Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
online

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2018

Wunderbare Anleitungen für maximale Entspannung und Beweglichkeit.

Feldenkrais
0

Mit Feldenkrais-Übungen lernt man, wie man besonders gut die Wirbelsäule entlasten kann und wieder mehr Beweglichkeit in den Körper bringen kann. Mit Hilfe von ein paar simplen Übungen und der entsprechenden ...

Mit Feldenkrais-Übungen lernt man, wie man besonders gut die Wirbelsäule entlasten kann und wieder mehr Beweglichkeit in den Körper bringen kann. Mit Hilfe von ein paar simplen Übungen und der entsprechenden ruhigen Zeit, die man sich dafür nehmen sollte, bringt man so wieder Bewegungsspielräume ins Leben, die man längst vergessen hatte.

Feldenkrais, benannt nach ihrem Erfinder Moshé Feldenkrais, ist eine ganzheitliche Methode um mit kleinen Bewegungen bzw. Bewegungsabläufen wieder mehr Bewegungsspielraum zu schaffen. Dank VHS-Kursen habe ich hier persönlich schon die Erfahrung gemacht, wir gut mir dies körperlich tut. Da man nicht immer die Flexibilität für einen Kurs hat, finde ich solche CDs entsprechend sehr hilfreich.

Was mir bei dieser CD sehr angenehm aufgefallen ist, ist die angenehme und ruhige Stimme und Sprache von Günther Bisges. Allein das finde ich schon sehr wichtig, damit ein entspanntes Umfeld gegeben ist. Auch die Verständlichkeit, wie er die Übungen schildert, ist sehr wichtig – und hier gegeben. Hat man schon einmal einen Kurs gemacht, dann kommt man hier gut mit, andernfalls tut man sich womöglich ein bißchen schwer, aber da man sich dann einfach ein wenig ausprobieren sollte, ist dies auch kein Problem.

Die Übungen sind sehr gut erklärt, so dass man wirklich weiß, was zu tun ist, für mich war das nicht schwer. Sehr gut gefallen hat mir noch die Angabe von einigen Spielregeln im Booklet, hier sind einfach noch Erläuterungen aufgeführt, wie die Übungen zu machen sind, dass man ruhig auch einfach mal in sich hinein spüren soll, lieber nur ein kleines Bewegungsspektrum nutzen sollte, dass die Übungen auf dem Boden (und nicht z.B. im Bett liegend) ausgeführt werden sollen.

Auch die Einteilung auf der CD habe ich als sehr gut empfunden, so ist die CD gesamt in drei „Kapitel“ eingeteilt, so beginnt man beispielsweise in „Die Kraft der Mitte entdecken“ in sechs Stücken mit der Beckenuhr, lernt dann „weitere Uhrvariationen“ und bekommt im letzten Kapitel noch ein(en) „beschwingter Rücken – beschwingtes Selbst“. Entsprechend kann man dann selbst wählen, wieviel man machen möchte, wobei man auch einfach sagen muss, dass man es nicht übertreiben sollte.

Für mich war es toll mit Hilfe dieser CD eine Feldenkrais-Stunde zuhause selbst zu bekommen, denn so konnte ich zeitlich bestimmen wann es für mich passt. Sicher ist es auch wichtig, dass man dies dann konsequent tut und sich noch noch irgendwie ablenken lässt. Die CD hat mir wirklich gut gefallen, lediglich ein, zweimal ging es mir zu schnell, v.a. wenn es ans Aufstehen nach einer Übungsreihe geht. Da hat mir für Anfänger eine gute Erläuterung wie man gut aufsteht gefehlt bzw. ging es einfach arg schnell. Vielleicht ist das aber auch einfach persönliches Empfinden.

Amüsiert habe ich mich ein bißchen, als man beim Sprecher einmal hört, wie er mal schluckt bzw. sich räuspert.

Alles in allem hat mir diese CD mit Feldenkrais-Anleitungen sehr gefallen, die Übungen zuhause selbst machen zu können finde ich sehr gut. Ebenso die Art und Weise wie der Sprecher alles schildert sagt mir sehr zu, er tut dies mit ruhiger Stimme und angenehmer Sprache, außerdem ist auch alles richtig gut nachvollziehbar. Für Einsteiger ist es vielleicht ein bißchen schwieriger, für mich waren die Abläufe allerdings soweit nachvollziehbar.

Entsprechend vergebe ich hier 5 von 5 Sternen und spreche eine Empfehlung aus.

Veröffentlicht am 07.02.2018

Ein bißchen Exklusivität und viel Inhalt.

Baedeker Reiseführer Malta, Gozo, Comino
0

Mit dem Baedeker Reiseführer Malta Gozo Comino bekommt man über 200 Empfehlungen und Baedeker-Tipps für einen Urlaub dort, die tollen 3D-Darstellungen öffnen neue Perspektiven, so z.B. die Darstellung ...

Mit dem Baedeker Reiseführer Malta Gozo Comino bekommt man über 200 Empfehlungen und Baedeker-Tipps für einen Urlaub dort, die tollen 3D-Darstellungen öffnen neue Perspektiven, so z.B. die Darstellung des Hypogäum von Hal Saflieni. Hier hat man zusätzlich ein tolles Hochglanzfoto, das man neben den Informationen darüber ausklappen kann.

Im Vergleich zu anderen Reiseführern kommt der Baedeker Reiseführer Malta Gozo Comino regelrecht wuchtig daher, denn mit fast 500 Gramm ist er auch kein Leichtgewicht, das man eben mal in die Ausflugstasche packt. Dennoch ist er sehr hilfreich und informativ, vielleicht aber eher in der Vorbereitung für die Reise.

Aufgebaut ist dieser Reiseführer so, dass man zuerst einmal Hintergrund-Informationen (Fakten, Geschichte, Kunst & Kultur) erhält, anschließend im Kapitel „Erleben & Geniessen“ dann über die verschiedensten kulinarischen Genüsse, Events sowie Feste, Shopping-Möglichkeiten und natürlich Übernachtungsgelegenheiten informiert wird. Weiter geht es mit verschiedenen Touren durch die entsprechenden Regionen der Insel bevor sich ein Kapitel ausschließlich den Reisezielen auf Malta widmet, ein Kapitel anschließend über die auf Gozo. Zum Schluß folgt ein Kapitel mit sämtlichen praktischen Informationen (von Anreise über Geld und Gesundheit bis hin zu Zeit).

Natürlich bietet auch dieser Reiseführer wieder eine Übersicht über die Top-Reiseziele direkt vorn im Buch sowie auf dem vorderen Klappumschlag die Kategorie „Baedeker Wissen“ – mit Wissen, das man über Malta haben sollte. Außerdem, und das finde ich mal ganz spannend, gibt es noch vor dem Inhaltsverzeichnis eine Doppelseite mit „Lust auf…“ - Vorschlägen. Ob Ritterromantik, Unterirdisches oder Restaurantterrassen, hier werden direkt verschiedene Lokalitäten (Sehenswürdigkeiten wie Restaurants etc.) vorgeschlagen, natürlich mit Angabe der Seitenzahl, auf der man noch mehr darüber erfährt.

Der Aufbau des Reiseführers hat mir gut gefallen, denn man erfährt wirklich sehr viel über die Insel, ihre Bewohner und die Besonderheiten dort. Zusätzlich findet man neben den verschiedenen Texten rechts daneben immer mal wieder auch verschiedene Stichwörter, so dass man sich hier direkt auch ein wenig daran orientieren kann ob dieser Inhalt überhaupt für einen persönlich relevant ist.

Ein wenig schade finde ich, dass man die hinten im Buch in eine Plastikhülle verpackte Landkarte lediglich einseitig bedruckt hat, eine weitere Straßenkarte, beispielsweise von Valetta, hätte ich noch ganz schön gefunden, wenn natürlich nicht unbedingt nötig.

Was wirklich toll am Reiseführer ist, sind die verschiedenen eingebrachten Hochglanzbilder der unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten. Hier kann man die Buchseiten teilweise ausklappen um die Sehenswürdigkeit dann auch noch auf einem Foto zu sehen – das ist etwas, was kein anderer Reiseführer bislang so hatte. Finde ich toll gemacht.

Bis auf die Tatsache, dass ich mir das entnehmbare Kartenmaterial noch etwas ausführlicher gewünscht hätte und der Reiseführer nicht gerade als Leichtgewicht daher kommt wurde ich hier toll über Malta informiert, entsprechend zufrieden bin ich also mit diesem Reiseführer. Ich habe ihn als recht hochwertig und sehr informativ empfunden. Von mir gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 07.02.2018

Wenn Männer am Liebsten im Baumarkt spazieren gehen.

Wovon wir einen Ohrwurm bekommen
0

Ein Buch voller unterhaltsamer Grafiken über die verschiedensten Dinge des Lebens – angefangen vom Ohrwurm, wovon man den erhält („It’s the final countdown – dadadaaada, daadaadadada…“) über die Gedanken ...

Ein Buch voller unterhaltsamer Grafiken über die verschiedensten Dinge des Lebens – angefangen vom Ohrwurm, wovon man den erhält („It’s the final countdown – dadadaaada, daadaadadada…“) über die Gedanken zu moderner Kunst („Toll. Das kann ich auch.“ bis hin zur deutschen Romantik – Vorhängeschlösser an Brücken.

Ein Buch das vollgepackt mit den verschiedensten Grafiken ist, kann das gut gehen? Und wie, muss ich ganz klar sagen! Denn die Grafiken sind so dermaßen unterhaltsam, dass man dieses Buch wirklich immer wieder lesen kann.

Die Themen der Grafiken sind wirklich kunterbunt gewählt, von den Banken (Was wir ihnen übel nehmen – dass man für Überweisungen die IBAN eintippen muss) bis zum Lebenszyklus von Möbeln (Neu->gebraucht->Sperrmüll->Berliner Café) – in diesem wunderbaren Blätterbüchlein ist wirklich alles enthalten. Schwer verständlich sind diese Grafiken meiner Ansicht nach auch wirklich nicht, man hat hier immer wieder gut unterschiedliche Farben zur Darstellung gewählt, so dass man hier in keine Verwechselbarkeit (der Farben) steuern kann. Farbenfroh ist das ganze zudem, lediglich mit einer rot-grün-Schwäche hat man möglicherweise Probleme damit, aber damit kenne ich mich nicht wirklich aus.

Mir hat dieses Büchlein sehr gut gefallen, denn dieses Buch ist quasi nie ausgelesen, man kann immer wieder hinein blättern und über die unterschiedlichen Grafiken schmunzeln und lachen. Für manche also eine optimale Lektüre fürs stille Örtchen – aber nicht nur dort eine tolle Lektüre. Dank dem handlichen Format auch für die Handtasche praktisch, somit kann man auch unterwegs einfach mal hinein blättern und sich amüsieren.

Von mir gibt es für dieses gelungene, unterhaltsame und niemals langweilig werdende Buch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 06.02.2018

Stevens, Butler – stets zu Diensten auf Darlington Hall

Was vom Tage übrig blieb
0

Stevens dienst seit Jahren als treuer Butler auf Darlington Hall. So sorgt er dort für einen tadellosen Haushalt und ist die Verschwiegenheit in Person, die Vorgänge im Haus, mögen sie noch so verwunderlich ...

Stevens dienst seit Jahren als treuer Butler auf Darlington Hall. So sorgt er dort für einen tadellosen Haushalt und ist die Verschwiegenheit in Person, die Vorgänge im Haus, mögen sie noch so verwunderlich sein, kümmern ihn anderen Personen gegenüber nicht, hat er sich doch voll und ganz in den Dienst seines Herrn gestellt. Als dieser dann verstorben ist und ein Amerikaner einzieht, muss er die Geschicke des Hauses anders lenken und hat auf einmal ein paar freie Tage zur Verfügung, die er unterwegs verbringt. Eine ungewohnte Welt für ihn, aus der er nun ausbricht und dabei die ehemalige Kollegin, Miss Kenton, in Cornwall besucht. Dabei hat man immer wieder Einblicke in sein Denken, außerdem schwelgt er auch immer wieder in der Vergangenheit.

Die Geschichte von „Was vom Tage übrig bleibt“ wurde ja mit dem Literaturnobelpreis im Jahr 2017 ausgezeichnet, also war ich hier besonders gespannt auf das Hörbuch. Das Hörbuch wird von Gert Heidenreich gelesen und umfasst gesamt 8 CDs, über zehn Stunden Hörvergnügen – ordentlich also.

Den Sprecher finde ich mit Gert Heidenreich, der mir bislang nicht bekannt war, sehr gut gewählt. Er spricht dies sehr gut und man kann ihn sich direkt als Butler Stevens vorstellen, auch wenn er die verschiedenen Aussagen immer wieder unterschiedlich betont. So stellt man sich einen sehr korrekten und immer tadellos agierenden Butler in den 1930-1950er Jahren durchaus vor, finde ich. Hier hat die Geschichte für mich also wirklich einen sehr guten Sprecher gefunden.

Die Geschichte an und für sich würde ich als eher schwerere Kost erachten, so schildert Stevens natürlich von seiner Tätigkeit als Butler und all den Aufeinandertreffen mit den unterschiedlichsten Menschen. Auch von der Art und Weise wie es sich zur damaligen Zeit verhalten hat erzählt er einiges, diese Schilderungen sind zwar sehr interessant, waren aber auch immer wieder recht langatmig. Wie er all das erzählt hat seinen ganz eigenen Charme, auch ist es interessant zu hören, wie naiv er an manche Sachen heran geht, das aber selbst überhaupt nicht merkt, sondern als korrektes Verhalten ansieht.

Man merkt auch, dass Stevens nicht unbedingt ein großartiger Gefühlsmensch ist, ihn lassen die Dinge immer wieder eher kalt, Hauptsache er erledigt seine Arbeit stets zur Zufriedenheit seines Herrn (und somit auch zu seiner eigenen).

Alles in allem war es mal eine ganz andere Geschichte, die ich hier gehört habe. Beim Lesen hätte ich wohl irgendwann aufgehört, weil die Geschichte mehr so vor sich hin plätschert, auch so habe ich das Hörbuch ein wenig eintönig empfunden. Ich wurde zwar durchaus gut unterhalten, da aber wenig Gefühlsausbrüche enthalten sind, es mehr oder weniger eine monotone Erzählung ist, bin ich nicht vollends begeistert davon. Denn auch die Spannung im Buch wird nicht so groß aufgebaut, wie man es vielleicht hätte machen können, meiner Ansicht nach wäre da noch mehr drin gewesen. So erzählt Stevens eben immer von den verschiedensten Ereignissen in der Vergangenheit, was mir manchmal ein wenig wirr vor kam.

Entsprechend vergebe ich hier 3 von 5 Sternen und bleibe hinsichtlich einer Empfehlung unentschlossen.

Veröffentlicht am 05.02.2018

If you wanna be happy…

Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen
0

Matilda freut sich schon am Wochenende wieder auf ihre Arbeit im Amt für nicht zustellbare Post, denn in nichts geht sie so auf wie in ihrer Arbeit. Eines Tages jedoch findet sie zufällig hinterm Schrank ...

Matilda freut sich schon am Wochenende wieder auf ihre Arbeit im Amt für nicht zustellbare Post, denn in nichts geht sie so auf wie in ihrer Arbeit. Eines Tages jedoch findet sie zufällig hinterm Schrank einen bisher nicht zustellbaren Liebesbrief, der sie tief berührt – so dass sie sich schließlich selbst auf die Suche nach dem Empfänger bzw. Absender macht. Schließlich ist es für ein Happy End nie zu spät, oder?

Auf die genaue Geschichte des Buches war ich wirklich gespannt, allein das wunderschöne Cover und die tolle Beschreibung haben mich sehr neugierig gemacht. Leider muss ich sagen, dass der Einstieg ins Buch für mich nicht so optimal gelaufen ist, denn der Schreibstil der Autorin hat mich einfach nicht gänzlich mitgerissen.

Grundsätzlich ist alles im Buch gut verständlich geschildert, sehr angenehm zu lesen, keine großartig verschachtelten Sätze und auch nicht großartig Fremdwörter oder Fachbegriffe sind vorhanden. Dennoch muss ich sagen, dass mich die Umsetzung der Geschichte nicht direkt in ihren Bann gezogen hat, es zieht sich einfach so dermaßen hin, man ist teilweise geneigt, der Hauptfigur im Buch wirklich auf die Sprünge zu helfen.

Denn Matilda ist in gewisser Weise sehr altmodisch und konservativ, sogar ihr älterer Nachbar ist da allein der Technik gegenüber viel aufgeschlossener als sie. Und so hat man dann beim Lesen teilweise das Gefühl, dass man die Geschichte gerne beschleunigen möchte, Matilda doch ein wenig helfen möchte… Doch die Geschichte war trotz dessen auch recht unterhaltsam, vor allem ab der zweiten Hälfte dann wurde es ein wenig rasanter, würde ich mal sagen. Hier war es dann zuckersüß zu lesen, wie sie sich engagiert und noch ein wenig über ihre Arbeit hinaus einbringt um Glücksbotin zu sein. Alles in allem hat mir die Geschichte schon gut gefallen, man hätte aber noch ein wenig dran feilen können, finde ich. Vor allem hat mich eben die Hauptfigur im Buch ein wenig gestört, Matilda ist ca. Ende Zwanzig, Anfang Dreißig – und dafür einfach sehr in ihrem Horizont beschränkt, sehr in ihrer eigenen kleinen Welt lebend.

Generell hat mich das Buch gut unterhalten, es war auch zeitweise eine lustige wie aber auch emotionale Lektüre, für mich jedoch war der Lesegenuss immer wieder ein wenig gestört vom Verhalten der Hauptfigur bzw. den entsprechenden Längen im Buch. Ich vergebe hier 3 von 5 Sternen und spreche eine Empfehlung aus, denn generell ist die Geschichte des Buches wirklich schön.