Profilbild von eidadi

eidadi

aktives Lesejury-Mitglied
offline

eidadi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eidadi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2024

Tiefgründig, wunderschön und lehrreich

Grau ist bunter als oben und unten
0

"Grau ist bunter als oben und unten" von David Usadel ist ein beeindruckender Roman, der uns auf eine tiefgründige und gleichzeitig spannende Reise mitnimmt. Dem Autor gelingt es erneut, komplexe psychologische ...

"Grau ist bunter als oben und unten" von David Usadel ist ein beeindruckender Roman, der uns auf eine tiefgründige und gleichzeitig spannende Reise mitnimmt. Dem Autor gelingt es erneut, komplexe psychologische Themen in einen leicht verständlichen Roman zu verpacken. Man lernt gemeinsam mit der Hauptfigur Coco, ohne ein dickes Fachbuch lesen zu müssen.
Coco, bereits bekannt aus "Die Ordnung der Schmetterlinge", steht wieder im Mittelpunkt, diesmal als Studentin. Durch ihre authentische und facettenreiche Darstellung gewinnt sie schnell die Sympathie der Leser*innen. Ihre Erfahrungen mit Entwicklungstrauma und Bindungstrauma werden einfühlsam und realistisch geschildert, sodass man ihre Herausforderungen und Fortschritte hautnah miterlebt.
Besonders beeindruckend ist, wie Usadel fundiertes psychologisches Wissen und praktische Tipps in die Handlung einfließen lässt. Ohne dass Vorkenntnisse notwendig sind, erhalten wir wertvolle Einblicke und Anregungen, die sich direkt im Alltag umsetzen lassen. Die Integration von Übungen und Techniken zur körperorientierten Traumatherapie macht das Buch nicht nur informativ, sondern auch unglaublich praxisnah. So bekommt man einen guten Einblick in diese Therapieform.
"Grau ist bunter als oben und unten" ist mehr als nur ein Buch über Traumata. Es ist eine inspirierende Geschichte über Selbstfindung, Akzeptanz und die Stärke, die in jedem von uns steckt.
Die Erzählweise ist einfühlsam, bildreich und poetisch, all die wundervollen Naturbeschreibungen, so schön. Ich konnte die zauberhaften Erlebnisse mit allen Sinnen genießen. Auch das Ambiente in Frankreich ist sehr schön. Auch der interessante Titel gibt nach dem Lesen dann einen Sinn.
David Usadel schafft es, schwierige Themen zugänglich und spannend zu gestalten, und bietet dabei sowohl Betroffenen als auch Interessierten wertvolle Informationen und Hoffnung. Absolute Leseempfehlung für alle, die sich für Entwicklungstrauma interessieren und eine tiefgehende, emotionale Geschichte erleben möchten!

Sehr zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2024

Spannend, poetisch und lehrreich

Die Ordnung der Schmetterlinge
0


Die Ordnung der Schmetterlinge" von David Usadel ist ein wunderbares Buch, welches auf beeindruckende Weise, das komplexe Thema der Hochsensibilität in eine fesselnde und berührende Geschichte verpackt. ...


Die Ordnung der Schmetterlinge" von David Usadel ist ein wunderbares Buch, welches auf beeindruckende Weise, das komplexe Thema der Hochsensibilität in eine fesselnde und berührende Geschichte verpackt. Man lernt nicht nur viel über Hochsensibilität und deren Auswirkungen, sondern taucht auch in eine wundervolle Geschichte ein.
Die Charaktere des Buches, Coco und Zahra, sind mir sehr ans Herz gewachsen und es war schön in den verwunschenen Garten und den Keller abzutauchen. Coco, deren Reise wir begleiten, ist so lebendig und authentisch beschrieben, dass man sich leicht in sie hineinversetzen kann. Ihr Weg von Selbstzweifeln und Leid zu Selbstakzeptanz und Glück ist inspirierend und bewegend zugleich, denn sie erfährt ihre Hochsensibilität nicht nur als Herausforderung, sondern auch als wertvolle Gabe.
Die Erzählweise ist einfühlsam, bildreich und poetisch, all die wundervollen Naturbeschreibungen, so schön. Ich konnte die zauberhaften Erlebnisse mit allen Sinnen genießen. Auch das Ambiente in Frankreich ist wunderbar.
Die Kombination aus fundierter Information und berührender Geschichte macht dieses Buch einzigartig und unverzichtbar für alle, die mehr über sich selbst oder über Hochsensible erfahren möchten. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Mut macht und zeigt, dass Anderssein eine Stärke sein kann.
Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Bestärkend, mutmachend und schön geschrieben

Hoffnungsmensch
0


Das Buch ist sprachlich ein Gedicht, so schön und wunderbar zu lesen.
Es ist verständlich, interessant und spannend geschrieben. Der Autor beschreibt die aktuellen Krisen und warum Hoffnung so wichtig ...


Das Buch ist sprachlich ein Gedicht, so schön und wunderbar zu lesen.
Es ist verständlich, interessant und spannend geschrieben. Der Autor beschreibt die aktuellen Krisen und warum Hoffnung so wichtig ist für die Zukunft der Menschheit.
Versehen mit schönen Gedichten, Hoffnungsgeschichten und Beispielen aus dem Alltag, Tipps zur Kommunikation und Informationen über die Funktionen des Betens ist es ein lebendiges und berührendes Buch über Hoffnung.
Die Probleme und die Hoffnungskrise der Kirche und die vielen Bibelverweise waren eher nicht so meins. Auch wenn der Autor auf Nichtgläubige eingeht, fühlte ich mich doch bei einigen Textpassagen nicht angesprochen oder konnte als Nichtgläubige wenig damit anfangen.
Für Gläubige sehr zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.09.2023

Eine argumentative Analyse gegen plakative Vorurteile

Karl May im Kreuzfeuer
0

Der Autor geht den Vorwürfen gegenüber Karl May bezogen auf den Antisemitismus und stereotype Charaktere auf den Grund und analysiert und vergleicht dessen Originaltexte mit Publikationen von Zeitgenossen. ...

Der Autor geht den Vorwürfen gegenüber Karl May bezogen auf den Antisemitismus und stereotype Charaktere auf den Grund und analysiert und vergleicht dessen Originaltexte mit Publikationen von Zeitgenossen. Historische Hintergründe und Informationen liefern weitere Einblicke und sein Buch legt die Debatte um Karl May gründlich dar.
Die humorvolle Weise, in der das Buch geschrieben sein soll, habe ich etwas vermisst. Ich fand es dann doch oft eher anstrengend und trocken. Vor allem wenn man wenig Hintergrundwissen zu dem Thema hat, dann sind einige Passagen etwas unverständlich.
Insgesamt wissenschaftlich und sachlich argumentiert, für Interessierte mit Durchhaltevermögen gut geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.08.2023

Umfangreich, sensible und bestärkend!

Der Held in dir
0


Das Buch enthält umfangreiche Themen zur Pubertät, also nicht nur die körperliche Veränderung, sondern auch Body Positivity, Umgang mit Gefühlen, die Phasen der Pubertät, Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, ...


Das Buch enthält umfangreiche Themen zur Pubertät, also nicht nur die körperliche Veränderung, sondern auch Body Positivity, Umgang mit Gefühlen, die Phasen der Pubertät, Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Hilfestellungen bei Problemen und vieles mehr. Das Thema Sex und sexuelle Annäherungen kommen weniger vor.
Neben informativen Texten, verständlichen Erklärungen und Abbildungen gibt es auch immer persönliche Erlebnisberichte von Männern, hilfreiche Tipps und interaktive Fragen zur Selbstreflexion.
Es ist sprachlich sensibel („Intimbehaarung“ statt „Schamhaare“) und auch modern im Sinne der Geschlechter, Geschlechteridentitäten (trans und inter) und der sexuellen Orientierung. Neben einem kritischen Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen wird die Einzigartigkeit jedes Menschen und die Toleranz für Unterschiede (äußerliche und entwicklungsbezogene) betont.
Es werden unterschiedliche Männer (Größe, Gewicht, Hautfarbe) gezeigt. Allerdings sind die sonstigen Illustrationen eher „hellhäutig“. Die wenigen "dunkleren" Jungen sehen eher aus wie gefärbte "Weiße" und repräsentieren meines Erachtens kaum "People of colour". Hier hätte ich mir auch mehr Vielfalt gewünscht.
Generell haben mir die Illustrationen nicht so gefallen, sie sind eher grob und meines Erachtens für Jugendliche nicht so ansprechend. Aber das ist Geschmackssache. Inhaltlich ist einiges auch redundant und ein paar Illustrationen (S.116ff) werden unnötig wiederholt. Manche Themen haben für mich nichts mit der Pubertät zu tun (z.B. die Sitzposition beim großen Geschäft auf der Toilette).
Insgesamt aber ein gutes Buch für (vor-)pubertierende Jungs!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung