Profilbild von gaensebluemche

gaensebluemche

Lesejury Star
offline

gaensebluemche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gaensebluemche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2019

Ein Märchen, das moderner nicht sein könnte

Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern
0

Den Einstieg in das Buch fand ich etwas befremdlich. Als Leser beobachtet man, wie Cinder, unser modernes Aschenputtel, ihren alten und unbequemen Fuß einfach durch ein neueres Modell ersetzt. Denn Cinder ...

Den Einstieg in das Buch fand ich etwas befremdlich. Als Leser beobachtet man, wie Cinder, unser modernes Aschenputtel, ihren alten und unbequemen Fuß einfach durch ein neueres Modell ersetzt. Denn Cinder ist eine Cyborg: zu einem Teil Mensch, zu einem Teil Maschine und zusammengeflickt aus Ersatzteilen. Cinder ist die beste Mechanikerin in Neu-Peking und erhält entsprechend viele Aufträge. Doch den wichtigsten Auftrag erhält sie an dem Tag, an dem das Buch beginnt: Prinz Kai taucht an ihrem Marktstand auf und bittet sie, seinen Androiden zu reparieren, der seit einiger Zeit nicht mehr funktioniert. Damit nimmt die Handlung ihren Lauf und Cinder gerät in einen großen Machtkampf, in dem sie selbst keine unbedeutende Rolle spielt.

Die Handlung spielt in der entfernten Zukunft, mehrere Jahrzehnte nach dem Vierten Weltkrieg. Und dementsprechend technologisiert ist die Welt. Androiden und Cyborg sind keine Seltenheit und auch die Fortbewegungsmittel sind überaus modern. Von Marissa Meyer wird man sofort und schon mit den ersten Sätzen in diese fremde und ungewöhnliche Welt katapultiert und muss sich mehr oder weniger alleine zurechtfinden, denn Erklärungen bekommt man von der Autorin nur spärlich und häppchenweise serviert. Am Anfang habe ich mich in Neu-Peking nicht so gut zurechtgefunden, aber die Verwirrung hat sich mit der Zeit gelegt und die Zusammenhänge wurden auch immer klarer.

Dazu hat auch der bildhafte Schreibstil der Autorin beigetragen, der es ermöglicht hat, sich mit jeder weiteren anschaulichen Beschreibung mehr und mehr in der Zukunft zurechtzufinden. Marissa Meyer schafft es, mit ihren Worten Bilder vor dem geistigen Auge des Lesers zu malen, und schon fällt die Orientierung viel leichter. Der Marktstand von Cinder, das Schloss des Prinzen, die Charaktere - alles beschreibt die Autorin so anschaulich und bildhaft, das es eine wahre Freude ist.

Cinder fand ich als weibliche Hauptfigur auf Anhieb sympathisch. Sie ist sehr klug und bedacht und eben ein modernes Aschenputtel. Man hat Mitleid mit ihr, obwohl sie das wahrscheinlich gar nicht möchte. Und auch Prinz Kai, der männliche Hauptcharakter, war eine Figur, die ich sofort mochte. Das gilt im Übrigen auch für einige der Nebenfiguren, obwohl da auch echte Fieslinge dabei waren. Das gehört aber nicht nur zu diesem Buch dazu, sondern auch zu Märchen im Allgemeinen. Ohne die Bösewichte macht es doch irgendwie keinen Spaß.

Obwohl „Wie Monde so silbern“ eine Märchenadaption ist, erzählt es darüber hinaus seine ganz eigene Geschichte. Es sind nur wenige Details, die Marissa Meyer angenommen und für ihre Handlung übernommen hat. Doch der Großteil der Handlung entspringt der eigenen Fantasie der Autorin. Und hier hat sie einen großen Ideenreichtum an den Tag gelegt und die Handlung stimmig und authentisch konstruiert. Die Idee, die Handlung in die ferne Zukunft zu verlegen, wurde sehr gut umgesetzt und die Details entsprechend an diese Zeit angepasst. Die Handlung ist sehr vielseitig und es steht nicht nur allein die Beziehung zwischen Cinder und Prinz Kai im Vordergrund, sondern es passiert noch viel mehr. Die Handlung ist praktisch ständig in Bewegung und es gibt viele Wendungen, die nie für Langeweile sorgen.

Allerdings war mir die Handlung stellenweise doch etwas zu politisch. Dieser große Machtkampf, um den sich so vieles dreht, hat mir etwas zu viel Raum eingenommen und ich hätte mir dafür lieber noch ein paar mehr Szenen zwischen Cinder und Prinz Kai gewünscht. Das Auftreten der machthungrigen Königin, die übrigens nicht vom Planeten Erde kommt, sorgt zwar für Spannung, aber insgesamt konnte mich dieser Handlungsstrang nicht vollständig begeistern.


Mein Fazit

„Wie Monde so silbern“ erzählt ein Märchen, das moderner nicht sein könnte.

Veröffentlicht am 16.10.2019

Spannend von der ersten bis zur letzten Seite

Noah
0

Ich kann nicht beurteilen, ob „Noah“ ein typischer oder untypischer Fitzek ist, da ich bislang erst wenige Bücher des Autors gelesen habe. „Noah“ ist auf jeden Fall aber ein sehr lesenswerter Fitzek und ...

Ich kann nicht beurteilen, ob „Noah“ ein typischer oder untypischer Fitzek ist, da ich bislang erst wenige Bücher des Autors gelesen habe. „Noah“ ist auf jeden Fall aber ein sehr lesenswerter Fitzek und weitere Bücher von ihm werden nach und nach bestimmt in mein Regal wandern. „Noah“ ist in jedem Fall anders als „Splitter“, das ich von Fitzek bereits kenne. Die Spannung ist eine andere. „Noah“ geht nicht in die Richtung Psycho-Thriller, sondern eher in die Richtung Agenten-Thriller oder Krimi.

Es lässt sich kaum etwas zu dem Buch sagen, ohne zu viel zu verraten. Deswegen möchte ich dem Klappentext auch nichts hinzufügen. An „Noah“ sollte man ganz unvoreingenommen herangehen und sich einfach überraschen lassen. Schon die kleinste Information zu viel könnte den Lesespaß verderben, denn „Noah“ ist ein Buch, das von der Handlung lebt. Zusammen mit der männlichen Hauptperson, die unter dem Namen Noah auftritt, begibt man sich auf die Suche nach dessen Identität und bewegt sich dabei nicht nur durch Berlin, sondern auch durch andere Städte und Länder der Erde. Dabei erlebt man eine Art Schnitzeljagd, denn Noah entdeckt immer wieder kleine Hinweise, die ihn auf der Suche nach sich selbst weiter zum Ziel führen. Ganz genial hat Sebastian Fitzek hier Schnipsel für Schnipsel im Buch verstreut und jeder noch so kleine Hinweis sorgt für weitere Spannung. Nicht nur Noah, sondern auch der Leser fragt sich, wer Noah ist, was seine Rolle ist und was von ihm erwartet wird.

Besonders in der ersten Hälfte des Buches hat mich die Konstruktion des Buches begeistert. „Noah“ umfasst mehrere Handlungsstränge und nach und nach verbinden diese sich. Es ist echt genial, wie der Autor hier Verknüpfungen hergestellt hat, die man als Leser so gar nicht erwartet hätte und auf die man von selbst auch nie gekommen wäre. Einfach großartig, wie man hier als Leser vom Autor überrascht wird. Einfach genial, wie der Autor mit seinem Leser spielt.

Das Buch war für mich an keiner Stelle vorhersehbar, aber meine Begeisterung hat mit der zweiten Hälfte des Buches doch etwas nachgelassen. Die anfängliche Schnitzeljagd wandelt sich zu einem Agenten-Thriller mit vielen Kämpfen und Schießereien. Das Hauptaugenmerk liegt nun nicht mehr auf dem Entdecken und Verarbeiten von Hinweisen, sondern eher auf Politik, Intrigen und Machenschaften. Mir wurde hier zu viel gekämpft, geflohen, Wunden geleckt und wieder gekämpft. Eben einfach zu viel Agenten-Thriller für mich und das sorgt in meiner Bewertung dann auch für den Punktabzug.

Gut gefallen hat mir wiederum der Bezug des Buches zur Realität. Das Problem der Überbevölkerung wird thematisiert und diesbezüglich wird der Leser mit aufrüttelnden Fakten konfrontiert. Sebastian Fitzek spielt mit Extremen, aber wer sagt, dass so etwas nicht Realität werden kann?

Mein Fazit:

Schnitzeljagd und Agenten-Thriller - so sorgt Sebastian Fitzek mit seinem neuen Buch „Noah“ für Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.

Veröffentlicht am 16.10.2019

Macht große Lust darauf, selbst einen Buchladen zu eröffnen, dessen Türen in ferne Welten führen

Taberna Libraria – Die Magische Schriftrolle
0

„Taberna Libraria. Die magische Schriftrolle“ hat mich vor allem mit seiner ganz besonderen Atmosphäre gepackt. Und das praktisch von der ersten Seite an. Ich war sofort mittendrin im Geschehen, mittendrin ...

„Taberna Libraria. Die magische Schriftrolle“ hat mich vor allem mit seiner ganz besonderen Atmosphäre gepackt. Und das praktisch von der ersten Seite an. Ich war sofort mittendrin im Geschehen, mittendrin im kleinen Örtchen Woodmoore mit seinen merkwürdigen Bewohnern. Ganz toll gelingt es den beiden Autorinnen Sandra Dageroth und Diana Kruhl, die das Buch zusammen unter Pseudonym geschrieben haben, die Handlungsumgebung zu beschreiben und dadurch Atmosphäre zu schaffen. Mehr noch als bei der Beschreibung des beschaulichen Örtchens in Groß-Britannien mit seinen Bewohnern, die einfach Charakter haben, gelingt ihnen das bei der Darstellung der Buchhandlung. Ich habe mich sofort verliebt, habe zusammen mit Silvana und Corrie Kisten ausgepackt, Regale abgestaubt, Leseecken geschaffen. Und ich habe direkt Lust bekommen, selbst einen Buchladen zu eröffnen. Hier wurde mit so viel Liebe zum Detail beschrieben, was einen echten Buchladen ausmacht, dass es einfach eine wahre Freude war. Hier wäre ich selbst gerne Stammkunde und würde Stunden zwischen den Regalen verbringen. Hier fühlt man sich einfach sofort pudelwohl.

Überhaupt gelingt es den beiden Autorinnen sehr gut, ihre Figuren lebendig zu gestalten und die Handlung wie einen Film vor dem geistigen Auge des Lesers ablaufen zu lassen. So anschaulich wird die Umgebung beschrieben, so detailliert werden die Figuren dargestellt. Und trotz aller Bildhaftigkeit ist der Schreibstil flüssig und leicht zu lesen und verliert sich nicht in zu umfangreichen Beschreibungen. Sandra Dageroth und Diana Kruhl haben genau das richtige Maß an Beschreibungsreichtum getroffen. Lediglich was die Handlung betrifft, hätte ich mir stellenweise etwas mehr Erklärungen, etwas mehr Zeit oder Detailfülle gewünscht. Die Handlung ist ständig in Bewegung, es passiert in diesem Buch so viel - vielleicht auch etwas zu viel. Es ist fast wie ein Rausch, so schnell und seitenweise, fast zeilenweise, prasseln die Ereignisse auf den Leser ein. Dadurch bleiben die Spannung und der Lesefluss zwar konstant aufrechterhalten, aber manchmal hat man als Leser das Gefühl, von den Geschehnissen und Wendungen erschlagen zu werden. Zwar ist die Handlung in sich stimmig und logisch von der ersten bis zur letzten Seite. Aber alles geht etwas zu schnell, die vielen Ideen des Autorenduos werden zu schnell abgehandelt.

Ähnliches gilt auch für die Anzahl an magischen und fantastischen Wesen in diesem Buch. So interessant es auch ist, auf jede Menge dieser fremden und doch so interessanten Wesen zu treffen - irgendwie sind es am Ende zu viele. Elfen, Faune, Greife, Nagas, Vampire, Werwölfe, Drachenreiter, Hippocampi, Silberhufe, Schattenritter, Feuerwölfe - sie alle haben ihren Auftritt. Und wieder hat man als Leser des Gefühl, etwas überrannt zu werden und fühlt sich dabei etwas überfordert. Aber letztendlich sorgt das in meiner Bewertung nur für einen halben Punkt Abzug, denn trotz der Fülle an magischen Wesen und der Menge an Charakteren, ist es den Autorinnen doch gelungen, jedem von ihnen seinen Platz einzuräumen und seine Bedeutung zukommen zu lassen. Es gibt in diesem Buch fast keine Haupt- und Nebenfiguren, da jeder wichtig ist und lebendig genug gezeichnet wurde, um das Interesse des Lesers zu wecken. Dabei habe ich auch ganz schnell meine persönlichen Lieblinge gefunden, die ich direkt in mein Herz geschlossen habe. Einige der Figuren sind besonders liebenswert gezeichnet und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit ihnen. Gerne möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Begriff „Leseratte“ durch dieses Buch eine ganz eigene Bedeutung bekommt.

Besonders überzeugend fand ich, dass Silvana und Corrie zwar beste Freundinnen sind, aber trotzdem unterschiedliche Einstellungen zu den Geschehnissen haben. Während Corrie sofort Feuer und Flamme ist und total auf Abenteuer aus ist, ist Silvana eher zurückhaltend mit ihrer Begeisterung und bringt ihre Zweifel zum Ausdruck. Zudem hat Silvana ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen und dadurch bekommt das Buch neben den fantastischen Elementen eine gewisse Ernsthaftigkeit, die für Abwechslung sorgt.

Mein Fazit

„Taberna Libraria. Die magische Schriftrolle“ macht große Lust darauf, selbst in einem kleinen Örtchen einen Buchladen zu eröffnen, dessen Türen in ferne Welten führen.

Veröffentlicht am 16.10.2019

Liebe ich so sehr! <3

Nele & Paul
0

„Nele & Paul“ ist ein Buch, bei dem einfach alles stimmt. Kennt ihr das, wenn euch ein Buch total sprachlos zurücklässt? Das kommt bei mir nur sehr selten vor, meistens habe ich doch zumindest einen winzigkleinen ...

„Nele & Paul“ ist ein Buch, bei dem einfach alles stimmt. Kennt ihr das, wenn euch ein Buch total sprachlos zurücklässt? Das kommt bei mir nur sehr selten vor, meistens habe ich doch zumindest einen winzigkleinen Kritikpunkt. Aber nicht so bei diesem Buch. Selbst jetzt, da ich das Buch zum zweiten Mal gelesen habe, bin ich komplett begeistert. Der Schreibstil, die Charaktere, die Handlungsorte, die Handlung selbst - ich liebe jedes winzig kleine Detail dieses Buches.

„Nele & Paul“ spielt im Hochsommer und es war schon etwas merkwürdig, das Buch um die Weihnachtszeit herum zu lesen. Aber Michel Birbaek schafft es, eine so dichte Atmosphäre zu erschreiben, dass man die Kälte vergisst und zusammen mit den Charakteren ins Schwitzen gerät, weil die Sonne unerbittlich vom Himmel brennt. Am Anfang des Buches ist die Hitze erdrückend und man sehnt sich nach Abkühlung. Aber mit dem plötzlichen Auftauchen von Nele wird die Hitze zur besten Freundin, weil sie es erlaubt, die Tage am Badesee und die lauen Nächte auf der Terrasse zu verbringen. Ich habe diese wenigen Tage Sommer, während ich das Buch gelesen habe, so sehr genossen und mich dabei an so manche laue und wunderschöne Sommernacht zurückerinnert, die mir bislang vergönnt war.

„Nele & Paul“ spielt in einem kleinen Ort in der Nähe von Köln und es scheint fast so, als würde jeder Bewohner des Ortes in diesem Buch auftauchen und seinen Teil zum großen Ganzen beitragen. Keine Angst, es sind nicht viele Charaktere, denn so groß ist der Ort nicht. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass jede Figur in diesem Buch so liebenswert ist. Ok, es gibt da eine wirklich fiese Bande, die ihr Unwesen treibt und der Polizei ein Schnippchen nach dem anderen schlägt - die nehme ich mal aus der Beurteilung raus. Aber alle anderen... ich habe jede und jeden von ihnen geliebt. Michel Birbaek hat einfach ein total gutes Auge für Details und er stattet seine Figuren mit so tollen Eigenschaften aus, die sie einzigartig und eben so liebenswert machen. Ich könnte gar nicht sagen, welche Figur ich am meisten mochte. Ich habe sie einfach alle in mein Herz geschlossen.

Obwohl. Einen ganz besonderen Liebling hatte ich, aber der läuft außer Konkurrenz: November, der womöglich liebenswerteste Hund, der mir je in einem Buch begegnet ist. :love: Michel Birbaek, ich danke Ihnen für diese unvergesslichen Momente mit November. Und ich danke Ihnen dafür, dass ich wegen November keine Tränen vergießen musste, wie es mir sonst immer in Büchern mit Tieren geht. Aber Sie lieben November wohl mindestens genauso sehr wie ich. :wink:

Die Handlung des Buches lässt sich trotz seines Umfangs von knapp 400 Seiten mit wenigen Sätzen zusammenfassen. Aber das heißt nicht, dass das Buch langatmig wäre. Im Gegenteil: Es kommt bei „Nele & Paul“ vor allem auf die zwischenmenschlichen Beziehungen an und die entwickeln sich in Szenen fort, in denen nun mal nichts Aufregendes passiert. Vielleicht ist es nicht ganz fair, aber ich möchte es trotzdem erwähnen: Ich bin total überrascht und begeistert davon, wie feinfühlig und sensibel auch männliche Autoren die oft nicht einfache Beziehung zwischen Mann und Frau beschreiben können. Michel Birbaek hat hier echt ein Händchen für Emotionen bewiesen und ihm gelingt es hervorragend, sich auch in die weibliche Seite hineinzuversetzen. Und deswegen ist „Nele & Paul“ überhaupt kein Männerbuch. Für die gewisse Spannung sorgt dann übrigens wieder die wirklich fiese Bande. Aber die steht hier gar nicht im Vordergrund, denn „Nele & Paul“ ist nun mal kein Krimi oder Thriller, sondern ein ganz feinfühliger Roman.

Was das Buch zusätzlich zu einem ganz besonderen Leseerlebnis macht, ist der Schreibstil des Autors. Das müsst ihr einfach selber erleben, wie Michel Birbaek mit Wörtern und der deutschen Sprache allgemein spielt. Das ist einfach nur schön und ich habe jedes einzelne Wort des Buches genossen. Michel Birbaek drückt mit so wenigen Wörtern so viel aus. Es ist einfach nur toll. Das Verrückte ist: Man kennt diese Worte alle, aber man kennt sie nicht in dieser Kombination. Und das ist so verblüffend und überraschend und wiederum einfach nur schön. :love:

Mein Fazit

„Nele & Paul“ ist einfach pures Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite.

Veröffentlicht am 16.10.2019

Schwieriges Thema und schwieriges Buch

Tanz auf Glas
0

Ich wusste schon durch den Austausch mit euch und anderen Lesern, dass „Tanz auf Glas“ ein sehr emotionales Buch ist. Daher hatte ich mich auch schon auf reichlich Tränen eingestellt. Ich bin sehr nah ...

Ich wusste schon durch den Austausch mit euch und anderen Lesern, dass „Tanz auf Glas“ ein sehr emotionales Buch ist. Daher hatte ich mich auch schon auf reichlich Tränen eingestellt. Ich bin sehr nah am Wasser gebaut und dazu ein sehr emotionaler Typ. Tränen fließen bei mir immer sehr schnell. Umso überraschender war es für mich, dass bei „Tanz auf Glas“ keine Tränen flossen. Aber dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Ich habe nach den ersten 150 Seiten begonnen, mich von der Handlung und den Charakteren zu distanzieren.

„Tanz auf Glas“ ist in der Tat ein sehr emotionales Buch. Aber leider sind es fast nur negative Gefühle, mit denen das Buch besetzt ist. Und dementsprechend negativ habe ich auch auf das Buch reagiert. Schon der Prolog hat mich mit seinem ersten Satz „Ich lernte den Tod auf einer Party kennen.“ total überrascht. Und auf jeder weiteren Seite, die folgt, ist der Tod allgegenwärtig. Das ganze Buch wird beherrscht von Angst, Trauer, Zweifeln, Unsicherheit, Krankheit. Das Buch ist so ernst. Und als mein Mann zu mir gesagt hat, dass ich beim Lesen so ernst schaue, dass er schon angefangen hat, sich Sorgen zu machen, wusste ich einfach, dass mir das Buch nicht guttut. Es hat mich runtergezogen.

Ich gehe normalerweise total auf in dem, was ich lese. Ich lebe zusammen mit den Figuren. Ich erlebe und fühle, was sie leben und fühlen. Und im Falle von „Tanz auf Glas“ sind das einfach keine positiven Dinge. Selbst in Kapiteln, die in der Vergangenheit spielen und zum Beispiel davon erzählen, wie sich die beiden Hauptfiguren Lucy und Mickey kennengelernt haben, was ja ein sehr schöner Anlass war, klingt immer ein ernster Unterton mit. In jedem Kapitel spielen Krankheiten eine Rolle. Immer wieder taucht der Tod auf, der in diesem Buch eine ganz eigene und irgendwie auch besondere Persönlichkeit hat. Und das wurde mir irgendwann einfach zu viel. Ich habe kein Problem damit, mich mit ernsten Themen zu beschäftigen und intensiv auseinander zu setzen. Ich finde das sogar sehr wichtig. Aber hier hat es mir einfach nicht gutgetan. Ich habe angefangen, negative Gedanken aufzunehmen und mich selbst in einem anderen Licht zu betrachten. Auf einmal waren da so viele Ängste und Sorgen, in die ich mich während des Lesens reingesteigert habe. Und deshalb musste ich nach ungefähr 150 einfach einen Strich ziehen und habe versucht, den Rest des Buches distanzierter zu betrachten. Zum Glück ist mir das gelungen, denn ich glaube, das Buch hätte mich richtig tief in ein Loch ziehen können.

Am Ende lassen sich natürlich auch einige positive Dinge feststellen, die Ka Hancock mit diesem Buch aussagen möchte. Aber dennoch kann ich nicht darüber hinwegsehen, dass der Großteil des Buches einfach mit zu vielen Ängsten, Nöten und Sorgen besetzt ist. Keinem Charakter scheint auch nur ein bisschen Glück vergönnt zu sein, jede Figur braucht Tragik in ihrem Leben. Und das betrifft nicht nur die Hauptfiguren. Selbst die Nebenfiguren, die am Ende ihren kleinen Teil zum großen Ganzen beitragen, müssen Kummer erleiden. Nicht eine Seite in diesem Buch ist nur gut oder nur fröhlich oder nur schön. Nein, selbst beim Beschreiben einer liebevollen Szene muss immer noch mal erwähnt werden, dass eigentlich alles ganz doll schlimm ist. Dadurch kam bei mir einfach kein Genuss auf, kein Gefühl, dieses Buch gerne zu lesen. Ich habe mich nach einer Lesepause nicht darauf gefreut, das Buch weiterlesen zu können, sondern mich eher davor gefürchtet.

Und obwohl der Schreibstil der Autorin so anschaulich ist und die Figuren alle so authentisch gezeichnet sind, kann ich daher am Ende nur vier Sterne vergeben. Diese Bewertung ist sehr subjektiv, aber anders geht es in diesem Fall nicht.