Profilbild von cybergirl

cybergirl

Lesejury Star
offline

cybergirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cybergirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2024

Humorvoller Krimi

Tote singen selten schief
0

Klappentext:
Sabine „Biene“ Hagen hat sich überreden lassen und kommt mit zur Probe des Frauenchors Harmonia. Doch der fröhliche Gesang nimmt ein jähes Ende. Die Vorsitzende des Chors ist auf der Fahrt ...

Klappentext:
Sabine „Biene“ Hagen hat sich überreden lassen und kommt mit zur Probe des Frauenchors Harmonia. Doch der fröhliche Gesang nimmt ein jähes Ende. Die Vorsitzende des Chors ist auf der Fahrt zur Probe zu Tode gekommen. Und es war kein Unfall. Nur logisch, dass die Chorschwestern die erfahrene Detektivin Biene Hagen bitten, in dem Fall zu ermitteln. Doch die erste Verdächtige ist ebenfalls im Chor.
Auch sonst ist Bienes Leben kompliziert genug. Der äußerst attraktive Schulfreund ihres Kompagnons kommt zu Besuch und zu allem Überfluss stiehlt jemand ausgerechnet das Fahrrad von Oma Trudi.
Biene hat alle Hände voll zu tun, die Verdächtigen unter die Lupe zu nehmen, das Gefühlschaos in den Griff zu bekommen und nicht zuletzt Omas Fahrrad wiederzufinden.

„Tote singen selten schief“ ist ein humorvoller Krimi von Vera Nentwich.

Sabine Hagen, genannt Biene ist Detektivin, um dem Alltag einmal zu entkommen, geht sie mit ihrer Freundin zur Probe des Frauenchors „Harmonia“. Doch auch hier wird Biene von der Arbeit eingeholt. Die Leiterin des Chors verunglückt auf der Fahrt zur Chorprobe tödlich. Wie sich herausstellt, war es kein Unfall. Von den Chormitgliedern wird Biene aufgefordert dem Fall nachzugehen.

Vera Nentwich hat liebenswerte Charaktere erschaffen. Biene gefällt mir sehr gut. Sie fängt an im Fall der Chorleiterin zu ermitteln, was bei Jago, ihrem Partner in der Detektei nicht so gut ankommt, weil Biene das unentgeltlich macht. Aber auch privat ist bei Biene einiges los. Ihre Oma Trudi wird das Fahrrad gestohlen und auch hier soll Biene dem Diebstahl nachgehen. Dazu kommt noch ein Mann, der Biene ganz durcheinander bringt.

Als Handlungsort hat die Autorin Viersen am Niederrhein auserkoren. Ein eher ruhiges Städtchen am Niederrhein. Doch auch hier macht das Verbrechen nicht halt. Gut, dass mit Biene eine erfahrene Detektivin vor Ort ist.

Mit viel Humor macht Vera Nentwich den Krimi zu einem echten Wohlfühlkrimi.
Die Protagonisten wurden mit viel Liebe ins Leben gerufen. Ich musste Schmunzeln, als Biene mit ihrer Freundin einen Stadtbummel machte. Betty darf man in kein Buchladen lassen. Erstens kommt sie ewig nicht wieder zurück und zweitens hat sie dann einen Stapel Bücher dabei. Mir geht das genauso. Auch Oma Trudi ist sympathisch und hat das Herz auf dem rechten Fleck.
Der Schreibstil von Vera Nentwich ist flüssig und gut verständlich.
Der Fall wird durchaus spannend erzählt und immer wieder mit Humor aufgelockert. Die Dialoge sind manchmal zum Niederknien.

„Tote singen selten schief“ ist ein echter Wohlfühlkrimi den ich an einem Stück durchgelesen habe. Ich wünsche mir noch mehr Fälle mit der sympathischen Sabine Hagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2024

Mit Witz und Selbstironie

Gebt mir etwas Zeit
0

Klappentext:
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend ...

Klappentext:
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.

„Gebt mir etwas Zeit“ der neue Roman von Hape Kerkeling, in dem er nicht nur seine Geschichte erzählt, sondern sich auch auf die Spuren seiner Vorfahnen begibt.
Hape Kerkeling hat mich nicht nur zu seinen Zeiten im TV gut unterhalten, auch seine Bücher sind immer wieder ein Genuss zum Lesen und zum Schmunzeln.
So auch das neue Buch, hier erzählt Hape Anekdoten von sich, von seiner Großmutter die an Demenz erkrankt war und von seiner Zeit in London. Hape erzählt von seiner Laufbahn als Künstler und von den prominenten Persönlichkeiten die er getroffen hat.
Er wird aber auch ganz privat und erzählt welche Probleme ihm seine Homosexualität gemacht hat.
Hape Kerkeling begibt sich auf Ahnenforschung.
So erzählt er mit seinem bekannten Humor von seiner Urgroßmutter Agnes und seiner Großmutter Bertha.
Er geht aber auch weit zurück ins 17. Jahrhundert, da hat er in Amsterdam die Kerckrings gefunden. Mit viel Witz erzählt Hape über eine ganze Reih Vorfahren.

Hape Kerkeling konnte mich auch mit seinem neuen Buch überzeugen. Mit Witz und Ironie erzählt er seine Geschichte und stellt seine Ahnen vor. Es ist immer wieder schön zu lesen, wie Hape Kerkeling auch über sich selbst lachen kann. Sein Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.

„Gebt mir etwas Zeit“ ist wieder eine lesenswerte und humorvolle Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2024

Gelungene Fortsetzung der Krimireihe

Auf finsteren Wegen
0

Klappentext:
Irgendwer muss den alten Helmut Fänger abgründig gehasst haben. Auf einem Hochsitz im Kaufunger Wald wird die Leiche des Jägers entdeckt – unzählige Male wurde auf ihn eingestochen. Erste ...

Klappentext:
Irgendwer muss den alten Helmut Fänger abgründig gehasst haben. Auf einem Hochsitz im Kaufunger Wald wird die Leiche des Jägers entdeckt – unzählige Male wurde auf ihn eingestochen. Erste Hinweise führen Kommissarin Lodi Lenke und ihre neue Kollegin zu einer Gruppe militanter Tierschützer. Ein Leben für ein Leben? Die vielversprechenden Spuren am Tatort sorgen sicher für eine schnelle Aufklärung, hofft Lodi, denn noch immer ist für sie jeder Aufenthalt im Wald belastend. Doch je größer der Druck von ihren Vorgesetzten ist und je länger die beiden Kommissarinnen ermitteln, desto klarer wird ihnen: Sie sind dem Täter längst nicht so nah, wie sie zunächst dachten

„Auf finsteren Wegen“ ist der 2. Band der Krimireihe Lodi Lenke ermittelt von Rieke Jost.

Im Mittelpunkt stehen die Kommissarin Lodi Lenke und ihre neue Kollegin Kathrin Hertz.
Zwei sympathische und engagierte Ermittlerinnen.
In diesem Band geht es in den Kaufunger Wald. Hier wurde die Leiche eines Jägers gefunden. Der Fall ist trotz einiger Spuren am Tatort komplizierter als am Anfang gedacht.
Dazu kommt noch ein Maulwurf in den eigenen Reihen den Lodi aufdecken soll und der Druck von ihrem Vorgesetzten.

Die Charaktere gefallen mir sehr gut. Ich habe mich gefreut einige Bekannte wiederzutreffen. Lodi ist mir im 1. Band schon sympathisch gewesen. Genau wie die Staatsanwältin Hannah Grün. Sie ist eine sehr sympathische und unkonventionelle Frau. Wo Hilfe nötig ist, steht sie auf der Matte. Thomas Ziegler, der im 1. Band der Partner von Lodi war, hat auch in diesem Band seinen Auftritt. Mit der neuen Kollegin Hannah Hertz versteht Lodi sich auf Anhieb. Ich finde Lodi und Hannah ein richtig gutes Team.

Rieke Jost hat den Fall gut konstruiert. Die Spannung begann schon gleich am Anfang und hat sich durch den gesamten Krimi gezogen.
Im Laufe der Ermittlungen gab es verschiedene Verdächtige. Die Autorin hat aber einige Wendungen in ihre Story gepackt und so kam der Täter wirklich erst am Ende zum Vorschein.
Die Charaktere werden von der Autorin sehr gut beschrieben. Mir macht es Freude sie durch die Geschichte zu begleiten. Auch die Handlungsorte beschreibt Rieke Jost sehr anschaulich, man kann sich alles sehr gut vorstellen.
Die Autorin versteht es ihre Leser*innen zu fesseln. Ihr Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.
„In dunklen Wäldern“war der erste Band der Reihe und das Debüt von Rieke Jost.
Der 2. Band „auf finsteren Wegen“ hat mir noch einmal besser gefallen. Nicht nur die Charaktere, auch die Autorin haben sich weiterentwickelt.

Jetzt freue ich mich auf viele weitere Fälle mit den sympathischen Ermittlerinnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2024

Wer bin ich und wo komme ich her

Woher wir kamen
0

Klappentext:
Als sie bei der Testamentseröffnung ihres Vaters erfährt, dass sie ein Haus auf Cape Cod geerbt hat, fällt Jane aus allen Wolken. Was hat es mit diesem Haus auf sich und mit dem Stapel Briefe ...

Klappentext:
Als sie bei der Testamentseröffnung ihres Vaters erfährt, dass sie ein Haus auf Cape Cod geerbt hat, fällt Jane aus allen Wolken. Was hat es mit diesem Haus auf sich und mit dem Stapel Briefe – auf Deutsch verfasst – aus dem Nachlass ihrer Mutter? Seit ihrem traumatischen Einsatz als Sanitäterin im Irakkrieg wird Jane von Albträumen geplagt. Selbst die Musik, die ihr einst alles bedeutete, hat sie aufgegeben. Die Tochter eines schwarzen US Marines und einer weißen Krankenschwester mit deutschen Wurzeln fühlt sie sich nirgends zugehörig. Während sie das Haus auf Cape Cod ausräumt, das ihren aus Deutschland ausgewanderten Großeltern gehörte, erschließt sie sich Stück für Stück die Geschichte ihrer Herkunft. Vor allem die Briefe berühren sie zutiefst. Sie schrieb ihr Großvater 1915 aus Bagdad an seine spätere Frau. Ein besonders dunkles Kapitel der Geschichte entblättert sich, aber auch die Geschichte einer großen Liebe.

„Woher wir kamen“ von Ulrike Schweikert, ist ein Buch, dass mich sehr berührt hat.

Im Mittelpunkt steht Jane. Sie ist die Tochter eines farbigen US-Soldaten und einer weißen Mutter, mit deutschen Wurzeln hat. So hat sich Jane nirgendwo richtig zugehörig gefühlt. Wie ihr Vater und ihr Bruder ist auch Jane zum Militär gegangen.
Jane war als Sanitäterin im Irak Krieg im Einsatz und ist traumatisiert, von allem, was sie dort erleben musste.
Jetzt hat sie von ihrem Vater ein Haus auf Cape Cod geerbt. Jane macht sich daran, das Haus, das ursprünglich ihren Großeltern gehörte zu räumen und stößt auf einen Stapel, in deutsch geschriebener Briefe. Beim Lesen, stellt sich heraus, dass die Briefe von ihrem Großvater an ihre Großmutter geschrieben wurden.

Ulrike Schweikert hat mich mit der Geschichte sehr berührte. Besonders die Briefe haben Emotionen in mir ausgelöst, aber auch die Erlebnisse in den Kriegen gingen nicht spurlos an mir vorbei.

Die Geschichte hat verschiedenen Zeitebenen. In der Gegenwart lernen die Leserinnen Jane gut kennen. In Rückblenden erfahren die Leserinnen wie es Jane bei ihrem Einsatz im Irak Krieg erging. Welche traumartigen Erlebnisse sie machen musste und was ein Krieg aus den Menschen macht. Danach ist nichts mehr wie zuvor. Jane musste sich immer an bestimmte Vorsichtsmaßnahmen halten. Immer einen Helm und eine Schutzweste tragen, auch wenn es noch so heiß ist.

Auch die Großeltern lernen die Leserinnen in Rückblicken kennen. Der Großvater war ein Waisenkind und die Großmutter hat getanzt. Auch hier herrscht wieder Krieg, es ist der 1. Weltkrieg in Deutschland. Janes Großvater hat im 1. Weltkrieg gedient. Eingesetzt war er im Osmanischen Reich. Hier findet man die Parallelen zu Jane und ihre Kriegseinsätze.

Ulrike Schweikert erzählt die Geschichte so, dass Emotionen aufkommen. Der Handlungsstrang der Großeltern im 1. Weltkrieg und der Weimarer Republik gibt einen guten ersten Eindruck der Kriegswirren. Der Einsatz von Janes Großvater im Osmanischen Reich war auf dem gleichen Boden wie Janes Einsätze, nämlich im Irak.
Aber auch das Berlin-Feeling wird vermittelt. Immer wieder sind die Leser
innen im Admiralspalast wo die Großmutter getanzt hat.
Leider verliert sich die Geschichte der Großeltern, nachdem sie in die USA emigriert sind. Ich hätte sie gerne noch ein Stück des Wegs begleitet.

Ulrike Schweikert vermittelt nicht nur die verschiedenen Zeiten der Handlung sehr gut, auch die traumatischen Erlebnisse des Kriegs und welche Auswirkungen das auf die Menschen auf lange Sicht hat, wird gut vermittelt.

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Ich bin schnell tief in die Geschichte eingetaucht. Jane hat mich oft emotional sehr berührt, genau wie die Geschichte der Großeltern.

„Woher wir kamen“ ist ein fesselnder Roman, den ich gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2024

Schön illustriertes Kinderbuch

Schloss Leckereck
0

Klappentext:
Wo gibt es Berge aus Götterspeise mit Sahne obendrauf? Ein Wellenbad aus Popcorn? Gummibärchen so groß wie Hunde? Im Schloss Leckereck natürlich – die wundersame Kulisse des neuen Buches vom ...

Klappentext:
Wo gibt es Berge aus Götterspeise mit Sahne obendrauf? Ein Wellenbad aus Popcorn? Gummibärchen so groß wie Hunde? Im Schloss Leckereck natürlich – die wundersame Kulisse des neuen Buches vom Kinderbuchteam Jan von Holleben und Monte Packham. Schloss Leckereck erzählt von fünf Kindern, die auf der Suche nach Süßigkeiten in einem prächtigen Schloss allerlei Geheimnisse und Überraschungen entdecken. Jan von Holleben hat seine Originalaufnahmen, die im barocken Residenzschloss Heidecksburg in Thüringen entstanden, mit einer Vielfalt von echten Süßigkeiten einfallsreich collagiert, und anschließend neu fotografiert. Die spielerisch-humorvollen Verse, in denen Monte Packham das Abenteurer der Kinder erzählt, begleiten und ergänzen die Bilder. Schloss Leckereck ist ein Märchen für die Kinder von heute. Die Botschaft des Buches? Mit der eigenen Vorstellungskraft kann jeder die Realität in ein Fantasieland verzaubern: Das Bunteste im Leben ist keineswegs nur das, was wir mit unseren Augen sehen.

„Schloss Leckereck“ von Jan von Holleben und Monte Packham, ist ein wunderschönes Kinderbuch, für Kinder ab 6 Jahren.
Im Buch können die kleinen Leserinnen oder Zuhörerinnen ein Abenteuer mit fünf Freunden erleben. Die Freunde erkunden Schloss Leckereck und in jedem Raum, in den sie kommen, hängen Süßigkeiten von der Decke an den Wänden, auf den Treppen.

Die Texte sind von Monte Packham in Versen verfasst und wunderbar übersetzt von Claus Sprick. Die wunderschönen Fotografien sind von Fotokünstler Jan von Holleben und runden das anschauliche Werk ab.

„Schloss Leckereck ist ein schönes Kinderbuch zum Vorlesen, wobei alle ihre Freude daran haben werden.

Bei dem Schloss handelt es sich um Originalaufnahmen aus dem barocken Residenzschloss Heidecksburg in Thüringen. Die Süßigkeiten wurden natürlich später hinzugefügt.
Die Fotos für das Kinderbuch ist mit Unterstützung des Thüringer Landesmuseum Heidecksburg um Residenzschloss Heidecksburg entstanden.

Am 10.10.2024 um 15:00 Uhr findet im Schloss die Ausstellung Schloss Leckereck statt. Hier kann man die fantastischen Welten voller Zuckerwerk und Süßigkeiten des Fotokünstlers Jan von Holleben erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere