Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2024

wusch....

Ich mach dich froh!
0

Klappentext / Inhalt:

Meine allergrößte Freude bist du!
Die kleine Lea liebt ihre Oma über alles und verbringt gerne Zeit mit ihr. Doch plötzlich hört die Oma auf zu lächeln und kümmert sich um nichts ...

Klappentext / Inhalt:

Meine allergrößte Freude bist du!
Die kleine Lea liebt ihre Oma über alles und verbringt gerne Zeit mit ihr. Doch plötzlich hört die Oma auf zu lächeln und kümmert sich um nichts mehr. Lea ist besorgt und will, dass sie wieder glücklich ist. Doch wo findet man Freude? Lea macht sich auf die Suche. Auch wenn sie die Freude nicht einfangen kann: Als Lea der Oma von ihrer Suche erzählt, fängt sie wieder an zu lächeln… Dieses wunderbare Bilderbuch erzählt von einer ganz besonderen Beziehung zwischen Großmutter und Enkelin. Eine behutsame Annäherung an das Thema Verlust von Lebensfreude.
Warmherzig und emotional.
Das großartige Bilderbuch nähert sich altersgerecht und mit Fingerspitzengefühl den Themen Traurigkeit und Einsamkeit. Mit kraftvollen Illustrationen und einem einfühlsamen und altersgerechten Text erleben wir die Geschichte von Lea und ihrer Oma. Sie erzählt von einer ganz besonderen Beziehung zwischen der Großmutter und ihrer Enkelin und lenkt den Blick auf die kleinen Freuden im Alltag. Ein wunderbares Buch für Groß und Klein!

Cover:

Das cover ist sehr farbenfroh und fröhlich gestaltet. Man erkennt ein Mädchen einen Strudel aus Farbe herunterrutschen und ihr freudiges Gesicht lächelt einen nahezu an. Optisch und farblich ist es wunderschön und ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Eine wunderschöne, mutmachende, erklärende und warmherzige Geschichte zum Thema Depressionen und Freude. Lea möchte ihre Oma gern wieder Lächeln sehen, doch diese scheint seit einiger Zeit eher betrübt und keine Freude mehr zu haben. Doch was ist Freude und wie fängt man diese ein, um sie jemanden anderen zu schenken?

Eine warmherzige und berührende Geschichte, die auch farblich wunderschön illustriert ist und zugleich auch zum Nachdenken anregt. Das Thema ist kindgerecht und gut verständlich umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Kurze Textpassagen sorgen dafür, dass man dem Gelesenen gut folgen kann. Auch das Bild-Text-Verhältnis ist stimmig. Die Geschichte wird stimmungsvoll erzählt und die Emotionen kommen direkt beim Leser an und werden zudem sehr schön veranschaulicht durch die wunderschönen Illustrationen.

Die bunten Bilder setzen das Gelesene sehr gut um und geben zudem auch die Emotionen und die Atmosphäre sehr gut wieder. Die Bilder sind liebevoll gestaltet und man merkt, dass hier in der Geschichte und auch den Illustrationen sehr viel Herzblut steckt.

Ein wundervolles Buch über Freude und das "Wusch" im Leben. Jeder kann etwas von diesem "Wusch" gebrauchen nd sollte sich stets an diese wundervollen freudigen Momente erinnern.

Die Geschichte ist sehr berührend und emotional und zugleich auch sehr liebevoll und warmherzig umgesetzt. Mir hat diese sehr gut gefallen.

Fazit:

Ein wundervolles Buch über Freude und das "Wusch" im Leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

Geschichten und Sachbuch in einem ...

Zeit der Bronze
0

Klappentext / Inhalt:

Was ist das Wertvollste, das du besitzt? Das Teuerste, das Schönste, das Ausgefallenste. Würdest du das wegwerfen? Nein. Niemals im Leben.
In der Bronzezeit, vor ungefähr 4.000 Jahren, ...

Klappentext / Inhalt:

Was ist das Wertvollste, das du besitzt? Das Teuerste, das Schönste, das Ausgefallenste. Würdest du das wegwerfen? Nein. Niemals im Leben.
In der Bronzezeit, vor ungefähr 4.000 Jahren, haben die Menschen genau das getan. Bronze war unglaublich wertvoll. Und doch landeten schöne Schmuckstücke und glänzende Schwerter in Sümpfen und Flüssen. Sie verschwanden dort auf Nimmerwiedersehen.
Die Archäologin Linda Dielemans erzählt in diesem Buch die faszinierende Geschichte der Bronze. Eine Geschichte voller spannender Ereignisse, mysteriöser Orte und goldglänzender Objekte. Eine Geschichte, die das größte Geheimnis der Bronzezeit ergründet: Warum warfen die Menschen damals ihren wertvollsten Besitz weg?

Cover:

Der Titel wird auf dem Cover passend umgesetzt und man fühlt sich in die entsprechende Zeit zurückversetzt. Zwei Menschen, mit einer geschmolzenen Substanz, versuchen sich hier bei der Herstellung etwas Neuem. Optisch und auch farblich ist es sehr schön und gelungen umgesetzt.

Meinung:

Ein tolles Buch und eine gelungene Mischung aus fiktiven Geschichten und Sachbuch. Man taucht ein in die Bronzezeit und erlebt anhand von spannenden Geschichten und Erzählungen, diese Zeit sehr hautnah mit und wird direkt in diese versetzt, durch die persönliche und direkte Ansprache der Erzählweise.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Durch die teils direkte Anspräche wirkt es interessant und man fühlt sich dem Ganzen sehr nah. Die Geschichten in dem Buch sind abwechslungsreich und spannend. Das Wissen wird sehr informativ und gut vermittelt, wie die Menschen in der Bronzezeit lebten, was sie alles durchmachen mussten und wie sie den Alltag gestaltet haben, dies und noch viel mehr erfährt man in diesem Buch. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Diese ist toll durchdacht und umgesetzt. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die Überschriften sind gut erkennbar, wecken die Neugier, verraten aber gleichzeitig nicht zu viel.

Toll sind auch die Illustrationen, Bilder und Symbole. Diese sind passend und toll dazu gezeichnet. Die Zeichnungen sind auch von der Farbwahl und der stimmungsvollen Umsetzung toll gewählt. Die Zeichnungen runden das Ganze zusätzlich sehr gut ab und lockern den Text dabei gut auf.

Die Geschichten sind interessant, lehrweich und wissenswert. Aber die Sachinformationen kommen hier keinesfalls trocken herüber, sondern sind spannend und interessant verpackt und werden nachvollziehbar vermittelt.

Mir hat dies sehr gut gefallen und besonders die Mischung aus Geschichten und Sachbuch ist hier sehr gut gelungen.

Fazit:

Ein tolles Buch und eine gelungene Mischung aus fiktiven Geschichten und Sachbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

Stiefmütterchen?

Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen
0

Klappentext / Inhalt:

Jeden Morgen bringt Julia Oliver in den Kindergarten, so wie Mütter das tun. Für Oliver ist das ganz normal. Doch an diesem Tag als er mit seinen Freunden draußen spielt, passiert ...

Klappentext / Inhalt:

Jeden Morgen bringt Julia Oliver in den Kindergarten, so wie Mütter das tun. Für Oliver ist das ganz normal. Doch an diesem Tag als er mit seinen Freunden draußen spielt, passiert etwas, das sein ganzes Weltbild ins Wanken bringt.
Seine Freunde prahlen damit, was ihre Eltern so alles können - mit heftigen Übertreibungen. Als Oliver von Julia erzählen will, bekommt er zu hören: Du hast doch gar keine Mama. Julia ist doch deine Stiefmutter. Und Stiefmutter klingt wie ein Schimpfwort. Bedrückt verkriecht sich Oliver und mag Julia später gar nichts über seinen Tag im Kindergarten erzählen.
Am Abend platzt es dann aus ihm heraus und er erzählt Julia, was die anderen Kinder über sie gesagt haben. Julia nimmt das sehr gelassen. Ein Stiefmütterchen zu sein, ist doch etwas Schönes. Sie zeigt Oliver, wie ein Stiefmütterchen aussieht. Und er beobachtet in den nächsten Tagen sehr genau, was Julia so alles macht, und stellt fest: Auch eine Stiefmutter tut das, was eine richtige Mama tut.
Das einfühlsame Buch hilft, positiv auf Problemen zu reagieren, die in jeder Patchworkfamilie vorkommen können. Ein hilfreiches Buch für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen.

Cover:

Die Stimmung ist traurig, was man gut am Gesicht des Kindes erkennen kann. Mit den armen auf den Boden aufgestützt, liegt der Junge auf seinem Zimmer Boden und so führt bereits das Cover in die Stimmung der Geschichte ein.

Meinung:

Julia bringt Oliver, wie jeden Tag, in den Kindergarten. Als es zwischen den Kindern zum Austausch über ihre Väter und Mütter geht, möchte auch Oliver sich beteiligen, aber ein anderes Kind kommt ihm zuvor und konfrontiert ihn damit, dass er keine richtiger Mutter hat, sondern nur ein Stiefmütterchen. Hier wird auf die verschiedenen Situationen und Umgang mit Patchwork Familien eingegangen und diese Thematik sehr feinfühlig behandelt.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Die Geschichte und die Thematik wird liebevoll und feinfühlig behandelt und sehr kindgerecht umgesetzt. Der Text ist gut verständlich und auch altersentsprechend umgesetzt. Die kurzen Textabschnitte und die passenden Bilder und Illustrationen dazu sind gut gewählt. Die Bilder sind sehr realitätsnah gezeichnet und besonders die Gesichter geben die Emotionen sehr gut wieder. Die Illustrationen geben das Gelesene gut wieder und setzen es entsprechend um. Auf den Bilder gibt es fiel zu sehen und diese Passen gut zum Text und auch die entsprechende Stimmung wird gut vermittelt.

Der liebevolle Umgang von Julia und auch die Gespräche passen sehr gut. Stiefmutter, Mutter, Patchworkfamilie all diese Gegebenheiten werden hier angerissen und bieten Raum für Gespräche. Besonders gut zeigt es, dass es egal ist, wer der andere ist, Hauptsache der liebevolle Umgang stimmt und derjenige ist für einen da und gibt auf ihn acht.

Fazit:
Eine sehr feinfühlige und wunderschöne Geschichte über Familie mit Stiefmutter Thematik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

kurzweilig

Bullet in my Heart
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Rocker Girl, das ihrer Gang den Rücken kehrt.
Ein Jura-Student, der von einer Musik-Karriere träumt.
Zwei verwundete Herzen, die sich gegenseitig Heilung oder Verderben bringen.
Die ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Rocker Girl, das ihrer Gang den Rücken kehrt.
Ein Jura-Student, der von einer Musik-Karriere träumt.
Zwei verwundete Herzen, die sich gegenseitig Heilung oder Verderben bringen.
Die 19-jährige Vee ist fest entschlossen, dem herunter­gekommenen Trailerpark zu entfliehen und ihr altes Leben in der Rocker-Gang hinter sich zu lassen. Josh will sein Jura-Studium abbrechen, weil Musik seine wahre Leidenschaft ist. Liebe steht bei beiden nicht auf dem Plan. Doch als Vee in der Bar der Green Hills University kellnert, während Josh als Singer Songwriter auftritt, geraten ihre Grundsätze unvermittelt ins Wanken.
Sein Lied trifft Vee mitten ins Herz. Nur reicht das aus, um sich dem anderen öffnen zu können? Kann eine Liebe wider Willen stark genug sein, um mit allem zu brechen, das vorher das Leben bestimmt, und Familienbande zusammengehalten hat?
Ein New-Adult-Roman, der das quälend schöne Ringen um Liebe und Verlust für ein paar kostbare Lesestunden zu deinem eigenen Herzschmerz macht.

Cover:

Das Cover ist schön verziert. Die Blüten treten optisch toll hervor. Die Gestaltung ist schön umgesetzt und es zieht die Blicke durchaus auf sich.

Meinung:

Verschiedenen und doch eins, Gefühle, deren man abschwört, aber sie nicht leugnen kann. Eine Geschichte zweier ungleicher Charaktere, die sich mehr ähneln als gedacht. In Vee und Josh findet man sich schnell und gut hinein und erlebt die Geschichte hautnah aus ihren Perspektiven.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine angenehme Länge und auch die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Teils sind die Kapitel zwar etwas länger, aber auch der Wechsel innerhalb der Kapitel ist stimmig und gut erkennbar. Man weiß immer aus welcher Sicht erzählt wird, da dies zuvor namentlich gekennzeichnet ist. Auch die kleinen Verzierungen passen gut.

In die Charaktere findet man sich gut und schnell hinein. Die Emotionen und Gefühle sind nachvollziehbar und wirken authentisch, so kann man diese gut nachempfinden. Durch die Ich-Perspektiven der Charaktere findet man sich sehr gut in diese hinein und die Charaktere in sich sind auch gut durchdacht. Die Emotionen sind spürbar und so ist man nah bei der Geschichte dabei. Eine schöne und berührende Geschichte, die sich kurzweilig liest und dabei gut unterhält. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich hatte hier auf jeden Fall eine schöne und angenehme Lesezeit.

Fazit:

Eine schöne und berührende Geschichte, die sich kurzweilig liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

aufmunternd

Meck und Schneck: Klappt doch!
0

Klappentext / Inhalt:

Geht nicht gibt's nicht!
Schneck entdeckt eine große Regenwolke mit Blitz und Donner am Himmel. Nun aber schnell zurück zur Höhle. Aber auf ihrem Weg ins sichere Versteck warten ...

Klappentext / Inhalt:

Geht nicht gibt's nicht!
Schneck entdeckt eine große Regenwolke mit Blitz und Donner am Himmel. Nun aber schnell zurück zur Höhle. Aber auf ihrem Weg ins sichere Versteck warten ungeahnte Hindernisse auf die Freunde. Was kann eine kleine Schnecke dagegen bloß ausrichten? Doch Meck zeigt Schneck, dass für beste Freunde kein Weg zu weit, kein Loch zu tief und keine Ameisenstraße zu wuselig ist!
Eine wunderbare Geschichte darüber, dass sich mit einem guten Freund an deiner Seite jedes Hindernis überwinden lässt!
Meck und Schneck sind allerbeste Freunde. Für die beiden ist kein Weg zu weit, kein Bach zu tief und keine Ameisenstraße zu wuselig. Denn wer mutig ist, hat keine Angst mehr. Und wer einen besten Freund an seiner Seite hat, muss sich sowieso vor nichts und niemandem fürchten. Ob beim Löwenfangen, beim Wettrennen mit einem Zebra oder in der Schlucht der tausend Spinnen - den beiden Abenteurern wird niemals langweilig.
Bestsellerautor Michael Engler erzählt mit Humor und Feingefühl die Abenteuer der beiden Helden. Mit Bildwitz und zahlreichen Details zum Entdecken setzt Bilderbuchkünstler Matthias Derenbach die Geschichten um das ungleiche Duo in Szene.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Eine Schnecke und ihr kleiner Freund sind darauf erkennbar. Optisch ist es sehr süß und auch farbenfroh umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Pappbuch mit niedlichen Zeichnungen und einer aufmunternden Geschichte. Das Duo Meck und Schneck ist sehr unterschiedlich. Während Schneck eher aufgibt und zögert, sieht Meck die Dinge positiv und irgendwie klappt schon alles. Was die beiden erleben und ob sie dem bevorstehenden Unwetter entkommen können, erfährt ihr in dieser Geschichte.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Mit weiteren Details dazu halte ich mich zurück.

Das Pappbuch ist von guter Qualität und aus stabiler Pappe. Es ist gut gearbeitet und auch für kleine Kinderhände gut geeignet. Die einzelnen Seiten haben eine angenehme Dicke. Die Textabschnitte haben eine angenehme Länge und passen gut für das Alter. Die Geschichte und die Geschehnisse sind verständlich und nachvollziehbar. Das Buch eignet sich gut für Kinder ab 2 Jahren.

Die Bilder sind wunderschön gestaltet und die großflächigen Illustrationen setzen die Geschichte sehr gut um und geben die Handlungen toll wieder. Auch die Farbwahl und die Gestaltung der Charaktere ist gut gelungen.

Das Text-Bild Verhältnis ist stimmig und passt gut für die Altersstufe.

Die Geschichte ist wunderschön und sehr liebevoll. Diese zeigt, wie wichtig Freundschaft und das gegenseitige Unterstützen und Aufmuntern ist. Gemeinsam schafft man Dinge, an die man einzeln nicht geglaubt hat, dass sie funktionieren.

Fazit:

Ein wundervolles Pappbuch mit niedlichen Zeichnungen und einer aufmunternden Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere