Cover-Bild Karawane nach Cood
Band 1 der Reihe "Die Abartigen"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 254
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783756802579
Sascha Raubal

Karawane nach Cood

Die Abartigen Band 1
In allen fünf Städten der bekannten Welt ist es üblich, dass junge Leute mit zwanzig Jahren wenigstens einmal eine Karawane in eine der anderen Städte begleiten. Loris ist hellauf begeistert, als seine Eltern ihn mit nach Cood schicken. Endlich raus aus dem heimatlichen Or und hinein ins Abenteuer. Das Meer sehen, die fremde Stadt, und all das mit seinem besten Freund Mikail!
Der jedoch schwitzt Blut und Wasser. Denn dort draußen, in der gefährlichen Wildnis außerhalb der sicheren Stadtmauern, könnte das Geheimnis ans Licht kommen, das er selbst vor Loris schon sein Leben lang verborgen hält. Ein Geheimnis, dessen Entdeckung Mikail und seine Familie alles kosten würde. Doch kann dieses Geheimnis es wirklich wert sein, dass Menschen dafür sterben?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

abartig anders ...

0

Klappentext / Inhalt:

In allen fünf Städten der bekannten Welt ist es üblich, dass junge Leute mit zwanzig Jahren wenigstens einmal eine Karawane in eine der anderen Städte begleiten. Loris ist hellauf ...

Klappentext / Inhalt:

In allen fünf Städten der bekannten Welt ist es üblich, dass junge Leute mit zwanzig Jahren wenigstens einmal eine Karawane in eine der anderen Städte begleiten. Loris ist hellauf begeistert, als seine Eltern ihn mit nach Cood schicken. Endlich raus aus dem heimatlichen Or und hinein ins Abenteuer. Das Meer sehen, die fremde Stadt, und all das mit seinem besten Freund Mikail!
Der jedoch schwitzt Blut und Wasser. Denn dort draußen, in der gefährlichen Wildnis außerhalb der sicheren Stadtmauern, könnte das Geheimnis ans Licht kommen, das er selbst vor Loris schon sein Leben lang verborgen hält. Ein Geheimnis, dessen Entdeckung Mikail und seine Familie alles kosten würde. Doch kann dieses Geheimnis es wirklich wert sein, dass Menschen dafür sterben?

Cover:

Das Cover wirkt bereits düster und barbarisch und allein durch die dunkle Farbgebung wird hier die Spannung gesetzt und erhöht. Ein Mann hebt hier triumphierend ein totes Tier in die Höhe um seinen Erfolg zur Schau zu stellen. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und die Neugier wird hier dadurch geweckt.

Meinung:

Tiefrgündig und spannend ist man schnell in einer Geschichte voller Geheimnisse, Intrigen, Freundschaft und Vertrauen. Loris und sein Freund Mikail begleiten eine der Karawanen in eine andere Stadt. Während sich Loris schon sehr darauf freut, hofft Mikail, dass sein Geheimnis nichts ans Licht kommt.

In einer eigentlich sehr toleranten Welt, in der das Motto herrscht: "leben und leben lassen", gibt es jedoch eine Ausnahme: Menschen mit Makeln, die anders aussehen oder Talente haben, über die nicht alle verfügen wirken bzw. gelten als beängstigend und werden ausgegrenzt, da sie nicht in die Gesellschaft bzw. das erschaffene Weltbild passen. Dadurch kommt der Arme "die Abartigen" zu Stande.

Zu viel vom Inhalt oder den Hintergründen möchte ich hier jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die bildlichen Beschreibungen machen es sehr verständlich und auch in die Weltenansicht und die Hintergründe findet man mehr und mehr hinein und erfährt man auch zunehmend immer mehr, was teilweise ziemlich erschreckend ist.

Schnell wird man gefesselt, da man gern mehr erfahren möchte und zugleich berührt und bewegt es, da sich hier sehr viel auch psychologisch abspielt. Spannend und fesselnd, aber auch emotional und ergreifend.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Kapitel sind teils etwas länger, lassen sich aber dabei gut lesen. Die Anfänge sind gut ersichtlich und die kleinen Portraits zu Beginn leiten dies gut ein.

Die Geschichte ist interessant und spannend umgesetzt und besonders die Bezüge und der Background dahinter. Der Einstieg und auch der Auftakt hier ist sehr gut gelungen und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Fazit:

Abartig oder einfach nur anders? Ergreifend und geheimnisvoll startet diese fesselnde Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2022

Die Abartigen

0

In einer Welt, in der jeder so leben kann, wie er mag, in der Schule gelehrt wird, dass alle Menschen gleich sind, müssen Mikail und seine Familie ein schwerwiegendes Geheimnis bewahren, ein Geheimnis, ...

In einer Welt, in der jeder so leben kann, wie er mag, in der Schule gelehrt wird, dass alle Menschen gleich sind, müssen Mikail und seine Familie ein schwerwiegendes Geheimnis bewahren, ein Geheimnis, das ans Licht zu kommen droht, wenn er die sicheren Stadtmauern verlässt. Als es eines Tages so weit ist und er gemeinsam mit seinem besten Freund Loris an einer Karawane teilnehmen darf, die sie in die Stadt Cood führt, der Stadt am Meer weit weg von seiner Heimatstadt Or, doch der Weg dorthin ist weit und gefährlich.

Achtung, der folgende Text kann Spuren von Spoilern enthalten.

Bisher kannte ich von dem Autor Sascha Raubal nur seine humorvollen Bücher über den Privatdetektiv Kurt Odensen, um so gespannter war ich auf Die Abartigen, einer Fantasyreihe, die in einer auf den ersten Blick fast perfekten Welt spielt, sieht man von den Unwägbarkeiten der Natur einmal ab, mit denen sich die Bewohner dieser Welt aber gut arrangiert haben.

Jeder darf leben wie er will, solange er niemandem schadet, er darf lieben, wen er will und das erzählt der Autor mit einer erfrischenden Selbstverständlichkeit, das war schon mal der erste Pluspunkt von vielen, den diese Geschichte von mir erhält, den zweiten Pluspunkt bekommt sie wegen der einfachen und klaren Sprache, die das Buch auch für jüngere Leser gut verständlich macht und sie trotzdem nie das Gefühl haben werden nicht ernst genommen zu werden. Nun muss niemand damit kommen, dass auch Sex und Gewalt in diesem Buch vorkommen, beides hält sich in Grenzen und im Werbefernsehen bekommt man heute mehr zu sehen.

Weitere Pluspunkte sind der Schreibstil, die Handlung, die liebevoll beschriebenen Protagonisten, die Ortsbeschreibung, eigentlich ist mir nichts Negatives aufgefallen.

Jedoch ist in dieser Welt aber auch nicht alles nur Friede, Freude, Eierkuchen, ab und an kommen Kinder zur Welt, die anders sind, die mit einem Makel geboren werden: Die Abartigen
Was mit diesen Kindern geschieht, wird zunächst nur angedeutet und auch was das mit ihren Eltern macht, erfahren die Leser erst nach und nach. Diese Kinder müssen dem Rat gemeldet werden, sobald sie diesen Makel feststellen, geschieht dies nicht, sehen die Reinheitsgesetze genaue Strafen dafür vor. Mehr verrate ich an dieser Stelle aber nicht. Ich komme jetzt zu den Protagonisten.

Da ist zunächst einmal Mikail, er ist noch nicht ganz 20 Jahre alt, als er seinen Freund Loris auf der Karawane begleiten darf, zwar erschreckt ihn die Situation, aber sie erfüllt ihn auch mit Vorfreude und Stolz. Sein Leben verläuft bisher in ruhigen Bahnen, geprägt von harter Arbeit auf dem elterlichen Hof und der Liebe seiner Eltern. Mikail ist verliebt in Lia, der jüngeren Schwester Loris, für ihre Gesellschaft ungewöhnlich, wollen die beiden sich füreinander aufsparen, bis sie zu Gefährten werden, das heißt auch das sie keine anderen Gelegenheiten zum Sex mit anderen wahrnehmen, das spricht für Mikail, denn niemand würde so ein Verhalten missbilligen. Lieben und Lieben lassen.

Loris ist das genaue Gegenteil, er hat seine Bestimmung im Leben noch nicht gefunden, weder was seinen Beruf angeht noch, was Frauen betrifft, er lässt keine Gelegenheit ungenutzt verstreichen. Die einzige Konstante in seinem Leben ist die Freundschaft zu Mikail und seine Familie. Allerdings steht er staunend vor den technischen Errungenschaften in Cood, deren Aufbau und Funktion er sich genau erklären lässt und die er mit erstaunlicher Auffassungsgabe auch versteht, seine Auffassungsgabe und seine Gabe Situationen schnell zu erkennen und entsprechend zu handeln lassen mich so einiges vermuten.

Dafür, dass das Buch gerade mal 243 Seiten umfasst, habe ich erstaunlich viel geschrieben und ich könnte noch eine Weile so weiter machen, so sehr hat mich die Geschichte begeistert. Die Abartigen gehört zu den Büchern, die uns trotz aller Unterhaltung zum Nachdenken anregen, darüber, wie wir mit denen umgehen, die nicht in unser Weltbild passen, weil sie vielleicht von der Norm abweichen. Aber ihr solltet das Buch natürlich selber lesen.

Ich vergebe für Die Abartigen ein

Absolut lesenswert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere