Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2023

Eine unterhaltsame Detektivgeschichte mit vielfältigen Rätseln zum Mitkombinieren.

Die Cobra-Bande und die Prankster-Gang (Die Cobra-Bande-Reihe Band 2)
1

Inhalt:

Die Geschwister Bea und Otto besuchen gemeinsam mit ihrem Freund Cem das Schulkonzert von MC Pausenschreck.

Plötzlich wird die teure Soundanlage geklaut. Cem steckt gehörig in der Klemme, denn ...

Inhalt:

Die Geschwister Bea und Otto besuchen gemeinsam mit ihrem Freund Cem das Schulkonzert von MC Pausenschreck.

Plötzlich wird die teure Soundanlage geklaut. Cem steckt gehörig in der Klemme, denn er hat die Musikanlage von seinem Cousin Murat geliehen.

Den drei Freunden bleibt nicht viel Zeit und die Spuren führen zur mysteriösen "Prankster-Gang". Kids, die mit vermeintlichen "Streichen" Berlin unsicher machen: Diebstahl, Sabotage ...

Ob es der Cobra Bande gelingt, die Prankster zu überführen?

Hilf mit, die Rätsel zu lösen und die fiese Prankster-Bande zu überführen.


Altersempfehlung:

etwa ab 10 Jahre


Illustrationen:

Schwarz-weißen Illustrationen ergänzen das Gelesene sehr gut und lassen die Cobra-Bande lebendig werden.

Unverändert ist der heimliche Liebling aber Rabe Rabbit, der das Trio bei den Ermittlungen begleitet.

Je nach Ort des Geschehens variiert die Bordüre am unteren Rand der Seiten und so hat jedes Kapitel eine andere Gestaltung: Schulgebäude, Kaimauer uvm.

Wer Miträtseln möchte, sollte die Bilder sehr genau unter die Lupe nehmen: für einige Aufgaben finden sich hierin Lösungen und an einer Stelle darf sogar beherzt zur Schere gegriffen werden.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Ferienabenteuer der Cobra Bande. Die Mitglieder sind Cem (11 Jahre), Otto (10 Jahre), Bea (12 Jahre) und der schwarze Rabe Rabbit. Vorkenntnisse benötigt man aber nicht.

Warum Cobra Bande? Ein Blick auf die Anfangsbuchstaben der Nachwuchsdetektive verrät es: C-O-B-Ra

Mit viel Humor wird das Abenteuer erzählt.

Die Kapitel sind nicht allzu lang und die Handlung wird immer wieder durch passende Rätselfragen unterbrochen:

Code knacken, Logikfragen, Wege finden uvm.

Der Schwierigkeitsgrad variiert, motiviert zum Mitraten und bietet eine gelungene Abwechslung sowie kleine Verschnaufpausen vom Lesen.

Wer einmal total auf dem Schlauch steht, muss aber nicht verzweifeln, denn die Lösung kann entweder am Ende des Buches nachgeschlagen werden oder ergibt sich aus dem nachfolgenden Text. Ein stimmiges Gesamtkonzept.

Thematisch hat das Abenteuer im Vergleich zum ersten Fall nicht ganz überzeugt. Die Aktionen der Prankster gehen über harmlose Streiche hinaus und durch den Aufruf zur Nachahmung über soziale Medien sowie Gruppenzwang und Mutprobe als Beweis für Zugehörigkeit würde ich das Lesealter bei etwa 10 Jahren einordnen.

Wie bei Kinderbüchern nicht anders zu erwarten, geht die Sache zum Glück glimpflich aus.

Eine Leseempfehlung für große und kleine Spürnasen!

Für dieses unterhaltsame Abenteuer zum Mitkombinieren vergeben wir 4 von 5 Raben.


Fazit:

Die Cobra Bande ermittelt wieder!

Ein turbulenter und kniffliger Fall mit vielseitigen Aufgaben für Lesende zum Miträtseln.

Auch sind einige der schwarz-weiß Illustrationen Teil der Knobelaufgaben.


...

Rezensiertes Buch: "Die Cobra-Bande und die Prankster-Gang" aus dem Jahr 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Ein unterhaltsames und temporeiches Lesevergnügen für Bücherwürmer! Mit coolen schwarz-weiß Illustrationen.

Bookmän: Alles Konfetti
0

Inhalt:

Matteo ist ein typischer Bücherwurm, wie er im Buche steht!

Lieber steckt er die Nase in ein Buch, als mit Gleichaltrigen auf dem Fußballplatz zu spielen.

Sein Lieblingsort ist die Bibliothek ...

Inhalt:

Matteo ist ein typischer Bücherwurm, wie er im Buche steht!

Lieber steckt er die Nase in ein Buch, als mit Gleichaltrigen auf dem Fußballplatz zu spielen.

Sein Lieblingsort ist die Bibliothek von Herrn Steinschweiger.

Man sollte meinen, dass er dort inzwischen jedes Buch gelesen hat, doch plötzlich entdeckt Matteo hoch oben im Regal ein mysteriöses rotes Buch ... kein Titel, kein Coverbild.

Als er es aufschlägt, wird ZACK! BÄNG! BOOM! aus dem Bücherwurm Matteo der Superheld BOOKMÄN.

Welche Superkräfte er wohl hat?

Mit der frechen Kim an seiner Seite wird Matteo dies schnell herausfinden, denn das erste große Verbrechen wartet bereits auf das Duo:

Ein finsterer Schurke verarbeitet die Bibliotheksbücher zu Konfetti ...


Auftakt zur Abenteuerreihe BOOKMÄN.


Altersempfehlung:

ab 8 Jahre

(große Schrift, Flattersatz, kurze Kapitel)


Das Buch ist bei Antolin gelistet.


Illustrationen:

Schwarz-weiß Illustrationen ergänzen das Abenteuer und zeigen eindrucksvoll die Verwandlung von Matteo in Bookmän.

Besonders die ganzseitigen Bilder und Szenen in der Bibliothek mit Regalen voller Bücher sorgen für eine tolle Atmosphäre und lassen die Herzen aller Bücherwürmer höher schlagen.


Mein Eindruck:

Matteo berichtet mit viel Witz und einer herrlich direkten Art. Aufgrund der einfach gehaltenen Erzählweise und der kurzen Dialoge ist das Abenteuer bereits für Kinder ab etwa 8 Jahre und insbesondere für Weniglesende geeignet.

Die Charaktere sind mit viel Herz gestaltet, haben ihre Macken und wirken dadurch sehr sympathisch.

Matteo ist ein zurückhaltender Junge, der Humor besitzt und Beschreibungen zu seiner Körpergröße "kürzer ist als die Eckfahne" nicht krumm nimmt.

Beim Namen des Bibliothekars, ein ehemaliger Fußballspieler, gerät man öfter ins Stolpern

"Herr Steinschweiger brüllt immer. Obwohl man in einer Bücherei ja eigentlich leise sein muss. Aber er kennt das halt nicht anders vom Fußballplatz. [...] Eigentlich passt sein Name gar nicht zu ihm. Er ist überhaupt nicht schweigsam wie ein Stein. Eher so das Gegenteil." (vgl. S. 10)

Steinschweigers Fußballvergleiche ziehen sich durch die Dialoge und sogar kleine Weisheiten hat er parat:

"Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo es steht. Das gilt bei Fremdwörtern genauso wie bei Mannschaftsaufstellungen oder Tabellenplätzen." (vgl. S. 77)

Mit der 10-jährigen Kim an seiner Seite hat Matteo den perfekten Gegenpart gefunden. Blitzgescheit und schüchtern trifft auf selbstbewusste Sportskanone.

Die Kinder verwandeln sich mit Hilfe des mysteriösen, roten Buches in Bookmän und Comicgirl.

Bookman und Comicgirl, die Retter von...
- Leseratten und Bücherwürmern,
- Buch-Checkerinnen und Bibliotheks-Babos
- und von allen anderen auch."
(vgl. S. 151)

Am Ende wird das Tempo nochmal angezogen und statt langer Ermittlungen geht alles plötzlich ganz schnell.

Wer hinter der gemeinen Konfettiaktion steckt und wie die beiden Kinder dem Treiben ein Ende setzen, wird natürlich nicht verraten.

Dies ist das erste Abenteuer der beiden und es soll nicht das letzte sein. Am Ende findet sich eine Leseprobe zu Band 2 "Bookmän: Alles kaputti", der voraussichtlich im Frühjahr 2024 erscheinen wird.


Fazit:

Ein unterhaltsamer Lesespaß für Bücherwürmer und Lesemuffel gleichermaßen.

Das witzige und temporeiche Abenteuer punktet mit sympathischen Superhelden und fiesen Superschurken sowie mit coolen schwarz-weiß Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Bookmän: Alles Konfetti" aus dem Jahr 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Walter Moers brilliert in Wort und Bild: Spannung, Wortwitz und ein gelungener Mix aus Tiefgang und Humor.

Die Insel der Tausend Leuchttürme
1

Inhalt:

Hildegunst von Mythenmetz - ewiger Hypochonder - ist auf dem Weg zur Insel Eydernorn. Der Kuraufenthalt wird ihm gut tun und hoffentlich seiner Bücherstauballergie Einhalt gebieten.

Doch bereits ...

Inhalt:

Hildegunst von Mythenmetz - ewiger Hypochonder - ist auf dem Weg zur Insel Eydernorn. Der Kuraufenthalt wird ihm gut tun und hoffentlich seiner Bücherstauballergie Einhalt gebieten.

Doch bereits die Überfahrt wird beinahe zum Himmelfahrtskommando. Nur knapp entgeht er dem nassen Tod.

Im Hotel angekommen, reiht sich eine kuriose Begegnung an die nächste. Die Inselbewohner sind schon ein sonderbares Völkchen ...

Sonderbar sind aber auch Flora und Fauna.

Im Hotelzimmer lebt beispielsweise eine Hummdudel, ein musikalisches Wesen, welches das Wetter vorhersagt.

Wissbegierig erforscht der Lindwurm die kuriosen Eigenheiten der Bewohner und die faszinierenden Sehenswürdigkeiten Eydernorns.

Welche Geheimnisse bergen die einhundertelf Leuchttürme, die des Nachts strahlen wie tausend? Und was führen die skurrilen einhundertelf Leuchtturmwärter im Schilde?

Langweilig wird sein Inselaufenthalt in keiner Sekunde ... Mythenmetz begegnet flugunwilligen Strandlöpern, einer genialen wie verrückten Schreckse, gefährlichen Frostfratten, mysteriösen Wolkenspinnen und dem sagenumwobenen Ungeheuer in der Tiefe: das Quaquappa!



Gebundene Ausgabe in der Erstauflage:

Schutzumschlag, türkisfarbener Kopffarbschnitt und ein Lesebändchen ... die Ausgabe lässt die Herzen aller Bücherwürmer höher schlagen.


Illustrationen:

Das Buch wurde Walter Moers illustriert. Jedoch nur teilweise mit den gewohnt düsteren Illustrationen, die aus den Zamonienromanen nicht wegzudenken sind.

Beinahe zarte Bleistiftzeichnung ergänzen Hildegunst von Mythenmetz' Briefe an seinen Eydeetenfreund.

In Punkto Detailverliebtheit stehen sie den "typischen" Moers Illustrationen mit Tusche in Nichts nach. Jedoch vermisse ich die Tiefe und damit verbundene Dramatik der Bilder. Auch sind die Zeichnungen eher klein, quadratisch und mit grauem Hintergrund gestaltet.

Aber all das sind Klagen auf hohem Niveau.

Das Abenteuer mit "schnellen" Skizzen von Hildegunst von Mythenmetz höchstpersönlich zu vervollständigen, ist als Stilmittel ebenso interessant und passend gewählt wie die Erzählweise in Briefform.


Mein Eindruck:

Die Wahl, die Erlebnisse als Briefroman zu verfassen, ist ungewöhnlich. Zudem handelt es sich um eine einseitige Kommunikation, da nach dem Sturm der Kontakt mit dem Festland unterbrochen ist und Hildegunst somit nie eine Antwort von seinem Freund Hachmed Ben Kibitzer erhält.

Zunächst hatte ich Zweifel, ob diese (antiquierte) Art der Erzählung der sonst so großen sprachlichen Bandbreite gerecht werden kann und ob ein Spannungsaufbau und damit verbunden eine fesselnde Geschichte überhaupt möglich ist.

Hildegunst von Mythenmetz jedoch schildert detailliert und bildlich - mit der ein oder anderen kurzen Abschweifung - seine Abenteuer. Alle geographischen Gegebenheiten und Begegnungen mit den Einheimischen zeichnet er derart ausführlich, dass man Teil der Geschehnisse wird und gefühlt selbst auf Eydernorn wandelt.

Leise und lautere Gesellschaftskritik mischt sich in die tiefgründigen Dialoge, die der Lindwurm mit verschiedenen Daseinsformen auf der Insel führt. Besonders berühren die Thematik Klimawandel und der Umgang mit wachsenden Ansprüchen gegenüber (und damit verbundenen Leistungsdruck bei) Schriftsteller:innen.

Moers gelingt es, einen vermeintlich langweiligen Kurort und durchschnittliche Inselbewohner in einen faszinierenden Landstrich mit phantasievollen und vielseitigen Kreaturen und Pflanzen zu verwandeln. Nach Hildegunst von Mythenmetz' Streifzügen sieht man so manche Insel vermutlich mit ganz anderen Augen.

Die Atmosphäre ist düster und geheimnisvoll.

Das Kuriosum, dass sämtliche Uhren Eydernorns ausschließlich fünf vor zwölf anzeigen, verstärkt die Dramatik der Situation.Schnell wird klar: hier herrscht Weltuntergangsstimmung.

Auf der Insel folgt ein Mysterium auf das nächste:

Leuchtturmwärter, die Eremiten gleichen und Genies auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, eisige und tödliche Winde, höchst aktive Vulkane, eine verbotene Stadt und - neben den altbekannten Frostfratten vor der Küste - eine gefährliche Kreatur in der Tiefe ... Es bleibt zu hoffen, dass das Quaquappa eher Freund als Feind ist.

Insgesamt ist ein Aufenthalt auf der Kurinsel Eydernorn alles andere als öde und erholsam ... zu Lande, zu Wasser und in der Luft!

Aufgelockert durch amüsante Beobachtungen diverser Kuriositäten (golfähnliche Sportart "Kraakenfieken", kulinarische Ausflüge uvm.) sowie durch Mythenmetzsche Gedankenblitze (Strandkörbe, Zahnseide, Postkarte , Teebeutel und andere Erfindungen, die außerhalb Zamoniens keine Neuheit mehr darstellt) bereitet dieser einseitige Briefroman ein unterhaltsames Lesevergnügen und vermag von der ersten bis zur letzten Zeile zu fesseln.

5 von 5 Leuchttürme!


Zitate:

"Ein neues Buch ist wie ein Gewitter. Es baut sich sehr langsam auf, erzeugt bei der Veröffentlichung viel heiße Luft, entlädt sich mit großem Getöse, verändert kurzzeitig die ganze Atmosphäre und lenkt alle Aufmerksamkeit auf sich. Und wenn es vorbei ist, dauert es nicht lange, bis alle es wieder vergessen haben.

Das ist auch schon alles, was wir mit unserer Schreiberei erreichen:

Das Wetter von gestern."

(vgl. S. 329)


"Auch wenn die Wolke träumt, so ist sie doch immer wach."

(vgl. S. 541)


Hörbuch:

Das Hörbuch (ungekürzte Fassung) wird wieder kongenial gelesen von Andreas Fröhlich. Besonders den Inseldialekt setzt er hervorragend um.


Fun Fact:

An Ende des "Bücherdrachen" im Jahr 2019 lockte die kurze Leseprobe zu die "Insel der 1000 Leuchttürme" (Briefwechsel von Mythenmetz, nach seinem Entrinnen aus den Katakomben erholt er sich am Meer).

Ursprünglich wurde dieser Roman für den Sommer 2016 angekündigt als Ersatz für den letzten Teil der "Träumenden Bücher"-Trilogie, ist jedoch nie erschienen und es war lange fraglich, ob es überhaupt noch erscheint, da selbst beim Verlag kein Hinweis auf diesen Roman zu finden ist.

Auch wenn 2019 kein Erscheinungstermin genannt ist, blieb zu hoffen, dass das Buch bereits in den Startlöchern steht.

Nun ... es sollte bis 2023 dauern. Aber auf einen wahren Zamonienroman warte ich gerne.

Die Hoffnung auf das große Finale der Trilogie stirb zuletzt


Fazit:

Die Geschichte beinhaltet alles, was Lesende an das Buch fesselt und für Walter Moers Romane typisch ist:

Sprachwitz und -feinheiten, Spannung und Phantasie, Humor und Tiefgang und nicht zu vergessen die Liebe zum Wort und zu Anagrammen.

Vervollständigt wird die Lektüre durch detaillierte Bleistiftzeichnungen von Hildegunst von Mythenmetz bei seinem Abenteuer skizziert und als Ergänzung seinem Briefwechsel beigefügt.


...
Rezensiertes Exemplar: "Die Insel der tausend Leuchttürme" von Walter Moers aus dem Jahr 2023 - gebundene Ausgabe/Erstauflage -

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Verrücktes und bildgewaltiges Abenteuer! Steampunk-Micky in einer postapokalyptischen Kulisse.

Micky und der verlorene Ozean
0

Inhalt:

Wir schreiben das 17. Jahr nach dem großen Konflikt.

Micky, Minnie und Goofy halten sich als "Sammler" über Wasser: sie tauchen im ewigen Eis nach alten Wracks von Kriegsschiffen, um verwertbare ...

Inhalt:

Wir schreiben das 17. Jahr nach dem großen Konflikt.

Micky, Minnie und Goofy halten sich als "Sammler" über Wasser: sie tauchen im ewigen Eis nach alten Wracks von Kriegsschiffen, um verwertbare Gerätschaften, Technik und den kostbaren Energieträger Koralit zu bergen.

Hierbei trotzen sie Schneestürmen und eisiger Kälte und obwohl ihnen Widersacher Kater Karlo im Nacken sitzt und die letzten Energiereserven angezapft sind, wagt Micky einen letzten Tauchgang.

Kurz darauf erhalten die abgebrannten Freunde unverhofft das Angebot, Teil eines Forschungsteams zu werden, und den Auftrag, eine verlorene Waffe aus den Tiefen des Ozeans zu bergen.

Bei der Erkundung stößt Micky auf einen gigantischen Koralitvorrat. Doch plötzlich läuft alles aus dem Ruder und Freund und Feind müssen zusammenarbeiten …


Mein Eindruck:

Dieser Comic ist Teil einer Hommage-Reihe und wartet in Punkto Story und Gestaltung mit reichlich Extravaganz auf. Sowohl bei der Handlung als auch bei den Zeichnungen sollte man sich auf unkonventionelle Überraschungen einstellen. Mit einem klassischen Micky Maus Abenteuer hat dieser Band nicht mehr viel zu tun.

Zeichner Silvio Camboni erzeugt mit der postapokalyptischen Kulisse eine faszinierende Atmosphäre. Flora auf Fauna sind phantasievoll und die Charaktere detailliert gestaltet. Steampunk Kleidung, Zeppeline als Fortbewegungsmittel ... Äußerst passend gewählt! On top kommt eine geniale Mischung aus vielen Variationen in der Kulisse (ewiges Eis, grüne Flora, düstere Wolken und natürlich viel Wasser in allen Facetten).

Während die bildgewaltigen Szenen Lesende in ihren Bann ziehen, spielt Texter Denis-Pierre Filippi mit bekannten Rivalitäten (Micky Maus und Kater Karlo), die in einem unglaublichen Waffenstillstand münden. Wenn der Endgegner gigantisch ist, müssen Erzfeinde zusammenhalten. Doch nicht nur Kater Karlo fällt (positiv) aus der Rolle. Auch Minnie und Goofy werden zu selbstständigen Charakteren, die auch ohne Micky problemlos klarkommen.

Irgendwie hatte ich mir jedoch - da die Optik so viele Punkte sammeln konnte - von der Handlung etwas mehr erhofft. Spannend ja. Spektakulär eher nicht.

Ein unkonventionelles Abenteuer mit Zeitsprüngen, Rückblenden und Überraschungseffekten und ein außergewöhnliches Lesevergnügen für alle Fans von Micky Maus.


Fazit:

Ein ungewöhnliches, extravagantes Abenteuer: Postapokalypse - Steampunk - vereinte Erzfeinde.


...

Rezensierte Ausgabe: "Micky und der verlorene Ozean" aus dem Jahr 2022


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2023

Verrückte und chaotische Reise durch die Zeit. Bildgewaltig mit atemberaubenden Kulissen und wilder Storyline.

Mickys Reisen durch die Zeit
0

Inhalt:

Micky wittert eine Titelstory, doch bei dem geheimen Treffen mit dem Wissenschaftler-Duo läuft plötzlich alles schief.

Die Maus wird auf unkontrollierte Zeitreise geschickt und gerät immer auf's ...

Inhalt:

Micky wittert eine Titelstory, doch bei dem geheimen Treffen mit dem Wissenschaftler-Duo läuft plötzlich alles schief.

Die Maus wird auf unkontrollierte Zeitreise geschickt und gerät immer auf's Neue in absurde Situationen.

Mal muss Micky vor einem T-Rex flüchten, dann steht er plötzlich im Atelier von Leonardo da Vinci oder findet sich an Bord der Santa Maria bei Christoph Columbus wieder.

Ein irrer Ritt durch die Zeit!

Doch wie soll Micky wieder in seine eigene Zeit zurückkehren?


Mein Eindruck:

Dieser Comic ist Teil der Hommage-Reihe.

Zeichner Fabrizio Petrossi und Texter Dab’s verneigen sich mit dieser verrückten Zeitreise-Geschichte vor den großen Disney-Künstlern.

Der Strich ist cartoonhaft und auch die Mimik der Figuren sehr überspitzt gezeichnet. Einen klassischen Micky sollte man daher nicht erwarten.

Das Abenteuer punktet mit einer großen Vielfalt an Farbgebung und Kulissengestaltung. Hier konnte der Zeichner sich in jeglicher Hinsicht "austoben".

Auch die Storyline ist rasant und bietet kaum Verschnaufpausen. Micky stolpert unverhofft in eine - zugegeben - etwas holprige Reise von einem Zeitalter ins nächste.

Nach jedem Schlag auf dem Kopf findet sich Micky in einer anderen Zeit wieder. Hierbei stattet er den Dinosauriern häufiger einen Besuch ab, als im lieb ist.

Es ist ein wilder, jedoch nicht chronologischer Ritt durch die Zeit mit Zwischenstopps im Schützengraben oder bei der ersten Mondlandung, im antiken Rom und im alten Ägypten (das Rätsel um die fehlende Nase der Sphinx wird gelüftet ... Spoiler: es war nicht Obelix).

Micky hat Einfluss auf den Fortgang der Geschichte und gibt beispielsweise im Atelier Leonardo da Vinci Tipps bei der Entstehung der Mona Lisa oder weist an Bord der Santa Maria Christoph Kolumbus den Weg.

Die vollkommen verwirrten Wissenschaftler werden in der Zwischenzeit mit ihrer Hilflosigkeit zum Running Gag.

Trotz teilweise etwas zu wilder Storyline ein außergewöhnliches Lesevergnügen für alle Fans von Micky Maus.


Fazit:

Eine turbulente und herrlich schräge Reise durch die Zeit: bildgewaltig - rasant - cartoonesk!


...

Rezensierte Ausgabe: "Mickys Reisen durch die Zeit" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere