Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2022

Weihnachten entdecken für die Kleinsten

Babys erstes Klappenbuch: Die Weihnachtsgeschichte
0

Dieses Bilderbuch erzählt mit wenigen Worten sehr verständlich die Weihnachtsgeschichte schön für kleine Kinder. Geeignet ist dieses Buch mit Klappen und Gucklöcher für kleine Entdecker ab 12 Monaten.

Ich ...

Dieses Bilderbuch erzählt mit wenigen Worten sehr verständlich die Weihnachtsgeschichte schön für kleine Kinder. Geeignet ist dieses Buch mit Klappen und Gucklöcher für kleine Entdecker ab 12 Monaten.

Ich finde es wichtig, dass schon kleine Kinder einen Einblick in die Geschichte von Weihnachten bekommen. Mit diesem handlichen Bilderbuch mit tollen Klappen und Gucklöchern kann das wunderbar gelingen.

Die Texte je Seite sind relativ kurzgehalten, auf gut drei Zeilen wird die zum Bild zugehörige Geschichte kurz erzählt. Außerdem findet man auf jeder Seite eine interessante Klappe, so dass die Kinder hier auch direkt etwas entdecken können.

Die Bilder gefallen mir richtig gut, die Zeichnungen sind passend zur Szene der Geschichte. Man erkennt klar und deutlich, was die jeweiligen Personen hier machen. Außerdem sind diese farbenfroh dargestellt. Ebenso gibt es immer etwas zu entdecken, nicht allein durch die Klappen, sondern natürlich auch durchs Anschauen. Wobei die Seiten nicht überladen sind

Mir gefällt die Machart dieses Buches wirklich richtig gut, es lädt kleine Kinder zum Anschauen und entdecken ein. So erfahren sie spielerisch und durch Mitmachen etwas über Weihnachten.

Bei uns kommt dieses Buch wunderbar an, die Altersempfehlung ab zwölf Monaten kann ich absolut unterschreiben, wobei ich finde, dass es auch später absolut in Ordnung ist. Das Buch ist für die Altersgruppe von 12 Jahren bis zu drei Jahren empfohlen, das passt für mich so weit.

Uns gefällt dieses Buch mit der Weihnachtsgeschichte sehr gut. Es macht Spaß die Geschichte zu entdecken, nicht allein wegen der Klappen und Gucklöcher.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2022

Formen entdecken.

Roald Dahl – Formen
0

In diesem Kinderbuch können Kinder die Formen entdecken. Dies wird spielerisch anhand einer Geschichte erzählt. Wobei es keine Geschichte im eigentlichen Sinne ist, sondern sich aus vorherigen Stichpunkten ...

In diesem Kinderbuch können Kinder die Formen entdecken. Dies wird spielerisch anhand einer Geschichte erzählt. Wobei es keine Geschichte im eigentlichen Sinne ist, sondern sich aus vorherigen Stichpunkten bzw. Wörtern immer eine neue Erklärung ergibt.

In diesem Kinderbuch können Kinder die Formen entdecken. Dies wird spielerisch anhand einer Geschichte erzählt. Wobei es keine Geschichte im eigentlichen Sinne ist, sondern sich aus vorherigen Stichpunkten bzw. Wörtern immer eine neue Erklärung ergibt.

Auf ein Buch von Roald Dahl war ich echt gespannt, denn er sagte mir als Autor bisher nichts.

Das Buch ist geeignet für Kinder ab zwei Jahren. Es kommt in einem handlichen Format daher und besteht aus stabilen Pappseiten. Teilweise gibt es hier Ausstanzungen bzw. ist die Oberfläche geprägt oder es lässt sich auch einmal eine Klappe öffnen.

Die Bilder von Quentin Blake passen gut zu den jeweiligen Szenen, man kann hier gut und klar erkennen, um was bzw. wen es sich handelt. Auch die farbliche Gestaltung gefällt mir gut.

Kinder können hier anhand von Abbildungen und kurzer Texte die Formen erkennen, es ist relativ schlicht gehalten, aber eben doch aussagekräftig und toll zum spielerischen Lernen.

Bei uns kommt dieses Buch gut an, man kann damit wunderbar die Welt der Formen erkunden und direkt auch etwas lernen. Mich hat das Buch überzeugt, es ist schön aufgemacht, aber generell eben eher schlicht gehalten.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2022

Die Antwort auf alles ist drei.

Duden 18+: Für kleine Schlaumäuse: Zahlen (Lustiges Mitmach-Buch für die Kleinsten)
0

Die Zahlen von 1 bis 6 können kleine Schlaumäuse in diesem Buch ganz einfach spielerisch entdecken und dann benennen. Dank toller kleiner Mitmach-Ideen können junge Entdecker so spielerisch in einer Geschichte ...

Die Zahlen von 1 bis 6 können kleine Schlaumäuse in diesem Buch ganz einfach spielerisch entdecken und dann benennen. Dank toller kleiner Mitmach-Ideen können junge Entdecker so spielerisch in einer Geschichte von Frosch und Maus die Zahlen kennenlernen.

Abwechslung finde ich auch bei Bilderbüchern ganz schön und wichtig, so habe ich mich sehr über dieses Zahlenbuch gefreut – vor allem, weil ich selbst ein Zahlenmensch bin. Vorab sollte ich aber sagen, dass es mir nicht wichtig ist, dass ein Kleinkind ab 18 Monaten die Zahlen schon kennen und aufsagen kann. Ich mag die spielerische Begegnung, die man mit diesem Buch dafür bekommt. So kann man Zahlen auch einfach mal kennenlernen.

Die Illustrationen im Buch gefallen uns sehr gut, es ist klar erkennbar um welche Tiere und Gegenstände es sich jeweils handelt. Auf den Bildern kann man immer etwas entdecken, sie sind aber nicht überladen, das finde ich passend dafür. Gemalt ist alles schön farbenfroh.

Die Texte im Buch sind gut zu verstehen, es baut sich immer weiter auf, so dass man der Maus beim Turmbauen hilft. Die Textlängen sind unterschiedlich, jedoch nie eine halbe Seite (große Schrift) füllend. Auf jeder Seite gibt es – bis auf die letzte Seite – immer eine kleine Anweisung – vom Klatschen, um den Frosch zu wecken, bis hin zum Hund streicheln, damit man an den Baustein kommt. Ganz zum Schluß bedanken sich Frosch und Maus für die Mithilfe – was ich besonders schön finde.

Uns gefällt dieses Buch ziemlich gut. Die Zahlen sind noch nicht so wirklich wichtig, denn die Antwort auf alles ist generell „drei“. Auch nehmen wir es nicht so ganz genau, wenn der Frosch mal mit mehreren Klatschern geweckt wird. Es zählt, dass das Mitmachen, Vorlesen und Anschauen Spaß macht, unterbewusst und mit oft ansehen bleiben die Zahlen sicher gut im Gedächtnis.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Auch im Winter gibt es viel zu entdecken

Winter-Wimmelbuch
0

In diesem winterlichen Wimmelbuch kann man viel entdecken – vom Getümmel im Kaufhaus, dem Marktplatz und seinen Ständen bis hin zu zum eingeschneiten und zugefrorenen See. Dabei erfährt man die ganz eigenen ...

In diesem winterlichen Wimmelbuch kann man viel entdecken – vom Getümmel im Kaufhaus, dem Marktplatz und seinen Ständen bis hin zu zum eingeschneiten und zugefrorenen See. Dabei erfährt man die ganz eigenen Geschichten der unterschiedlichsten Menschen, denn auf der Buchrückseite sind diese mit Namen aufgeführt sowie Erläuterungen zu ihrem Tun.

Wimmelbücher sind bei uns immer wieder sehr angesagt, insofern habe ich mich über diese Entdeckung in der Bücherei sehr gefreut. Und egal welche Jahreszeit gerade ist, ein Winter-Wimmelbuch geht immer anzuschauen.

Das Buch kommt in etwa im A3-Format daher, so dass man natürlich etwas mehr Platz zum Buch aufklappen benötigt. Die Bilder gefallen mir wirklich sehr gut. Auf manchen Seiten ist für ein Wimmelbuch nicht übermäßig viel los, aber dennoch genau so viel, dass man tolle Sachen entdecken kann.

Die gemalten Personen und Dinge sind gut zu erkennen, so dass Kinder viel Spaß beim Ansehen und Entdecken haben. Text gibt es nur auf der Buchrückseite, dieser erklärt z.B., dass „Angelika mit der kleinen Lotte in die Stadt fährt“, eben die abgebildete Zeichnung beschrieben. So lernt man die Personen bzw. Tiere noch etwas besser kennen.

Das Buch ist wirklich vielfältig und abwechslungsreich gestaltet. Natürlich kommt die Weihnachtszeit darin vor, für mich passt das aber zum Winter. Auch ist es in gewisser Weise zeitlos, natürlich hat es (2003 ist es erschienen) schon knapp 20 Jahre auf dem Buckel, aber dennoch sind manche Inhalte gleichgeblieben.

Für uns ist dies ein richtig tolles Wimmelbuch. Es gibt vieles, was man beim Anschauen entdecken und suchen kann. Ein Buch das hilft, den Wortschatz zu erweitern bzw. ggf. verbessern, das aber auch einfach Spaß macht anzusehen. Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Treffen sich zwei Jäger. Beide tot.

Der Tod im Anflug
0

True-Crime-Fälle, die durchaus spannend sind und mithilfe von Ballistik aufgeklärt werden – die bekommt man hier von Marcus Schwarz, Experte auf diesem Gebiet. Er erläutert, wie anhand von Schusswunden ...

True-Crime-Fälle, die durchaus spannend sind und mithilfe von Ballistik aufgeklärt werden – die bekommt man hier von Marcus Schwarz, Experte auf diesem Gebiet. Er erläutert, wie anhand von Schusswunden und Schmauchspuren entscheidende Hinweise in einem Tötungsdelikt gegeben werden können.

Von Marcus Schwarz kannte ich bereits das Buch „Wenn Insekten über Leichen gehen“, folglich war ich nun gespannt auf die Einblicke in den Bereich der Ballistik. Mit der grundsätzlichen Thematik habe ich mich immer mal wieder schon beschäftigt, dennoch war es für mich spannend hier noch mehr zu erfahren, vor allem weil das Thema wirklich sehr komplex ist.

Der Schreibstil des Buches hat mir gefallen, wobei man sich vorab bewusst machen sollte, dass es hier natürlich auch eher fachlich zugeht. Für mich war hier das meiste inhaltlich gut verständlich, der Autor erläutert aber die jeweiligen Bereiche auch ganz gut. Einiges war mir schon bekannt, anderes habe ich nun neu erfahren.

Inhaltlich ist es so, dass man natürlich viel über True-Crime-Fälle erfährt, was dann durchaus auch spannend ist, man sollte sich aber bewusst sein, dass man nicht nur davon liest. Sondern dass es eben auch um die fachliche Information dazu geht. Ich habe das größtenteils als interessant und spannend empfunden, hätte mir aber mehr echte Fälle gewünscht. Manchmal war es für mich einfach eine Spur zu fachlich, zu tiefgehend von der fachlichen Thematik. Vielleicht muss man da aber auch einfach Waffeninteressierter sein als ich es wohl bin.

Von mir gibt’s hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere