Profilbild von fairiesbookworld

fairiesbookworld

Lesejury Star
offline

fairiesbookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fairiesbookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2024

Guter Reihenauftakt

Beautiful Sinners
0



Cover:

Das Cover finde ich richtig schön und passt richtig gut zum Inhalt, ohne zu viel zu verraten und auch der Farbschnitt passt richtig gut dazu! Ich liebe einfach die silbernen Akzente zu dem dunkelblauen ...



Cover:

Das Cover finde ich richtig schön und passt richtig gut zum Inhalt, ohne zu viel zu verraten und auch der Farbschnitt passt richtig gut dazu! Ich liebe einfach die silbernen Akzente zu dem dunkelblauen und schwarzen Cover und der Totenkopf ist einfach richtig schön illustriert.



Meine Meinung:

Ich habe von meinen Bücherfreunden richtig viel positives über das Buch gehört, weshalb ich es mir einfach bei darkreads schnappen musste und super gespannt war, was mich in dem Buch erwartet, vor allem, da es in einem Schlachthaus spielt und ich mir schon davor viel ausgemalt habe, was man alles mit dem Setting machen kann.

Katys Schreibstil ist super locker leicht und humorvoll und ich bin dadurch richtig schnell durch das Buch durchgekommen, weil es so Spaß gemacht hat es zu lesen. Für das Genre war der Schreibstil einfach perfekt!

Ari fand ich von Anfang an richtig toll, denn sie ist total badass und weiß was sie will und lässt sich von ihren 3 Entführern absolut nicht einschüchtern. Zusätzlich fand ich ihren Beruf mal etwas komplett anderes und habe das auch total gefeiert, denn sie ist Hackerin.

Die 3 Typen waren auch sehr mysteriös und absolut skrupellos, was ich aber richtig spannend fand und was wir natürlich im Dark Romance Bereich absolut lieben. Ich weiß gar nicht, wen ich von den 3 am meisten mag.

Auch die Annäherungen zwischen den vieren fand ich richtig spannend und haben wir gut gefallen, auch wie Ari mit den gefühlskalten Männern umgeht, war einfach mega - Sie wickelt sie gefühlt um den Finger, wie keine andere.

Auch die Geschichte drumherum fand ich total interessant und gut aufgebaut und ich freue mich richtig darauf endlich weiter lesen zu können, wenn Band 2 der Reihe Erscheint.

Das einzige, was ich leider sagen muss, ist, dass ich durch die ganzen Stimmen, dass das Setting so krass sein soll, viiielll mehr erwartet habe. Also ich habe mit viel mehr gore gerechnet, was aber daran liegen könnte, dass ich mir als Vegetarierin schon mehr mit Schlachthöfen auseinandergesetzt habe und eine (leicht?) sadistische Ader habe. Aber vielleicht kommt aus das auch in den nächsten Bänden - ich würde es mir wünschen.

Fazit:

Insgesamt hat mir der Reihenauftakt gut gefallen und ich freue mich schon sehr weiter zu lesen, aber irgendwie habe ich mir vorgestellt, dass es durch das Setting noch darker wird, als es dann im Endeffekt war, weshalb ich dem Buch 4 von 5 Sternen gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2024

Nichts besonderes

Everlasting Fate – Ein Reich aus Silber und Magie
0




Cover:

Das Cover finde ich wirklich wunderschön und gefällt mir richtig gut. Ich liebe den Farbton und auch die 2 Scimitaren finde ich richtig cool und passt sehr gut zum Inhalt. Der Farbschnitt ergänzt ...




Cover:

Das Cover finde ich wirklich wunderschön und gefällt mir richtig gut. Ich liebe den Farbton und auch die 2 Scimitaren finde ich richtig cool und passt sehr gut zum Inhalt. Der Farbschnitt ergänzt das Cover auch perfekt.



Meine Meinung:

Ich habe das Buch in der Vorschau des Verlages gesehen und fand, dass es sehr interessant klang, daher habe ich es beim bloggerportal angefragt und mich sehr gefreut, als ich die Nachricht erhalten habe, dass ich das Buch zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Der Schreibstil ist leicht zu lesen und man gut durch das Buch durch, jedoch muss ich sagen, dass für mich irgendwie keine Spannung aufgebaut werden konnte, ich habe das Buch immer wieder zur Seite gelegt und hatte eigentlich nie das Verlangen weiter zu lesen, wäre es kein Rezensionsexemplar gewesen, hätte ich es wahrscheinlich auch einfach nicht mehr zur Hand genommen und vergessen, dass ich es angefangen habe.

Die beiden Protagonisten klangen auf dem Klappentext eigentlich sehr interessant und sie sind auch so, wie auf dem Klappentext beschrieben, aber irgendwie waren sie beide zu perfekt in ihrer Rolle, für mich waren sie wie Schauspieler, die eine bestimmte Rolle ausführen mussten, aber es gab irgendwie keine wirkliche Lebendigkeit. Ich fand sie beide weder sympathisch noch unsympathisch - sie waren halt einfach da.

Auch die Geschichte war an sich interessant und ich habe nicht wirklich etwas auszusetzen, aber wirklich außergewöhnlich fand ich sie auch nicht.

Das Setting muss ich ehrlich sagen, ist glaube ich einfach nicht meins, ich dachte, ich probiere es noch einmal bei dem Buch, weil es an sich interessant klang, aber ich merke einfach, dass es für mich einfach nicht das Richtige ist.

Insgesamt habe ich dieses Buch einfach als 0815 Romantasy empfunden und kann es daher weder empfehlen, noch wirklich davon abraten. Für zwischendurch kann man es, denke ich, gut lesen.

Fazit:

Insgesamt fand ich das Buch ok, aber nicht wirklich etwas besonderes. Daher vergebe ich 2,5-3 Sterne von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2024

Ein actionreicher Debütroman

City of Dust and Shadows
0


Cover: 

Leaf hat mit diesem Cover einfach wieder einmal den Vogel abgeschossen! Es ist einfach so edel und passt so perfekt zu dem Cover und das Cut-Out ist bei der Printausgabe einfach das coolste, ...


Cover: 

Leaf hat mit diesem Cover einfach wieder einmal den Vogel abgeschossen! Es ist einfach so edel und passt so perfekt zu dem Cover und das Cut-Out ist bei der Printausgabe einfach das coolste, was ich je gesehen habe, vor allem, weil es für mich die Schattenwelt in dem Buch perfekt einfängt! 

Meine Meinung: 

Lara hat mir auf der LBM schon viel über ihr Buch vorgeschwebt und daher musste ich es natürlich auch unbedingt lesen! 

Der Schreibstil ist sehr leicht zu lesen und gut verständlich, er ist genau wie das Buch an sich sehr schnelllebig und baut dadurch meiner Meinung nach sehr gut Spannung auf, die auch über das ganze Buch gehalten wird. 

Die Protagonistin Tess war mir von Anfang an sympathisch, zum einen, weil sie genau wie ich Medizinstudentin ist und zum anderen, weil man von Anfang an merkt, dass sie ihre Schwester liebt und alles für sie tun würde. Dadurch ist sie über das Buch hinweg auch richtig willensstark und bad-ass und steht auch für sich ein. 

Auch die Nebencharaktere fand ich spannend, auch wenn ich sagen muss, dass ich einige etwas flach fand und wirklich nur Randfiguren waren, was aber zum einen der Geschichte und der Länge des Romanes geschuldet ist.

Es gab auch eine Liebesgeschichte, die sich im Laufe des Buches entwickelt, die ich richtig cute fand, aber eindeutig nicht der Hauptfokus der Geschichte war. Daher würde ich das Buch auch an Leute empfehlen, die nicht all zu viel Liebesgeschichte in Büchern wollen. 

Das Buch ist wirklich sehr schnelllebig, man wirkt direkt ins Geschehen geworfen und dadurch Spannung aufgebaut, dadurch wird sich vor allem um die Action und das Finden von Tess Schwester. Meiner Meinung ist man dadurch zwar richtig an das Buch gefesselt und liest es in einem Rutsch weg, aber die Atmosphäre des düsteren Paris und das Worldbuilding hält sich im Hintergrund. Ich glaube, so 100 Seiten hätten dem Buch gut getan, einfach um ihm etwas mehr Leben einzuhauchen.

Die Hauptstory fand ich aber trotzdem richtig spannend und ich fand es cool, was die Autorin aus der Geschichte gemacht hat, vor allem die Schattenwelt fand ich einen richtig interessanten Aspekt, ich hätte mir nur wie gesagt etwas mehr gewünscht.

Ich habe das Buch aber trotzdem wirklich gerne gelesen und für einen Debütroman kann es sich eindeutige sehen lassen. Ich kann das Buch also an alle empfehlen, die aber einen schnelllebiges Jugendbuch suchen, ist dieses Buch eindeutig zu empfehlen. Vor allem, wenn man ein Buch als Shadowhunter lesen will, ohne eine ewig lange Reihe anfangen zu müssen! 

Fazit: 

Insgesamt ein aktionreicher Fantasyroman, der einem Debüt mehr als würdig ist, jedoch hat für mich das Setting etwas unter der Aktion gelitten, daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.  

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2024

Perfekt für den Herbst

Spellshop
0




Cover:

Das Cover finde ich richtig süß, es zeigt das Cottage, um das es in dem Buch auch zentral geht und strahlt für mich genau den vibe aus, denn man auch beim Lesen des Buches hat: eine cozy Romantasy ...




Cover:

Das Cover finde ich richtig süß, es zeigt das Cottage, um das es in dem Buch auch zentral geht und strahlt für mich genau den vibe aus, denn man auch beim Lesen des Buches hat: eine cozy Romantasy Geschichte, die man nur so weg inhaliert. Ich finde auch, dass die Illustration an sich einfach wunderschön ist! Einzig der Farbschnitt passt meiner Meinung nach nicht komplett ins Bild.



meine Meinung:

Ich habe das Buch bereits in der Vorschau gesehen und war direkt angefixt, als es mit den Büchern von Travis Baldree und Heather Fawett verglichen wurde, da ich solche Cozy Fantasy Geschichten richtig gerne lese - vor allem im Herbst. Daher habe ich mich bei vorablesen für ein Rezensionsexemplar beworben und mich richtig gefreut, als ich die Zusage erhalten habe, es lesen und rezensieren zu dürfen.

Der Schreibstil bringt direkt die richtige Stimmung auf und ist lockerleicht zu lesen, mit der perfekten Prise an Humor. Die Geschichte wird aus der dritten Person erzählt, was ich auch richtig toll für die Stimmung fand, da man irgendwie das Gefühl hat einem Märchen von Oma zu lauschen.

Auch die Protagonistin Kiela fand ich richtig interessant, habe sie aber anfangs wirklich etwas bemitteleidet. Da sie eigentlich Bibliothekarin ist, jedoch von ihrer derzeitigen Heimat fliehen muss, da ihre Bibliothek in den Feuern untergangen ist. Gleichzeitig fand ich es richtig süß, sie dabei zu beobachten, wie sie sich nun in der Heimat ihrer Eltern wieder einlebt und dort Fuß fassen kann.

Am besten fand ich aber ihren Begleiter Caz, dieser ist nämlich eine sprechende Zimmerpflanze und einfach so frech und gleichzeitig zuckersüß. Er hat sowohl sehr schlaue als auch sehr … fragwürdige Ratschläge für Kiela übrig und die Mischung hat mich einfach immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Caz hat einfach mein Herz, der Kerl ist toll.

Und vor allem ist Caz nicht der einzige Pflanzenbegleiter von Kiela, die anderen lernen wir erst etwas später kennen, aber ich sag einmal so viel: Alle die Groot aus Guardians of the galaxy mögen, werden auch in diesem Buch fündig!

Die Geschichte an sich ist für die ersten 2 Drittel eher Vibes als Plot, da man Kiela in ihrem neuen Alltag begleitet und sie ein bisschen die neue gute Fee es Dorfes sein möchte. An sich liebe ich das auch, aber ich muss sagen, dass es mir bei einem fast 500 Seiten langem Buch, stellenweise dadurch etwas gar langatmig wurde, da für mich sich manches auch wiederholt hat und ich endlich wissen wollte, was wir den nun noch erfahren werden.

Für mich hätte man diese Seiten perfekt nutzen können, um die Liebesgeschichte zwischen der Protagonistin und einem anderen Charakter im Buch weiter ausführen zu können, jedoch blieb diese sehr im Hintergrund und hätte für mich gerne auch eine Freundschaft bleiben können. Dadurch finde ich die Genrewahl „Romantasy“ auch etwas übertrieben, da die Geschichte genauso hätte verlaufen können, hätte die Liebesbeziehung sich nicht so entwickelt.

Ab dem Zeitpunkt, wo wir dann aber zum richtigen Plot gekommen sind, wurde es dann aber auch richtig spannend und ich wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht, weshalb ich die letzen 150 Seiten auch in einem Rutsch weggelesen habe!

Also insgesamt kann ich - wie es auch beworben wird - das Buch nur an die Fans von „Legends and Lattes“ und „ Emily Wildes Enzyklopädie der Feen“ weiter empfehlen, da ihr genau so eine cozy Fantasy bekommt! Stellt euch jedoch darauf ein, dass es wirklich stellenweise VIEL vibes ist und wenig Story!



Fazit:

Insgesamt das perfekte Buch für einen regnerischen Herbsttag, jedoch stellenweise etwas langatmig, daher vergebe ich 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2024

Einfach wow

Wir waren frei
0

Cover:

Das Cover finde ich richtig edel und gefällt mir super gut! Ich liebe einfach alles daran! Zum einen stellt es einen interessanten Kontrast zum Inhalt des Buches dar, da dieser eigentlich recht ...

Cover:

Das Cover finde ich richtig edel und gefällt mir super gut! Ich liebe einfach alles daran! Zum einen stellt es einen interessanten Kontrast zum Inhalt des Buches dar, da dieser eigentlich recht düster ist. Zum anderen wirkt es aber sehr edel und fast etwas altmodisch (auf die gute Art), was wiederum einen Aspektes des Buches wunderbar aufgreift. Für mich eines der schönsten Cover in meinem Regal!

meine Meinung:

Ich habe letztes Jahr ein anderes Buch von Keah gelesen und fand dieses wirklich gut, weshalb ich mir direkt auch ihr neues Buch kaufen musste, als es erschienen ist. Leider bin ich erst jetzt - über ein Jahr nach Erscheinungstermin - dazu gekommen es zu lesen und ich bereue es wirklich sehr so lange gewartet zu haben, weil es für mich eines der großartigsten Jugenddystopien ist, die ich je gelesen habe (und jeder,der mich kennt, weiß, dass ich ein richtig kritischer Leser bin, also wenn ich so etwas sage, dann meine ich es so!)

Ich muss sagen, bei diesem Buch, weiß ich nicht, wo ich anfangen soll, weil ich nach über einer Woche des Lesens immer noch komplett überwältigt von dem Buch bin und kein einziges Wort beschreibt, wie ich mich während des Lesens gefühlt habe.

Keah schafft es mit einem bittersüßen, aber leicht zu lesenden Schreibstil, eine Geschichte zu erzählen, die in unserer heutigen Zeit so wichtig wie noch nie ist.

Wir verfolgen in dieser Dystopie Vinnie, die auf einer künstlich angelegten Kontinent names Lex lebt, wo es üblich ist, dass jede Frau mit 16 Jahren an den - laut Regierung - perfekten Partner zwangsverheiratet wird. Nur stellt Vinnie schnell fest, dass dies wohl nicht auf sie zu trifft. Und als sie dann das Tagebuch von Paul findet, der während der Enstehung von Lex auf den Kontinent eingewandert ist, hinterfragt sie ihre gesamte Lebensvorstellung.

Wie man aus der Beschreibung herauslesen kann, wird die Geschichte aus zwei Zeitebenen erzählt und ich fand beide auf ihre eigene Art bitter und berührend.

Pauls Geschichte zeigt für mich einige Problematiken der heutigen Welt auf und wo wir in den nächsten Jahren hinkommen, wenn sich die geopolitische Lage weiterhin so zuspitzt, wie es gerade scheint. Und gerade das finde ich interessant, da Keah in ihrer Danksagung meint, dass sie das Buch bereits 2016 geplottet hat.

Vinnies Geschichte wiederum hat für mich gerade als Frau eine besondere Bedeutung gehabt und finde sie sehr wichtig, ich möchte nicht zu viel verraten, weil ich finde, dass wirklich jeder dieses Buch lesen sollte!

Für mich ist auch das Ende perfekt für die Geschichte gewählt und hat mich mit einem bedrückten zurück gelassen, da ich schon geahnt habe, dass es so ausgehen könnte. Ich könnte es auf mehreren Ebenen interpretieren, aber zum einen würde das die Wesentliche Aussage des Romanes vorwegnehmen und zum anderen hier den Rahmen sprengen.

Ich appelliere aber an alle: Lest dieses Buch!



Fazit:

Für mich gehört dieses Buch in den Deutschunterricht integriert. Es zeigt wichtige Problematiken in unserer heutigen Zeit auf, ist aber gleichzeitig schnell zu lesen und vermittelt unsere Politische Lage in einer so tollen Art, dass ich hier am liebsten eine eigene Auszeihnung vergeben würde.

„Cora empfiehlt dieses Buch jedem“ oder so ähnlich.

Es ist ein 5 + Sterne Buch für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere