Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2023

schüchtern ..?

Ich bin ein bisschen schüchtern
0

Klappentext / Inhalt:

Viele Kinder sind schüchtern. So auch Kätzchen Nora. Als der neue, laute Nachbar zu Besuch kommt, möchte sie sich am liebsten verkriechen. Dass die anderen ihr sagen, sie brauche ...

Klappentext / Inhalt:

Viele Kinder sind schüchtern. So auch Kätzchen Nora. Als der neue, laute Nachbar zu Besuch kommt, möchte sie sich am liebsten verkriechen. Dass die anderen ihr sagen, sie brauche nicht so schüchtern zu sein, hilft überhaupt nicht. Im Gegenteil! Doch als sie entdeckt, dass sie nicht die einzige Schüchterne ist, und dann auch noch als Einzige bei einem Problem helfen kann, fasst sie Zutrauen – wie alle Schüchternen früher oder später, wenn man ihnen die Zeit lässt.

Cover:

Das Cover zeigt ein kleines Kätzchen, welches sich versucht hinter einem Vorhang zu verstecken und ein wenig schüchtern dreinblickt. Optisch und auch farblich ist es sehr schön gezeichnet. Die Charakter und auch der Gesichtsausdruck bringen die Emotionen gut herüber und dies passt sehr gut zum Titel.

Meinung:

Ein liebevolles und emotionales Buch zum Thema Schüchternheit. Nora kann mit neuen Situationen und Charakteren nicht so gut umgehen und ihr bleiben dann manchmal die Worte weg. Dafür ist sie eine sehr gute Beobachterin. Als Bill plötzlich auftaucht und mitspielen möchte und er ihr vorgestellt wird, versagt ihre stimme, eigentlich möchte sie auch gern mitspielen und Kuchen essen, aber irgendwie kann sie einfach nicht. Doch sie scheint nicht die einzigste zu sein, die mit einer neuen Situation erst warm werden muss.

Vom Inhalt möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück. Wer mehr erfahren möchte, schaut am Besten selbst hinein.

Dies ist übrigens schon das zweite Buch dieser Reihe mit und über Nora. jedes mal wird ein Gefühl etwas näher betrachtet und beschrieben. So dass sich die Kinder gut in die Situationen und Gefühle hinein versetzen können und dabei auch lernen dieses Gefühl zu erkennen und damit umzugehen.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Man kommt schnell und gut in die Handlungen und Charaktere hinein. Besonders die Gefühle und Emotionen von Nora werden gut vermittelt. Der kurze Text ist angemessen für die Altersgruppe und das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt.

Die Handlungen werden anhand der Bilder sehr gut wieder gegeben. So geben diese die Abläufe sehr gut wider. Die bunten Illustrationen sind wunderschön gezeichnet und runden die Geschichte sehr gut ab. Besonders gut haben mir auch die Gesichter der Charaktere gefallen, in diesen kommen die Emotionen sehr gut zum Ausdruck.

Die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist zu beobachten und auch den anderen genau einzuschätzen und dessen Emotionen wahr zu nehmen. Jeder reagiert anders auf verschiedene Situationen. Manch einer ist lauter und aufgeschlossener und eine anderer ist in sich gekehrter und schüchterner. Es ist wichtig, den anderen wahr zu nehmen und darauf mit Feingefühl ein zu gehen.

Mir hat das Buch und ie Geschichte sehr gut gefallen und auch die Umsetzung und Gestaltung ist sehr gut gelungen. Eine wunderschöne Geschichte über Schüchternheit und Wahrnehmung.

Fazit:

Das Thema Schüchternheit und Wahrnehmung wird hier Seher gut vermittelt und kindgerecht umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2023

Romantasy Pferdetrilogie

Wild Horses − Dem Glück entgegen
0

Klappentext / Inhalt:

Romantasy mit vier Hufen
Alba, das ehemalige Rennpferd, genießt das Leben als Wildpferd in vollen Zügen. Gemeinsam mit ihrem Gefährten Nachtwind, den Fohlen Stella und Rocky und ...

Klappentext / Inhalt:

Romantasy mit vier Hufen
Alba, das ehemalige Rennpferd, genießt das Leben als Wildpferd in vollen Zügen. Gemeinsam mit ihrem Gefährten Nachtwind, den Fohlen Stella und Rocky und ihren neuen Freunden aus dem Zirkus zieht sie von Futterplatz zu Futterplatz durch das weite Land. Doch die Freiheit hat ihren Preis: Immer wieder kommt ihnen die Herde Tekkiner mit ihrem Leithengst Pawel in die Quere. Wird er sie denn niemals in Ruhe lassen? Und wie kann Albas Menschenfreundin Lilian mit ihren Geldsorgen geholfen werden? Alba und Nachtwind müssen sich überlegen, ob sie noch einmal als Rennpferde an einem großen Pferderennen teilnehmen …
Der dritte Band der spannenden Pferdebuchreihe – emotional und ganz nah dran: erzählt aus der Sicht der Pferde

Cover:

Das Cover zeigt eine Stute und ihr Fohlen. Optisch ist es wunderschön gestaltet und ach die eingebauten Schatten und Elemente sind wunderschön umgesetzt. Optisch passt es auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe und fügt sich perfekt in diese ein.

Meinung:

Dies ist der dritte und wunderschöne finale Band einer Romantasy Pferde Trilogie. Bereits die ersten beiden Bände konnten mich begeistern und auch wenn diese schon ein wenig zurück lagen, so kam ich dennoch sehr schnell und gut wieder in die Grschnisse hinein.

Dennoch würde ich empfehlen, die vorherigen Bände zu kennen, um die Hintergründe und Zusammenhänge besser zu verstehen.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten und halte mich daher mit inhaltlichen Angaben zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und man kommt in die Handlungen und geschmissen sehr gut hinein. Eine wunderschöne und emotionale Geschichte aus Sicht der Pferde und so findet man sich sehr gut in diese hinein. Alba, Nachtwind und die anderen kennt man bereits aus den anderen Bände und hat so dort bereits lieb gewonnen und fiebert und erlebt die Story mit ihnen auch hier wieder mit.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Die Kapitelüberschriften sind passend ohne zu viel zu verraten. Auch die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und daher sehr gut erkennbar. Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam zu gleich. Auch die Emotionen und Gefühle kommen hier sehr gut herüber und werden toll vermittelt. Nach und nach wird die Spannung weiter aufgebaut und das Finale dieser Trilogie ist grandios und wundervoll gelungen. Mir hat es sehr gut gefallen und sehr viel Freude bereitet.

Dieser dritte Band hat wahnsinnig viel zu bieten von Dramatik, Spannung, aber auch tiefen Emotionen, Freiheit und Zusammenhalt. Man merkt, wie wichtig Liebe und Glück sind und wie faszinierend das Leben der Pferde hier dargestellt wird und dies wunderschön umgesetzt wurde. Gefühlvoll, unterhaltsam, bewegend und atmosphärisch, ein tolles Finale und gelungener dritter Band.

Fazit:

Emotionen, Spannung und wundervolle Unterhaltung werden auch hier im dritten Band dieser Pferdetrilogie geboten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2023

heiß auf Eis

Gelato
0

Klappentext / Inhalt:

Das Standardwerk für ambitionierte Hobbyköche, mit großer Eisschule und der Formel für bestes Eis. Die Frucht im Vordergrund, der Fokus auf maximalem Genuss, dicht im Geschmack, ...

Klappentext / Inhalt:

Das Standardwerk für ambitionierte Hobbyköche, mit großer Eisschule und der Formel für bestes Eis. Die Frucht im Vordergrund, der Fokus auf maximalem Genuss, dicht im Geschmack, mit vollendetem Schmelz. Nach unzähligen Experimenten steht für den progressiven Gelatiere Stefano De Giglio fest: Jede Hauptzutat verlangt eine individuelle Form, um voll zur Geltung zu kommen. Der Eiskörper® war geboren.
Eis von Grund auf verstehen: Welche Bestandteile des Eiskörpers® spielen welche Rolle für Konsistenz und Geschmack und welche Zutaten erfüllen den jeweiligen Part am besten? Mit welchen Methoden gelingt die perfekte Textur? Der Autor teilt sein professionelles Eiswissen perfekt abgestimmt auf die Ansprüche des Eismachens zu Hause.
Über 75 individuelle Rezepte für Eiscreme, Sorbet und Co. überzeugen durch intensiven Geschmack und außergewöhnliches Aromenpairing. Begleitet werden sie von Tipps zum Variieren und Servieren. Hauptakteure von Kakao über Haselnuss und Mango bis Vanille werden detailliert in ihren geschmacklichen und texturrelevanten Eigenschaften porträtiert und mit perfekt auf sie abgestimmten Eiskreationen veredelt.

Cover:

Das Cover ist einfach und sticht dennoch hervor. Es zeigt einen Eisportionierer mit einer Kugel Eis über einem Eisbehältbis mit einer intensiven roten Eissorte. Dies spricht direkt an und macht Lust auf Eis.

Meinung:

Dieses Rezeptbuch ist für echte Eismachprofis und bietet eine große Vielfalt und Bandbreite. Es führt in die Eisschule mit vielen verschiedenen Eiskreationen ein und setzt dies sehr gut um. Zu Beginn bekommt man eine gute Einführung und Grundlagen vermittelt. Man erfährt mehr über die Bestandteile, Hintergründe und das Handwerk. Danach folgen dann eine große Vielzahl an Rezepten und Inspirationen. Beim Lesen und Durchblättern bekommt man direkt Heißhunger auf Eis.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel ins Details gehen, werft ansonsten einfach selbst einen Blick hinein.

Die Rezepte sind toll ausgewählt und auch sehr unterschiedlich und vielfältig. Fruchtige, aber auch süße, schokoladige, aber auch ausgefallene Komponenten werden hier verwendet. Man findet neben Klassikern, wie Stracciatella, Waldbeereis und Tiramisu, auch ausgefallenere Sorten wie veganes Lakritzeis und Rosè-Schaumwein Sorbet.

Diese Vielfalt schlägt sich dann jedoch auch in der Zutatenliste nieder. Auch wenn man schnell Lust auf die Eissorten bekommt, so lassen sich leider die meisten nicht ganz so schnell und leicht nachmachen, denn wenn man auf die Zutatenliste schaut, so hat man meist nur die wenigsten Sachen zu Hause und einiges ist auch leider gar nicht so leicht zu beschaffen. Dies ist durchaus etwas schade, wenn man am liebsten gleich loslegen würde.

Ansonsten fand ich aber die Gliederung und Gestaltung sehr ansprechend und gut gewählt. Die benötigten Zutaten sind leicht erkenntlich an den Rand geschrieben und auch die einzelnen Erklärungen und die Anleitung ist verständlich und gut nachvollziehbar beschrieben. Die einzelnen Schritte sind gut erklärt und auch, was es zu beachten gibt.

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse und auch ohne weitere Hilfsmittel, wie Eismaschine, Mixer und/oder Küchenmaschine ist es jedoch schwerer diese Rezepte umzusetzen. Also eher für erfahrenere Hobbyköche und Eisfans.

Man bekommt tolle Anregungen und Ideen, jedoch bei der Umsetzung, doch eher etwas ausgefallener und aufwendiger von Zutaten und benötigten Utensilien, dies sollte man zuvor besser wissen, um hier nicht enttäuscht zu werden.

Die Gesamtgestaltung und Strukturierung ist jedoch richtig toll, wirkt sehr wertig und professionell. Auch die verschiedenen Zutatenprofile und Informationen machen es sehr interssant. So kann man hier noch so einiges dazu lernen. Auch das Rezept- und Sachregister am Ende sind sehr hilfreich und gut gewählt. Es macht einen richtig tollen Eindruck und Lust auf die Eisherstellung. Die wunderschönen Fotos und Illustrationen runden dies sehr gut ab und machen Lust auf die verschiedenen Eissorten. Man wird hier ganz heiß auf Eis.

Fazit:

Eiskreationen vom Feinsten, mit professioneller Anleitung, wunderschönen Illustrationen und zahlreichen Informationen, rund ums Eis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2023

Noob Minus ... Freundschaft Plus ...

Tagebuch eines kleinen Noobs – Bd. 2 – Chaos im Nether
0

Klappentext / Inhalt:

Minus, der Dorfbewohner, der ein Krieger sein will und sein Freund Blurp, der Zombie, kein Monster mehr sein will, wollen ihren Wolf Monsterzahn wiederfinden. Ihre Suche führt sie ...

Klappentext / Inhalt:

Minus, der Dorfbewohner, der ein Krieger sein will und sein Freund Blurp, der Zombie, kein Monster mehr sein will, wollen ihren Wolf Monsterzahn wiederfinden. Ihre Suche führt sie in Blurps Zombiedorf, wo Minus seine Tarnfähigkeiten unter Beweis stellen muss, verschafft ihnen unerwartete Bekanntschaften und neue Ausrüstung, die die beiden gleich im Nether ausprobieren wollen. Wenn sie sich dabei mal nicht zu viel vorgenommen haben …Die Reihe „Tagebuch eines kleinen Noobs“ der französischen Autorin Laura Rivière basiert auf den erfolgreichen Comics des Teams Pirate Sourcil, Jez und Odone und richtet sich an junge Leser. Mit den besten Illustrationen aus den Comics!

Cover:

Das Cover wirkt spannend und auch ein wenig Angst einflößend mit diesem feurigen Monster, aber dadurch wird zugleich auch das Interesse geweckt. Optisch und farblich ist es toll gestaltet und passt auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist der zweite Band dieser Reihe und da die Handlungen und Ereignisse nahtlos an den ersten Band anknüpfen würde ich hier dringend empfehlen den ersten Ban zuvor gelesen zu haben. Denn auch hier geht es spannend weiter und um alles gut zu verstehen, sind Vorkenntnisse hier von Nöten. Mir war der erste Band bekannt und ich konnte nahtlos weiterlesen, Ader kam ich schnell und gut in alles hinein und konnte dem Ganzen sehr gut folgen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es lässt sich leicht und flüssig lesen. Durch die Ich-Perspektive kommt man gut in die Charaktere und Handlungen hinein. Die Kapitellänge und auch die Textlänge ist gut und altersentsprechend gewählt. Auch die Entwicklung der Charaktere ist hier sehr gut gelungen. Minus und die anderen machen hier so einiges durch. Neben einem spannenden Abenteuer werden auch Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, für einander einstehen und Anderssein mit eingebaut und behandelt.

Toll sind auch hier die bunten Zeichnungen und Illustrationen im Comic-Stil, welche das Ganze sehr gut abrunden und auch gut zur Geschichte passen. Die Gliederung und Gestaltung hat mir auch hier sehr gut gefallen. Das Abenteuer wird toll vermittelt und neben Spannung sorgt auch ein wenig Humor für gute Unterhaltung. Alles in allem sehr gut gelungen und eine coole Reihe für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren.

Fazit:

Die Geschichte um den kleinen Noob Minus und seine Freunde geht weiter...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2023

nicht nur für Minecraft Fans

Tagebuch eines kleinen Noobs– Bd. 1 – Ein neuer Krieger
0

Klappentext / Inhalt:

Der junge Dorfbewohner Minus hat die Nase voll davon, ein Noob zu sein. Statt Bauer oder Händler zu werden, wie es in der Schule Minecraftias gelehrt wird, will er lieber mit einem ...

Klappentext / Inhalt:

Der junge Dorfbewohner Minus hat die Nase voll davon, ein Noob zu sein. Statt Bauer oder Händler zu werden, wie es in der Schule Minecraftias gelehrt wird, will er lieber mit einem Schwert auf Abenteuer ausziehen wie sein Vorbild Steve. Auf seinen Streifzügen macht er eine unerwartete Bekanntschaft: Blurp, den jungen Zombie, der Menschen lieber kennenlernen will als sie hirnlos anzugreifen. Aus den ungleichen Seelenverwandten wird ein spannungsreiches Team ... Die Reihe „Tagebuch eines kleinen Noobs“ der französischen Autorin Laura Rivière basiert auf den erfolgreichen Comics des Teams Pirate Sourcil, Jez und Odone und richtet sich an junge Leser. Mit den besten Illustrationen aus den Comics!

Cover:

Das Cover ist niedlich gestaltet und gut einen ersten Einblick und zeigt zudem einen Teil der Charaktere. Optisch und farblich erkennt man hier die Minecraft Hintergründe und auch von der Gestaltung ist es für diese Altersgruppe ansprechend.

Meinung:

Diese Reihe spricht nicht nur kleine Minecraft Fans an, sondern vermittelt den jungen Lesern auch die Charakterentwicklung und stärken eines jeden Einzelnen. Minus ist ein junger Bewohner aus Minecraftia, aber auch eine Art Noob bzw. Außenseiter, jedoch spricht seine weitere Entwicklung für ihn.

Doch zu viel vom Inhalt sei hier noch nicht verraten. Einfach selbst mal reinschauen und lesen.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Dieser ist flüssig und zudem sehr modern und cool geschrieben. Jugendsprache und Jugendstil bringen es der Altersgruppe näher und diese können der Handlung und den Charakteren gut folgen. Die einzelnen Abschnitte und Textpassagen haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Die Ich-Perspektive ermöglicht es, sich gut in Minus, aber auch die anderen Charaktere hineinzufinden. Zudem wird durch die Tagebucheinträge auch die Handlungen und Gefühle gut vermittelt und verständlich erklärt, so dass man den Geschehnissen gut folgen kann.

Die Geschichte ist kurzweilig und gut geschrieben. Die Entwicklung der Charaktere ist gut durchdacht und toll mit anzuschauen.

Die Illustrationen sind gut gewählt und auch der comichafte Stil bei den Bildern lockert das Ganze sehr gut auf und bringt die Szenen gut rüber. Die bunten Illustrationen runden die Geschichte gut ab und man kann sich daher die Geschehnisse noch besser vorstellen. Zudem wird dadurch auch das Ganze aufgelockert und das Text-Bild-verhältnis ist für die Altersstufe durchaus angemessen.

Fazit:

Die Geschichte ist spannend, interessant und unterhaltsam und nicht nur Minecraft Fans werden daran ihre Freude haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere