Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2022

Jugendthriller

Night of Lies
0

Klappentext / Inhalt:

Als die 17-jährige Leah von ihrer Mutter auf das Eliteinternat Elm Castle in den Wäldern North Carolinas verbannt wird, merkt sie schnell, dass dort etwas nicht stimmt. Ihre Mitbewohnerin ...

Klappentext / Inhalt:

Als die 17-jährige Leah von ihrer Mutter auf das Eliteinternat Elm Castle in den Wäldern North Carolinas verbannt wird, merkt sie schnell, dass dort etwas nicht stimmt. Ihre Mitbewohnerin Carter bedroht sie, und im Wald stößt sie auf einen blutverschmierten und scheinbar verwirrten Jungen. Außer Reese, die sich ihrer annimmt, und dem charmanten Jasper scheinen auf Elm Castle alle ziemlich durcheinander zu sein, seit vor zwei Jahren ein Mädchen spurlos verschwand. Leah beginnt zu ermitteln und entdeckt ein Geheimnis nach dem anderen …

Cover:

Das Cover ist stimmungsvoll und fast ein wenig düster gestaltet. Eine Frau durch einen dunklen Wald rennend macht einen bereits spannenden ersten Eindruck. Auch die rechts düstere Farbwahl macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Ein spannender Jugendthriller, der begeistert und durch zahlreiche Geheimnisse und Wendungen, sowie wohldosiertem Nervenkitzel, überzeugt.

Leah ist alles andere als begeistert, als sie erfährt, dass sie auf das Eliteinternat Elm Castle geschickt werden soll. Dort lernt sie Reese kennen, die ihr extrem ähnlich sieht und die sich ihrer annimmt. Welche Geheimnisse auf dem Internat lauern und welche Entdeckungen dort für Nervenkitzel sorgen, sei aber hier noch nicht verraten. Wer mehr erfahren möchte, liest am Besten selbst hinein.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht und man kann diesen sehr gut folgen.

Die Geschichte wird aus Sicht von Leah in der Ich-Perspektive geschrieben, so kommt man sehr gut in ihre Gefühle und Emotionen hinein und kann diese sehr gut nachempfinden. Aber auch in die anderen Figuren findet man sich schnell hinein.

Viele überraschende Wendungen und Geheimnisse sorgen für Spannung und einen fesselnde Atmosphäre. Eine wohldosierte Mischung aus Nervenkitzel und Thrill sorgt hier für gute Unterhaltung. Ein toller Jugendkrimi, der das richtige Moment an Spannung, Atmosphäre, Thrill und Emotionen abpasst.

Auch die Gliederung und Gestaltung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine gute Länge und die kleinen Illustrationen zu Beginn der Kapitel passen gut zur Geschichte und heben die Kapitelanfänge hervor.

Es bleibt bis zum Ende spannend und ich dieses konnte mich überzeugen. Die losen Enden und Puzzleteile werden nach und nach zusammengeführt. Ein wundervoller Jugendthriller mit jede Menge Geheimnissen und Spannung.

Fazit:

Ein spannender Jugendthriller, der begeistert und durch zahlreiche Geheimnisse und Wendungen, sowie wohldosiertem Nervenkitzel, überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Wien ... kulinarisch ...

Kulturgeschichten der Wiener Küche
0

Klappentext / Inhalt:
Kaiserschmarrn und Gugelhupf – das Buch zur Geschichte der Wiener Küche!
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Wiener Schnitzels, darüber, was die Brandteigkrapferl mit Kaiser ...

Klappentext / Inhalt:
Kaiserschmarrn und Gugelhupf – das Buch zur Geschichte der Wiener Küche!
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Wiener Schnitzels, darüber, was die Brandteigkrapferl mit Kaiser Maximilian zu tun hatten oder zu welchem Kaffee Hans Moser sein „Fahr´ ma, Euer Gnaden!“ grantelte.
Lassen Sie sich verführen von Geschichten und Anekdoten rund um die Wiener Küche und lernen Sie diese Welt auf eine vollkommen neue Art und Weise kennen. Wer erfand den Gugelhupf? Was ist eigentlich eine Pofese, warum gibt es nur in Wien den Einspänner oder was hat Feldmarschall Graf Radetzky mit dem Wiener Schnitzel zu tun? Und stammen die Brandteigkrapfen wirklich aus Burgund?
Außerdem enthalten sind die bekanntesten Rezepte der Wiener Küche, vom Kaiserschmarrn über das Backhendl bis hin zur Esterházytorte.
Mahlzeit und viel Spaß!

Cover:
Das Cover verrät selbst noch nicht viel. Ein Kuchen und ein wenig Puderzucker sind angedeutet und ansonsten ist der Hintergrund in schwarz gehalten. Einfach und dennoch elegant, macht das Cover so auf ich aufmerksam und wirkt zugleich ein wenig mysteriös.

Meinung:
Ein wundervolles Buch, nicht nur für Wien Fans, sondern für alles die gern mehr Wissen über die Wiener Bücher erlangen möchten und interessiert daran sind, wo das Wiener Schnitzel herkommt und dass die Wiener Küche nicht nur einfach eine Ansammlung von Rezepten ist, sondern Lebensfreude darstellt und vieles mehr.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Die kleinen Anekdoten und die vielen wissenswerten Informationen rund um das Thema Wiener Küche, machen das Buch aus. 

Man lernt hier mehr über die unterschiedlichen Einflüsse in die Wiener Küche und auch mehr zu den verschiedenen Rezepten und Gerichten, für die Wien bekannt ist. Die Anekdoten sind sehr schön erzählt und auch historische Einfüsse wurden hier sehr gut recherchiert und mit eingebunden. Die Geschichte rund um die Rezepte runden das Ganze sehr gut ab und machen es nicht einfach nur zu einem Kochbuch, sondern einem Erlebnis mit wissenswerten Informationen und tollen Speisen zum Nachmachen.

Einiges ist einem dabei durchaus bekannt oder man hat eventuell davon schon mal gehört, aber auch unbekanntere Gerichte trifft man hier an und kann zugleich noch allerhand lernen.

Toll sind auch die entsprechenden Rezepte dazu, die einem zum selbst ausprobieren einladen. 

Die kleinen Illustrationen in schwarz-weiß zu Beginn der Gerichte, finde ich auch sehr gut ausgewählt. Die Bilder machen Lust aufs Nachkochen.

Die Wiener Küche wird hier nochmal ganz neu beleuchtet und erlebbar gemacht. Mir hat dies sehr gut gefallen und mir allerhand neues Wissen beschert. Interessant, wissenswert und zugleich einige Ideen zum selbst ausprobieren. 

Fazit:
Wiener Küche, nicht nur durch Rezepte, sondern auch durch Anekdoten und Hintergründe erlebbar gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.09.2022

wundervoll....

Ruby Fairygale. Der verbotene Zauber
0

Klappentext / Inhalt:

Seit Noah in einem Internat in Kalifornien ist, vermisst Ruby ihn sehr, denn ohne ihn ist Patch Island nicht dasselbe. Als Noah sich längere Zeit nicht meldet, macht Ruby sich ernsthafte ...

Klappentext / Inhalt:

Seit Noah in einem Internat in Kalifornien ist, vermisst Ruby ihn sehr, denn ohne ihn ist Patch Island nicht dasselbe. Als Noah sich längere Zeit nicht meldet, macht Ruby sich ernsthafte Sorgen. Ob ihm etwas zugestoßen ist? Hat Mrs Silverton wieder ihre Finger im Spiel? Ruby muss unbedingt nach Kalifornien! Die Fee Felicity hilft ihr dabei, einen Plan zu schmieden: Im Feenschloss gibt es eine Schriftrolle mit einem geheimen Zauber, mit dem man Portale erschaffen kann, die zu Orten außerhalb Irlands führen. Doch es ist strengstens verboten, den Zauber anzuwenden …

Cover:

Auf dem Cover erkennt man ein Mädchen mit langen krausen roten Haaren. Ein sehr neugierigen und positiven Eindruck macht sie. Auch der Hintergrund ist sehr schön gestaltet mit vielen Pflanzen, die zu leuchten scheinen.

Meinung:

Die ist bereits der fünfte Band aus dieser Reihe. Die vorherigen Bände waren mir nicht bekannt, aber ich kam dennoch recht gut und schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Ruby war mir sehr schnell sehr sympathisch. Sie macht sich Sorgen um Noah, der seit einigen Wochen auf einem Internat in Kalifornien ist und sich bisher nicht gemeldet hat. Da fast Ruby einen Entschluss.

Doch zu viel soll hier noch nicht verraten werden, daher halte ich mich mit weiteren Angaben dazu zurück.

Die Geschichte ist toll aufgebaut und Langeweile kommt hier nicht auf. Die Sprecherin macht ihre Sache gut und man folgt sehr gern ihrer Stimme. Auch die Gliederung der einzelnen Abschnitte ist hier gut gelungen. Man kann den Handlungen gut folgen und man kommt in das Hörbuch und die Geschichte sehr schnell und gut hinein.

Die Stimme der Sprecherin ist angenehm, so dass man dieser sehr gern folgt. Sie hat ein gutes Lesetempo und auch eine angenehme Aussprache, sowie der Klang der Stimme sehr harmonisch ist und man so recht gut in die Welt um Ruby auf ihrer isländischen Inselwelt eintauchen kann und dann mit ihr ein spannendes Abenteuer erlebt.

Die Beschreibungen sind sehr bildlich, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann und dadurch einen Eindruck und Einblick erlangen kann.

Das Hörbuch ist sehr unterhaltsam und eignet sich sehr gut für Zwischendurch oder einfach mal zum abschalten und genießen.

Mir hat es gut gefallen und ich denke, dass ich in die anderen Bände nn wohl auch mal hinein hören werde...

Fazit:

Ein wundervolles Hörbuch, welches einen auf ein Abenteuer mit Ruby Fairygale mitnimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

wundervoller Genremix ...

Die Macht der Schlüssel
0

Klappentext / Inhalt:

Ellen gerät ins Visier von erbarmungslosen Kidnappern. Sie soll sich in den Blue Ridge Mountains verstecken, doch dort angekommen, begreift sie schnell, dass es um mehr als Entführung ...

Klappentext / Inhalt:

Ellen gerät ins Visier von erbarmungslosen Kidnappern. Sie soll sich in den Blue Ridge Mountains verstecken, doch dort angekommen, begreift sie schnell, dass es um mehr als Entführung geht.
Kane soll Ellen beschützen, doch sie gleichzeitig ihrem grausamen Schicksal zuführen, von dem sie nichts ahnt. Nur ihr Tod verhindert die Apokalypse. Als Kane und Ellen sich jedoch ineinander verlieben, droht nicht nur den beiden unsagbares Unheil, sondern der gesamten Menschheit.
Licht und Schatten ringen um die Vorherrschaft. Kann Ellen das Tor zur Schattenwelt rechtzeitig verschließen, um sie alle zu retten?

Cover:

Das Cover ist optisch sehr schön gestaltet und das Tor, sowie die Lichteffekte sehr schön umgesetzt. Auch von der Farbgebung und der Umsetzung sehr stimmungsvoll und gut gelungen.

Fazit:

Eine gelungene Mischung aus Crime, Romantasy, Thriller und vielem mehr. Man kann es schlecht in ein einzelnes Genre packen, da so viel mehr darin steckt und es von Beginn an fesselt und überzeugt.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle gar nicht zu viel verraten und empfehle es einfach sehr gern weiter.

Der Schreibstil ist, wie bei der Autorin gewohnt, sehr angenehm und locker zu lesen. Es liest sich flüssig und ist zudem sehr fesselnd und spannend aufgebaut.

Die Charaktere Kane und Ellen habender sehr gut gefallen und ich kam schnell in die Handlungen, Emotionen und Charaktere hinein. man erlebt innerhalb der Geschichte ganz unterschiedliche Gefühle und Emotionen und dies gleich fast einem Hurricane, mit ständigen Aufs und Abs. Nicht nur Romantik, sondern auch Nervenkitzel und Spannung, aber auch nachdenkliche Momente sind hier zu finden.

Mir hat diese Mischung aus Emotionen, Crime und Mystik sehr gut gefallen und mich sehr gut unterhalten. Auch der Einbau von Elementen wie den vier apokalyptischen Reitern bringt zusätzliche Spannung hinein.

Toll fand ich die Gestaltung der Kapitelanfänge mit diesen kleinen Verzierungen und auch die Kapitellängen sind sehr angenehm und tragen zu einem guten Lesefluss bei. Die kleinen Ornamente im Buch, finde ich sehr stilvoll und sie runden das Gesamtbild perfekt ab.

Die Geschichte ist spannend und atmosphärisch zugleich und zudem sehr unterhaltsam. Sie ist in sich geschlossen bietet aber dennoch Raum für mehr.

Fazit:

Nicht nur Romantik, sondern auch Nervenkitzel und Spannung, aber auch nachdenkliche Momente sind hier zu finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

herzallerliebst ...

Der kleine Hudrywuschell Barnabas
0

Klappentext / Inhalt:

Ich bin Barnabas. Von meinen Freunden werde ich Barni genannt. Ich lebe im Hudrywuschellland, im wunderschönen blauen Drachenpuppenwald. Wir Hudrywuschell beobachten euch Menschenkinder ...

Klappentext / Inhalt:

Ich bin Barnabas. Von meinen Freunden werde ich Barni genannt. Ich lebe im Hudrywuschellland, im wunderschönen blauen Drachenpuppenwald. Wir Hudrywuschell beobachten euch Menschenkinder ganz genau und manchmal besuchen wir euch in euren Behausungen oder laden euch ein, uns zu besuchen. Wie du ins Reich der Hudrywuschell kommst? Du kannst es nur durch Spiegel betreten und nur, wenn dir ein Hudrywuschell die magischen Worte dafür verrät.
Du weißt überhaupt nicht, was ein Hudrywuschell ist? Dann aber schnell – komm mit mir auf eine aufregende Reise, auf der wir zwischen deiner und meiner Welt hin- und herwandern und wundervolle Abenteuer erleben und du ganz viele Hudrywuschell kennenlernst!

Cover:

Das Cover ist sehr originell und kreativ gestaltet, macht neugierig , verrät aber zeitgleich nicht zu viel. Ein Paar lustige Stielaugen sind erkennbar und geben einen Teil des besondern Wesens wieder. Die Verzierung drumherum ist auch sehr schön gewählt und alles in allem macht es einen tollen Eindruck. Auch farblich finde ich das Cover ansprechend und meine Neugier ist geweckt.

Meinung:

Hast du schon mal von den Hudrywuschell gehört? Nein! Dann sei auf etwas wundervolles gefasst. Diese kleinen knuffigen Wesen beobachten uns aus einer Fantasiewelt und manchmal besuchen sie auch die Menschenkinder, so wie Sarah und Pauli, die Besuch von dem Hudrywuschell Barnabas erhalten haben. Aber was sie alles für spannende Abenteuer erleben und was Hudrywuschell genau sind, das und vieles mehr erfahrt ihr in diesem Buch.

Zu viel dazu sei noch nicht verraten, denn das lest ihr am Besten selbst. Da ich nicht Spoilern will, halte ich mich mit genaueren Angaben zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es lässt sich leicht und flüssig lesen. Die einzelnen Kapitel sind recht kurz und haben so eine angenehme Länge, die einen guten Lesefluss ermöglicht. Erst fand ich es für ein Buch ab 8 Jahren etwas umfangreich, aber anhand der Schriftgröße und der kurzen Kapitel wird auch jüngeren Lesern hier ein schönes Leseerlebnis ermöglicht. Die Kapitelüberschriften sind passend gewählt, ohne selbst zu viel zu verraten.

Die Handlungen sind gut nachvollziehbar und auch in die Charaktere findet man sich sehr schnell hinein. Sowohl Sarah, wie auch Pauli sind zwei sehr liebe Kinder, wenn auch beide recht unterschiedlich sind und ihren ganz eignen Kopf haben.

Toll finde ich auch die hervorgehobenen Einschübe, wenn Barni, mal wieder Magie anwendet.

Optisch und von der Gliederung finde ich es sehr schön umgesetzt, zwischenzeitlich hätte ich mir durchaus eine Illustration von Barni und gern auch von Sarah und Pauli gewünscht.

Die Geschichte ist liebevoll, spannend und einfach herzallerliebst. Ich bin begeistert und habe gern die Story rund um Barni, Sarah und Pauli verfolgt. Ein tolles, fantasievolles Erlebnis, das für gute Unterhaltung sorgt und viel Freude beim Lesen macht. Kreativ und wunderschön sprachlich umgesetzt, zudem sehr bildlich beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Fazit:

Ein hudrywuschelliges und herzallerliebstes Abenteuer, mit tollen Charakteren und einer kreativen Fantasywelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere