Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

kreativ

Fritzis Welt. JA, NEIN, MÄ
0

Klappentext / Inhalt:

Das Buch JA, NEIN, MÄ ist der erste Band unserer neuen Buchreihe "Fritzis Welt" und ist konzipiert für Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulkinder, die gerne LESEN, LACHEN und ...

Klappentext / Inhalt:

Das Buch JA, NEIN, MÄ ist der erste Band unserer neuen Buchreihe "Fritzis Welt" und ist konzipiert für Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulkinder, die gerne LESEN, LACHEN und ganz nebenbei auch noch etwas LERNEN.
Mit Fritzi wird es nie langweilig. Heute erfindet sie Worte, mit denen man ruckzuck eine Alltagskrise nach der anderen lösen kann. Im zweiten Band bastelt sie ein magisches Armband, mit dem ihre beste Freundin plötzlich mutig neue Dinge ausprobiert. Und in Buch drei weiß sie natürlich, was frisch gebackene Schulkinder wirklich brauchen und wie der Start ins neue Schuljahr einfach superponytoll wird...
Beim Buch "Fritzis Welt. JA, NEIN, MÄ" betrachten wir Alltagsthemen wie das Zimmer Aufräumen, das Haare Kämmen oder auch das Zubettgehen... aus Kinderperspektive. Wie soll man dazu JA sagen, wenn das doch eigentlich gelogen ist? Natürlich weiß Fritzi da Rat und erfindet ganz einfach ein neues Wort als Antwort, bei dem dann Eltern und Kinder so lachen müssen, dass die Situationen erst gar nicht mehr in der Krise landet. Ein kleines Wort mit großer Wirkung. Außerdem überlegt Fritzi auch, wo es unbedingt nötig ist NEIN zu sagen und JA selbstverständlich auch.
Neben den Alltagstipps für ein harmonischeres Familienleben enthält das Buch Elemente zur Leseförderung von Vorschul- und Erstleserkindern. Immer wieder erscheinen einzelne Worte in Versalien gedruckt und laden zum ersten Entziffern von Buchstaben und Worten ein. Der bedruckte Vorsatz enthält außerdem ein Buchstabenspiel. Die Rätselseite auf der letzten Seite des Buchs bietet weitere Anregungen, sich mit dem Text des Buches und seinen Wörtern auseinanderzusetzen. Ein Lesezeichen zum Basteln regt schließlich zum Lesen weiterer vielleicht auch längerer Bücher an.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und fröhlich gestaltet. Auch die Farben und von der Gestaltung her ist es sehr schön und toll gewählt. Die Umsetzung finde ich sehr gut gelungen und ansprechend.

Meinung:

Fritzi ist kreativ und bringt so auch den Leser zum Lachen. Manchen Entscheidungen sind leicht und man weiß ganz genau, ob man ja oder nein sagt, aber bei anderen ist dies nicht so leicht und schon gar nicht, wenn man weiß, dass der gegenüber etwas anderes erwartet, als man selbst eigentlich sagen möchte. Also braucht man irgendetwas zwischen ja und nein. Ob Fritzi da was einfällt?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und empfehle diese liebevolle und wunderschöne Geschichte sehr gern weiter.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es lässt sich leicht und flüssig lesen. Auch die Schriftgröße ist gut gewählt. Die Textabschnitte haben eine gute Länge und lassen sich sehr gut lesen.

Jede der Doppelseiten ist sehr schön und farbig bebildert. Die Illustrationen geben das Gelesene sehr gut wieder und setzen dies auch sehr schön um. Auch die Ausdrücke in den Gesichter und die Emotionen und Gedanken dahinter werden durch die Bilder sehr schön wieder gegeben.

Eine tolle Geschichte, die interessant umgesetzt wurde, Gesprächsstoff bietet und aufgreift, und auch so einige Lacher bereit hält. Die Umsetzung ist einfach toll und auch die Idee dahinter ist sehr schön und liebevoll umgesetzt. Die Erläuterungen sind verständlich und kindgerecht und man kann diesen sehr gut folgen.

Toll ist auch das Rätsel am Ende, welches überprüft, wie gut man aufgepasst hat und so einige Aufgaben bereit hält. So sorgt es hier weitere tolle Beschäftigung.

Fazit:

Wundervolle, kreative und lehrreiche Geschichte, verständlich und liebevoll umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

niedliche Detektivgeschichte

Die Parkfüchse
0

Klappentext / Inhalt:

Fionas Schäferhundwelpe Karl ist ausgebüxt.
Da Ben den kleinen Kerl kennt, beschließt er mit seinen Freunden Xenia, Tina, Tim und Lucas ein Detektiv-Team zu gründen und gemeinsam ...

Klappentext / Inhalt:

Fionas Schäferhundwelpe Karl ist ausgebüxt.
Da Ben den kleinen Kerl kennt, beschließt er mit seinen Freunden Xenia, Tina, Tim und Lucas ein Detektiv-Team zu gründen und gemeinsam nach Karl zu suchen.
Was verbirgt sich hinter der Anzeige im Internet? Wurde Karl etwa entführt, um ihn dann mit gefälschten Papieren teuer zu verkaufen?
Oder ist er dem Schäfer Max zugelaufen und seine Hütehunde verstecken ihn?
Und was ist mit dieser unfreundlichen Einsiedlerin, die am Waldrand in ihrem ausrangierten Zirkuswagen wohnt?
Wieso geht Lena plötzlich mit einem Welpen Gassi, der aussieht wie Karl …
Die Parkfüchse müssen in viele Richtungen ermitteln.
Doch all diese Überlegungen führen zur wichtigsten Frage: Wer hat überhaupt ein Motiv?

Cover:

Das Cover ist niedlich gestaltet. Vorn sind eine Gruppe von Kids sehr leicht skizziert und viele Bäume und Grün im Hintergrund erkennbar. Optisch und farblich ist es passend umgesetzt.

Meinung:

Fionas Schäferhundwelpe Karl ist ausgebüxt. Ben sucht gemeinsam mit seinen Freunden nach Karl und gründet dabei ein Detektivteam, welches somit zugleich seinen ersten Fall hat.

Niedliche Detektivgeschichte für Kinder ab 8 Jahren.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell und gut in die Handlungen und Charaktere hinein. Es wird bildlich beschrieben und ist verständlich umgesetzt, so dass auch die kleinen Detektivfans hier gut folgen können.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Schriftgroße ist entsprechend gewählt und auch der Satzbau und die Erzählweise ist für die Altersstufe passend und angemessen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Anfänge sind gut erkennbar, da die Überschriften deutlich hervorgehoben sind. Zudem sind die Überschriften passend, ohne dabei zu viel zu verraten.

Zu Beginn werden die einzelnen Charaktere kurz mit Bild und einigen Informationen dazu vorgestellt und dann geht es auch schon los. Es wird spannend und zugleich auch sehr unterhaltsam. Langeweile kommt hier nicht auf. Und auch so manche kleine Weisheiten und Botschaften sind geschickt mit eingebaut.

Die Illustrationen bestehen aus schwarz-weiß Zeichnungen, welche das Gelesene gut wiedergeben und so die Geschichte abrunden.

Fazit:

Niedliche Detektivgeschichte für Kinder ab 8 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

facettenreich und toll illustriert

Unfollow me. Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt
0

Klappentext / Inhalt:

Er ist ein talentierter Manga-Zeichner auf der Überholspur.
Sie seine schärfste Kritikerin.
In ihrem romantischen Fantasy-Roman verbindet die Bestseller-Autorin Liza Grimm Urban ...

Klappentext / Inhalt:

Er ist ein talentierter Manga-Zeichner auf der Überholspur.
Sie seine schärfste Kritikerin.
In ihrem romantischen Fantasy-Roman verbindet die Bestseller-Autorin Liza Grimm Urban Fantasy mit Manga – ein wunderbar emotionales und von Megumi Maria Loy aufwendig illustriertes Leseerlebnis!
Als die erfolgreiche Manga-Influencerin Toni eines Tages in New York von einer seltsamen Kreatur angegriffen wird, kommt ihr der charmante Hikaru zu Hilfe. Toni ahnt nicht, dass ihr Retter einer der erfolgreichsten Mangaka weltweit ist, denn Hikaru meidet die Öffentlichkeit. Was sie ebenfalls nicht weiß: Hikaru verdankt seinen Erfolg einer besonderen Gabe. Er kann seine Gefühle als Zeichnungen auf Papier bannen – doch dabei erschafft er auch Monster, die zum Leben erwachen.
Über ihre gemeinsame Liebe zu Manga kommen Toni und Hikaru sich bald näher, ohne zu ahnen, wer der jeweils andere wirklich ist – denn seit Toni vor Jahren nur knapp einem Stalker entkommen ist, hält auch sie ihre Identität geheim. Als Hikaru dann jedoch etwas herausfindet, das ihn tief verletzt, fließen seine Zweifel und Ängste direkt in seine nächste Zeichnung …
Romantische Fantasy um eine Manga-Influencerin auf der Flucht und ein Mangaka, dessen Monster Realität werden!

Cover:

Das Cover ist Ton in Ton gearbeitet und dies umgibt eine besondere und geheimnisvolle Sphäre. Die Gestaltung und auch von der Optik finde ich es sehr schön und gelungen umgesetzt.

Meinung:

Die Geschichte ist emotional und berührend konzipiert. Mir haben die vielen kleinen Details und die Ausgestaltung dahinter sehr gut gefallen. Man findet schnell in die Charaktere hinein und besonders toll sind die vielen kleinen und auch größeren Illustrationen, die das Ganze sehr gut untermalen und perfekt abrunden.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Die wechselnden Perspektiven bringen fesselnde Elemente und Tempo hinein. Zudem kann man sich dadurch besonders in Toni und auch Hikaru hinein versetzen. Die Ich-Perspektiven unterstützen dies zusätzlich. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich ersichtlich.

Ganz besonders an dem Buch sind hier die vielen Illustrationen. Diese veranschaulichen sehr gut die beiden Charaktere und die Situationen. Sie fangen den Moment sehr gut und und geben auch die Emotionen sichtbar wieder. Die schwarz-weiß Illustrationen sind einfach toll und passend gewählt. Die hochwertigen Illustrationen runden das Ganze einfach sehr schön ab und machen es zudem sehr besonders.

Fazit:

Romantische Fantasy mit tollen Illustrationen und facettenreichen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

abartig anders ...

Karawane nach Cood
0

Klappentext / Inhalt:

In allen fünf Städten der bekannten Welt ist es üblich, dass junge Leute mit zwanzig Jahren wenigstens einmal eine Karawane in eine der anderen Städte begleiten. Loris ist hellauf ...

Klappentext / Inhalt:

In allen fünf Städten der bekannten Welt ist es üblich, dass junge Leute mit zwanzig Jahren wenigstens einmal eine Karawane in eine der anderen Städte begleiten. Loris ist hellauf begeistert, als seine Eltern ihn mit nach Cood schicken. Endlich raus aus dem heimatlichen Or und hinein ins Abenteuer. Das Meer sehen, die fremde Stadt, und all das mit seinem besten Freund Mikail!
Der jedoch schwitzt Blut und Wasser. Denn dort draußen, in der gefährlichen Wildnis außerhalb der sicheren Stadtmauern, könnte das Geheimnis ans Licht kommen, das er selbst vor Loris schon sein Leben lang verborgen hält. Ein Geheimnis, dessen Entdeckung Mikail und seine Familie alles kosten würde. Doch kann dieses Geheimnis es wirklich wert sein, dass Menschen dafür sterben?

Cover:

Das Cover wirkt bereits düster und barbarisch und allein durch die dunkle Farbgebung wird hier die Spannung gesetzt und erhöht. Ein Mann hebt hier triumphierend ein totes Tier in die Höhe um seinen Erfolg zur Schau zu stellen. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und die Neugier wird hier dadurch geweckt.

Meinung:

Tiefrgündig und spannend ist man schnell in einer Geschichte voller Geheimnisse, Intrigen, Freundschaft und Vertrauen. Loris und sein Freund Mikail begleiten eine der Karawanen in eine andere Stadt. Während sich Loris schon sehr darauf freut, hofft Mikail, dass sein Geheimnis nichts ans Licht kommt.

In einer eigentlich sehr toleranten Welt, in der das Motto herrscht: "leben und leben lassen", gibt es jedoch eine Ausnahme: Menschen mit Makeln, die anders aussehen oder Talente haben, über die nicht alle verfügen wirken bzw. gelten als beängstigend und werden ausgegrenzt, da sie nicht in die Gesellschaft bzw. das erschaffene Weltbild passen. Dadurch kommt der Arme "die Abartigen" zu Stande.

Zu viel vom Inhalt oder den Hintergründen möchte ich hier jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die bildlichen Beschreibungen machen es sehr verständlich und auch in die Weltenansicht und die Hintergründe findet man mehr und mehr hinein und erfährt man auch zunehmend immer mehr, was teilweise ziemlich erschreckend ist.

Schnell wird man gefesselt, da man gern mehr erfahren möchte und zugleich berührt und bewegt es, da sich hier sehr viel auch psychologisch abspielt. Spannend und fesselnd, aber auch emotional und ergreifend.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Kapitel sind teils etwas länger, lassen sich aber dabei gut lesen. Die Anfänge sind gut ersichtlich und die kleinen Portraits zu Beginn leiten dies gut ein.

Die Geschichte ist interessant und spannend umgesetzt und besonders die Bezüge und der Background dahinter. Der Einstieg und auch der Auftakt hier ist sehr gut gelungen und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Fazit:

Abartig oder einfach nur anders? Ergreifend und geheimnisvoll startet diese fesselnde Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

für Detektivfans

Die verflixte Wiese
0

Klappentext / Inhalt:

Herbstferien! Endlich treffen sich Felix, Jacky und Ben wieder auf dem Reiterhof, wo Leona sie schon erwartet. Zum Auftakt der Ferien essen sie mit Gundula einen Eisbecher. Und plötzlich ...

Klappentext / Inhalt:

Herbstferien! Endlich treffen sich Felix, Jacky und Ben wieder auf dem Reiterhof, wo Leona sie schon erwartet. Zum Auftakt der Ferien essen sie mit Gundula einen Eisbecher. Und plötzlich stecken sie mitten in ihrem nächsten Fall! Es ist Eile geboten, denn vielleicht geht es dieses Mal um Leben und Tod.
Die Münsterland-Detektive ermitteln...
Zusammen mit den Pferden erleben die Kinder wieder spannende Abenteuer.
Aufregende Geschichten, liebevoll illustriert, die das Herz kleiner Pferdefreunde und Spürnasen höher schlagen lassen.
Mit Geheimschrift, Bastelanleitung und Bastelbogen für ein Lesezeichen passend zum Buch und eigenem Detektivausweis!
Ab 8 Jahren

Cover:

Das Cover zeigt mehrere Kinder auf einer Wiese, die dabei etwas untersuchen und so erscheint es sehr spannend und macht neugierig auf das Buch. Optisch und auch farblich ist es toll gestaltet und ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden ist vorhanden.

Meinung:

Schnell stecken die Münsterland Detektive in ihrem nächsten Fall. Dies ist der zweite Band, aber die Bücher können auch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da die Fälle in sich geschlossen sind und jeder Band für sich steht.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Die Beschreibungen sind bildlich und gut vorstellbar. In die Charaktere und Handlungen findet man sich gut hinein und auch Spannung wird hier gut aufgebaut.

Das Buch eignet sich für Kinder ab 8 Jahren und lässt sich altersentsprechend gut lesen. Für Mädchen und auch Jungen ist es gleichermaßen gut geeignet.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. Auch die Schriftgröße ist angemessen gewählt. Die Kapitelanfänge sind deutlich ersichtlich und die Überschriften sind passend, ohne dabei zu viel zu verraten. Gestaltung und auch Gliederung hat mir gut gefallen.

Die schwarz-weiß Illustrationen sind passend mit eingebaut und lockern das Ganze sehr schön auf.

Am Ende rundet ein Quiz, eine Bastelidee und der Detektivausweis das Ganze sehr gut ab.

Für gute Unterhaltung und Spannung ist hier gesorgt und auch für weitere Beschäftigung. Das Buch macht Freude beim Lesen und ist für kleine Detektivfans auf jeden Fall sehr gut geeignet. Man kann hier ganz gespannt miträtseln und die Beschreibungen und die Erzählung ist toll umgesetzt.

Fazit:

Spannende Detektivgeschichte mit tollen Aktionsseiten am Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere