Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2021

Jugend-Fantasy-Abenteuer

Das Wolkenschiff – Aufbruch nach Südpolaris (Das Wolkenschiff 1)
0

Klappentext:

Eine Expedition in unbekannte Welten. Die Zwillinge Arthur und Marie machen sich auf die gefährlichste Reise der Welt: Auf dem Wolkenschiff der waghalsigen Forscherin Harriet Culpfeffer wollen ...

Klappentext:

Eine Expedition in unbekannte Welten. Die Zwillinge Arthur und Marie machen sich auf die gefährlichste Reise der Welt: Auf dem Wolkenschiff der waghalsigen Forscherin Harriet Culpfeffer wollen sie das noch unentdeckte Südpolaris erreichen. Denn dort hoffen sie, eine Spur ihres verschollenen Vaters zu finden. Doch diese Expedition ins Ungewisse birgt weit mehr Gefahren, als die Geschwister es sich in ihren kühnsten Träumen ausgemalt haben...

Cover:

Das Cover ist sehr detailreich und zeigt das wunderschöne Wolkenschiff in seiner Gänze. Es ist sehr schön strukturiert und gezeichnet und hat dabei etwas altertümliches, aber auch modernes. Ein fantastisches Cover, welches neugierig macht.

Meinung:

Dies ist der erste Teil der Reihe "Das Wolkenschiff" und man lernt die Zwillinge Marie und Arthur kennen, welche sich mit der Forscherin Harriet auf eine spannende Reise und auf das Wolkenschiff begeben. Doch dort lauern mehr Gefahren, als geahnt und es nimmt sehr schnell an Fahrt und Spannung auf.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker und lässt sich sehr flüssig und leicht lesen. Die Gliederung des Buches hat mir sehr gut gefallen und auch die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Gestaltung der Kapitel ist sehr schön und passend gewählt. Der Kapitelanfang sticht deutlich hervor und auch die kurzen Kapitelüberschriften sind passend gewählt.

Man lernt die beiden Zwillinge Marie und Arthur kennen, die beide doch sehr unterschiedlich sind. Während Arthur eher zu Beginn etwas zurückhaltend scheint, so wirkt Marie aufgeweckter und quirliger. Aber auch dies ändert sich ein wenig im Verlauf. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die weiteren Nebenrollen haben ihre ganz eigenen Seiten.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Der Verlauf und die Geschichte ist von Beginn an bis zum Ende sehr spannend und fesselnd angelegt und so möchte man jeder Zeit wissen, wie es weitergeht und kann das Buch kaum aus der Hand legen.

Eine wunderschöne, spannende und fesselnde Fantasy-Abenteuer-Geschichte mit sehr viel Kreativität und Emotionen, die auch sehr viel versteckte Spannung und Abenteuer in sich birgt. Gefahren und Dramatik ist hier vorprogrammiert und auch die Vergangenheit und die Familie spielt hier eine wichtige Rolle.

Ein fantastisches Kinderbuch für junge Leser ab 10 Jahren, welches nicht nur die, sondern auch Erwachsene begeistert.

Fazit:

Eine wunderschöne, spannende und fesselnde Fantasy-Abenteuer-Geschichte mit sehr viel Kreativität und Emotionen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Mensch sein...

Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch
0

Klappentext:

Ein Roboter (heimlich!) in der Schule.
Dotty ist Teil eines supergeheimen Geheimprojekts. Ein Jahr lang soll das Robotermädchen eine normale Schule besuchen. Dabei darf niemand merken, dass ...

Klappentext:

Ein Roboter (heimlich!) in der Schule.
Dotty ist Teil eines supergeheimen Geheimprojekts. Ein Jahr lang soll das Robotermädchen eine normale Schule besuchen. Dabei darf niemand merken, dass sie gar kein echter Mensch ist. Dotty stolpert von einem Fettnäpfchen zum nächsten. Woher soll man als Roboter auch wissen, dass Lehrer nicht immer die Wahrheit hören wollen? Oder dass Regeln manchmal dazu da sind, gebrochen zu werden? Da brennen einem ja glatt die Schaltkreise durch! Wird Dotty es schaffen, ein ganzes Schuljahr undercover zu überstehen?
Eine witzige, spannende und kluge Geschichte darüber, was es eigentlich heißt, ein Mensch zu sein - und worauf es im Leben wirklich ankommt.

Cover:

Das Cover zeigt eine Schulklasse, alles sehr monoton. Nur eine Person sticht farblich hervor, die eigentlich nicht auffallen sollte. Das Cover wirkt sehr interessant und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Spannend, humorvoll und interessant, ein tolles Buch für junge, aber auch ältere Leser.

Dotty, das Robotermädchen wird undercover in eine normale Schule geschickt und keiner soll bemerken, dass sie eigentlich ein Roboter ist. Diese Aufgabe ist aber gar nicht so leicht, da sie immer wieder in verschiedene Fettnäpfchen tritt.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Kapitel sind zwar etwas länger, aber in sich nochmals durch Tag und Zeitangaben unterteilt. Die Gliederung finde ich sehr gut gelungen. Auch die Überschriften sind sehr passend und gut gewählt, ohne zu viel zu verraten. Auch die eingefügten Dialoge und die kleinen Notizen, die am unteren Rand erklärt werden lockern das Ganze ein wenig auf, bzw. sorgen für mehr Verständnis.

Das Buch wird aus der Sicht des Roboter-Mädchens Dotty in der Ich-Perspektive geschrieben und erzählt und so kann man sich sehr gut und diese hineinversetzen. Dotty hat es nicht wirklich leicht und dadurch bekommt man zugleich auch eine humorvolle Sichtweise auf die Sicht der Dinge.

Die Geschichte wird interessant, emotional, aber auch humorvoll und tiefsinnig erzählt. So erhält man neben einer unterhaltsamen Geschichte auch durchaus tiefgründige Aspekte, die sich damit beschäftigen, was es überhaupt bedeutet ein Mensch zu sein. Es geht auf Fehler, aber auch menschliche Gewohnheiten und Eigenheiten ein und beschäftigt sich damit was Mensch sein eigentlich bedeutet.

Humorvoll, aber auch ernst, tiefgründig und intelligent, wird hier eine Geschichte erzählt, die kleine und große Leser begeistern wird und zum Nachdenken anregt. Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen und mich gut unterhalten.

Fazit:

Tiefgründige und ernste, aber auch humorvolle und sehr unterhaltsame Geschichte über das Thema Mensch sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Hobbydetektivin ermittelt ...

Mordseestrand
1

Klappenetext:

Hochsommer auf Borkum, am Strand tummeln sich die Feriengäste. Auch Hobbydetektivin Caro Falk freut sich auf einen sonnigen Tag am Meer, da schreckt ein schriller Schrei die Urlauber aus ...

Klappenetext:

Hochsommer auf Borkum, am Strand tummeln sich die Feriengäste. Auch Hobbydetektivin Caro Falk freut sich auf einen sonnigen Tag am Meer, da schreckt ein schriller Schrei die Urlauber aus ihren Strandkörben auf. Ein kleiner Junge steht knietief im Wasser und brüllt wie am Spieß - in seinem Eimer schwimmt ein abgetrennter Finger. Als wenig später die dazugehörige Leiche auftaucht, ist Caros Neugier geweckt. Der tote Wattführer war ein engagierter Umweltschützer, der auf der Insel einige Feinde hatte - und noch mehr Geheimnisse verbarg ....

Cover:

Das Cover weckt Urlaubs- und Strandfeeling. Es zeigt eine Möwe mit Strandeimer im Schnabel. Ein Strandkorb und die See sind im Hintergrund erkennbar und runden das Cover und das Meeresfeeling sehr gut ab.

Meinung:

Dies ist der zweite Fall für Carl Falk, aber auch ohne das erste Buch zu kennen, kommt man sehr gut in die Geschichte und die Charaktere hinein, da die Fälle in sich geschlossen sind.

Das Buch wird zumeist aus der Sicht von Caro aus der dritten Person erzählt und so sieht man die Handlungen und Geschehnisse, so wie Carolin sie erlebt und kommt direkt in den Fall und die Handlungen hinein.

Auch die Hintergrund Geschichte und die privaten Ereignisse werden hier sehr gut mit eingeflochten, ohne Überhand zu nehmen. Auch Sohn Justus, der Ex-Schwiegervater und Jan Ackermann spielen hier eine Rolle und gemeinsam mit Jan, versucht die Hobbydektivin Caro, dem Mörder auf die Schliche zu kommen.

Inhaltlich sei aber an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, da ich hier nichts vorweg nehmen möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die kleine Möwe am Beginn leitet ein neues Kapitel ein, welches das Ganze ein wenig auflockert und ein sehr stimmiges Detail ist.

Die Geschichte ist spannend, aber auch humorvoll erzählt und die Nebenhandlungen, sowie der eigentliche Fall halten sich sehr gut die Waage und stehen in einem guten Verhältnis zu einander. Der Krimi sorgt für spannende Unterhaltung mit dem richtigen Charme an Atmosphäre und Humor. mir hat dies sehr gut gefallen und ich bin gespannt auf weitere Fälle mit Caro und Jan.

Fazit:

Der Krimi sorgt für spannende Unterhaltung mit dem richtigen Charme an Atmosphäre und Humor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Lokalkolorit; fesselnd und spannend...

Doppelbock
0

Klappentext:

Ein Umweltaktivist kämpft für das Ruhrgebiet . . . und eine charismatische Ex-Polizistin ermittelt.
Ein Essener Aktivist wird erschlagen aufgefunden. Er war einem Umweltskandal im Zusammenhang ...

Klappentext:

Ein Umweltaktivist kämpft für das Ruhrgebiet . . . und eine charismatische Ex-Polizistin ermittelt.
Ein Essener Aktivist wird erschlagen aufgefunden. Er war einem Umweltskandal im Zusammenhang mit den Spätfolgen des Steinkohlebergbaus auf der Spur – und hat sich damit nicht nur Freunde gemacht. Ex-Hauptkommissarin Frederike Stier, die das Opfer gut kannte, bringt Machenschaften ans Licht, die mancher gerne unter Tage gelassen hätte. Zwischen Ewigkeitslasten, Klimaveränderung und skrupelloser Umweltverschmutzung lauert ein unerwarteter Täter auf sie.

Cover:

Maschinengeprägt und farblich sehr schön gestaltet ist das Cover, welches so auf sich aufmerksam macht. Gelbe und blaue Farbtöne sind hier vorherrschend.

Meinung:

Frederike Stier ermittelt wieder. Dies ist bereits ihr zweiter Fall, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man gut in das Buch hinein, da diese Bücher bzw. Fälle in sich geschlossen sind.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt sehr schnell in die Handlungen hinein und es geht auch gleich sehr spannend, ohne Umschweife los. Auch der raue Ton passt sehr gut zur Geschichte und spiegelt den dortigen Lokalkolorit sehr gut wieder.

Die einzelnen Kapitel sind recht kurz und lassen sich dadurch auch sehr gut lesen.

Der Fall ist von Beginn an sehr spannend und man tappt lange Zeit im Dunkeln. Es werden immer wieder viele Fragen aufgeworfen und viele Charaktere kommen verdächtig rüber, so dass man zeitweise fast jeden unter Verdacht hat, da einige etwas zu verbergen scheinen.

Die Handlungen und Geschehnisse werden sehr gut beschrieben und man folgt diesen sehr gern. Die Geschichte ist spannend und fesselnd erzählt und man wird sehr gut davon unterhalten.

Auch das Verhältnis zwischen Ermittlungen und Hintergrund Story ist hier sehr gut gewählt und auch so erfährt man wieder einiges zum Privatleben rund um Frederike. Was aus Frederike und Hartmut wird, wird hier jedoch noch nicht verraten, ich bin sehr gespannt, wie es im dritten Band weiter geht und freue mich schon sehr auf den nächsten Fall mit Frederike Stier.

Fazit:

Ein spannender und fesselnder Kriminalfall mit Frederike Stier der durch seinen Lokalkolorit und den tollen Charaktere überzeugen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

spannender Manhua

Biaoren - Die Klingen der Wächter - Band 5
0

Klappentext:

Eine heissblütige Comicreihe aus China, die die vergangene Zeitepoche der Dynastien der Sui und Tang wiederauferstehen lässt.
Drittes Jahr der Daye-Ära (607 n. Chr.).
Unter der Tyrannei des ...

Klappentext:

Eine heissblütige Comicreihe aus China, die die vergangene Zeitepoche der Dynastien der Sui und Tang wiederauferstehen lässt.
Drittes Jahr der Daye-Ära (607 n. Chr.).
Unter der Tyrannei des Kaisers Yang Guang (Yangdi) der Sui-Dynastie lebt die Bevölkerung in tiefster Not.
Der über aussergewöhnliche kämpferische Fähigkeiten verfügende Glücksritter Daoma verdingt sich als Kopfgeldjäger und Geleitschützer in den Wüstengebieten der westlichen Regionen und muss sich gleichzeitig vor den Strafverfolgern des chinesischen Kaiserhofes in Acht nehmen, die auf ihn Jagd machen.
Als Pei Xingyan gerade mit den Handlangern von Heyi Xuan in heftige Kämpfe verstrickt ist, erreichen auch Daoma und seine Weggefährten das Heereslager.
Sie halten sich in Deckung und warten auf einen günstigen Moment, um Ayuya zu befreien …

Cover:

Auch das Cover zum fünften Band dieser Riehe wurde wieder sehr passend gewählt. Es wirkt ein wenig majestätisch und hat seinen ganz eigenen Charme. Auch die Farben sind passend gewählt und vor allem der rot Ton kommt auch hier wieder sehr gut zur Geltung.

Meinung:

Dies ist der fünfte Band der Manhua Reihe "Die Klingen der Wächter". Bei einem Manhua handelt es sich um einen chinesischen Comic, der von hinten nach vorn gelesen wird.

Eine kleine Anleitung dazu befindet sich in jedem Buch dieser Reihe. So dass auch unerfahrenere Leser sich hier zu recht finden.

Bei dieser Reihe würde ich jedoch empfehlen, die vorherigen Bände zu kennen und diese auch in der entsprechenden Reihenfolge zu lesen. Da sich die Dinge schon aufeinander aufbauen und nach und nach die Puzzleteile mehr und mehr zusammenfügen und man nur mit den bisherigen Kenntnissen auch gut in die folgenden Bände starten kann.

Zu Beginn gibt es immer eine kurze Zusammenfassung, so dass man besser in die Ereignisse hineinkommt, jedoch ist diese Zusammenfassung recht kurz und daher sollte man schon die Reihenfolge der Bände beachten.

Auch im fünften Band geht es wider spannend und actionreich zur Sache. Man begleitet Pei Xingyan, der sich dem Kampf mit Heyi Xuan stellt. Und auch Ayuya spielt hier wieder eine Rolle.

Zu viel vom Inhalt möchte ich jedoch an dieser Stelle hier noch nicht verraten, da ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Der Comic-Stil wurde auch hier wieder sehr gut umgesetzt. Die Zeichnungen sind sehr bildgewaltig und auch sehr detailreich. Die Zeichnungen wirken sehr lebendig und auch ohne viel Text ist hier der Inhalt verständlich umgesetzt, da die Zeichnungen sehr viel aussagen.

Der Kampf gegen Heyi Xuan ist noch nicht beendet. Auch hier geht es wieder blutig und brutal zu und auch die entsprechenden Szenen geben die Stimmung dazu dementsprechend wieder. Es bleibt spannend und als Leser wird man an die Geschichte gebannt gefesselt.

Zeichnungen, Charaktere und Story sind gut umgesetzt und bleiben auch hier vom Beginn an bis zum Ende spannend. Und machen auch zudem neugierig auf die weiteren Fortsetzungen.

Fazit:

Weiterhin spannender und fesselnder Manhua, der bereits hier in die fünfte Folge geht und weiterhin den Leser gebannt fesselt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere