Profilbild von evaczyk

evaczyk

Lesejury Star
offline

evaczyk ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evaczyk über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2020

Ein ungewöhnlicher Sheriff im hohen Norden

Kalmann
0

Kalmann Odinsson, der Titelheld des Romans von Joachim B.Schmidt, ist eine Art isländischer Cousin von Forrest Gump. Intellektuell eher unterbelichtet, ein Tor reinen Herzens, von anderen ein wenig als ...

Kalmann Odinsson, der Titelheld des Romans von Joachim B.Schmidt, ist eine Art isländischer Cousin von Forrest Gump. Intellektuell eher unterbelichtet, ein Tor reinen Herzens, von anderen ein wenig als Sonderling angesehen. Ein Mensch, dem Doppelbödigkeit und Ironie fremd sind und der Fragen wortwörtlich nimmt.

Würde Kalmann in einer Großstadt leben, wäre er womöglich in einer integrativen Wohngemeinschaft mit einer Arbeit, die mehr Beschäftigungstherapie ist. Aber er lebt in dem Dorf Raufarhövn am Polarkreis und sein Großvater meinte immer, Kalmann sei ganz normal -auch wenn die Räder in seinem Kopf manchmal verkehrt liefen. Also ging Kalmann nicht auf eine Sonderschule, sondern aud die Dorfschule, lernte von seinem Großvater jagen und angeln. Jetzt ist er der selbsternannte Sheriff von Raufarhövn und Experte für Gammelhai. Da Kalmanns Mutter als Krankenschwester in der nächstgrößeren Stadt arbeitet und der mittlerweile demente Großvater im Pflegeheim lebt, lebt Kalmann alleine und zieht sich, wenn er nicht gerade jagt oder Gammelhai einlegt, mit Vorliebe Fast-Food und Fernsehserien ein.

So weit, so gut - doch dann stößt Kalmann während der Jagd auf einen Polarfuchs auf eine grße Blutlache und findet sich plötzlich im Zentrum der allgemeinen Aufmerksamkeit wieder. Denn der Hotelbesitzer Robert McKenzie, der im Besitz der Fischereilizenzen ist, ein Hotel und einen Golfplatz hat - also ein wichtiger Mann am Ort - ist verschwunden. Kalmann bringt immer wieder mögliche Eisbären ins Spiel, doch die Polizistin, die in dem Vermisstenfall ermittelt, schließt ein Gewaltdelikt nicht aus. Dann wird auch noch eine Tonne aus dem Meer gefischt und im Magen eines von Kalmann gefischten Hais eine menschliche Hand entdeckt...

Die Ereignisse überstürzen sich und Kalmann ahnt langsam, dass er irgendwas gesehen hat oder weiß, dass sein mitunter eher wattiges Gedächtnis erfolgreich beiseite gelegt hat. Gut ist nur, dass er in Krisen gut funktioniert: "Es gibt Momente im Leben, in denen man nicht überlegt, Man handelt einfach. Der Körper übernimmt die Führung, das Gehirn darf dann eine Pause machen, denn man hat keine Zeit für Denkereien. In solchen Momenten bin ich irgendwie normal."

Geschildert aus der Sicht des Ich-Erzählers Kalmann, entwickelt sich der Vermisstenfall in einem ganz eigenen, entschleunigten Rhythmus. Kalmann ist zwar einerseits ständig im Zentrum des Geschehens, braucht aber ein bißchen länger, um die Zusammenhänge zu durchschauen oder sich an etwas Wesentliches zu erinnern . Dieser einsame Sonderling ist ein Highlight des Romans, den man ähnlich wie Forrest Gump einfach gern haben muss. Zum anderen ist da Schmidts Schilderung des Dorfes, der einsamen winterlichen Landschaft hoch im Norden von Island, die den Leser in den Bann zieht.

Ein klassischer Krimi ist "Kalmann" weniger, spannend ist es trotzdem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Erinnerungen aus dem Grau

Das schwarze Königreich
0

Mit seinem Roman "Das schwarze Königreich" schließt Szczepan Twardoch an seinen Erfolgsroman "der Boxer" an. Auch hier geht es wieder um Jakub Szapiro, den ehemaligen Boxer und Gangster, der sich in den ...

Mit seinem Roman "Das schwarze Königreich" schließt Szczepan Twardoch an seinen Erfolgsroman "der Boxer" an. Auch hier geht es wieder um Jakub Szapiro, den ehemaligen Boxer und Gangster, der sich in den 20-er und 30-er Jahren als "König von Warschau" fühlen dürfte. Doch in dem Roman, der während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg spielt, ist die Situation eine völlig andere. Und auch sprachlich unterscheidet sich dieses Buch von seinem Vorgänger. Bildhaft-brachial geht es auch hier zu, doch gleichzeitig lässt Twardoch eine Reihe von Manierismen einfließen, die für mich teilweise schon ein bißchen "too much" sind - leider, denn abgesehen davon handelt es sich um ein ziemlich atemberaubendes Buch.

Der Szapiro des "schwarzen Königreichs" ist nur noch ein Schatten des alten Alphamannes, der sein Leben im guten wie im schlechten aus dem vollen lebte. Der selbstbewusste Gangster ist nur noch in der Erinnerung groß. Der Mann, der Herr über Leben und Tod war, ist nun hilflos, schwachm völlig abhängig von anderen - seien es die deutschen Besatzer, die ihn als Mitglied der Ordnungspolizei noch am Leben lassen, sei es nach dem Ghetto-Aufstand Ryfka, die einstige Bordellbesitzerin und langjährige Geliebte Szapiros. Selbst Ehefrau Emilia, die jahrelang alle Affären und Gaunereien ertragen und verziehen hat, zieht den Schlussstrich und hat Jakub aus der gemeinsamen Wohnung im Ghetto geworfen, als er sich mit seiner Arbeit für die Ordnungspolizei gewissermaßen zum Kollaboranten machte.

Ryfka ist auch eine der Ich-Erzählerinnen des Romans, zusammen mit David, einem der Zwillingssöhne Szapiros, dessen beschützte und privilegierte Kindheit ein jähes Ende findet, als die Familie ins Ghetto umziehen muss. Während Ryfka, die als früh verwaistes Mädchen auf den Straßen von Lodz schon seit jeher eine Überlebende war, muss David erst lernen, was es heißt, um jeden Preis zu überleben, als Schmuggler die Versorgung seiner Mutter und seines Bruders zu sichern. In einer Szene des Buches sollen sie sich in der apokalyptischen Trümmerwüste Warschaus nach der Niederschlagung des Aufstands begegnen. Da sind die Szapiros als Familie nur noch eine Erinnerung.

Es ist anzunehmen, dass Twardoch bei den derzeitigen polnischen Kulturpolitikern eher keine begeisterten Leser findet. Denn "Das schwarze Königreich" widerspricht dem Narrativ des uneigennützig und tapfer kämpfenden Polen, das sich den deutschen Besatzern entschlossen entgegenstellte, von einem Widerstand, der verfolgten Juden auf breiter Basis half. Für Ryfka oder David sind die christlichen Polen in den meisten Fällen eine Bedrohung, bestenfalls ein unbekanntes Risiko. Beim Überleben müssen sie sich auf ihre eigene Schlauheit, auf ihre Instinkte, auf die Planung von Schutz und der Suche nach dem nächsten Versteck konzentrieren.

Der Antisemitismus, der in der Vorkriegsgesellschaft weit verbreitet war, hörte nach dem 1. September 1939 nicht einfach auf - das wird in Twardochs Buch immer wieder thematisiert. Ebenso ist das Alleinsein, die Isolation, die nicht nur materielle Verarmung der Warschauer Juden ein Thema. Sie, die einst ein Drittel der Einwohner der polnischen Hauptstadt stellten, in der ein reiches jüdisches kulturelles und religiöses Leben herrschte, sind plötzlich jenseits aller Unterschiede zwischen Säkularen und Religiösen, Zionisten und Bundisten, Jiddisch sprechenden Vertretern einer Minderheitenkultur und assimilierten Juden, die sich in erster Linie als Polen begriffen haben nur noch elende Ghettobewohner, die nicht wissen, ob sie den nächsten Tag erleben.

"Das Böse ist die Existenz der Welt", heißt es in einem Satz von Ryfka, und diese Erfahrung des Bösen zieht sich als Grundzug durch den Roman. Lange lässt Twardoch den Leser rätseln, wie die Perspektive der Erzählenden zu verstehen ist. So ist immer wieder vom "hiermals" die Rede, werden Vergangenheit und Gegenwart in einem Satz verwoben mit Formulierungen wie "Ich sah, sehe..." Sie befinde sich "im Grau" präzisiert Ryfka später einen Zustand jenseits von Körperlichkeit und Empfinden, von Leben, wo nur noch Gedanke und Erinnerung existieren: "Das Hiermals ist ein ewiges Wachen, aus dem es kein Entkommen gibt."

Für Leser, die sich nicht mit der polnischen Geschichte im Zweiten Weltkrieg auskennen, ist "Das schwarze Königreich" womöglich eine Herausforderung. Viele Anspielungen könnten deutschen Lesern verschlossen bleiben. Doch die in eindrucksvollen Bildern erzählte dramatische Handlung dürfte auch sie in den Bann ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Protest mit Mops

Das Palais muss brennen
0

Maschinenbau und Schriftstellerei - das ist eine eher ungewöhnliche Kombination. Mercedes Spannagel kombiniert beides: Die Österreicherin studiert in Wien Maschinenbau und hat mit "Das Palais muss brennen" ...

Maschinenbau und Schriftstellerei - das ist eine eher ungewöhnliche Kombination. Mercedes Spannagel kombiniert beides: Die Österreicherin studiert in Wien Maschinenbau und hat mit "Das Palais muss brennen" jetzt ihren Debütroman vorgelegt. "Abgründig, rasant und mit bitterbösem Sprachwitz" heißt es im Klappentext über das Buch vom Generationskonflikt zwischen einer korrupten rechten Elite und ihrer rebellischen Brut, das es auf die Shortlist Debüt des Österreichischen Buchpreis geschafft hat.

Ich-Erzählerin ist Luise, die Tochter der österreichischen Bundespräsidentin, einer rechtskonservativen Politikerin, die ihre Liebe eher an ihre neun Windhunde verteilt als an Luise und ihre Schwester Yara, die das Kunststudium ohne Wissen der Mutter geschmissen hat, jetzt in einem Tätowierstudio arbeitet und ansonsten ziemlich depressiv ist. Luise wiederum legt sich aus Protest gegen die Windhunde einen Mops zu, den sie Marx nennt, schwingt gerne revolutionäre Reden, hat aber in der Regel zu wenig Energie, sie umzusetzen. Eher unentschieden ist auch ihr Liebesleben. Sie verliebt sich zwar in die sportliche Jurastudentin Sef, lässt aber auch ihre On-Off-Beziehung Jo nicht fallen, der sich bisher nicht binden wollte.


Der Sprachwitz des Buches entfaltet sich eher in der Länge von Twitter-Nachrichten als in einem kontinuierlichen Fluss. Etwa wenn Luise einem Burschenschaftler "Mensur ist Menstruationsneid" entgegenschleudert. Oder wenn Spannagel Sprachbilder zeichnet wie: "Unsere Herzen waren dicke Kinder, die auf dünnem Boden sprangen. Alles bebte." Das klingt originell, geradezu poetisch. Aber über weite Strecken hinweg besteht die Rebellion der Kinder der rechten Eliten aus Sex, Drogen und Phrasen, nichts davon besonders originell.

Luise, die ihr Jurastudium eher nachlässig betreibt und auch sonst eher apathisch durchs Leben schlendert, mag sich für eine Rebellin halten, die gegen das Establishment kämpft, aber letztlich ist sie eine privilegierte Tochter und hat es aufgrund dieses Status nicht nötig, zu kämpfen oder sich anzustrengen. Ihr fehlt schlichtweg der Elan, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, lieber lässt sie sich von der Köchin im Präsidentenpalais mit Trüffelpommes versorgen.

Nach dem Klappentext hätte ich einen deutlich dynamischeren Roman erwartet mit mehr Biss. Die reizvolle Ausgangsidee fällt in der Umsetzung leider eher durchschnittlich aus. So ist eben auch Luise letztlich gefangen in ihrer eigenen Welt und muss nur dank eines Korruptionsskandals, an dessen Aufdeckung sie nicht ganz unbeteiligt war, lernen, auf eigenen Füßen zu stehen. Denn ihre Mutter, die der Skandal das Amt kostet, macht den Neuanfang nur mit den neun Windhunden. Der ist dann doch ein bissiger Seitenhieb auf die zweite Laufbahn von Politikern nach dem öffentlichen Amt: Sie geht als Beraterin nach Russland, "Öl oder Krieg", es sei ja eh fast dasselbe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Fusion rules!

Veggie kann auch anders
0

Mit "Veggie kann auch anders" hat sich Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber vorgenommen, nicht das x-te Rezept für Linsenbolognese zu präsentieren, sondern bekannte Gerichte in ungewöhnlichen Kombinationen ...

Mit "Veggie kann auch anders" hat sich Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber vorgenommen, nicht das x-te Rezept für Linsenbolognese zu präsentieren, sondern bekannte Gerichte in ungewöhnlichen Kombinationen aufzupeppen. Bei der Durchsicht der Rezepte finde ich: das ist ihr gut gelungen! In dieser Rezeptsammlung haben Fusion und crossover kochen klar die Nase vorn. Das gilt sowohl für die Verbindung von mediterranen und südostasiatischen Geschmacksrichtungen wie auch für ungewöhnliche Zutatenkombinationen.

Eine Art "Mauerfall im Kochtopf" strebte die Autorin an: "Traditionelle Rezepte aus den unterschiedlichsten Kulturen werden zerlegt, neu gemischt oder anders kombiniert. Die Zutaten und Aromen der Welt verschmelzen zu ganz neuen Gerichten. Und: Experimente sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht."

Und gerade mit frischen Kräutern wird aufgetrumpft. Zum Beispiel beim Puy-Linsensalat mit Pimentos de Padrón, in dem außer den spanischen Pimentos Koriander und Sesam Akzente setzen. Oder: Zitrusfrischer Rosenkohlsalat mit Nussdressing - das verspricht ein ganz neues Geschmackserlebnis. Das gilt auch für den Quinoa-Röstgemüsesalat, in dem Zitronengras und Kakonibs eine unerwartete Verbindung eingehen. Die scharfe Ofentomatensuppe mit Harissa ist ganz klar eine Kandidatin für kalte Herbst- und Winterabende, auch das Zitronenrisotto mit Kardamon-Möhren oder die Backofen-Kürbisfritten mit Chermoula-Mayo sind meine heißen Kandidaten aus dieser Rezeptsammlung für kühlere Tage. Der Herbst kann kommen!

Die 75 Gerichte in diesem Buch machen nicht nur neugierig, sie regen auch die eigene Experimentierbereitschaft an. Langweilig kocht anders.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.09.2020

Sprachgewaltiges Familienporträt

Die Infantin trägt den Scheitel links
0

Fulminant, ausdrucksstark, bildgewaltig - Helena Adler hat mit "Die Infantin trägt den Scheitel links" ein krachendes Familienporträt einer österreichischen Bauernfamilie geschrieben. Es ist ein Buch wie ...

Fulminant, ausdrucksstark, bildgewaltig - Helena Adler hat mit "Die Infantin trägt den Scheitel links" ein krachendes Familienporträt einer österreichischen Bauernfamilie geschrieben. Es ist ein Buch wie ein Gemälde, mit nicht immer schmeichelhaften Beschreibungen der Familie aus der Sicht der jüngsten Tochter der Familie, die sich einerseits am Ende der familiären Hackordnung fühlt, andererseits mit ihrer scharfen und bissigen Beobachtungsgabe das Leben auf dem Hof kommentiert.

Die Wortwucht schlägt schon gleich auf den ersten Seiten durch, wenn die vierjährige Erzählerin eine gemeinsame Mahlzeit der Großfamilie beschreibt. Mehrere Generationen leben unter dem Dach, und vor allem die Urgroßeltern werden eindrücklich porträtiert: "Die langen Finger der Urgroßmutter stehen ab wie spitze Holzschiefer vom Tisch ab, um den wir alle sitzen. Die Arbeiterhände des Urgroßvaters sind übersät von Altersflecken und hervortretenden Adern. Sie ragen aus den Ärmeln seiner braunen Wollweste heraus wie die Köpfe von Schildkröten aus ihrem Panzer. Nackt und zerfurcht. Die Hände der beiden berühren einander nicht. Sie greifen nicht nach oben, denn es sind Hände aus dem Bauernstand, Sie Magd, er Knecht, die Genetik einer Gesindeschicht,"

Das ist großes Kopfkino von Anfang an, und die Brüche innerhalb der Familie sorgen für die kleinen Dramen im Alltag - ganz zu schweigen von dem großen, als die Erzählerin den Bauernhof im zarten Alter von vier Jahren abfackelt. Kann ja mal passieren. Es war auch eine Art Racheaktion, wurden doch die Welpen der Wolfshunde getötet, wie es eben mit unerwünschten Tiernachwuchs auf dem Hof häufig geschah. Überhaupt fühlt sich das Mädchen ihren "Wölfen" häufig näher als den eigenen Angehörigen: Die Mutter steigert sich in ihre Religiosität hinein, der Vater trinkt, die älteren Zwillingsschwestern mögen als Eisläuferinnen beeindrucken, nicht aber durch schwesterliche Fürsorge: Sie drohen der Kleinen, sie einzuschläfern. Wer solche Schwestern hat, braucht keine Feinde. Mit ihren Gewaltphantasien ist aber auch die Erzählerin ganz sicher kein armes Hascherl, sondern in der Familie als "kleine Satansbrut" bekannt.

Die "Infantin" erlebt eine Kindheit, die unendlich weit entfernt ist von Helikopter-Eltern, Mama-Taxi und dem gefüllten Terminkalender voll mit künstlerischer Frühförderung, Ballettraining und Musikunterricht wohlsituierter Stadtsprösslinge. Zwar kann das begabte Mädchen das Gymnasium besuchen und damit Aufstiegsträume der Familie umsetzen, doch dort spürt sie den Unterschied ihres Lebens und dem der Stadtkinder nur noch stärker. Die Bauernkinder erziehen sich im wesentlich selbst, durchaus ruppig mit Rudelbildung, in dem die gemeinsame Verwahrlosung voranschreitet und gleichzeitig Freiheit zelebriert wird.

Auch die Autorin wuchs auf dem Land auf, da fragt man sich natürlich, wie weit das Buch ein (Zerr-)Spiegel der eigenen Familie ist. Aus den Schilderungen des Familienlebens sprechen Liebe und Hass zugleich. Helena Adler lässt den Leser die Infantin durch die Pubertät und ins Erwachsenenalter begleiten, zu dem Punkt, wo sie eine grundlegende Entscheidung über ihre Zukunft treffen muss. Manches in dieser Dorfkindheit wirkt grotesk überzeichnet, manches liebevoll verspottet. Langweilig ist dieses Buch ganz sicher nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere