnis wahrer Liebe"

Die Bibliothek der geborgten Herzen
0

Das Buch "Die Bibliothek der geborgten Herzen" umfasst 464 Seiten in 5. Teilen und 35. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Chloe Sampson ist 24 Jahre alt und arbeitet in der Colville Public Library. Da ihre Mutter ...

Das Buch "Die Bibliothek der geborgten Herzen" umfasst 464 Seiten in 5. Teilen und 35. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Chloe Sampson ist 24 Jahre alt und arbeitet in der Colville Public Library. Da ihre Mutter einfach abgehauen ist, musste sie ihr Studium abbrechen, um die Vormundschaft für ihre drei jüngeren Geschwister zu übernehmen. Seitdem versucht sie die Familie irgendwie über Wasser zuhalten.

Beim aufräumen und aussortieren von Büchern im Keller der Bibliothek, findet sie eine seltene Ausgabe des Buches - Wendekreis des Krebses - mit Anmerkungen, die wohl zwei Verliebte, vor langer Zeit im Buch, vermerkt haben.

Chloe nimmt das Buch mit nach Hause, aus Neugier und auch mit dem Wissen, dass es einen bestimmten Wert haben muss.

Jasper Holmes, ihr etwa 80- jähriger Nachbar hat mal wieder ein Frisbee von Chloes Geschwistern einbehalten, das auf seinem Grundstück gelandet ist.

Chloe versucht das Frisbee wieder zu holen, aber wie immer stellt sich J. Holmes stur. Bis Chloe das Buch - Wendekreis des Krebses - erwähnt. Jasper bietet Chloe einen Scheck für das Buch, und da sie seine Schrift, als einer der beiden, der die Anmerkungen im Buch gemacht haben muss erkennt, beginnt für sie der Drang, das Geheimnis, rund um die Anmerkungen im Buch, zu lösen.

Die Lösung führt ins Jahr 1960... und nach und nach kommt eine bitter - süße Liebesgeschichte aus der Vergangenheit in die Gegenwart.

Chloe erkennt, sie hat mehr mit ihrem vermeintlich griesgrämigen Nachbarn gemeinsam, als nur die Liebe zur Literatur.

'Wozu sind wir auf der Welt, wenn nicht, um das Leben, derer besser zu machen, die wir zurück lassen?" - Seite 434

Fazit:

Der Roman spielt in zwei unterschiedlichen Zeitabschnitten.

Die Gegenwart trifft die Vergangenheit und umgekehrt, und beide Verknüpfung sich nach und nach miteinander.

Eine charmant erzählte Geschichte fürs ❤️.

4. Sterne 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

"Die Antwort ist immer Liebe"

Was das Leben dir schenkt
0

Das Buch "Was das Leben dir schenkt" umfasst 160 Seiten.

Kurzer Plot:

"Es gibt weder den richtigen noch den falschen Weg. Es gibt nur deinen Weg." - Seite 7

Das Leben und alles was damit verbunden ist, ...

Das Buch "Was das Leben dir schenkt" umfasst 160 Seiten.

Kurzer Plot:

"Es gibt weder den richtigen noch den falschen Weg. Es gibt nur deinen Weg." - Seite 7

Das Leben und alles was damit verbunden ist, als GESCHENK zu sehen, dazu wird man in diesem Buch angeregt.

Das GESCHENK der LIEBE - feste Umarmungen, ein Gefühl das man nicht beschreiben kann, aber auch das Loslassen gehört dazu...

Das GESCHENKT der FREUNDSCHAFT - lässt uns Stürme überstehen, Trost in der Stille, helfende Hand...

Das GESCHENK der DANKBARKEIT - Momente festhalten, irgendwann sind Fotos dein größter Schatz, auf die Gegenwart konzentrieren...

Das GESCHENK des MUTES - im Rückblick hast du schon viele Stille Kämpfe gewonnen, dunkle Zeiten gehören dazu...

Das GESCHENK der ERINNERUNG - was mir beigebracht wurde, hinterlassene Liebe wird auf ewig bleiben...

Das GESCHENK der FREUNDLICHKEIT - kleine Gesten können eine Welle der Liebe auslösen...

Das GESCHENK der SELBSTLIEBE - verzeih dir selbst, wenn man nicht faul ist, sondern müde, Pausen für Selbstliebe...

Das GESCHENK der HOFFUNG - in den dunkelsten Zeiten durchhalten...

"Hoffnung ist, an ein helleres Morgen zu glauben." - Seite 154

Fazit:

Die Autorin Lucy Claire Dunbar ist siebenundzwanzig Jahre alt, und lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr mit Typ-1-Diabetes.

Mit Anfang zwanzig verlor sie durch ihre Erkrankung kurzzeitig ihr Augenlicht.

Das Ziel ihres Buches ist in dunklen Zeiten Impulse für mehr Mut, Zuversicht und Lebensfreunde zu geben.

Die Sprüche und Weisheiten in diesem Buch sind nicht neu, aber die dazu gehörigen Illustrationen, die von der Autorin selbst gezeichnet wurden, sind eine gelungene und wunderschöne zusätzliche Ergänzung.

4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

"I Got You Babe"

CHER. Die Autobiografie, Teil eins
0

Die Autobiografie "Cher - Teil 1" umfasst 496 Seiten auf 21. Kapiteln.

Kurzer Plot:

"...die eiserne Entschlossenheit zu überleben wurde in ihrer Familie von Frau zu Frau weitergegeben." - Seite 30

Jackie ...

Die Autobiografie "Cher - Teil 1" umfasst 496 Seiten auf 21. Kapiteln.

Kurzer Plot:

"...die eiserne Entschlossenheit zu überleben wurde in ihrer Familie von Frau zu Frau weitergegeben." - Seite 30

Jackie Jean, später Georgia Holt, bringt am 20. Mai 1946 Cher, geboren als Cheryl Sarkisian, zur Welt.

Georgia arbeitet als Kellnerin in einem Diner, und manchmal auch als Sängerin, um sich und ihre Töchter Cher, und die 1951 geborene Georgeanne (Gee), durchzubringen.

Georgia heiratet mehrere Male, u. a. Chers Vater Johnnie Sarkisian (einen drogenabhängigen Dieb), sowie den Vater von Georgeanne. Ehe bedeutete in dieser Generation Sicherheit, so suchte Georgia Schutz durch Ehe, was sich aber mehr als eine Illusion herausstellte.

"Mom trichterte uns wieder und wieder ein, dass wir für alles, was wir hatten, dankbar sein sollten." - Seite 101

Chers Ziel alles junges Mädchen ist, eines Tages reich zu sein, und alle ihre Lieben versorgen.

Mit 16 Jahren hält Cher die Launen ihrer Mutter nicht mehr aus, und zieht aus.

Im November 1962 lernt sie im Cafe`Aldo Salvatore Phillip Bono (Sonny Bono) kennen. Aus einer Freundschaft wird nach einiger Zeit eine Liebesbeziehung.

Sonny & Cher haben die gleichen Träume, und irgendwann wird aus einer Backgroundsängerin, ohne Bezahlung, eine Sängerin, die 1965 zusammen mit Sonny und seinem Song "I Got You Babe", eine Weltkarriere startet.

"Wir waren glücklich zusammen und kamen tatsächlich voran." - Seite 228

Nach mehreren Fehlgeburten wird 1969 ihre gemeinsame Tochter Chastity Sun, später Chaz (Sohn), geboren.

Doch Steuerschulden, Sonnys Kontrollsucht und seine Untreue, bringt sie als Liebespaar auseinander...

Mit 26 Jahren verlässt Cher Sonny...mit 28 begegnet sie Gregg Allman. Er wird ihr zweiter Ehemann und der Vater ihres Sohnes Elijah, geboren 1976.

Doch auch diese Ehe zerbricht...

"Manchmal bleibt mir nur der Humor, um nicht zu verzweifeln." - Seite 439

Aber Cher hat einen Traum den sie verfolgen will... Schauspielerin sein...

Fazit:

Der erste Teil von Chers Biografie beginnt mit der schwierigen Kindheit von Chers Mom, und endet im Jahr 1980.

Gespickt mit Erinnerungen, Anekdoten, und Selbstreflexion, lässt Cher den Lesenden an ihren außergewöhnlichen Weg teilhaben. Durch WIDERSTANDSFÄHIGKEIT, UNABHÄNGIGKEIT und ANPASSUNGSFÄHIGKEIT hat sie es soweit geschafft.

Freue mich auf den 2. Teil ihrer Autobiografie!

5. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

"Auf der Suche nach Perfektion"

Aderfeuer
0

Der Roman "Aderfeuer - Im Bann der Magersucht" umfasst 248 Seiten auf 50. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Kathi ist eine junge, sportliche Frau. Die gerne Laufen geht, und mit ihrer Freundin Nora, die Nächte ...

Der Roman "Aderfeuer - Im Bann der Magersucht" umfasst 248 Seiten auf 50. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Kathi ist eine junge, sportliche Frau. Die gerne Laufen geht, und mit ihrer Freundin Nora, die Nächte durchtanzt.

In der Disco Inferno lernt sie den Bodybuilder Lars kennen. Lars arbeitet im Sicherheitsdienst und wirkt auf Kathi wie ein durchtrainierter Traummann.

Mit einer Körperfettmessung fängt der Strudel der Selbstzerstörung bei Kathi an.

"Laufen bis an die Grenze der Erschöpfung, Hungern bis zur Müdigkeit und darauffolgende Gedankenlosigkeit, Leere." - Seite 96

Kathi ist auf der Suche nach PERFEKTION, und treibt ihren Körper bis weit über ihre Grenzen hinweg. Doch die Realität kennt keine Grande...

Mit 39 Kg kommt Kathi in eine Spezialklinik für Essgestörte (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, psychogene Adipositas).

Ausweglosigkeit, Wut, Ohnmacht und Verzweiflung, begleiten Kathi auf ihren steinigen Weg, zu einem wieder neu zu erlernenden, normalen Essverhalten.

Bei jedem Bissen, brennen ihre Adern wie Feuer. Denn ihr Körper wehrt sich gegen die Nahrungsaufnahme.

"Kathi setzt sich. Doch es ging nicht. Sie konnte nicht essen. Viele Tränen, noch mehr Gedanken." - Seite 53

Der Klinikaufenthalt bringt Kathi dazu sich jeden Tag mehr und mehr zu überwinden.

"Sie war ein anderer Mensch als alle um sie herum es beschreiben." - Seite 119

Alte Erinnerungen waren verschwommen, doch die alte Kathi steckte noch irgendwo in ihr.

Fazit:

"Die Schönheit des Körpers dominiert jeden Gedanken und das Handeln." - Seite 141

Kathrin Gehlert hat einen mutigen und selbst reflektieren Roman geschrieben.

Die Illusion der Perfektion und die Gefährlichkeit dabei, sich mit anderen zu vergleichen, ist ein zentraler Bestandteil, dieser sehr persönlichen Geschichte.

Es zeigt die Nackte Wahrheit einer Essstörung auf, von der so viele, (meinst junge) Menschen betroffen sind.

Danke für den Mut, ein so intimes Thema mit den LeserInnen zu teilen.

5. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

"Das Leben ist kein Wettbewerb"

Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein
0

Das Buch "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" umfasst 208 Seiten auf 15. Kapiteln und einen Epilog.

Kurzer Plot:

"Es ist, als würde ich in mein eigenes Leben nicht mehr hineinpassen. Es macht ...

Das Buch "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" umfasst 208 Seiten auf 15. Kapiteln und einen Epilog.

Kurzer Plot:

"Es ist, als würde ich in mein eigenes Leben nicht mehr hineinpassen. Es macht keinen Spaß mehr, ich zu sein." - Seite 16

Nicole Jäger fühlt sich LEER. Die Stand-Up-Comedian, Autorin und Podcasterin, lebt mit ihrer Katze in Hamburg.

Auf der Bühne gibt sie alles, aber privat ist sie introvertiert wie ein Einsiedlerkrebs.

Nicole hat das Gefühl, dass sie unbedingt ans Meer muss, genauer gesagt ans Mittelmeer.

Spontanität ist eigentlich überhaupt nicht ihr Ding, aber sie setzt sich ins Auto und fährt los. Schweiz, Frankreich bis nach Spanien, dazwischen kommen immer wieder Zweifel in ihr hoch. Schaffe ich es alleine?

Nicole ist seit ihrer Jugend, durch einen Unfall, chronisch schmerzkrank, hat eine Autoimmunkrankheit, und ihr Körper ist immer wieder Thema.

"Meine Gesundheit definiert nicht meinen Wert. Ich darf krank sein, auch wenn ich es nicht gerne bin." - Seite 154

An guten Tagen, kennt Nicole ihren Wert, an schlechten Tagen, schaffen es die negativen Stimmen/Gedanken noch oben. Abneigung gegen sich selbst - brachte sie zum Essen.

"Ich möchte, dass man mich lieb hat, auch wenn ich nicht immer funktioniere." - Seite 105

Auf ihrer über 2500 Km langen Fahrt in den Süden von Spanien, begegnen ihr interessante Menschen, mit ihren eigenen kleinen Geschichten. Nicole wird diese Begegnung immer in ihrer Erinnerungen behalten.

"Kein Ende bis zum Ende." - Seite 118

Fazit:

Die Autorin Nicole Jäger war mit bis zu diesem Buch unbekannt.

Die Geschichte, die hier erzählt wird, ist sehr authentisch. Denn ich glaube, wir alle haben uns schon einmal "leer gefühlt".

Nicole erzählt mit Selbstironie, und gibt sehr persönliche Einblicke in ihre Gefühls- und Gedankenwelt.

Eine erfrischend - ehrliche Lektüre!

5. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere