Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2021

Wer hat denn hier hingemacht?

Wer pupst denn hier, kleiner Stier?
0

In diesem kleinen Such- und Mitmachbuch werden spielerisch die Hinterlassenschaften verschiedener Tiere entdeckt. Natürlich auf amüsante und spielerische Art und Weise.

Dieses lustige kleine Büchlein ...

In diesem kleinen Such- und Mitmachbuch werden spielerisch die Hinterlassenschaften verschiedener Tiere entdeckt. Natürlich auf amüsante und spielerische Art und Weise.

Dieses lustige kleine Büchlein aus praktischen Pappseiten mit mehreren Schiebern, damit die verschiedenen Situationen aufgelöst werden, ist für Kinder ab 18 Monaten empfohlen. Meiner Ansicht nach ist dies auch schon früher geeignet, bei uns kommt es wunderbar an – und wird gerne angesehen, geschoben und vorgelesen.

Die Texte sind jeweils passend und nicht zu lang, vier Zeilen sind es in etwa je Doppelseite. Schiebt man dann an entsprechender Stelle, erscheint das jeweilige Tier, das hier „gepupst“ hat. Und im offenliegenden Schiebefeld die Auflösung um wen es sich handelt. Die Idee finde ich generell sehr gut und lustig gemacht. Jedoch ist Pupsen hier der falsche Begriff, da es sich ja um die Hinterlassenschaften handelt – und nicht nur kurze „duftende“ Luftveränderungen. Aber gut, es reimt sich halt schön.

Die Bilder sind wirklich schön gemacht und klar erkennbar. Jedoch ist beispielsweise der Spatz in gelb-blau-grün-weiß abgebildet. Also eher eine Blaumeise als ein Spatz…Für Kinder eher nebensächlich, aber etwas schade, wie ich finde.

Dennoch kommt das Buch beim Nachwuchs total gut an, vor allem weil das Schieben und somit das Tiere entdecken so unheimlich viel Spaß macht. So werden natürlich auch die Tiergeräusche nachgeahmt. Für die Motorik, das Entdecken und Sprechen lernen ein wirklich tolles Buch. Von uns gibt es dafür 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Eine dufte(nde) Geschichte

Das Parfum der Liebe
0

Im Jahr 1904 macht die junge Viola eine Reise mit ihrem Onkel, den sie dabei wunderbar als Übersetzerin und mit Skizzen unterstützen kann. Sie reisen dabei von Dresden aus nach Ecuador, um die Welt der ...

Im Jahr 1904 macht die junge Viola eine Reise mit ihrem Onkel, den sie dabei wunderbar als Übersetzerin und mit Skizzen unterstützen kann. Sie reisen dabei von Dresden aus nach Ecuador, um die Welt der Pflanzen dort zu erforschen, so kann sie ihre gelöste Verlobung gut vergessen. Doch dann ist da Adrian aus Hamburg, den sie in der Unterkunft kennenlernt. Ihre erste Begegnung ist nicht ganz optimal, auch ist er leider nicht ganz ehrlich zu ihr – und doch entwickeln sich da wohl Gefühle bei Viola…

Von Hanna Caspian hatte ich bislang noch kein Buch gelesen, auch wenn die Reihe um das Gut Greifenau ein absoluter Bestseller ist. Der Schreibstil des Buches hat mir auf Anhieb gut gefallen. Es liest sich sehr angenehm, ist unterhaltsam und gut verständlich. Spannend ist es, wie man sich mit Viola, ihrem Onkel Nepomuk und Adrian auf die Reise in die damalige Zeit und durch Ecuador machen darf. Ich mag solche Romane, die in einer ganz anderen Zeit spielen auch gerne mal.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam, man fiebert durchaus ein wenig mit Viola mit, so war es zumindest bei mir. Und doch merkt man, dass Adrian etwas „im Schilde führt“. Für mich war dies eine locker-leichte Lektüre mit interessanten Einblicken, durchaus spannend, aber auch emotional. Mir hat das Buch gut gefallen, von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2021

Weil Plätzchen und Co. nicht unbedingt raffinierten Zucker benötigen.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
0

In diesem tollen Backbuch findet man leckere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei, die natürlich sind. So wird hier kein raffinierter Zucker benutzt und die Rezepte kommen mit rein pflanzlichen Zutaten aus.

Von ...

In diesem tollen Backbuch findet man leckere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei, die natürlich sind. So wird hier kein raffinierter Zucker benutzt und die Rezepte kommen mit rein pflanzlichen Zutaten aus.

Von der Autorin habe ich schon ein Kochbuch, insofern war ich nun auch auf das Weihnachtsbackbuch gespannt. Vor allem, weil die Rezepte mit natürlichen Zutaten auskommen, eben vor allem ohne „normalen“ Zucker, was mir mit Kleinkind im Haus doch auch wichtig ist.

Der Aufbau des Buches gefällt mir gut, zuerst erhält man eine kleine Einführung in die Backzutaten generell, dabei geht es um natürliche Süße (z.B. Ahornsirup, Trockenobst), verschiedene Mehle (Dinkelmehl, gemahlene Nüsse) und auch Öle und Fette (Nussmus, Kokosöl) und auch Ei-Ersatz (Apfelmark, Leinsamen). Anschließend gibt es noch ein paar grundsätzliche Hinweise zum Backen sowie Tipps und Tricks. Die Rezepte sind dann so eingeteilt, dass man zwischen Ausstech-Plätzchen, formenden Plätzchen, Gebäck bzw. schnellen und einfachen Rezepten wählen kann. Anschließend gibt es noch Einkaufstipps und Basics.

Die Rezepte sind wirklich toll und übersichtlich dargestellt. Ja, manchmal braucht es die ein oder andere Zutat mehr, Nussmus ist z.B. auch nicht bei jedem dauerhaft zuhause und ist auch nicht gerade günstig. Dennoch lohnt es sich geschmacklich natürlich absolut. Die Fotos der leckeren Plätzchen und Co sind absolut ansprechend, man backt diese wirklich gerne selbst.

Folgende Rezepte findet man im Buch: Zimtsterne, Kürbis-Spekulatius, Brownie-Plätzchen, Marzipankartoffeln, Apfel-Gewürzkuchen – nur mal eine kleine Auswahl. Die Geschenke-Kategorie hat mir besonders gut gefallen, denn ich verschenke auch gerne Selbstgemachtes – nicht nur zu Weihnachten.

Mir gefällt dieses Backbuch richtig gut. Es ist auch für Menschen geeignet, die sich glutenfrei ernähren, da hier auch sehr darauf geachtet wird. Mir sagt es vor allem auch wegen der verschiedenen Rezepte zu, bei denen nicht mit raffiniertem Zucker gebacken wurde – meiner Ansicht nach sind viele Lebensmittel viel zu süß – und hier erlebt man wieder einmal absolut leckeren Geschmack, der nicht übertrieben süß ist. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2021

Erschreckende Verbrechen

Wahre Verbrechen
0

In diesem Buch schildert Christine Brand ihre dramatischsten Fälle, die sie als Gerichtsreporterin erlebt hat. Die sechs Fälle könnten nicht unterschiedlicher sein – und haben doch alle eines gemeinsam: ...

In diesem Buch schildert Christine Brand ihre dramatischsten Fälle, die sie als Gerichtsreporterin erlebt hat. Die sechs Fälle könnten nicht unterschiedlicher sein – und haben doch alle eines gemeinsam: Sie sind wahr.

Auf dieses Buch war ich ziemlich gespannt, da ich schon länger nichts mehr aus diesem Themenbereich gelesen hatte und doch einiges über das Buch gehört habe.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, sie schildert alles auf eine Art und Weise, dass man es gut lesen kann. Es kamen für mich keine großartig unbekannten Begriffe vor, so dass man das Buch grundsätzlich gut und zügig lesen kann. Inhaltlich ist es ziemlich heftig und durchaus bedrückend. Man merkt der Autorin aber auch an bzw. sie schildert es selbst, wenn ihr etwas selbst sehr Nahe ging. Das habe ich als sehr menschlich empfunden.

Nicht von allen Verbrechen hatte ich bereits gelesen, was ggf. daran liegt, dass es auch welche aus der Schweiz sind. Was für mich aber interessant war, da ich nun davon gehört habe. Es ist schon heftig, zu welchen Taten Menschen sind – und die Hintergründe sind oftmals einfach bescheuert, verrückt oder kommen nie ans Tageslicht.

Für mich war dies eine absolut interessante Lektüre, die interessante Einblicke gegeben hat. Sehr spannend und unterhaltsam, aber eben auch sehr emotional, bedrückend und heftig. Die Autorin schafft es, dies wirklich gut zu schildern ohne zu werten. Wer auf das Thema „true crime“ steht, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2021

Das kleine Schäfchen ist einfach zum Knuddeln

Ich bin das kleine Schäfchen
0

In diesem kleinen Buch kann man das kleine Schäfchen in seinem Alltag auf dem Bauernhof und der Weide begleiten. Dabei lernt man auch andere Tiere und natürlich Menschen kennen.

Kürzlich habe ich mal ...

In diesem kleinen Buch kann man das kleine Schäfchen in seinem Alltag auf dem Bauernhof und der Weide begleiten. Dabei lernt man auch andere Tiere und natürlich Menschen kennen.

Kürzlich habe ich mal einige neue Bücher gekauft und da durfte auch dieses Buch mit bei uns einziehen. Gerade ist das Schäfchen generell total beliebt, insofern kam dieses Buch (hat der Pelzmärtel gebracht) total gut an.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei 18 Monaten, was durchaus auch am Format mit liegt, würde ich sagen. Es hat ungefähr das Maß einer Taschentuchpackung, ist also etwas kleiner als „normale“ Bilderbücher. Für unterwegs ist es praktisch – für den Nachwuchs ist es manchmal noch ein Üben beim Umblättern, da die Pappseiten dann immer noch festgehalten werden müssen.

Je Seite findet man vier bis fünf Zeilen Text, auf denen die jeweilige Situation beschreiben ist. Die Bilder sind unheimlich schön gemacht, realistische Bilder von den Tieren, so dass man hier auch gut das Kätzchen, die Hühner, den Hund und die Menschen erkennen kann. Uns gefällt das gut. Die Texte sind gut verständlich, wobei ich hier auch gerne mal improvisieren und es noch etwas abkürze.

Es fällt natürlich ein bisschen auf, dass sich das kleine Schäfchen immer wieder zu seiner Mama zurückzieht, zu ihr zum Kuscheln kommt, die Mama auf das Schäfchen aufpasst. Für mich ist das in Ordnung, für andere mag es vielleicht zu viel Klischee sein.

Bei uns kommt dieses Buch wunderbar an – es wird selbstständig zur Hand genommen und angesehen, ich finde das wunderbar. Natürlich wird es auch gemeinsam angeschaut und vorgelesen. Und ja, das Buch ist wohl auch zum Anbeißen. Was will man machen… mit allen Sinnen erleben.

Von uns gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere