Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2022

bildgewaltig ...

Tempel (Band 5 der Feywind-Saga)
0

Klappentext / Inhalt:

Der Tempel wartet – und mit ihm ein schauriges Geheimnis.
Gewaltige Herausforderungen liegen vor Feywind und seinen Gefährten. Sie müssen nicht nur aus Arûbir entkommen, sondern ...

Klappentext / Inhalt:

Der Tempel wartet – und mit ihm ein schauriges Geheimnis.
Gewaltige Herausforderungen liegen vor Feywind und seinen Gefährten. Sie müssen nicht nur aus Arûbir entkommen, sondern Karathien ganz hinter sich lassen. Das jedoch gestaltet sich als schwierig, schließlich verbreitet sich die Kunde, Fremde hätten den Emir ermordet, wie Lauffeuer im ganzen Land.
Auch im Westreich ist die Lage düster. Nalda bleibt verschwunden, und der Winter naht. Aus den nördlichen Fürstentürmern dringen besorgniserregende Gerüchte an Calisps Ohr, und das, wo er alle Kräfte bündeln sollte, um sich gegen den Feind aus dem Osten zu wappnen.
Begleiten Sie Feywind und seine Gefährten durch Wüsten, sturmgepeitschte Meerengen hin zu magischen Orten, die seit langer Zeit kein menschliches Wesen mehr betreten hat!
Die Frage ist nicht, ob das Unheil hereinbricht, sondern nur, wann …

Cover:

Das Cover ist stimmungsvoll und auch ein wenig mystisch gestaltet und weckt so das Interesse. Nebelschwaden formen umrisse von Gebäuden im Hintergrund und auch ein Drache ist am Himmel erkennbar. Die vorherrschende Farbe ist hier blau, die die Hoffnung. Aber erscheint es auch wirklich hoffnungsvoll? Das Cover passt optisch gut zu den anderen Covern der Reihe und man kann die Dazugehörigkeit sehr gut erkennen.

Meinung:

Dies ist bereits der fünfte Band der Feywind-Saga und auch in diesem Band wird es wieder herausfordernd und spannend. Feywind und seine Gefährten verschlägt es weiter vorn und gewaltige Herausforderungen und Überraschungen warten auf die Truppe.

Inhaltlich sei hier jedoch nicht zu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen oder gar verraten möchte. Ich würde jedoch empfehlen die vorherigen Bände zu kennen, da das Wissen dieser durchaus von Nutzen und Bedarf ist.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Der bildgewaltige und detaillierte Schreibstil ermöglicht ein gutes Hinkommen in die Story und Handlungen. Die einzelnen Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Entwicklungen im Verlauf machen viel Freude. Man erlebt Veränderungen, Entwicklungen, Herausforderungen und Überraschungen und wird so sehr gut unterhalten.

Auch der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut und so kommt man gut und locker voran. Auch wenn die Kapitel teils etwas länger sind, so ist die Gliederung gut gewählt und auch ein flüssiger Lesefluss wird ermöglicht. Die kurze Zusammenfassung zu Beginn ermöglicht einen guten und einfachen Einstieg. Die Übersicht der handelnden Personen ist hilfreich und ein schönes Extra am Ende.

Auch in diesem Band geht es wieder sehr spannend und interessant weiter. Und auch für einige kleine Lacher ist gesorgt. Die verschiedenen Charaktere und Sichten machen es zudem fesselnd und man wird hier einfach gut unterhalten.

Auch der fünfte Band konnte überzeugen und macht zugleich neugierig auf Band 6, welcher im Mai 2023 erscheinen soll.

Fazit:

Spannende und bildgewaltige Fortsetzung, mit tollen Charakteren, welche für gute Unterhaltung sorgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Einblicke ....

Augenblicke und Wimpernschläge
0

Klappentext / Inhalt:

Boris Greffs erster Gedichtband.
Leseprobe: Herbststraße
Kalt.
Schwarze Vogelsilhouetten
vor weißergrauten Wolkenleibern
leergelebtes Geäst
buntblättriger Abschied
sanft rauschen ...

Klappentext / Inhalt:

Boris Greffs erster Gedichtband.
Leseprobe: Herbststraße
Kalt.
Schwarze Vogelsilhouetten
vor weißergrauten Wolkenleibern
leergelebtes Geäst
buntblättriger Abschied
sanft rauschen Autos
ein Hämmern nebenan
fenstergerahmter Bleihimmel
und doch wärmt mich
in dieser zeitlosen Zeit
dein Bild.

Cover:

Einfach gehalten, fast ein wenig kühl. Ein Auge, ein Blick und ein Cover, welches den Augenblick in sich trägt. Zum Titel passt es gut , farblich jedoch recht zurückhaltend, könnte es mehr Blicke auf sich ziehen.

Meinung:

Ein wundervoller Gedichtband , welcher eine große Bandbreite und Vielzahl an unterschiedlichen Gedichten in sich vereint. Emotional, humorvoll, kühl, authentisch, bewegend und vieles mehr, wird durch diese Gedichte und Poesie ausgelöst.

Es vereint sehr unterschiedliche Werke, die sich in Form und Länge und auch vom Stil her voneinander unterscheiden. Daher ist es schwer dieses genau zu bewerten, denn es sind natürlich Werke darunter, die einen mehr ansprechen und manche, für die man vielleicht auch gerade noch nicht bereit ist. Im Gesamten jedoch eine große und sehr schöne Vielzahl mit einem großen Facettenreichtum und einer immensen Vielfalt.

Die Gedichte geben Hoffnung, vermitteln Tiefe und Gefühle und stimmen zudem Nachdenklich. Gedichte und Poesie zum dahin schwelgen, aber auch zum Nachdenken, manchmal auch schmunzeln und einfach fühlen. Man merkt, die Seele, die darin steckt und mit viel Gefühl, welches der Autor hinein gelegt hat. Poesie zum Greifen, aber auch zum Erleben. Mir haben die Texte sehr gut gefallen und viele konnten mich sehr berühren und mitnehmen.

Wer einfach mal ein wenig abschalten möchte oder den Augenblick nutzen, sollte in die Gedichte hineinführen und diese auf sich wirken lassen. Für alle Liebhaber der Poesie und von Gedichten und auch für jene die einfach mal den Moment erleben wollen.

Augenblicke, die Einblicke ermöglichen...

Fazit:

Gedichte, die berühren, Tiefe und Gefühle vermitteln und hier in einer großen Vielzahl und Vielfalt, den Leser zum Entdecken einladen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

emotionsgeladen ...

Wattverführt
0

Klappentext / Inhalt:

Humorvoller Nordsee-Liebesroman mit kurzweiligem Schlagabtausch und jeder Menge Syltflair.
„In schlechtem Timing bin ich richtig gut.“
Jahrelang hat Wein-Expertin Charlie ihre eigenen ...

Klappentext / Inhalt:

Humorvoller Nordsee-Liebesroman mit kurzweiligem Schlagabtausch und jeder Menge Syltflair.
„In schlechtem Timing bin ich richtig gut.“
Jahrelang hat Wein-Expertin Charlie ihre eigenen Ziele dem Familien-Weingut untergeordnet. Jetzt will sie endlich selbst richtig durchstarten. Auf Sylt versprechen gleich zwei hochkarätige Aufträge den nötigen Anschub für ihre Karriere. Es kann wohl nur ein schlechter Scherz des Schicksals sein, dass ihr dabei ein Mann aus ihrer Vergangenheit in die Quere kommt.
Auch Barkeeper Finn ist zunächst nicht erfreut über das Wiedersehen. Doch als Charlie wegen einer Verletzung auf der Insel festsitzt, ist ausgerechnet er es, der sich um sie kümmert. Schnell flammen zwischen den beiden alte Gefühle auf – mieses Timing, denn diesmal stehen Charlies Zukunftspläne felsenfest…

Cover:

Das Cover ist in einem zarten rosa-rot gehalten und das Watt im Hintergrund angedeutet. Zwei Sektgläser stoßen an und die Geschichte wird durch das Cover schön in Szene gesetzt. Optisch passt es sehr gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall zu finden.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band der Watt-Reihe. Die Bücher können jedoch sehr gut unabhängig voneinander Gelsen werden, da zumeist ein anderer im Vordergrund steht und die Handlungen in sich geschlossen sind. Über wiederkehrende Personen sind die Bände mit einander verbunden, was eine wunderschöne Wohlfühlatmosphäre ausmacht, da man so ein wenig das Gefühl hat, heimzukehren und auf alte Bekannte zu stoßen.

Diesmal dreht es sich besonders um Charlie, die endlich selbst richtig durchstarten möchte. Doch genau jetzt trifft sie auf Finn, den sie bereits aus ihrer Vergangenheit kennt. Syltflair und romantisches Kribbeln ist hier inklusive.

Doch zu viel vom Inhalt sei hier noch nicht verraten. Daher halte ich mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Auch die Hintergrundbeschreibungen und Handlungen sind bildlich erzählt und es kommt hier eine tolle Atmosphäre und Stimmung auf und das Syltfeeling kommt sehr gut rüber. Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht und werden emotional beleuchtet. Man trifft auf alte Bekannt aus den vorherigen Bände, aber auch weitere Charaktere werden eingeführt und näher beleuchtet.

Besonders in Charlie und Finn kann man sich sehr gut hineinversetzen und deren Gefühle und Emotionen werden sehr gut herüber gebracht. Die Ich-Perspektive macht es zudem sehr emotional und gefühlvoll. Man findet sich dadurch sehr gut hinein und die Charaktere waren mir schnell sympathisch und ich habe mich ihnen gleich recht nah gefühlt.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen so einen guten Lesefluss zu. Die Kapitelanfänge sind deutlich hervorgehoben und dadurch leicht erkennbar. Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen.

Die Geschichte steckt voller Emotionen, mit einer guten Prise Humor und sorgt für wunderschöne Wohlfühlatmosphäre und Unterhaltung. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter.

Fazit:

Die Geschichte steckt voller Emotionen, mit einer guten Prise Humor und sorgt für wunderschöne Wohlfühlatmosphäre und Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Kochbuch mal anders ...

Tunten-Toast
0

Klappentext / Inhalt:

Ihr habt sicherlich schon einmal eine dieser Auswanderersoaps im Fernsehen verfolgt. Ich meine diese Sendungen, in denen bemerkenswert naive Menschen ohne Geld und Verstand hochmotiviert ...

Klappentext / Inhalt:

Ihr habt sicherlich schon einmal eine dieser Auswanderersoaps im Fernsehen verfolgt. Ich meine diese Sendungen, in denen bemerkenswert naive Menschen ohne Geld und Verstand hochmotiviert in ein fremdes Land auswandern und in der Regel nicht in der Lage sind, mehr als eine Bierbestellung in der jeweiligen Landessprache zu bewerkstelligen. Wie ihr vielleicht schon erraten habt, war ich einer dieser Menschen, und das, was ich im sonnigen Süden erleben durfte, lässt mich noch heute fassungslos den Kopf schütteln.
Dieses bitterböse Kochbuch der etwas anderen Art ist politisch… sagen wir einfach einmal… ein wenig fragwürdig. Vorurteile werden zur Genüge bedient, Alkoholgenuss aufs Verantwortungsloseste verherrlicht und geflucht wird auch noch, bis sich die Balken biegen. Solltet ihr dieses Machwerk trotzdem lesen wollen, fragt bitte unbedingt euren Arzt oder Apotheker nach Risiken und Nebenwirkungen!
Und nicht vergessen: Wenn ich mich und meine Mitschwestern nicht auf die Schippe nehmen darf, wer sollte es sonst tun?
Tunten-Toast: Pikante Geschichten und Rezepte aus einer ganz besonderen Hotelküche!

Cover:

Das Cover hat seinen ganz eigenen Stil und gibt die Begrifflichkeit des Titels sehr gut wieder. Ein Toast mit bunten Farben und Sternchen beschmiert zudem einfach herrlich bunt und toll gestaltet, zieht das Cover die Blicke auf sich. Etwas ungewöhnlich und unkonventionell für ein Rezeptbuch und genau dadurch macht es neugierig auf sich.

Meinung:

Der Autor war mir bereits durch seine anderen Bücher, wie seine Hundegeschichten, bekannt und daher war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Ich hatte bereits ein wenig darüber gelesen und wusste, dass mich hier kein normales Kochbuch erwartet. Und dennoch wurde ich überrascht.

Locker, humorvoll und sehr privat bekommt man hier Einblicke und Anekdoten über den Autor und seinen Mann Oliver. Die Auswanderung nach Spanien und dort erlebten Anekdoten sind hier ein Großteil der Geschichte. Beide eröffneten ein Hotel in Spanien für schwule Gäste, doch hatten sie beide weder viel Ahnung von der Gastronomie, noch von der Kultur und Sprache. Damit ergaben sich die ersten Schwierigkeiten, welche für sehr besondere Erlebnisse sorgten. Die Schilderungen sind sehr humorvoll, aber auch sympatisch und mit einer gewissen Selbstironie, so dass man hier als Leser sehr gut unterhalten wird und fast immer ein Lächeln dabei auf den Lippen hat.

Inhaltlich wird hier jedoch nicht zu viel verraten, aber ich kann jedem dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Es ist sehr lustig und lässt sich gut lesen. Zugleich erhält man neben den Geschichten, tolle Rezepte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Anfangs musste ich mich ein wenig an die Schriftart bei der Beschreibung der Rezepte gewöhnen, da diese sehr verschnörkelt ist und sich für mich, anfangs nicht so gut lesen lies. Aber ich habe mich daran gewöhnt. Die Anekdoten hingegen sind in der Standardschrift geschrieben und daher gut lesbar. Die Geschichten und Anekdoten drumherum geben Einblicke in die Gastronomieerfahrungen des Autors und sind herrlich erzählt.

Dazu kommen eine Vielzahl an Rezepten, die sehr gut beschrieben und erklärt sind. Rezepte und Anekdoten runden einander gut ab und machen das Ganze zu einem besonderen Kochbuch. Bei dem der Mix aus Geschichten und Rezepten überzeugt.

Die Namen der Rezepte sind ein wenig eigenwillig und die Zutaten sind leicht erkennbar, da diese an der Seite aufgezählt werden und somit leicht ersichtlich sind. Die Beschreibung der Zubereitung ist gut gewählt und verständlich, so dass es sich gut nachkochen lässt. Die Bilder der Gerichte runden es dann nochmals ab und machen Lust und Appetit auf das Gericht.

Bei den Geschichten und Anekdoten fließen zusätzlich Bilder und Illustrationen mit ein, die das Ganze sehr schön abrunden. Die privaten Bilder machen es noch persönlicher und authentischer und runden das Ganze sehr gut ab.

Ein wirklich tolles und besonderes Koch, welches mir sehr gut gefallen hat und Einblicke in Privates und Erlebtes ermöglicht. So bekommt man lustige und skurrile Einblicke in das Hotel- und Gastronomiegewerbe und zugleich auch noch schöne Rezepte zum ausprobieren. Mir hat es gut gefallen, ich hatte einiges zum Lachen und wurde gut unterhalten.

Fazit:

Ein besonderes Kochbuch und ein humorvoller, sowie leicht skurriler Mix aus privaten Anekdoten und tollen Rezepten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

facettenreich ...

Vom Lieben und Lassen
0

Klappentext / Inhalt:

Was passiert, wenn du nach 20 Jahren Ehe deine erste große Liebe wiedersiehst?
»Vom Lieben und Lassen« ist ein ebenso lebenskluger wie warmherziger Roman für alle Frauen, die sich ...

Klappentext / Inhalt:

Was passiert, wenn du nach 20 Jahren Ehe deine erste große Liebe wiedersiehst?
»Vom Lieben und Lassen« ist ein ebenso lebenskluger wie warmherziger Roman für alle Frauen, die sich manchmal fragen, wie ihr Leben an der Seite ihrer Jugendliebe verlaufen wäre.
Ausgerechnet für ihre eigene Ehe weiß die 47-jährige Paartherapeutin Katharina keinen Rat: Trotz ihres erfüllten Lebens mit zwei wunderbaren Töchtern und großem beruflichem Erfolg fühlt sie in der Beziehung mit ihrem Mann Henri eine bedrückende Einsamkeit. Es ist, als würden sie unterschiedliche Sprachen sprechen. Katharinas Sehnsucht nach der Intensität und Wahrhaftigkeit einer Liebe, wie sie früher einmal ihr ganzes Herz erfüllt hat, wächst von Tag zu Tag.
Als sie auf einem Klassentreffen ihrer Jugendliebe Mats wiederbegegnet, scheint es, als sei er die Antwort auf all ihre Fragen. Die wesentlichste aber bleibt: Was zur Hölle soll sie jetzt nur machen?
Mit viel Gefühl erzählt Lucia Sperlings Liebes- und Ehe-Roman von dieser ersten großen und magischen Liebe, die damals keine Zukunft hatte. Was wäre, wenn es eine zweite Chance gäbe? Und was wären wir bereit, dafür aufzugeben?
Lucia Sperling ist das Pseudonym der Bestseller-Autorin Lucinde Hutzenlaub.

Cover:

Das Cover ist wunderschön gezeichnet bzw. gestaltet und gibt eine warme Atmosphäre wieder. Die Blüten im Hintergrund und die herausfliegenden Vögel machen einen schönen Kontrast und sind kleine Details, in denen viel steckt. Optisch und farblich finde ich das Cover gestaltet.

Meinung:

Bei einem Klassentreffen trifft Katharina auf ihre Jugendliebe Mats und das Gefühlschaos in ihr erwacht, denn in ihrer Ehe hat sich der Alltag breit gemacht und alte Jugenderinnerungen konkurrieren nun. Wohin das führt und wie sich das entwickelt lest ihr in diesem Buch.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit genaueren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In Katharina konnte ich mich sehr gut und schnell hinein empfinden auch ihre Gefühle und Emotionen sind gut nachvollziehbar. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen so einen guten Lesefluss zu.

Die Seiten fliegen förmlich voran und man ist schnell in der Geschichte und der Gefühlswelt der Protagonistin Kat drin. Emotionen und Gefühle werden gut geschildert und vermittelt und auch der Zwiespalt kommt deutlich hervor. Die Geschichte entwickelt sich immer weiter und steckt voller Überraschungen. Das Ende ist versöhnlich und passt gut zum Verlauf. Die Schilderungen sind gut beschrieben und man kann sich gut hineinversetzen und die Geschichte direkt miterleben. Man fiebert, bangt und hofft und freut sich mit den Charakteren mit.

Die Gedankengänge von Kat sind gut beschrieben und nachvollziehbar. Die Geschichte ist emotional und unterhaltsam zugleich. Schöne Lesemomente werden hier geboten und auch fesselnd zugleich, so dass man gut und schnell voran kommt. Eine Liebesgeschichte mit vielen Facetten und Momenten, die zum Nachdenken anregen. Erkenntnisse und Erlebnisse, wie es das Leben schreibt und Figuren, die authentisch und real rüber kommen.

Fazit:

Eine facettenreiche Liebesgeschichte voller Emotionen und zugleich sehr unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere