Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2025

Bibel-Killer

Natural Red 4
0

Klappentext / Inhalt:

Kunstvolles Morden
Kommissar Stijn van der Rijns und sein Kollege Henk Peeters stehen vor einem Rätsel. Unterstützt von der scharfsinnigen Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt tauchen ...

Klappentext / Inhalt:

Kunstvolles Morden
Kommissar Stijn van der Rijns und sein Kollege Henk Peeters stehen vor einem Rätsel. Unterstützt von der scharfsinnigen Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt tauchen sie tief in die dunklen Abgründe der Kunstwelt ein. Doch der raffinierte Serienkiller ist ihnen immer einen Schritt voraus. Ein makabres Katz-und -Maus-Spiel beginnt, das die Ermittler an ihre Grenzen treibt.
Der "Bibelkiller" will nicht nur morden - er will die Sünden der Vergangenheit in dramatischen Inszenierungen ans Licht bringen.

Cover:

Das Cover spielt mit der Schriftart und Schreibweise und ist ansonsten einfach gehalten und überzeugt allein durch die Verwischungen, die eine Blutspur nachahmen sollen. Optisch und farblich passend, jedoch für mich jetzt kein Highlight oder besonderer Blickfang. Interessant fand ich es dennoch.

Meinung:

Ein spannender Bibel-Krimi, der mitreißt und bewegt. Schnell ist man im Geschehen und wird an schockierende Szenarien entführt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt. Kann dies jedoch jeden Krimi und Thriller Fans empfehlen. Packend und spannend um gesetzt.

Anfangs noch ein wenig schleppend und nach einer kleinen Eingewöhnung mit den Namen geht es fesselnd und spannend voran. Die Entwicklungen sind interessant gemacht und auch die Wendungen unvorhersehbar. Die Beschreibungen sind bildlich und vorstellbar und auch die Grausamkeiten mitfühlend erfasst. Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge. Die Anfänge sind gut erkennbar und die Zitate sowie teils Bibelsprüche anfangs passend ausgewählt und leiten es jeweils gut ein. Die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich. Die Geschehnisse sind nachvollziehbar und spannend umgesetzt und auch eine gewisse Tiefe ist hier vorhanden und verborgen. Mir hat dies sehr gut gefallen.

Einmal begonnen, wird man regelrecht in den Sog gezogen und kann es kaum beiseite legen. Auf jeden Fall spannend und interessant umgesetzt.

Auch die Charaktere sind gut gemacht und gut durchdacht. An der Seite von Stijn und Henk verfolgt man die Ermittlungen und ist gespannt, ob der Bibelkiller gefasst wird.

Fazit:

Ein spannender Bibel-Krimi, der mitreißt und bewegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2025

Fantasy Spielbuch

Zauberakademie Siebenstern - Erschaffe DEINEN Zauberstab! (Zauberakademie Siebenstern, Bd. 4)
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Buch, viele Wege – der vierte Band der magisch-interaktiven Fantasyspielbuch-Reihe ab 8 Jahren
Den Schülerinnen und Schülern der Akademie Siebenstern steht eine magische Exkursion ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Buch, viele Wege – der vierte Band der magisch-interaktiven Fantasyspielbuch-Reihe ab 8 Jahren
Den Schülerinnen und Schülern der Akademie Siebenstern steht eine magische Exkursion bevor: Sie alle kehren an ihre Heimatorte zurück, um dort ihre eigenen Zauberstäbe anzufertigen.
Doch zuhause in den Träumenden Wäldern, wo einst die Waldhexe Gomelda deine Lehrmeisterin war, erwartet dich eine schreckliche Überraschung: Gomelda wurde entführt! Nur wenn du alle Bestandteile für DEINEN Zauberstab findest, weise Entscheidungen triffst und neue Kräfte erwirbst, kannst du es schaffen, sie aus den Fängen der Distelkönigin zu befreien.
Jeder Band unabhängig lesbar und immer wieder neu zu spielen!

Cover:

Das Cover wirkt spannend und abenteuerlich. Die Umsetzung ist sehr gut gelungen und man kann darauf sehr viel entdecken. Magisch und fantasievoll mutet das Ganze an. Zudem passt es auch gut zu den anderen Covern der Reihe und Ähnlichkeiten sind darauf gut erkennbar, so dass man dies der Reihe gut zuordnen kann.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den vierten Band der Reihe. Die Bücher können jedoch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da jeder Band in sich unabhängig lesbar ist. Natürlich macht es mehr Spaß, wenn man die Welt bereist kennt, aber es ist auch ohne dem möglich.

Mir sind die vorherigen Bücher bekannt und ich mag das Prinzip des Spielebuchs sehr gern. Daher war dies für mich nicht neu und ich kam schnell ins Geschehen hinein. Zu Beginn werden nochmal kurz die Regeln und das Prinzip des Spielbuchs erklärt und die Einführung ist gut und verständlich verfasst. Und dann geht es auch schon los und die ersten Entscheidungen lassen nicht lange auf sich warten. Hier erlebte man immer wider etwas anderes und kann den Verlauf der Geschichte mitentscheiden. Das macht es sehr spannend und unterhaltsam. Zudem kann man das Buch mehrfach lesen und hat ggf. jedes mal einen anderen verlauf, je nachdem wie man sich entscheidet.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren inhaltlichen Informationen zurück.

Der Schreibstil ist locker und angenehm. Man kommt gut und schnell voran. Die Erzählungen sind bildlich und gut vorstellbar. In Situationen und Charaktere findet man sich gut hinein. Manchmal fällt es einem nicht leicht, sich zu entscheiden, aber im Notfall verfolgt man einfach nacheinander beide Verläufe. Auf jeden Fall wird einem hier eine Menge Beschäftigung und Unterhaltung geboten und die Spannung und Fantasie kommt hier auch nicht zu kurz. Denn Kreativität und Fantasie werden hier groß geschrieben.

Auch die kleinen Bilder und Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab. Die bunten Illustrationen lockern das Schriftbild auf und machen es im Gesamten rund.

Spannende Abenteuer warten hier auf die Leser, die mitentscheiden und so auch selbst eintauchen können. Ein klasse Fantasy-Spielbuch mit einfachen Regeln und schnellen Entscheidungen. Mir hat dies sehr gut gefallen.

Auch die direkte Ansprache an dich macht es sehr lebendig und erlebbar. Man muss interagieren und wird direkt mit einbezogen, dass macht es einfach klasse. Man hat das Gefühl dabei zu sein und für die Entwicklungen mit verantwortlich zu sein. Klasse umgesetzt und toll gemacht.

Fazit:

Fantasy-Spielbuch mit einfachen Regeln und schnellen Entscheidungen, ein weiteres spannendes Abenteuer wartet hier auf dich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2025

anders, mitfühlend

Das Lied von Laëndrom
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Krieg in trügerischer Hoffnung Verzweiflungstat in dunkler Zeit Denn wird die Plage nicht bezwungen Wird uns kein Trauerlied gesungen Und Mensch sinkt in Vergessenheit Seit über ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Krieg in trügerischer Hoffnung Verzweiflungstat in dunkler Zeit Denn wird die Plage nicht bezwungen Wird uns kein Trauerlied gesungen Und Mensch sinkt in Vergessenheit Seit über hundert Jahren herrscht ein blutiger Krieg zwischen Menschen und Naësari um die Vorherrschaft in Laëndrom. Die endgültige Niederlage der Menschen rückt immer näher, nur wenige leisten noch Widerstand. Inmitten dieser Spannung steht Laryana, eine junge Naësara, die das Erbe ihres Volkes hinterfragt. Sie sucht ihren eigenen Weg. Dabei stehen ihr viele Gegner im Weg – zuallererst sie selbst. Und der Schatten, der sie seit Jahren erbarmungslos verfolgt. Doch es gibt auch Verbündete in ihrer Hoffnung auf eine Wende des Krieges. Bald schon muss Laryana allerdings feststellen, dass es um weitaus mehr geht als die Freiheit der Menschen und das Ende eines Krieges, der niemals hätte beginnen dürfen. Ist nun das erste Lied verklungen? Ist dies das Ende unsrer Zeit? Das Blutgeschöpf in wildem Toben Hat sich zum Herrscher selbst erhoben Den Mensch vernichten ist sein Eid. Der Band enthält ca. 700 Taschenbuchseiten. Das Taschenbuch erscheint Ende 2016. Dieses Buch ist der erste Teil einer Reihe. Die Fortsetzung erschien unter dem Titel "Das Lied von Laendrom - Melodie der Hoffnung". Der dritte Teil "Klänge der Seele" ist Ende 2016 erschienen.

Cover:

Das Cover ist sehr schön umgesetzt und wirkt zugleich geheimnisvoll mit seiner Symbolik, von der man sich fragt, was es auf sich hat und sich dies erst in der Erzählung erschließt. Das Cover ist passend und schön umgesetzt und macht einen interessanten Eindruck. Auch farblich ist es sehr schön gewählt und durch die runenmäßigen Verzierungen am Rand bekommt es einen magischen und geheimnisvollen Charakter. Auch passt das Cover gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Klangvoller und mitreißender Auftakt, dessen Lied verklungen, aber nicht das Ende ist. Poetisch und ausdrucksstark wird man hier in eine geheimnisvolle Erzählung verwoben, die Emotionen Ausdruck verleiht und den Leser hinein entführt. Auch wenn es anfangs eine Vielzahl an Charakteren ist, so hat man nie das Gefühl etwas zu verwechseln, sondern findet schnell und gut in die einzelnen Charaktere hinein. Diese sind gut ausgearbeitet und zugleich sehr vielschichtig angelegt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und bildlich. Man findet sich schnell in alles hinein und kann es sich zudem gut vorstellen. Die Charaktere sind sehr facettenreich und vielschichtig. Es ist nicht einfach nur eine Vampirgeschichte, sondern so viel mehr. Zumal es sich hier nicht einfach um die standardmäßigen Vampire handelt, sondern um Naësari. Wenn ihr mehr zu diesen erfahren möchtet, dann lest selbst.

Auch klingt eine gewisse Emotionalität und Tiefe mit und macht das Ganze sehr besonders. Man kommt seicht in Atmosphäre und Stimmung hinein und lässt sich von dieser tragen. Auch Spannung und geheimnisvolle Wendungen kommen nicht zu kurz. Der Auftakt der Reihe ist sehr gut gelungen.

Schön fand ich auch Gliederung und Gestaltung. Kurze Titel bzw. Überschriften verraten nicht zu viel. Länge der Kapitel ist passend und ein angenehmer Lesefluss wird ermöglicht. Toll ist auch die Karte und das Lied zur Einstimmung, am Beginn. Dies setzt das Ganze sehr schön um und rundet es im Gesamten ab.

Fazit:

Klangvoller und mitreißender Auftakt, dessen Lied verklungen, aber nicht das Ende ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2025

mittelalterlicher Roman

1365. Das Erwachen
0

Klappentext / Inhalt:

Tauche ein in den Heldenepos im Herzen des historischen Europas und erlebe erstklassiges Kopfkino wie bei einer Netflix-Serie!
Frankreich im 14. Jahrhundert: das Land ist in Aufruhr. ...

Klappentext / Inhalt:

Tauche ein in den Heldenepos im Herzen des historischen Europas und erlebe erstklassiges Kopfkino wie bei einer Netflix-Serie!
Frankreich im 14. Jahrhundert: das Land ist in Aufruhr. Während die Engländer in ihrem erbarmungslosen Eroberungswahn durch das Land streifen und Vernichtung und Tod verbreiten, erblickt in der Burg de Blois ein Zwillingspaar das Licht der Welt, das dazu bestimmt ist, den Lauf der Geschichte zu verändern. Doch Edward of Woodstock, der blutrünstige schwarze Prinz, steht bereits vor den Toren der Burg und überrennt sie mit seiner unerbittlichen und schwer bewaffneten Streitmacht. Sein grausames Ziel: die Neugeborenen mit dem Schwert zu richten und ihnen ihr Geburtsrecht zu nehmen.
Vom Vater verstoßen und von Druiden entführt, beginnt das Zwillingspaar seine schicksalhafte Reise in den düsteren und magischen Wäldern von Brocéliande. Doch ihre Mutter, die Herzogin Jeanne de Blois, kann den Verlust ihrer Kinder nicht kampflos hinnehmen. Zusammen mit Folkvin, dem Söldnerführer, und zwei weiteren Kriegern aus dem Norden flieht sie aus der Burg, um den Fängen des schwarzen Prinzen zu entkommen und ihre verlorenen Kinder wiederzufinden.
Von Furcht und Hoffnung getrieben, vom Feind verfolgt und von spirituellen Mächten heimgesucht, kämpfen sich die Gefährten verbissen ihren Weg in die Freiheit. Während ihrer Flucht durch den englischen Widersacher entzweit, stellen sie sich am Ende ihrem unausweichlichen Schicksal und trotzen allen Gefahren, bis es einigen von ihnen gelingt, sich einen Weg aus dem von Feinden besiedelten Land zu bahnen.

Cover:

Die Symbolik ist beeindruckend und setzt die Thematik und Epoche gut um, so dass man sich bereits durch das Cover in die Zeit hineinversetzen kann. Die Symbolik und Verzierungen sind passend umgesetzt, ohne zu viel zu sein. Auch der grünliche Hintergrund passt dazu sehr gut und es ist gut aufeinander abgestimmt. Optisch und farblich passend umgesetzt, macht es einen tollen Eindruck.

Meinung:

Ein mitreißender, aber auch brutaler mittelalterlicher Roman, der in Zeit und Geschichte entführt. Schnell findet man sich in Situationen und Charaktere hinein. Die Zwillinge werden nach ihrer Geburt getrennt und entführt und ein schicksalhafter Weg steht ihnen bevor. Doch genug, mehr wird nicht verraten.

Inhaltlich halte ich mich mit Details und Informationen dazu bedeckt, da ich nicht Spoilern möchte und keineswegs zu viel verraten möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In Geschehnisse und Charaktere findet man sich gut hinein. Auch in die Zeit und das mittelalterliche Flair kommt man schnell hinein. Die Stimmung, aber auch Brutalität der Zeit wird anschaulich umgesetzt. Die bildlichen Beschreibungen tragen zur Atmosphäre bei. Auch merkt man, dass hier sehr gut recherchiert wurde und sich mit dem Mittelalter auseinandergesetzt wurde. Das einfließen und der Einfluss der Götter ist prägend und auch die schicksalhaften Momente sind gekonnt umgesetzt.

Schnell wird man hier von Ereignissen und Erzählung mitgenommen. Mir hat dieser Auftakt sehr gut gefallen und mich regelrecht in diese zeit versetzt. Man liest gebannt und ist auf die Entwicklungen und Geschehnisse und den weiteren Verlauf gespannt.

Besonders gut hat mir hier der Aufbau, Umsetzung, sowie Gliederung und Gestaltung gefallen. Zu Beginn sind die Personen hier sehr schön verewigt und die farbigen Zeichnungen setzen die einzelnen Personen sehr gut um. Die Zeichnungen wurden sehr schön in Szene gesetzt und so kann man sich von diesen bereits ein erstes Bild machen. Auch die Anfänge der Teile sind wunderschön verziert und hervorgehoben und die einzelnen Abschnitte sind auch gut erkennbar. Die Umsetzung ist gut gelungen und dieses Drumherum passt gut zum Gesamten.

Ein gelungener Auftakt und eine spannende Geschichte, die auf jeden Fall mitreißt und das Interesse auf den nächsten Band erweckt.

Fazit:

Ein mitreißender, aber auch brutaler mittelalterlicher Roman, der in Zeit und Geschichte entführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2025

Fantasy Auftakt

Dreiland-Trilogie / Dreiland I
0

Klappentext / Inhalt:

Dreiland I - Spannender Auftakt zur Fantasytrilogie!
Ein dunkler Fluch bedroht das Königreich Velcor. Zudem verbreiten unheimliche Bestien Angst und Schrecken.
Der Gesandte des Königs, ...

Klappentext / Inhalt:

Dreiland I - Spannender Auftakt zur Fantasytrilogie!
Ein dunkler Fluch bedroht das Königreich Velcor. Zudem verbreiten unheimliche Bestien Angst und Schrecken.
Der Gesandte des Königs, Arvid von Lebera, ist im ganzen Land unterwegs, um magiekundige Morphe zu finden, die den Fluch brechen könnten.
Auf seiner Suche begegnet er Signe, einem Mädchen, das ein vergessenes Symbol des mythischen Kaiserreiches Dreiland trägt. Arvid vermutet, dass sie eine Morphia ist. Doch ihre Wege trennen sich.
Um Velcor vor dem Untergang zu retten, begibt sich Arvid auf die Reise in das ferne Wüstenland Umbracor.
Und auch Signe ist auf dem Weg dorthin …

Cover:

Die Symbolik und die Andeutungen im Hintergrund passen gut zusammen und fügen sich ineinander. Optisch und farblich ist es sehr ansprechend umgesetzt und erweckt die Neugier und Interesse. Das Cover passt zudem zum Rest der Reihe und diese sind sehr gut aufeinander abgestimmt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den ersten Band und somit den Auftakt der Reihe. Man kommt schnell und gut in Geschehnisse und auch die Charaktere hinein. Es ist mitreißend und gefühlsstark umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel erzählen, da ich nichts verraten oder gar Spoilern möchte.

Der Schreibstil ist bildlich und lässt sich angenehm und flüssig lesen. Geheimnisvoll und spannend geht es hier schnell in die Thematik und man wird in diese gut eingebunden. Den Charakteren, sowie deren Gedanken und Emotionen kann man gut folgen. Diese sind greifbar und nachvollziehbar, Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die Länge der Kapitel ist angenehm. Die Karte am Anfang finde ich auch sehr schön skizziert und toll umgesetzt.

Die Geschichte ist spannend und geheimnisvoll aufgebaut und umgesetzt. Im Prolog werden einige Ereignisse angerissen und geben Fragen auf, die man derweil nicht zuordnen kann. Im verlauf des Ganzen klären sich die Fragen nach und nach und es setzt sich sehr und mehr zusammen.

Ein wundervolle und spannende Fantasygeschichte, die hiermit ihren Auftakt erlebt und Lust auf mehr erweckt.

Die Umsetzung und auch die Entwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Es lässt sich angenehm und locker lesen und man kommt schnell und gut voran. Der Einstieg mit diesem ersten Band ist gut gelungen.

Fazit:

Spanender und mitreißender Auftakt einer Fantasy Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere