Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte und ihre Lektionen über Mut, Entschlossenheit und Selbstfindung
Bevor ich diese facettenreich geschriebene Autobiographie zu lesen begann, wusste ich nur sehr wenig über die Ausnahmekünstlerin Cher und ich war auch nicht unbedingt ein Fan ihrer Musik. Doch da ich mich ...
Bevor ich diese facettenreich geschriebene Autobiographie zu lesen begann, wusste ich nur sehr wenig über die Ausnahmekünstlerin Cher und ich war auch nicht unbedingt ein Fan ihrer Musik. Doch da ich mich für außergewöhnliche Lebensgeschichten interessiere und gerne mehr über die bejubelte Popikone erfahren wollte, stand diese Neuerscheinung auf meiner Lesewunschliste ganz weit oben. Und tatsächlich wurde ich nicht enttäuscht: Cheryl Sarkisian schreibt mit einer beeindruckenden Aufrichtigkeit über ihre familiären Herkunftshintergründe, ihre ersten Lebensjahrzehnte und die holprigen Karriereanfänge als Backgroundsängerin. So gelingt ihr, aus ihrer heutigen Perspektive heraus, eine selbstreflexive Betrachtung ihrer herausfordernden Verwandlungsschritte zu einer selbstbewussten Frau bzw. zu einer selbstverantwortlichen Künstlerin. Dazwischen gewährt die Sängerin immer wieder unterhaltsame Einblicke in den Showgeschäft-Alltag hinter der Bühne und streut chronologisch geordnete Anekdoten über Begegnungen mit anderen Berühmtheiten ein, zu denen auch ein paar gescheiterte Liebesromanzen jenseits der Ehejahre gehören. Würde der zweite Band ihrer Autobiographie nicht erst in den kommenden Monaten erscheinen, hätte ich direkt nahtlos weitergelesen.. Dann könnte ich auch über meinen einzigen, kleinen hinterfragenden Kritikpunkt hinwegsehen: Warum wurde die Autobiographie in zwei Teile aufgeteilt? Ich bin bereits neugierig und möchte unbedingt erfahren, wie die nun im Showbiz erfahrenere, aber dennoch weiterhin von unterschätzenden Meinungen geplagte Cher endlich ihrer ersehnten Berufung zur Schauspielerin folgen wird.
Fazit: Garantiert sind die detaillierten und dennoch sehr kurzweilig geschriebenen Memoiren für Fans der Popikone besonders lesenswert. Darüber hinaus empfehle ich sie all’ jenen LeserInnen, die sich für Lektionen über Mut, Entschlossenheit und Selbstfindung interessieren und aus der Erfahrungswelt einer bemerkenswerten Persönlichkeit lernen möchten.