Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

Fantastische Fortsetzung

Sepia 2: Sepia und die Verschwörung von Flohall
0

Klappentext / Inhalt:

Auf in ein neues Abenteuer - Band 2 der fantastischen Trilogie
Über ein Jahr lebt Sepia nun in Flohall und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Das hält sie nicht ...

Klappentext / Inhalt:

Auf in ein neues Abenteuer - Band 2 der fantastischen Trilogie
Über ein Jahr lebt Sepia nun in Flohall und bald muss sie sich bei ihrer ersten Prüfung beweisen. Das hält sie nicht davon ab, mit Niki und Sanzio heimlich ein alchemistisches Theaterstück zu besuchen. Doch die Tintenmagie spielt wieder verrückt: Texte verdrehen sich zu kryptischen Botschaften, Tintenwesen berichten von unheimlichen Ereignissen und ein Beben geht durch die Stadt. Wird Flohall von einer Vergangenheit eingeholt, die noch viel dunkler ist als der Tintenkrieg?

Cover:

Das Cover ist faszinierend und kreativ umgesetzt. Man erkennt ein Mädchen, welches durch magische Farbströme umschlossen wird und auch die farblichen Verbindungen sind hier sehr schön hervorgehoben. Auch die Andeutungen magischer Wesen und Strukturen ist hier sehr gut erkennbar. Das Cover ist klasse und fantasievoll umgesetzt. Auch ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist hier vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band dieser fantastischen und fantasievollen Trilogie. Da es auf einander aufbaut, sollte man den ersten Band zuvor kennen und gelesen haben. Denn Vorkenntnisse sind hier auf jeden Fall von Nöten.

Die Tintenwesen sind zurück in Flohall und merkwürdige Ereignisse geben Rätsel auf, doch zum Glück muss Sepia diese nicht allein lösen, denn ihre Freunde an ihrer Seite unterstützen sie dabei und plötzlich wird allen klar, dass Flohall erneut in Gefahr scheint.

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell ist man im Geschehen und in den Charakteren. Kurzweilig und unterhaltsam geht es hier schnell voran. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten und angenehmen Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr gut erkennbar. Die Illustrationen zu Beginn sind sehr schön umgesetzt und auch die Überschriften stimmen neugierig, verraten dabei aber nicht zu viel.

Die Geschichte ist abermals spannend und unterhaltsam umgesetzt. Die Charaktere sind sympathisch und wirken authentisch. In Sepia, aber auch die anderen findet man sich sehr gut hinein. Ich war sehr auf die Fortsetzung gespannt und wurde nicht enttäuscht. Schnell und kurzweilig ließ sich das Ganze lesen und nun bin ich auf den finalen Band sehr gespannt.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Auch die Umsetzung ist fantastisch. Auch hier wieder wundervolle Lesemomente.

Fazit:

Gelungene und fantastische Fortsetzung, die sich kurzweilig und unterhaltsam lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

gefährlich und spannend

Federohr und Flitzepfote - Der verborgene Gang
0

Klappentext / Inhalt:

Federohr und Flitzepfote - Gewinner des PLANET-AWARDS in Bronze als bestes Hörbuch 2024! === Ein neues, geheimnisvolles Abenteuer! === Flumm und Tuff in großer Gefahr! Ein aufgebrachter ...

Klappentext / Inhalt:

Federohr und Flitzepfote - Gewinner des PLANET-AWARDS in Bronze als bestes Hörbuch 2024! === Ein neues, geheimnisvolles Abenteuer! === Flumm und Tuff in großer Gefahr! Ein aufgebrachter Krähenschwarm jagt die beiden Freunde in eine zerklüftete Schlucht. In letzter Sekunde entkommen sie in einen dunklen Gang. Immer tiefer schlängelt sich der Weg in pechschwarze Finsternis. Wie finden sie hier nur wieder heraus? Die beiden Freunde in ihrem geheimnisvollsten Abenteuer! Gefangen in undurchdringlicher Finsternis müssen sich Federohr und Flitzepfote felsenfest aufeinander verlassen und klug kombinieren, um zu entkommen. Eine Freundschaft dick wie Baumharz – ein federsträubendes Abenteuer! Für Kinder ab 6 Jahren (und alle anderen mutigen Abenteurer :)). === Die Federohr-Reihe === Alle Bände sind abgeschlossen und eignen sich als Vorlesegeschichte sowie für fortgeschrittene Selbstleser. - Federohr und Flitzepfote 1 - Der Kopfwärmer - Federohr und Flitzepfote 2 - Der maskierte Dieb - Federohr und Flitzepfote 3 - Der verborgene Gang - Federohr und Flitzepfote 4 - Das sprechende Huhn - Federohr und Flitzepfote 5 - Der blaue Geist - Federohr und Flitzepfote 6 - Die verflixte Falle Mit meist farbigen Illustrationen von Tuula Schneider!

Cover:

Sehr liebevoll und mitfühlend wirkt dieses Cover. Beschützend vor der Nässe und den lauernden Gefahren legt die Eulen ihren Flügel um das Eichhörnchen. Wunderschön und liebevoll ist dieses Cover umgesetzt und auch die farbliche und optische Gestaltung hat mir sehr gut gefallen.

Meinung:

Ein weiteres spannendes und gefährliches Abenteuer für Federohr und Flitzepfote. Eine wundervolle Geschichte mit sympathischen Charakteren, Action, Spannung, aber auch der gewissen Tiefe. Dies ist bereits der dritte band der Reihe und jedes Buch ist in sich geschlossen, dennoch empfiehlt sich die Bücher in Reihenfolge zu lesen, da die Handlungen durchaus aufeinander aufbauen und um einfach auch die Entwicklungen und Geschehnisse der Charaktere mit zu empfinden sind Vorkenntnisse ratsam.

Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten, da ich keineswegs Spoilern oder zu viel vorweg nehmen möchte. Daher halte ich mich mit weiteren Informationen und Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Ereignisse hinein. Auch die Stimmung und Atmosphärisch wird gut erfasst. Spannung kommt hier schnell auf und man ist stets gespannt, was weiter passiert. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so auch einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und die Überschriften passend, ohne dabei zu viel zu verraten.

Auch die optische Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen und größeren Illustrationen zwischendurch lockern das ganze sehr gut auf und runden es im Gesamten sehr gut ab. Die Bilder sind wunderschön umgesetzt und geben auch die Emotionen und Situationen gut wieder.

Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Eine wundervolle Geschichte, spannend und unterhaltsam gleichermaßen. Toll illustriert und zudem gut verständlich geschrieben und umgesetzt.

Fazit:

Eine wundervolle Geschichte mit sympathischen Charakteren, Action, Spannung, aber auch der gewissen Tiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Selbstliebe und Freundlichkeit

Sei dir und anderen ein Freund
0

Klappentext / Inhalt:

Dieses bezaubernde Buch wurde wieder von New-York-Times-Bestsellerautor Kobi Yamada geschrieben und von Charles Santoso zauberhaft illustriert und erscheint in der beliebten Reihe ...

Klappentext / Inhalt:

Dieses bezaubernde Buch wurde wieder von New-York-Times-Bestsellerautor Kobi Yamada geschrieben und von Charles Santoso zauberhaft illustriert und erscheint in der beliebten Reihe mit den Büchern: „Das Glück in dir“, "Danke dir, Leben" und "Folge deinen Träumen"
Warum ist Freundlichkeit so wichtig? So etwas wie den einen Akt der Freundlichkeit gibt es nicht – jeder einzelne nährt und bereichert. Dieses herzerwärmende Buch ist eine Würdigung der Rolle, die wir alle bei der Schaffung einer mitfühlenderen Welt spielen können.
Es beleuchtet, wie eine einfache Tat außergewöhnliche Auswirkungen haben kann. Das poetische Kunstwerk über ein liebenswertes Faultier erinnert Leserinnen und Leser an die Kraft, die wir alle in uns haben, um uns gegenseitig zu stärken. Es ist eine herzerwärmende Einladung, freundlich zu jemandem zu sein – und sich daran zu erinnern, dass auch wir selbst dieser jemand sein können!

Cover:

Sehr liebevoll und freundlich ist dieses wunderschöne Cover umgesetzt und zeigt ein niedliches Faultier, welches mit sich und dem Gesamten sehr zufrieden zu sein scheint. Es strahlt eine wundervolle Ruhe und Gelassenheit aus. Optisch und auch farblich ist es klasse umgesetzt und auch die kleinen metallisch glänzende Effekte sind sehr schön gewählt.

Meinung:

Ein wundervolles achtsames Buch zum Thema Freundlichkeit und Selbstliebe. Denn nicht nur anderen gegenüber sollte man freundlich sein, sondern auch zu sich selbst und wie du dir selbst ein Freund bist wird hier auf herzerwärmende und sehr liebevolle Art umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel Sagen oder zu viel vom Text vorweg nehmen, da ich weder Spoilern noch eine inhaltliche Zusammenfassung geben möchte.

Auch dieses Buch ist wider sehr inspirierend und regt zugleich zum Nachdenken an. Kein klassisches Kinderbuch, sondern für groß und klein gleichermaßen faszinierend umgesetzt. Es beinhaltet eine wundervolle Wertevermittlung, aber auch das Zusammenspiel von Text und Illustrationen ist hier sehr wichtig und wundervoll umgesetzt. Der recht kurze Text bringt es gut auf den Punkt und gibt zugleich wertvolle Impulse.

Das Buch lädt dazu ein, auf den wunderschön illustrierten Doppelseiten zu verweilen, um den Text und die Bilder auf sich wirken zu lassen. Die Illustrationen sind wundervoll umgesetzt und geben auch die Stimmung und Atmosphäre sehr gut wieder. Die Bilder laden zum Betrachten ein und man kann viel davon mitnehmen. Auch das Zusammenspiel von Text und Illustrationen ist sehr gut gelungen.

Ein wundervolles Buch, welches durch seine Botschaften und Impulse begeistert und zum Nachdenken anregt. Zugleich entschleunigt es und beruht auf dem Achtsamkeitsprinzip. Mir hat es richtig gut gefallen und ich werde es sicherlich noch häufiger zur Hand nehmen.

Fazit:

Ein wundervolles achtsames Buch zum Thema Freundlichkeit und Selbstliebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Geschichten in der Geschichte

Drachenstarke Geschichten - Von mutigen Prinzessinnen, Piratenschätzen und großen Mäuseträumen
0

Klappentext / Inhalt:

Eine freche Prinzessin und ein weiser alter Drache bringen ganz viel Abenteuer ins Kinderzimmer!
Tinka ist schrecklich langweilig. Also schleicht sich die kleine Prinzessin in den ...

Klappentext / Inhalt:

Eine freche Prinzessin und ein weiser alter Drache bringen ganz viel Abenteuer ins Kinderzimmer!
Tinka ist schrecklich langweilig. Also schleicht sich die kleine Prinzessin in den verbotenen Keller des Schlosses und macht dort eine erstaunliche Entdeckung: Ein alter Drache namens Patu sitzt auf einem riesigen Bücherberg und bewacht Geschichten. Doch Patu schläft immer wieder ein, und so verschwinden in letzter Zeit häufig Bücher.
Da hat Tinka eine Idee: Patu soll ihr Geschichten erzählen, damit er wach bleibt und sie gemeinsam herausfinden können, wer die Bücher stiehlt. Der Drache ist begeistert und erzählt von furchtlosen Piratenkindern auf Schatzsuche, einem mutigen Kaninchen und dem Herzenswunsch eines Meermädchens. Das ist so spannend, dass der Bücherdieb fast vergessen ist ...

Cover:

Zwischen unzähligen Büchern findet man ein Mädchen auf einem Bücherstapel sitzend und einen Drachen, der diesem andächtig zuhört. Optisch und auch farblich ist es wundervoll und auch sehr detailreich umgesetzt. Auf vielen der Bücher sind auch die Cover und Strukturen angedeutet und jedes besonders umgesetzt.

Meinung:

Eine wundervolle, fantasievolle und liebenswerte Geschichte mit sehr viel Herz und vielen kreativen Details. Tinka ist es langweilig und als im Schloss einen Drachen auf einem Berg voller Bücher entdeckt beginnt eine wundervolle Zeit, denn Patu der Drache schläft immer wieder ein und dabei verschwinden Bücher, doch Tinka will ihm helfen dem Ganzen auf den Grund zu gehen und so liest ihr der Drache verschiedene Geschichten vor.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Schnell findet man sich in das Ganze und auch in die Charaktere hinein. Auch stößt man hier auf weitere tolle Geschichten in der Geschichte, denn der Drache beginnt ja Bücher vorzulesen und so hat man hier weitere fantasievolle und spannende Abenteuer in einem Buch. Diese Idee und auch die Umsetzung dazu ist klasse gemacht.

Die Geschichten und Abenteuer sind gut verständlich und liebevoll umgesetzt. Die Geschichten in der Geschichte sind farblich hervorgehoben, so dass sich diese abgrenzen und gut ersichtlich sind.

Gestaltung und Gliederung haben mir hier sehr gut gefallen. Die Unterteilung in die verschiedenen Abende und Geschichten ist gut geglückt.

Die bunten Illustrationen zwischendurch lockern das Ganze auf und runden es sehr gut ab. Die Geschichten sind sehr schön illustriert und die Bilder veranschaulichen das Ganze sehr gut.

Auch sind liebevolle Botschaften und Werte versteckt und geben dem Ganzen eine gewisse Tiefe. Das Ganze ist gut rund und auch die Überraschung am Ende wer hinter dem Bücherklau steckt ist niedlich und liebevoll gelöst.

Alles in allem ein wundervolles Buch mit kurzweiliger, kreativer und fantasievoller Unterhaltung.

Fazit:

Eine wundervolle, fantasievolle und liebenswerte Geschichte mit sehr viel Herz und vielen kreativen Details.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

neu illustriert

Der kleine Prinz
0

Klappentext / Inhalt:

Zum Träumen schön
Die märchenhafte Geschichte des kleinen Prinzen hat bereits Generationen junger Leser auf ihrem Weg ins Leben begleitet und der Satz daraus „Man sieht nur mit dem ...

Klappentext / Inhalt:

Zum Träumen schön
Die märchenhafte Geschichte des kleinen Prinzen hat bereits Generationen junger Leser auf ihrem Weg ins Leben begleitet und der Satz daraus „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar”, steht bis heute für die tiefe Weisheit ihres Schöpfers Antoine der Saint-Exupéry.
Der kleine Prinz gehört mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Büchern der Welt.

Cover:

Das Cover zeigt einen Jungen mit einer Krone auf dem Kopf auf einen Sternenbild-Globus schauend. Die Beschaffenheit und Zeichenstruktur wirkt gewaltig und dieses Gemälde hinterlässt einen besonderen Eindruck. Optisch und auch farblich finde ich es interessant umgesetzt.

Meinung:

Die Geschichte des kleinen Prinzen ist sicherlich den meisten bekannt. Dieses sehr bekannte Werk wurde in vielen Sprachen übersetzt und auch immer wieder neu interpretiert und herausgegeben. Hier sind es besondres die Illustrationen, die herausstechen und, anders als im Original, Ölgemälde wiedergeben, welche eine Hommage an den kleinen Prinzen sind. Die Illustratorin hat sich hier von den Gedanken und Emotionen leiten lassen und greift diese in ihren Bildern auf. So setzt sie andere Akzente und bringt eine besondere und kreative Stimmung herüber.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten. Die Geschichte wird den meisten sicherlich bekannt sein. Berühmte Zitate und Werte steckten hier drin, welche sehr viel Tiefe beinhalten. Eine Geschichte, die ihrer Zeit voraus war und zugleich auf den Wertverlust in der Gesellschaft hinweist. Eine Geschichte über Freundschaft und Menschlichkeit, die zeigt, was wirklich wichtig ist.

Die Geschichte selbst ist wundervoll umgesetzt. Auch die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und die Struktur und Aufbau sind passend umgesetzt.

Die Geschichte selbst ist interessant und wertvoll und auch wundervoll umgesetzt.

Das besondere sind hier die Illustrationen. Diese wundervollen Gemälde greifen Gedanken und Emotionen auf, regen dabei auch die eigene Fantasie an und setzen das Ganze sehr gut um. Die bunten Illustrationen haben etwas kreatives und teils auch etwas schwermütiges. Im Original wirkt es etwas feiner und verniedlichter. Die Illustrationen hier bringen eine andere Sicht hinein, die aber auch zur Tiefe und Bedächtigkeit der Geschichte passt und zusätzlich zum Nachdenken anregt.

Wer das Original kennt hat unweigerlich die klassischen Bilder dazu im Kopf und diese hier unterscheiden sich schon von Form und Stil immens. Was dem ganzen aber auch etwas interessantes verleiht. Diese neue Sicht finde ich durchaus interessant und ansprechend, auch wenn mir die Originale etwas mehr gefallen.

Alles in allem eine schöne Umsetzung und man sollte durchaus auch diese Variante in Betracht ziehen.

Fazit:

Die Geschichte des kleinen Prinzen aus anderer Sicht mit schwermütigeren Gemälden und noch mehr Tiefe im Gesamten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere