Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2023

humorvoll

Lass das mal den Opa machen! (Der Offline-Opa 2)
0

Klappentext / Inhalt:

»Der Habicht wird Opa. Na, wenn das mal gut geht!« Renate Bergmann
»Brigitte und ich bekommen ein Enkelchen – wie ich mich da freue! Aber ich sag Ihnen, die Frauen machen mich wahnsinnig! ...

Klappentext / Inhalt:

»Der Habicht wird Opa. Na, wenn das mal gut geht!« Renate Bergmann
»Brigitte und ich bekommen ein Enkelchen – wie ich mich da freue! Aber ich sag Ihnen, die Frauen machen mich wahnsinnig! Erst musste ich eine Wiege drechseln, dann ergaben Mareikes Forschungen im Mütternetzwerk, dass ein Stubenwagen doch praktischer sei. Schwangere und frisch gebackene Mütter hängen nämlich wie eine Sekte in Whatsapp-Gruppen zusammen. Und jeden Nachmittag werden hier Bewerbungsgespräche mit Hebammen geführt. Da erfahre ich einiges über Milchpumpen, Geburtsmethoden und die Vorteile des Stillens. Als ob ich keine Ahnung hätte! Schließlich habe ich Mareike mit großgezogen. Und die hat sich ja prächtig entwickelt.
Jedenfalls habe ich den alten Erziehungsratgeber von damals rausgekramt, und ich sag Ihnen, das leuchtet mir alles mehr ein als dieses neumodische Gedöns. Mit ordentlich Mondamin im Brei ist noch jedes Baby satt geworden und hat dann auch mal durchgeschlafen. Das meint auch Mutter Bergmann.«
Günter Habicht wird Opa – und weiß alles besser! Freuen Sie sich auf seine Abenteuer mit Kinderwagen, Rassel und Wickeltasche.

Cover:

Das Cover zeigt einen älteren Herren mit einem modernen Kindergefährt und seinem Enkel darin. Auf einer Band im Park sitzt eine ältere Dame und winkt ihm dabei zu. Auch ein Spielplatz ist im Hintergrund erkennbar. Bei den Personen handelt es sich um Renate Bergmann, Günter Habicht und sein Enkel und diese werden hier in ihrer vollen Gänze dargestellt. Optisch und farblich ist es gut umgesetzt.

Meinung:

Nach der Online-Oma Renate Bergmann folgt nun im Kontrast dazu der Offline-Opa Günter Habicht mit bereits seiner zweiten Geschichte. Auch er erzählt aus seiner ganz eigenen Sicht und Erlebnissen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Auf gewohnt scherzhafte Weise gibt Günter Habicht Einblicke in das Opa werden und alles was dazu gehört. Denn auch hier weiß er wieder alles besser. Realität und Ironie halten sich die Waage und werden gewohnt charmant umgesetzt. Man begleitet Oma und Opa bei ihren neuen Aufgaben und bekommt Einblicke in deren Vergangenheit und der nahenden Zukunft. Humoristisch werden hier so einige Szenarien auf die Schippe genommen und neumodisches Gedöns, aber auch althergebrachtes veranschaulicht dargestellt.

Die Schreibweise ist wieder herrlich und auch sehr locker. man findet sich schnell in Günter und seine Gedanken hinein. Es wird toll erzählt und erklärt und auch die Ironie und die humoristischen Gedanken werden toll umgesetzt.

Kurzweilige, humorvolle und unterhaltsame Geschichte, welche Elemente der Ironie, aber auch der Realität gut verbindet. Manches war mir jedoch auch etwas drüber, denn es ist immer ein schmaler Pfad, wenn man mit Ironie, Sarkasmus und ähnlichen Stilmitteln arbeitet.

Eigentlich mag ich strikte Gliederungen und Einteilungen, jedoch fehlen hier Kapitel und Gliederungen fast gänzlich, bis auf kleine Abschnitt Einteilungen. Sowas ist eigentlich nicht meins, aber da es sich dennoch flüssig liest, komme ich auch trotz dessen ganz gut klar.

Fazit:

Kurzweilige, humorvolle und unterhaltsame Geschichte, welche Elemente der Ironie, aber auch der Realität gut verbindet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Beagle Krimi

Ein Beagle geht seinen Weg (Band 2)
0

Klappentext / Inhalt:

Müller-Löweneck kommt nicht zur Ruhe:
Max kriegt Morddrohungen, vor dem Tor toben Aktivisten, und ein anonymer Hinweis ruft die Steuerfahndung auf den Plan. Von der Dating-Katastrophe ...

Klappentext / Inhalt:

Müller-Löweneck kommt nicht zur Ruhe:
Max kriegt Morddrohungen, vor dem Tor toben Aktivisten, und ein anonymer Hinweis ruft die Steuerfahndung auf den Plan. Von der Dating-Katastrophe mit Jacki gar nicht zu reden.
Pommes, der Beagle, hat ganz andere Probleme. Er arbeitet mit voller Kraft daran, die Tierversuche zu stoppen – aber dann verschwindet plötzlich jemand.
Und was für seltsame Dinge gehen eigentlich auf dem Mühlenhof vor?
Die Fortsetzung von "Ein Beagle kommt selten allein"!

Cover:

Ein tolles Cover welches einen Beagle zeigt und im Hintergrund ein Tatort erkennbar ist. Auch deutet der Titel, der auf einem Absperrband geschrieben steht, darauf hin, dass es sich hier nicht um einen Nullachtfünfzehn Krimi handelt, sondern man hier so einiges erlebt. Optisch und auch von der Aufmachung gefällt mir das Cover sehr gut. Der Wiedererkennungseffekt der Bände ist sehr groß, da sich diese stark ähneln.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um einen tollen, liebevollen und spannenden Hunde Krimi, welcher für humorvolle Unterhaltung sorgt. Es handelt sich hierbei bereits um den zweiten Band und ich denke, dass es schon von Vorteil ist, den vorherigen Band zu kennen und auch wenn dieser bei mir schon eine Weile her war, so kamen nach und nach meine Erinnerungen dazu zurück.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück. Ich sage nur, dass mich Pommes mit seinem Charme schnell wieder begeistern konnte.

Eine tolle Beagle Geschichte und eine wirklich gelungene Fortsetzung. Schnell ist man wider in den Geschehnissen drin und fiebert mit den Charakteren und den Ereignissen mit. Eine Geschichte mit Tiefe und zum Nachdenken, aber auch für Schmunzler und spannende Unterhaltung wird gesorgt.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Dieser lässt sich leicht und flüssig lesen. In die Charaktere findet man sich schnell hinein und schließt diese schnell ins Herz. Auch die Gestaltung und Gliederung ist gut gelungen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und Kapitelanfänge sind gut hervorgehoben.

Toll und unterhaltsam ist besonders die Suchtweise von Pommes, Einblicke aus Beagle Sicht sind einfach toll und die witzigen Sprüche und Unterhaltungen runden das Ganze perfekt ab.

Ich bin schon. jetzt sehr auf den dritten Band gespannt und empfehle diese Reihe sehr gern weiter.

Fazit:

Es handelt sich hierbei um einen tollen, liebevollen und spannenden Hunde Krimi, welcher für humorvolle Unterhaltung sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Crime-Time

SYLTKRIMI Nordseegrab
0

Klappentext / Inhalt:

Hauptkommissarin Bente Brodersen ermittelt mit friesischer Sturheit auf Deutschlands nördlichster Insel.Am Strand von Sylt machen zwei Teenager eine grausige Entdeckung. Eine Wasserleiche ...

Klappentext / Inhalt:

Hauptkommissarin Bente Brodersen ermittelt mit friesischer Sturheit auf Deutschlands nördlichster Insel.Am Strand von Sylt machen zwei Teenager eine grausige Entdeckung. Eine Wasserleiche wird vor Wenningstedt angespült. Ihre Identität lässt sich nicht feststellen. Der Toten wurden beide Hände abgetrennt.Bente Brodersen und ihr Team verfolgen eine Spur ins Sylter Rotlichtmilieu, als ein weiterer Mord geschieht. In welcher Verbindung standen die zwei Toten zueinander und welche Rolle spielt eine zwanzig Jahre zurückliegende Entführung in diesem Fall?Als Bente mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert wird, kommt sie der Lösung des Falles näher.Die raue See, der frische Wind und die endlosen Dünen machen SYLT zum idealen Schauplatz der spannenden Küstenkrimis.Jeder Teil der Syltkrimiserie ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden.

Cover:

Das Cover ist stimmungsvoll und setzt die Elemente eines Krimis gut um. Das Sylter Flair ist erkennbar und ein Unwetter sorgt für Spannung auf dem Cover, so dass dieses die Neugier weckt. Ein Leuchtturm und eine Möwe sind erkennbar und auch die See macht das typische Regio-Feeling aus. Optisch und grafisch ist es toll gemacht und spricht an.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band dieser Reihe und man begleitet auch hier Bente Brodersen und ihr Team bei einem spannenden Fall. Da jeder Fall in sich geschlossen ist, sind die Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander lesbar.

Auch in diesem Band wird es wieder spannend und unterhaltsam. Die Spuren führen ins Rotlichtviertel und als ein weiterer Mord geschieht, tauchen Fragen auf, ob und wie die Morde zusammenhängen.

Zu viel vom Inhalt und vom Fall möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich schnell und gut lesen. Die Kapitelanfänge stechen durch das grafische Symbol von Sylt hervor und fallen auf. Die Kapitel sind durchnummeriert, Überschriften gibt es kein.

Spannung kommt auf und auch die Handlungen und Ermittlungen sind gut nachvollziehbar. In die Charaktere findet man sich schnell hinein und auch Bente und ihr Team machen ihre Sache gut.

Man kommt schnell hinein und auch Spannung und Unterhaltung wird schnell und gut erzeugt. Man verfolgt den Ermittlungen gespannt und auch Regional-Flair kommt auf. Der Sylter Charme kommt sehr gut herüber und auch die Umgebung und weiteren gegebheiten werden gut herausgearbeitet und vermittelt.

Fazit:

Ein spannender und unterhaltsamer Krimi, bei dem man nah dabei ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

fesselndes Jugendbuch

Die letzte Erzählerin
0

Klappentext / Inhalt:

Warte nicht auf morgen!
Petra Peña gehört zu den wenigen, die es vor dem unausweichlichen Weltuntergang auf eines der rettenden Schiffe schaffen. Eine Reise ins Ungewisse liegt vor ...

Klappentext / Inhalt:

Warte nicht auf morgen!
Petra Peña gehört zu den wenigen, die es vor dem unausweichlichen Weltuntergang auf eines der rettenden Schiffe schaffen. Eine Reise ins Ungewisse liegt vor ihr. Jahrhunderte später wacht Petra auf. Das Ziel, ein Planet mit erdähnlichen Bedingungen, scheint erreicht. Aber in der Zwischenzeit ist viel geschehen. Auf dem Raumschiff zählen nur noch Gehorchen und Gleichsein. Und plötzlich ist Petra die Letzte, die sich an die Erde und das Leben dort erinnert. Kann sie mit dem Wissen um die Vergangenheit das Überleben der Menschheit sichern?

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll, viele Verzierungen und kleinen Ornamente ergeben hier ein Ganzes und wirken dabei mystisch. Die vorherrschenden Farben sind blau und orange, wobei die orangenen Elemente hervorstechen.

Meinung:

Petra Peña gehört zu den wenigen, die es vor dem Weltuntergang auf eines der rettenden Schiffe schafft und eine Reise ins Ungewisse beginnt. Jahrhunderte später erwacht sie, vieles hat sich verändert und sie scheint die letzte zu sein, die sich an die Erde und das Leben dort erinnern kann.

Doch mehr zum Inhalt sei hier noch nicht verraten. Gern empfehle ich diese Geschichte weiter und verrate daher nicht mehr, um nicht zu spoilern.

Eine spannende Geschichte bzw. Dystopie mit Sci-Fi Elementen, guter Unterhaltung und besonderen Charakteren. Die 13 jährige Petra hat Glück mit ihrer Familie noch rechtzeitig die untergehende Erde zu verlassen, doch als sie Jahrhunderte später erwacht, ist nichts mehr, wie es war und es herrscht nur noch gehorsam und Gleichsinn. Jedoch scheint bei ihrer Umprogrammierung etwas falsch gelaufen zu sein, denn sie scheint die einzigste, die sich noch an die Vergangenheit und Erde erinnern kann, da wird es schwer ihre Familie wieder zu finden und das Überleben der Menschheit zu sichern.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Gegebenheiten hinein. Es wird alles sehr bildlich und gut vorstellbar erzählt. In die Umgebung und auch in die Charaktere kann msn sich schnell hineinversetzen. Petra ist sehr stark und mutig und eine sympathische Protagonistin.

Man wird schnell an die Geschichte und die Geschehnisse gefesselt. Der bildliche Schreibstil und auch die aufkommenden Emotionen bewirken dies. Durch die Ich-Perspektive aus Petras Sicht wird dies zusätzlich verstärkt. Emotionen und Gefühle werden gut transportiert und man empfindet stark mit der Geschichte mit und wird dabei gut unterhalten.

Die kurzen Kapitel machen es zusätzlich rasant und fesselnd. Die Kapitelanfänge stechen deutlich hervor und die Kapitellänge ermöglicht einen guten Lesefluss.

Der farbige Buchschnitt in seinem grellen orange Ton sticht ebenfalls hervor und weckt das Interesse.

Eine fesselnde Sci-Fi Geschichte, die packt und bewegt und zudem viele verschiedene Elemente und Themen miteinander vereint. Ein Jugendbuch mit Tiefe und Unterhaltung im Einklang. Mich konnte es begeistern und die Geschichte von Petra berühren.

Fazit:

Fesselnde Sci-Fi Geschichte, mit starker Protagonistin, sowie ein Jugendbuch mit Tiefe und Unterhaltung im Einklang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2023

liebevolle Botschaft

Willodeen – Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere
0

Klappentext / Inhalt:

Die Natur weiß mehr als wir.
Willodeen liebt Tiere aller Art, aber ihre Lieblinge sind die unansehnlichen Kreischer. Die Bewohner von Purchance haben sie kurzerhand ausgerottet. ...

Klappentext / Inhalt:

Die Natur weiß mehr als wir.
Willodeen liebt Tiere aller Art, aber ihre Lieblinge sind die unansehnlichen Kreischer. Die Bewohner von Purchance haben sie kurzerhand ausgerottet. Viel lieber haben sie die niedlichen Summbärchen, die jedes Jahr im Dorf überwintern und Touristen aus nah und fern anziehen. Doch dieses Jahr ist kein einziges zurückgekehrt, und niemand weiß, warum. Als ein selbst gebasteltes Geschenk ihres Freundes Connor für Willodeen unerwartet magisch wird, glaubt sie, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Leben der Kreischer und der Summbärchen geben könnte und dass alle Tiere eine wichtige Rolle im komplizierten Netz der Natur spielen. Willodeen setzt alles daran, die Kreischer zurückzubringen, denn nur so kann ihr Dorf überleben.

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und steckt voller rätselhafter und magischer Kreaturen, die neugierig auf dieses Buch machen. Optisch und auch farblich ist das Buch sehr schön gestaltet und zudem wirkt es mystisch und weckt das Interesse.

Meinung:

Eine wunderschöne, magische Geschichte mir einer großartigen Botschaft, welche verdeutlicht, wie wichtig jedes einzelne Lebewesen ist. Willodeen ist ein ganz besonderes Mädchen und besonders liebt sie die unansehnlichen Kreischer, was die meisten Bewohner von Perchance nicht nachvollziehen können.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück. Wer mehr erfahren möchte, liest einfach selbst hinein.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und angenehm lesen. man kommt schnell in die Handlungen nd Gegebenheiten. Hinein. Besonders gut findet man sich in Wilden hinein, auch wenn ihr Charakter sehr eigen ist, so ist sie auch sehr liebenswert und sympathisch und ich habe sie schnell in mein Herz geschlossen.

Die Geschichte ist in mehrere Teile und diese wiederum in mehrere Kapitel gegliedert. Die Länge der einzelnen Kapitel ist angenehm und dem Alter angemessen. Die Länge der Abschnitt ist für die Altersgruppe gut gewählt und auch die Schriftgröße ist passend. In die Charaktere, aber auch in die Geschichte und Gegebenheiten findet man sich schnell und gut hinein. Die Ich-Perspektive von Willodeen macht einem das Ganze sehr nah und auch die Gefühle und Emotionen werden so sehr gut herüber gebracht.

Die Geschichte steckt voller kleiner Botschaften und die große Botschaft dahinter, verdeutlicht, wie wichtig die Natur und jedes einzelne Lebewesen und Geschöpf ist unabhängig vom Aussehen und Vorurteilen, denn jedes hat einen Zweck und Sinn.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen und mich begeistert. Ich wurde gut unterhalten und hat viel Freude mit diesem Buch und dieser Geschichte.

Toll fand ich auch die kleinen Illustrationen zu Kapitelanfang und auch die kleinen schwarz-weiß Zeichnungen zwischendurch. Faszinierende Geschöpfe und rätselhafte Hintergründe, die eine herzerwärmende Botschaft vortragen.

Fazit:

Rätselhafte Hintergründe und faszinierende Geschöpfe, welche eine wichtige Botschaft vermitteln. Eine liebevolle und unterhaltsame Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere