Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2024

Wissenschaft meets Vampir

Die Physik des Todes
0

Klappentext / Inhalt:

Am Morgen nach einer durchzechten Nacht in einem Tübinger Verbindungshaus wacht die Physikstudentin Sonja mit einer Reihe von Symptomen auf, die nur einen Schluss zulassen: Sie hat ...

Klappentext / Inhalt:

Am Morgen nach einer durchzechten Nacht in einem Tübinger Verbindungshaus wacht die Physikstudentin Sonja mit einer Reihe von Symptomen auf, die nur einen Schluss zulassen: Sie hat keinen einfachen Kater, sondern ist in der Nacht gestorben und zum Vampir geworden. Aber Vampire gibt es doch nicht, oder? Wie kann etwas gleichzeitig tot und lebendig sein? Wie Schrödingers Katze … Da ihre Vampir-Mutter verschwunden ist, muss sie selbst herausfinden, wie sie ihre nächtliche Unberechenbarkeit und ihre Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht in den Griff bekommt. Sie setzt ihre analytische Denkweise ein, um als magisches Wesen auf dem naturwissenschaftlichen Campus nicht aufzufallen. Doch bald bemerkt sie, dass ihre Professorin Yolanda ihre Forschungsgelder auch nicht nur mit wissenschaftlichen Fakten einwirbt.

Cover:

Die Thematik wird auf dem Cover bereits ersichtlich und ist zugleich toll umgesetzt. Einerseits etwas düster und wiederum auch geheimnisvoll bringt die Zeichnung und auch auch die Details Spannung hinein. Die Formel auf dem Shirt ist toll gewählt und auch die spitzen Zähne der jungen Frau lassen die Vampirthematik bereits voherahnen. Die dunklen Farben passen sehr gut dazu, einig das hellere T-Shirt sticht sehr gut hervor. Auch die Gebäude und der Hintergrund sind toll gewählt und das Cover erhöht auf jeden fall bereits die Spannung:

Meinung:

Eine etwas andere, sehr fantasievolle und wissenschaftsgeprägte Fantasy-Geschichte, die nicht den allgemeinen Vampir Klischees entspricht, was es umso unterhaltsamer macht. Fantasy und Wissenschaft vereint mit vielen interessanten Fakten und Informationen gespickt. Die Herangehensweise fand ich extrem spannend und hat mir persönlich sehr gut gefallen.

Sonja ist Physikstudentin und als sie nach einer durchzechten Nacht plötzlich merkwürdige Symptome zeigt, versucht sie erst mit wissenschaftlich sachlichem Instinkt heranzugehen, ob ihr das weiterhilft?

Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Geschehnisse und Charaktere hinein. Da auch Sicht von Sonja in der Ich-Perspektive erzählt wird findet man besonders gut in ihre Gedanken und Emotionen hinein. Auch ihre Herangehensweise ist gut nachvollziehbar.

Es ist keine einfache Vampirgeschichte, sondern es verbirgt sich viel mehr dahinter und auch das Ganze Drumherum erschließt sich einem erst nach und nach. Unterhaltung und Humor, aber auch Spannung sind hier gegeben und stehen sehr gut im Einklang. Die Geschichte hat mich als Leser schnell gefesselt und ich mochte das Ganze drumherum und den Mix aus Wissenschaft und Fantasy.

Als Schüler fand ich Physik schon immer sehr faszinierend, aber dass es selbst in einer fantastischen Geschichte geschickt mit eingebaut werden kann, hätte ich damals noch nicht gedacht. Toll fand ich auch die kleinen Randnotizen bzw. Fussnoten, die einiges interessantes nochmal genauer erläuterten. Die Fussnoten sind sehr interessant und hilfreich.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine schöne und gute Länge. Auch die kleinen Katzensymbole zwischen den Abschnitten sind sehr stylisch und passend umgesetzt. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar und auch die Tagesangaben sind hilfreich. Die Kapitellänge ist gut gewählt und ermöglicht einen angenehmen Lesefluss.

Die Geschichte ist interessant, spannend, unterhaltsam und packend gestaltet und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Mir hat die Idee dahinter und die Umsetzung sehr gut gefallen.

Wissenschaft bzw. Physik meets Vampir. Cool und modern gemacht und auf jeden Fall sehr unterhaltsam.

Fazit:

Keine klischeehafte Vampirgeschichte, sondern mal eine andere, sehr unterhaltsame und spannende, Variante.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Taff ist taff

Blind Date mit der Hölle
0

Klappentext / Inhalt:

Sophie Taff ist Mädchen für alles bei einem Enthüllungsjournalisten. Plötzlich sitzt ihr Chef wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft, doch Sophie ist von seiner Unschuld überzeugt. ...

Klappentext / Inhalt:

Sophie Taff ist Mädchen für alles bei einem Enthüllungsjournalisten. Plötzlich sitzt ihr Chef wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft, doch Sophie ist von seiner Unschuld überzeugt. Während sich die Ermittlungsbehörden schon früh festlegen, ermittelt sie auf eigene Faust, um den wahren Mörder zu finden und ihren Chef aus dem Gefängnis zu holen. Schnell stellt sie fest, dass es sich nicht um einen Einzeltäter, sondern um eine mächtige Organisation handelt, die alle Fäden in der Hand zu halten scheint.
Sie kommt den Verbrechern gefährlich nahe und gerät in eine Situation, in der jeder Fehler den Tod bedeuten kann. Bei einem Schlagabtausch muss sich Sophie nicht nur ihren äußeren, sondern auch ihren inneren Dämonen stellen.

Cover:

Das Cover ist düster und packend zugleich. Bei genauerem Betrachten fallen einem mehr Details auf und nicht nur das Spinnennetz, sondern auch die dunklen Augen im Verborgenen treten dann immer mehr hervor, auch wenn sie beim ersten Blick kaum sichtbar scheinen. Optisch und farblich passt es gut zum Titel und zur Geschichte. Spannung und Interesse wird hier bereits durchs Cover erzeugt.

Meinung:

Spannend und packend verfolgt man hier die Geschehnisse rund um Sophie Taff mit, die ihrem Namen alle Ehre macht. Dies ist bereits der zweite Band dieser Reihe, aber auch ohne Vorkenntnisse kommt man hier sehr schnell und gut hinein. Man kann die Bücher also auch sehr gut unabhängig voneinander lesen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es wird sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Besonders in Sophie findet man sich sehr schnell und gut hinein. Ihre Gedanken und Taten sind gut und nachvollziehbar beschrieben. Die Geschehnisse snd spannend und packend erzählt und auch der Spannungsbogen ist gut aufgebaut. Wobei sich einem viele Fragen stellen, die anfangs vielleicht etwas verwirren, aber nach und nach entschlüsselt werden. Geschickt werden hier auch aktuellen Themen von Politik und Umweltschutz mit eingebaut, was es zudem sehr modern und interessant macht.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die teils recht kurzen Kapitel bringen Tempo und Spannung hinein. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten zudem dabei nicht zu viel. Die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich und runden es gut ab.

Die Charaktere sind gut durchdacht und haben ihre Eigenheiten. Sophie finde ich sehr stark und habe gern an ihrer Seite gekämpft und gebangt. Man ermittelt und leidet mit und auch Passagen, die zum Nachdenken anregen, sind hier vorhanden. Ein packender Thriller, der es psychisch in sich hat und bei dem man als Leser nah am Geschehen dabei ist.

Auch der Anhang mit weiteren Informationen zu BLIND hat mir sehr gut gefallen, sehr interessant und informativ.

Fazit:

Spannend und packend verfolgt man hier die Geschehnisse rund um Sophie Taff mit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Roadtrip der Gefühle

How to find the one
0

Klappentext / Inhalt:

Heart attack ahead!
Eine enttäuschte Erbin vor einer Konfrontation und ein desillusionierter Cop vor der Ausweglosigkeit.
Das Leben ist ein Girlgroupsong! Victoria Bonham Cartier ...

Klappentext / Inhalt:

Heart attack ahead!
Eine enttäuschte Erbin vor einer Konfrontation und ein desillusionierter Cop vor der Ausweglosigkeit.
Das Leben ist ein Girlgroupsong! Victoria Bonham Cartier hat sich zu oft an Männern die Finger verbrannt, sodass sie keinerlei Gefühle für ihren launischen Fahrer entwickeln sollte. Kann er derjenige sein? Der Richtige?
Ausgerechnet ein männermordendes High-Society-Girl! Was soll Davy Davies tun, wenn sich dieses als absolute Traumfrau entpuppt, man jedoch nicht auf dem Weg nach Vegas ist? Wo bleibt seine Lovestory, die ihm seine Lieblingssongs versprachen?
Gefühlvolles Roadmovie als Auftakt zur neuen Philadelphia-Cop-Reihe von TinaSusanne.
Berührend, romantisch und voller Musik.
Geht am besten noch heute mit Vicky und Davy auf große Fahrt!



Cover:

Das Cover ist toll gestaltet. Die Skyline im Hintergrund und dennoch fusioniert mit einer Schallplatte auf einem Plattenspieler. Optisch und farblich toll umgesetzt, so kann der Roadtrip der Musik beginnen, welcher sich hier auch im Cover sehr gut widerspiegelt.



Meinung:

Der Roadtrip aus Musik und Gefühlen kann beginnen. Vickys Beziehung zu Männern war nicht die leichteste, angefangen mit ihrem Vater, zog sich dies auch als heranwachsende Frau fort und die meisten hatten es nicht um Vickys Willen auf sie, sondern eher des Namens wegen auf sie abgesehen. So hat sie sich bereits häufiger an Männern die Finger verbrannt. Auch Davy hat in Sachen Liebe nicht gerade das Glück auf seiner Seite geparkt. Zwei recht unterschiedliche Charaktere mit ihren eigenen Ecken und Kanten und dem richtigen Blues im Herzen.



Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.



Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell und Charaktere, Handlungen und Beschreibungen hinein. Das Flair und die Atmosphäre der Geschichte wird dabei gut erfasst und transportiert. Man kann sich durch die bildlichen Beschreibungen alles sehr gut vorstellen. Auch die Musik spielt hier einen wesentlichen Bestandteil und man hat immer wieder das Gefühl, dass leise Töne im Hintergrund mitschwingen.



Die Gestaltung und Gliederung ist einfach wundervoll und sehr gut gelungen und passend umgesetzt. Angefangen mit den kleinen Illustrationen eines Plattenspielers oder einer Schallplatte zu Beginn der Kapitel. Daher stechen die Kapitelanfänge hervor und sind gut ersichtlich. Auch die Songtexte und kleinen Zitate zu Beginn der Kapitel sind sehr toll ausgewählt und passend. Diese geben gleichzeitig auch zum Nachdenken Anregung und fügen sich gut ein.



Die Kapitel haben eine angenehme Länge und dank der recht kurzen Kapitel wird ein guter Lesefluss hier ermöglicht. Emotionen und Gedanken sind spürbar und nachvollziehbar umgesetzt. In die Charaktere findet man sich gut hinein und auch die entwickelnde Atmosphäre wurde sehr gut umgesetzt und herübergebracht.



Ein etwas anderer Roadtrip der Emotionen und Gefühle, mit viel Spirit und Musik. Mir hat dies sehr gut gefallen. Auch die Informationen am Ende über Personen, Songs und Hintergründe hat mir sehr gut gefallen und war sehr interessant und informativ.



Fazit:

Der Roadtrip aus Musik und Gefühlen kann beginnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Gartenspaß

Sachen suchen - Mein großes Sachen suchen: Bei uns im Garten
0

Klappentext / Inhalt:

Entdecke die Natur mit "Sachen suchen" in unserem Garten
Komm mit in den Garten! Auf 11 großen, naturgetreuen Wimmelbildern wird der Garten für Kinder lebendig. Wie heißen die Blumen, ...

Klappentext / Inhalt:

Entdecke die Natur mit "Sachen suchen" in unserem Garten
Komm mit in den Garten! Auf 11 großen, naturgetreuen Wimmelbildern wird der Garten für Kinder lebendig. Wie heißen die Blumen, das Obst und Gemüse und die Bäume, die im Garten wachsen? Welche Tiere leben hier? Was gibt es im Jahresverlauf alles zu tun und welche Geräte helfen bei der Arbeit? Abwechslungsreiche stimmungsvolle Bilder zeigen den Lebensraum Garten in seiner ganzen Vielfalt. Ein besonderes Pappbilderbuch, dass Groß und Klein neugierig auf das spannende Thema Garten macht.
Im Frühling gibt es im Garten viel zu tun und die Natur erwacht langsam zum Leben. Schon sind die ersten Beeren reif und bald wird der Garten im Sommer mit Leben erfüllt. Hier wird gemeinsam gearbeitet, gespielt und gefeiert. Gäste werden eingeladen und die Freunde der Kinder kommen zum Spielen vorbei. In der Nacht wagt sich die Igelfamilie hervor und erkundet die Wiese. Die Familie macht einen Ausflug in den Botanischen Garten und so lernen die Kinder auch Pflanzen und Tiere aus fremden Ländern kennen. Ein Besuch in der Kleingartensiedlung zeigt, wie andere Familien leben und gärtnern, und im Kindergarten gibt es eine Einladung zum Familientag. Zusammen mit dem beliebten "Sachen suchen"-Spieleffekt schenkt dieses Buch Einblick in unterschiedliche Naturerlebnisse, zeigt Vielfalt und macht Lust darauf, Pflanzen und Tiere beim Namen zu nennen. Ein erstes Kindersachbuch für die ganze Familie.

Cover:

Das Cover ist sehr detailreich gezeichnet und gestaltet. Man erkennt einige Kinder im Garten spielen und planschen. Während einige im Sand spielen und andere im aufblasbaren Pool toben, gibt es auch ein Mädchen, das etwas umgräbt und auch der Vater arbeitet am Dach des Gartenhäuschens. Bei genauerem Betrachten fällt einem immer mehr auf. Es ist bunt und wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Bei diesem Bilderbuch kann man noch so einiges lernen und entdecken. Im Garten ist immer viel los, aber neben den verschiedenen Geräten, Pflanzen und Tieren, hat man hier eine Menge Spaß. Jede der Doppelseiten ist aufwendig und detailreich gestaltet und gezeichnet und es gibt überall viel zu finden und zu sehen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, denn es kommt vor allem auf die tollen Bilder und die verschiedenen Suchgegenstände an. Auch ist die Thematik auf jedem der Doppelseite eine andere und hat doch alles mit dem Garten zu tun. So befindet man sich einmal im Gartencenter zum Einkauf, ein anderes mal muss der Rasenmäher repariert werden und wieder wann anders ist steigt im Garten der Kita ein großes Fest.

Jede der Doppelseite ist wunderschön gestaltet und sehr farbenfroh und detailreich umgesetzt. Kurze verständliche Texte geben wieder, was gerade passiert und was man im Garten erlebt. Ein kleine niedliche Geschichte, die sich durch die Seiten und auch durch die Jahreszeiten zieht. Im Frühling beginnt es im Garten und man beginnt mit den ersten aufgaben, dann wird es Sommer und auch ein Besuch im Gartencenter folgt. Und auch im Herbst und Winter kann man so einiges im Garten erleben und die wunderschönen Suchbilder geben dies sehr gut wieder.

Ein tolles Buch, bei dem spielerisch verschiedene Gegenstände erlernt werden und auch das Suchen dieser im Bild. Damit wird auch die Konzentration und die Auffassungsgabe geschult und erlernt.

Das Buch eignet sich bereits für die Kleinsten ab 2 Jahren. Es ist von guter, stabiler und robuster Qualität. Die dicken Pappseiten eignen sich auch gut für die kleinen Kinderhände.

Fazit:

Im Garten kann man viel entdecken und erleben, dies zeigt auch dieses wunderschöne Pappbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Bilderbuch deutsch - englisch

Sachen suchen - Englisch lernen
0

Klappentext / Inhalt:

So macht erstes Englisch lernen Spaß!
Mit "Sachen suchen" Englisch lernen: Das macht Spaß und geht ganz leicht. Hier gilt es, Gegenstände aus dem Kinderalltag, Kleidung, Essen und ...

Klappentext / Inhalt:

So macht erstes Englisch lernen Spaß!
Mit "Sachen suchen" Englisch lernen: Das macht Spaß und geht ganz leicht. Hier gilt es, Gegenstände aus dem Kinderalltag, Kleidung, Essen und die Farben zu benennen und auf Englisch nachzusprechen. Ein allererstes Bilder-Wörterbuch mit über 100 einfachen deutschen und englischen Begriffen. Gemeinsam können so ganz spielerisch die wichtigsten Wörter in zwei Sprachen erlernt werden.
Dieses kunterbunte Bilderbuch lädt Kinder dazu ein, spielerisch erste englische Begriffe kennenzulernen. Auf 11 großen Schaubildern geht es um die Familie, die Freunde, den Kindergarten und den Spielplatz. Auch bei einer Fahrt mit dem Zug, auf der Baustelle und im Zoo bei den Tieren gibt es zahlreiche erste Begriffe auf Deutsch und Englisch zu entdecken. Unterstützt durch den beliebten "Sachen suchen"-Spieleffekt werden schon kleine Kinder neugierig mit viel Freude den Klang der fremden Sprache erforschen. So werden sie schon früh auf die Vielfalt in der Gesellschaft vorbereitet. Ein erstes bilinguales Wörterbuch für die ganze Familie.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und detailreich gestaltet. da gibt es allerhand zu entdecken. Ein Spielplatz mit vielen Kindern und vielen Details ist hier erkennbar. Ein richtiges Wimmelbild mit viel gute Laune und fröhliche Stimmung, die herüberkommt. Optisch und farblich ist es auch wundervoll gestaltet und umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Pappbuch für die Kleinsten mit einfachen englischen Wörtern und so bereits Kontakt mit der ersten Fremdsprache aufzubauen. Das Pappbuch ist von guter Qualität und auch die Seiten machen einen stabilen und guten Eindruck und halten den kleinen Kinderhänden gut stand.

Dieses Kinderbuch ist zweisprachig gestaltet. Einfache Sätze auf Deutsch und auf englisch. Dazu einige Begriffe und Gegenstände auf beiden Sprachen.

Jede der Doppelseiten beschäftigt sich mit einer anderen alltäglichen Situation, wie z.B. am Esstisch in der Kita, im Garten bei einem Grillfest oder auf dem Marktplatz bei Regen. Die Situation selbst ist sehr detailreich gezeichnet mit wunderschönen bunten Illustrationen. Auf den Bildern gibt es immer sehr viel zu entdecken. An der einen Seite gibt es dann ein wenig Text und Begriffe oder Wörter, welche auch auf den Bildern zu finden sind. So kann man diese dann zusätzlich auch im Bild suchen und diese auch lernen.

Das Buch eignet sich für Kids ab 2 Jahren und macht sehr viel Freude. Einfach englisch lernen und ganz nebenbei wird hier das Suchen geübt und eine weitere Sprache erlernt. Auch werden hier die Kids durch einfache Fragen aufgefordert selbst zu überlegen und die Bilder laden zu Gesprächsthemen und zum genaueren Betrachten ein.

Ein tolles Pappbuch zum entdecken und lernen. Toll gestaltet und wundervoll umgesetzt. Einfach englisch lernen für die Kleinsten ab 2 Jahren.

Fazit:

Tolles Pappbilderbuch zum Englisch lernen mit Suchbildern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere