Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2025

Welches Gebäck weiß auf alles eine Antwort? Der Googlehupf.

Superlustige Witze
0

Diese lustigen Kinder Spaß Karten bringen unterschiedlichste Witze mit sich. Im handlichen Format sind sie auch für unterwegs gut geeignet.

Tatsächlich habe ich lang keine Witze mehr gelesen, umso mehr ...

Diese lustigen Kinder Spaß Karten bringen unterschiedlichste Witze mit sich. Im handlichen Format sind sie auch für unterwegs gut geeignet.

Tatsächlich habe ich lang keine Witze mehr gelesen, umso mehr habe ich mich nun über diese Karten gefreut.

Die Altersempfehlung für die Witzekarten liegt bei sechs Jahren, ich würde das Alter sogar fast noch höher ansetzen, da ich mir vorstellen kann, dass man als gerade eingeschultes Kind manche Witze noch nicht so gut versteht. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.

Auf 50 verschiedenfarbigen Karten kommen die durchaus lustigen Witze daher. Auf der Vorder– sowie Rückseite findet man jeweils einen Witz, der auch mit einem kleinen Bild versehen ist. Die Witze sind in verschiedene Themengebiete eingeteilt, von Schulwitzen über Elternwitze bis zu Flachwitzen.

Für mich waren die Witze durchaus amüsant, manche schon etwas sehr kurios. Aber gut, Humor ist eben auch unterschiedlich. Die Machart gefällt mir wirklich gut, die Karten sind ansprechend, kann man gut mit unterwegs dabei haben. Bei den Witzen waren jetzt auch durchaus welche dabei, die ich noch nicht kannte. Lediglich die Altersempfehlung empfinde ich als nicht ganz passend, aber da sind Kinder ja auch unterschiedlich.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2025

Winterliche Stickerwelt

Meine glitzernde Stickerwelt: Winterzauber
0

Ab in den Winterzauber! Dieses Buch enthält über 180 Aufkleber, die wieder ablösbar sind und dadurch mehrfach im Heft verwendet werden können.

Stickern ist ja eine Beschäftigung, die wirklich viel Spaß ...

Ab in den Winterzauber! Dieses Buch enthält über 180 Aufkleber, die wieder ablösbar sind und dadurch mehrfach im Heft verwendet werden können.

Stickern ist ja eine Beschäftigung, die wirklich viel Spaß machen kann. Dementsprechend unterstütze ich sowas gerne.

Vorne im Buch sind hier mehrere Seiten, die speziell beschichtet sind, so dass man Aufkleber hier anbringen kann, zu einem späteren Zeitpunkt aber auch wieder ablösen.

Die Seiten sind unterschiedlich gestaltet und mit kurzen Texten versehen, hier bekommt man quasi eine Anleitung, was zu tun ist. Vom Anbringen von Schneeflocken über das Hinkleben von Zuschauern an der Schlittschuhbahn bis hin zum Verteilen der Blasinstrumente an die Musikanten. Die Szenerien sind also wirklich abwechslungsreich.

Genau so sind auch die Aufkleber. Diese lassen sich wirklich gut ablösen, außerdem kann man die einzelnen Seiten dank Perforation auch gut aus dem Buch herauslösen. Und natürlich gibt es auch einige Aufkleber, die wirklich schön glitzern und funkeln.

Für uns ist dies ein gelungenes Stickerbuch, dass man immer mal wieder zur Hand nehmen kann. Man kann sich toll damit beschäftigen, immer wieder neue Szenerien schaffen. Die Aufkleber lassen sich gut ablösen und anbringen, außerdem auch wieder neu anbringen.

Meiner Ansicht nach ist das Buch gut für Kinder ab drei Jahren geeignet, da dann entsprechende Motorik schon gut vorhanden sein kann.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2025

Wunderbare Beschäftigung für die Weihnachtstage

Mein Wisch-und-weg-Buch: Weihnachten
0

Mit diesem weihnachtlichen Beschäftigungsbuch kann man mit dem beigelegten, abwischbaren Stift wunderbar lernen, gut mit dem Stift umzugehen. So kann man beispielsweise einkreisen üben.

Auf dieses Buch ...

Mit diesem weihnachtlichen Beschäftigungsbuch kann man mit dem beigelegten, abwischbaren Stift wunderbar lernen, gut mit dem Stift umzugehen. So kann man beispielsweise einkreisen üben.

Auf dieses Buch war ich durchaus gespannt, da ich die Machart selbst ganz gut finde. Die Altersempfehlung für das Buch liegt bei vier Jahren, was ich auch absolut so unterschreiben würde.

Der beigelegte schwarze Stift lässt sich wirklich unkompliziert entfernen, tatsächlich würde man nicht mal ein leicht feuchtes Tuch benötigen, selbst mit einem trockenen Tuch habe ich den Stift schon abbekommen.

Die Seiten im Buch sind sehr unterschiedlich und abwechslungsreich gestaltet, von der Schneelandschaft über den Weihnachtseinkauf bis hin zum fröhlichen Singen kann man verschiedene Szenarien entdecken. Mir gefällt es gut, auch, dass die Aufgabenstellung unterschiedlich ist.

Mal geht es darum, dass man Zahlen verbindet, mal können einfach Linien oder Zahlen nachgefahren werden. Ein andermal geht es dann um die Unterschiede zwischen zwei Bildern oder auch ums Zählen von Schneebällen.

Bei uns kommt dieses Buch wirklich gut an, es macht unheimlich viel Spaß, sich damit zu beschäftigen. Natürlich hat es immer wieder Text, denn die Aufgaben werden ja gestellt. Dies geschieht auf kindgerechte und verständliche Art und Weise. Natürlich muss man den Kindern dies entsprechend vorlesen bzw. erklären.

Wir finden dieses Buch richtig toll, auch die Tatsache, dass sich der Stift so gut entfernen lässt. (Und nicht an Kleidung oder Händen Spuren hinterlässt. Ich habe es erfolgreich getestet!)

Von uns gibt es eine absolute Empfehlung dafür und 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2025

Gartengestaltung leicht gemacht

Der A bis Z-Gartencoach – Von TV-Gartenprofi Alexandra Lehne
0

Dieses Buch kann einen wunderbar bei der Planung des Gartens begleiten. Von der Begrünung über die Lichtplanung, eine Outdoor-Küche, dem Sichtschutz bis hin zu den Wegen sind hier sämtliche Anhaltspunkte ...

Dieses Buch kann einen wunderbar bei der Planung des Gartens begleiten. Von der Begrünung über die Lichtplanung, eine Outdoor-Küche, dem Sichtschutz bis hin zu den Wegen sind hier sämtliche Anhaltspunkte aufgeführt.

Ich finde es immer wieder spannend, was man zum Thema Garten erfahren kann, bzw. was man vielleicht ändern/verbessern kann. In diesem praktischen Ratgeber kann man sich die unterschiedlichsten Ideen und Anregungen holen, vor allem, wenn man weiß, wie man seinen Garten haben möchte.

Der Aufbau des Buches gefällt mir gut, da alles schön abgebildet ist, man auch viel über die verschiedenen Pflanzen erfährt. Auch werden die verschiedenen Möglichkeiten im Garten behandelt, der eine möchte gerne eine Outdoor-Küche haben, der andere möchte den Garten vielleicht absolut kindgerecht haben.

Meiner Ansicht nach kann dieses Buch eine gelungene Hilfestellung sein, wenn man einen Garten anlegt. Natürlich ebenso, wenn man etwas umgestaltet. Ich konnte mir hier ein paar Anregungen holen, für mich ist es eine tolle Lektüre gewesen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2025

Einblicke in eine Kindheit.

Raumpatrouille
0

Mit den Geschichten in diesem Buch bekommt man einen Einblick ins Leben von Matthias Brandt. Aufgewachsen in den siebziger Jahren in einer Stadt am Rhein, lässt er einen auf angenehme und interessante ...

Mit den Geschichten in diesem Buch bekommt man einen Einblick ins Leben von Matthias Brandt. Aufgewachsen in den siebziger Jahren in einer Stadt am Rhein, lässt er einen auf angenehme und interessante Art und Weise an seiner Kindheit teilhaben.

Dieses Buch wollte ich schon unheimlich lange lesen. Nun habe ich es endlich gelesen, ein für mich absolut interessantes, durchaus bewegendes Buch.

Der Schreibstil von Matthias Brandt hat mir sehr gut gefallen. Es liest sich angenehm, ist aber keine absolut locker leichte Schilderung, sondern durchaus überlegt und wortgewandt. Die Geschichten sind durchaus sehr unterschiedlich, es ist interessant, wie man einen Blick auf Matthias Brandts Leben und das seines berühmten Vaters, der ja Bundeskanzler war, werfen darf. Manche Einblicke sind schon durchaus sehr persönlich, finde ich zumindest. Ebenso amüsant habe ich aber empfunden, wie er eine Spielszene mit einer Rakete schildert.

Man merkt ein Stück weit auch, wie hin- und hergerissen der Schauspieler in seiner Kindheit war. Wie er das Leben anderer Kinder mitbekommt, darauf in gewisser Weise neidisch ist, aber auch sein eigenes Leben gut gestaltet und genießt. Auch solche melancholischen Situationen machen das Buch absolut lesenswert.

Für mich waren es interessante und persönliche Einblicke, eine tolle Lektüre. Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere