Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2024

Ein Buch für Frauen - tiefgründig und Mut machend

The Freedom Clause
0

Das Cover mit einem rothaarigen Frauenkopf in „entspannter„ Pose mag in frischer, poppiger Farbgebung sicherlich junge Generationen ansprechen. Im Verlauf von fünf Jahren als roter Faden werden wichtige ...

Das Cover mit einem rothaarigen Frauenkopf in „entspannter„ Pose mag in frischer, poppiger Farbgebung sicherlich junge Generationen ansprechen. Im Verlauf von fünf Jahren als roter Faden werden wichtige Momente beider Protagonisten aus ihrer Perspektive beschrieben. Ist anfangs der laut Freiheitsklausel erlaubte One-Night-Stand eine wichtige sexuelle Erfahrung besonders für Daphne, entwickelt sich für sie daraus mehr Mut zu beruflichen und weiblichen Bedürfnissen, zu mehr Selbstbewusstsein. In dieser Beziehungsdynamik verläuft Dominics Entwicklung hingegen charakterlich und auch beruflich negativ. Er verkommt zur Randfigur und betont den Fokus auf die nachvollziehbare, nennenswerte Entfaltung Ihres Charakters von der unsicheren, zurückhaltenden und eher ängstlichen jungen Frau zu einer sympathischen Kochbuch-Autorin mit einer großen Liebe zum Kochen als emotionalem Ventil in ihrem teils humorvollen Blog bzw. Substack. Diese unkonventionelle Reflexion über die Grenzen von Liebe, Sex und Freiheit regt vielleicht auch zum Nachdenken über die eigene Beziehung an. Aber das ernste Tabuthema „einvernehmlicher außerehelicher Sex“ mag an konservativen moralischen Ansichten mancher Leser*innen scheitern, denn der Kern der Botschaft tendiert zur unbedingten Loslösung aus solchen Ehestrukturen.
Insgesamt eine nachvollziehbare Geschichte zweier junger Menschen, die mit der Freiheitsklausel eine folgenschwere Entscheidung treffen – in adäquatem Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2024

Ein emotionaler Roadtrip mit unerwarteten Wendungen

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
0

Das Cover zeigt die vier Hauptfiguren in typischer Gestaltung und deutet bereits auf das Genre des Young Adult hin. In diesem Jugendroman geht es um die Bewältigung von Angst, Verzweiflung, Mitschuld, ...

Das Cover zeigt die vier Hauptfiguren in typischer Gestaltung und deutet bereits auf das Genre des Young Adult hin. In diesem Jugendroman geht es um die Bewältigung von Angst, Verzweiflung, Mitschuld, Panik, aber auch um Rachegedanken, Freundschaft und Verliebtheit mit 17 Jahren. Der Schreibstil ist trotz der ernsten Themen leicht, kreativ und jugendlich frisch. Der Protagonist Asher Hunter, dem Betrachter auf dem Cover direkt zugewandt, erzählt in der Ich-Form über Selbsthilfegruppen, die er nach dem Tot seiner Mutter aufsucht zwecks Traumabewältigung. In Will und Sloane findet er Mitmenschen, die seinen Schmerz verstehen und teilen, schließlich sich ihre Freundschaft auf dem Roadtrip zu weitaus mehr entwickelt in lockerer, teils umgangssprachlicher Wortwahl. Mit dem 80-jährigen Henry und seiner verstorbenen Evelyn werden in dieser Gruppe die unterschiedlichen Arten der Trauer realistisch und einfühlsam dargestellt. Der Roadtrip offenbart verschiedene Arten der Trauerbewältigung je nach familiärem Todesfall. Die Wendungen rund um Ashers Rachepläne in Memphis wirken etwas unwirklich, wenn auch sein Wunsch nach Gerechtigkeit verständlich ist. Satzwiederholungen mit Zeitangaben als Stilmittel sind zu häufig eingesetzt und wirken schließlich störend. Verschiedene Metapher wie z.B. der bildliche Vergleich mit dem Löwenzahn unter Beton mit Rissen statt auf der Wiese verdeutlichen sehr gut emotionale Belastungen durch unerwarteten Tod von Angehörigen in diesem Fall. Der Weg zurück ins Leben wird taktvoll angerissen. Insgesamt wird ein ernstes, schwieriges Thema teils humorvoll, lebensbejahend und leicht dargestellt, ohne die Schwere der emotionalen Nöte zu beschneiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Das Dorfleben am Niederrhein – lebendig beschrieben.

Vielleicht hat das Leben Besseres vor
0

Das Cover mit Hund und sommerlich gekleideter, junger Frau zeigt beide abgewendet mit Blick wohl in eine bessere Zukunft, wie der Romantitel suggerieren könnte. Die Szenerie spielt im dörflichen Alpen ...

Das Cover mit Hund und sommerlich gekleideter, junger Frau zeigt beide abgewendet mit Blick wohl in eine bessere Zukunft, wie der Romantitel suggerieren könnte. Die Szenerie spielt im dörflichen Alpen am Niederrhein mit der geschiedenen, evangelischen Pastorin Anne von Betteray und ihrem geliebten Goldendoodle Freddy. Dieses Buch spiegelt viel Lokalkolorit wieder, sei es das Spargelfest, die dörfliche Gerüchteküche, das Vereinsleben wie z.B. dieser Seniorenchor. Neben witzigen Szenen rund um den Hund, älteren Familienmitgliedern und Freunden geht es um die Sorge um ein behindertes Mädchen Raffaela, deren Mutter Heike sich mit Schuldgefühlen plagt und viel Verantwortung auf ihr älteres Kind Johannes übertragt – einfühlsam und authentisch beschrieben. Der Unfall der bewusstlos aufgefundenen Tochter wird kreativ und spannend aufgelöst. Weitere gesellschaftskritische Aspekte wie Alkoholismus, Homosexualität, Adelsdünkel, sprachliche Diskriminierung in Songtexten sorgen auch für ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl und der Hoffnung auf ein Leben voller Liebe und freiwilliger Mitverantwortung. Insgesamt ein warmherziger Roman mit sympathischen Charakteren und gewisser Botschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Der wichtige Zusammenhalt der Familie ist das Hauptthema.

Die Wildblütentochter (Die Blumentöchter 2)
0

Das Cover zeigt neben Dahlienblüten aus Band 1mit Dalia als Hauptfigur nun auch gelbe Butterblumen bzw. Sumpfdotterblumen für Soley Carter, einem isländischen Vornamen. Zentral positioniert ist die sommerliche ...

Das Cover zeigt neben Dahlienblüten aus Band 1mit Dalia als Hauptfigur nun auch gelbe Butterblumen bzw. Sumpfdotterblumen für Soley Carter, einem isländischen Vornamen. Zentral positioniert ist die sommerliche Natur Islands mit Wasserfällen und moosig bewachsener Erhebung – mit Wiedererkennungswert zu Covern dieser Romanreihe. Zwei Erzählstränge mit Szenarien in Blooming Hall, Cornwall, Großbritannien und Akureyi im Norden von Island sorgen mit der Hauptfigur Soley Carter, 27, international erfolgreiche Sängerin mit Künstlernamen Flower Girl, für eine interessante Spurensuche im väterlichen Familienstammbaum. Geschichtlich wird die britische Besatzung ab 1940 in Island mit dem Kabeljaukrieg eingeflochten mit Sigruns Schicksal im Mittelpunkt. Parallel dazu in der Gegenwart findet Soley in Island nicht nur zu neuen künstlerischen Inspirationen neben ihrer persönlichen Sinnfindung und neuer Liebe, sondern sie lüftet auch verschollene Rätsel um Sigruns Ölgemälde, Tagebücher und langjährige Familienquerelen. Abgerundet wird der Roman durch Sightseeing-Tipps rund um diese besondere Insel mit ihren Naturschönheiten. Besonders die Beschreibung der unrealistischen, glitzernden Parallelwelt im Showbusiness von Soley Carter mag zum Nachdenken anregen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2024

Dysfunktionale Beziehungen in der Familie

Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen
0

Das Cover im abendlichen Stadtverkehr mit diffusem Scheinwerferlicht passt kaum zum Buchinhalt. Selbst der Titel des Familienromans touchiert nicht den Inhalt um das Miteinander von dominanter Mutter und ...

Das Cover im abendlichen Stadtverkehr mit diffusem Scheinwerferlicht passt kaum zum Buchinhalt. Selbst der Titel des Familienromans touchiert nicht den Inhalt um das Miteinander von dominanter Mutter und ihren zwei unterschiedlichen Töchtern. Ohne innige emotionale Beziehung, aber doch mit großen Hoffnungen und Erwartungen auch bezüglich ihres äußeren Erscheinungsbildes wachsen Antonia und Wanda in Bielefeld in bürgerlichen Verhältnissen auf. In drei Teilen kämpft die verbitterte Hauptperson, deren Mutter Regina Richter ab 1998 gegen ihr immer öfter hereinbrechendes Gefühl der Leere an. Während sämtliche männlichen Nebenfiguren hier unwichtig sind, treibt Reginas forderndes Selbstbewusstsein und ihre perfektionistische Erwartungshaltung gegenüber ihren Töchtern diese in ein unglückliches Dasein voller Stress und Magersucht. Das Vorgehen des Kinderarztes Dr. Peiffer hinsichtlich Wandas Essstörung ist authentisch beschrieben, aber sicher nicht psychologisch ausreichend, diesem Missstand abzuhelfen. Während Antonia von ihrer Mutter bis zu deren Krebserkrankung kein Verständnis oder Liebesbekundungen sucht, steht zwischen Wanda und Regina immer noch Erwartung, Anforderung, vielleicht sogar Konkurrenz. Über zwanzig Jahre wird die unerbittliche Verbissenheit Reginas, Psychotherapeutin, gut beschrieben, wie sie ihre erwachsenen Töchter überfordert, demütigt, verunsichert und letztlich krankmacht. Manch frustrierte, depressive Mutter könnte sich von Reginas Problematik persönlich angesprochen fühlen, mit verpasster Karriere wegen Mann und bzw. oder Kind. Wie sehr Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen und Beziehungen über Generationen hinweg stark belasten können, kann anschaulich hier verfolgt werden. Starke Charakteren – wenn auch nicht unbedingt sympathisch, und treffender Sprachstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere