Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2025

tierisch stark

Die Tier-Feuerwehr (Band 1) - Ein Waschbär greift ein
0

Klappentext / Inhalt:

Die tierisch tolle Feuerwehr!Was ist grau, flauschig, isst gerne Kekse und ist der absolute Feuerwehr-Fachmann? Eddie, der Waschbär! Ganz klar, dass Eddie eine Tier-Feuerwehr gründet, ...

Klappentext / Inhalt:

Die tierisch tolle Feuerwehr!Was ist grau, flauschig, isst gerne Kekse und ist der absolute Feuerwehr-Fachmann? Eddie, der Waschbär! Ganz klar, dass Eddie eine Tier-Feuerwehr gründet, als er im Wald ankommt.Nanu? Eben noch hat Eddie in der Feuerwache Kekse gefuttert und nun befindet er sich ein einem fremden Wald. In dem auch noch ein Feuer ausbricht! Jetzt nicht in Panik geraten! Eddie trommelt eine bunte Truppe Waldtiere zusammen. Gemeinsam versuchen sie alles, um den Brand zu löschen. Doch können sie das schaffen?Bist du bereit für Eddie den Feuerwehr-Waschbär?
Beliebtes Thema Feuerwehr kombiniert mit tierisch starken Helden
Witzig und spannend erzählt von Erfolgsautorin Vanessa Walder
Wunderbar illustriert von Larisa Lauber
Ein großartiger Lesespaß mit vielen farbigen Bildern
Ein tolles Geschenk für Kinder, die Tiere lieben
Für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren
Perfekt für Erstleser*innen: viele Bilder, großer Lesespaß, schneller Leseerfolg
Zum Vorlesen, Mitlesen und ersten Selberlesen
Mit Quizfragen auf Antonin

Cover:

Ein wundervolles und sehr schönes Cover wurde hier entworfen. Verschiedene Tiere sind hier erkennbar, welche versuchen mit Wasser und wie die Feuerwehr, den Brand im Hintergrund zu kontrollieren. Das Cover ist actionreich und lebendig umgesetzt. Optisch und auch farblich ist es sehr schön geworden.

Meinung:

Eine wundervolle und tierisch-starke Geschichte über Zusammenhalt, Teamfähigkeit und Freundschaft, sowie eine kleine Hommage an die Feuerwehr.

Eddie, der Waschbär ist Feuerwehrfachmann und kennt sich darin gut aus. Als ein Feuer ausbricht behält er die Nerven und stellt aus den Waldtieren eine bunte Truppe zusammen, die alles versucht, um den Brand zu löschen. Ob es gelingt und was Eddie und die andren Tiere erleben, lest ihr in diesem tollen Buch.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell ist man in der Geschichte und lernt die verschiedenen Charaktere kennen. Eddie und Olga waren mir dabei besonders sympathisch.

Die Geschichte ist spannend und rasant umgesetzt und lässt sich schnell und kurzweilig lesen. Die große Schrift ist angemessen und auch die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Anfänge sind gut erkennbar und die Gestaltung und Gliederung hat mir hier sehr gut gefallen.

Toll sind auch die wunderschönen bunten Illustrationen. Diese runden die Geschichte sehr gut ab und geben das Gelesene gut wieder. Die Bilder veranschaulichen das Gelesene und so kann man sich dies noch besser vorstellen.

Eine wundervolle und starke Geschichte, mit tollen tierischen Charakteren. Jeder kann sich mit seinen Eigenschaften gut einbringen und auch die Wichtigkeit der Feuerwehr wird hier sehr gut erfasst und mit eingebracht.

Auch die Fakten, Daten und zahlen zur Feuerwehr am Ende fand ich sehr interessant und wissenswert. Ein wundervolles Kinderbuch mit Mehrwert.

Fazit:

Eine wundervolle und tierisch-starke Geschichte über Zusammenhalt, Teamfähigkeit und Freundschaft, sowie eine kleine Hommage an die Feuerwehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

verrückte Klassenfahrt

Time Travellers - Nächster Sprung - Australien!
0

Klappentext / Inhalt:

Eine Schulklasse stolpert in das Abenteuer ihres Lebens
Eine ganz normale Klassenfahrt in den Odenwald? Fehlanzeige! Denn durch einen unglücklichen Zufall landet die 6G in Australien ...

Klappentext / Inhalt:

Eine Schulklasse stolpert in das Abenteuer ihres Lebens
Eine ganz normale Klassenfahrt in den Odenwald? Fehlanzeige! Denn durch einen unglücklichen Zufall landet die 6G in Australien – und die neue Referendarin Mayumi auf einer einsamen Insel. Wie sollen sie denn jetzt wieder nach Hause kommen? Und wie kann es überhaupt sein, dass man in der einen Sekunde mit dem Bus auf einer deutschen Autobahn unterwegs ist und in der nächsten im australischen Outback steht? Grace und Rio hingegen haben einen Verdacht: hat die neue Lehrerin vielleicht magische Fähigkeiten? Die Klasse ist sich jedenfalls schnell einig – wenn man schon mal aus Versehen in Australien landet, sollte man das doch eigentlich auch ausnutzen! Und so beginnt die wohl verrückteste Klassenfahrt der Welt …

Cover:

Eine Gruppe von Kids gestrandet in Australien mit einem Känguru im Hintergrund scheint hier auf einer besonderen reise zu sein. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt. Die Zeichnung des Covers macht einen tollen und fröhlichen Eindruck und macht Lust auf dieses Abenteuer.

Meinung:

Eigentlich sollte es für die 6G in den Odenwald gehen, doch plötzlich befinden sie sich in Australien. Was sie dort erleben und entdecken erfahrt ihr in diesem spannenden Zeitsprung-Abenteuer.

Zu viel vom Inhalt und weitere Details werden hier jedoch noch nicht verraten. Wer mehr erfahren möchte, sollte hier auf jeden Fall einen Blick hinein werfen.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Besonders Grace ist durch ihre hilfsbereite und fürsorgliche Art sehr sympathisch. Gemeinsam mit der 6G wird man hier nach Australien entführt und macht dabei so manch spannende Entdeckung und kann dabei so einiges ganz nebenbei lernen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die kurzen Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam umgesetzt und es wird einem hier keineswegs langweilig.

Die kleinen schwarz-weiß Zeichnungen zwischendurch lockern das Schriftbild auf und runden das Gesamte sehr gut ab.

Ein wundervoller und gelungener Start in die Reihe, der Lust auf mehr macht. Man wird hier auf jeden Fall sehr gut unterhalten und auch die Umsetzung ist sehr gut gelungen. Klare Leseempfehlung meinerseits.

Fazit:

Eine spannende, verrückte und humorvolle Klassenfahrt in Australien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

temporeich, humorvoll

Alles Safe. Ein Comic-Abenteuer
0

Klappentext / Inhalt:

Wunderbar witzig und leicht zu lesen – ein temporeicher Comic ab 7 Jahren mit tiefgründigem Thema
Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: ...

Klappentext / Inhalt:

Wunderbar witzig und leicht zu lesen – ein temporeicher Comic ab 7 Jahren mit tiefgründigem Thema
Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe.
Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist.
Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?
Mit wenig Worten, starken Bildern und großen Gefühlen erzählt dieser ergreifende Comic von Mut, Ängstlichkeit und davon, warum es sich lohnt, auch mal was zu wagen.

Cover:

Das Cover ist cool und modern gestaltet. Entlang einer Felswand sieht man an einem Seil herunterhängend zwei Kids, einen Hund und ihr gepackt. Während die eine spaß dabei zu haben scheint, ist der anderen doch eher ängstlich zu Mute. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Temporeicher, humorvoller und cooler Comic. Flo ist eher vorsichtig und geht immer auf Nummer sicher, daher wäre ein Wanderurlaub niemals ihre eigene Wahl, aber mit ihren Eltern geht es dann in besagten Urlaub. Wie es ihr damit geht und was sie alles erlebt, erfahrt ihr in diesem rasanten Comic.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Die Geschichte ist temporeich, spannend, aber auch mit einer ordentlichen Prise Humor umgesetzt. Die schwarz-weiß Zeichnungen geben das Gelesene und die Situationen sehr gut wieder. Ein Comic, der teils mit wenig Wörtern, dafür viel Situationskomik auskommt.

Die Illustrationen und Zeichnungen sind toll umgesetzt. Diese sind cool gezeichnet und geben die Geschehnisse, aber auch Emotionen und Gefühle der Charaktere sehr gut wieder. Schnell findet man sich in alles hinein. Die Bilder setzen das ganze sehr gut um und rundes es perfekt ab.

Der Zeichen- und Schreibstil ist modern und locker. Schnell findet man sich hinein und wird von dem Comic und den Geschehnissen mitgenommen. Die Umsetzung ist eine gute Mischung aus Humor und Spannung. Man wird hier auf jeden fall gut unterhalten und es geht rasant voran.

Fazit:

Temporeicher, humorvoller und cooler Comic.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

wichtige Werte

Motte und die Metallfischer
0

Klappentext / Inhalt:

Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen.
Es sind Ferien und nur ...

Klappentext / Inhalt:

Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen.
Es sind Ferien und nur Motte und ihre Mutter sind nicht in Urlaub gefahren. Zum Glück zeigt Lehrer Lukas ihr das Metallfischen – das perfekte Hobby für Motte, denn neben schwarzer Kleidung liebt sie besonders das Unperfekte an Dingen. Wie den Rost auf den Fundstücken, die sie aus dem Kanal angelt. Doch als an ihrem Magneten auf einmal ein altes U-Boot hängt, beginnt für Motte ein unerwartetes Abenteuer. Der skrupellose Millionär Arkon Bolwerd, unter dem die gesamte Stadt leidet, will Mottes U-Boot für sich haben und auch Lukas‘ Freunde aus der alten Werft haben Interesse an Mottes Fund. Denn im Kanal verbirgt sich ein Geheimnis, das irgendwie mit Mottes U-Boot zusammenzuhängen scheint …
Die Autorin wurde für Motte und die Metallfischer für den flämischen De Boon Literaturpreis sowie für den Woutertje PietersePrijs nominiert und gewann De Leesjury 2024 in der Kategorie der 10 bis 12-Jährigen.

Cover:

Das Cover ist sehr stimmungsvoll und atmosphärisch gestaltet. Farblich und optisch finde ich es sehr gut umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Jugendbuch mit sehr viel Tiefe, wichtigen Werten und authentischen Charakteren. Motte findet ein U-Boot und anfangs beginnt es recht normal und fast ein wenig langweilig, jedoch steckt so viel darin und wichtige Botschaften und Werte sind hier geschickt integriert. Eine Geschichte die sich entwickelt und entfaltet und dabei so viel Potenzial freigibt und noch nachhallt.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und wirken dabei so lebendig und real. Auch die Emotionen und Gedanken kommen sehr authentisch und spürbar herüber.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück, da ich nicht Spoilern oder gar zu Viel verraten möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt such sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man in Geschichte und Charaktere hinein. Das Buch eigenes sich für Jungen und Mädchen ab ca. 10 Jahren gleichermaßen.

Die recht kurzen Kapitel bringen Spannung und Tempo hinein. Meist gehen die einzelnen Kapitel nur über wenig Seiten. Die Kapitelanfänge sind dabei sehr schön gestaltet und gut sichtbar. Die Überschriften sind passend, ohne dabei aber zu viel zu verraten. Das Setting ist besonders und dabei sehr atmosphärisch und stimmungsvoll umgesetzt.

Die schwarz-weiß-orange Illustrationen machen sehr viel her. Besonders durch die orange Färbung geben sie die Atmosphäre des Settings und der Hintergründe gut wieder. Mir haben die Illustrationen und die Umsetzung dieser sehr gut gefallen. Die Bilder geben das Gelesene sehr gut wieder und runden die Geschichte sehr schön ab.

Motte fand ich sehr sympathisch, da sie eben nicht die klassische Heldin ist, sondern auf ihre eigene Art unkonventionell, mutig, stark, aber auch emphatisch und selbstkritisch ist.

Ein starkes und tiefgründiges Buch mit wichtigen Botschaften und Werten, welches zum Nachdenken anregt und gut unterhält. Auch durch die einzigartigen und besonderen Illustrationen wird das Ganze perfekt abgerundet.

Fazit:

Ein wundervolles Jugendbuch mit sehr viel Tiefe, wichtigen Werten und authentischen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

hochsensibel

Sensi kennt deine Superkräfte! Was hochsensible Kinder brauchen: Mutmach-Geschichten, Selbstregulation und entspannende Rituale
0

Klappentext / Inhalt:

Manu liegt abends im Bett und ist völlig verzweifelt: "Schon wieder kann ich nicht einschlafen. Mir war heute alles zu viel und die Erlebnisse schwirren in meinem Kopf herum. Warum ...

Klappentext / Inhalt:

Manu liegt abends im Bett und ist völlig verzweifelt: "Schon wieder kann ich nicht einschlafen. Mir war heute alles zu viel und die Erlebnisse schwirren in meinem Kopf herum. Warum bin ich immer so schnell erschöpft?"Da taucht plötzlich Sensi auf: ein kleines Wesen mit violetten Ohren, goldenen Augen und wuscheligen Fühlern. "Deine Wahrnehmung ist hochsensibel!", erklärt Sensi. "Hochsensibel?", fragt Manu. Hochsensibel zu sein bedeutet, Sinneseindrücke und Emotionen besonders stark wahrzunehmen und außergewöhnlich intensiv zu verarbeiten. Für hochsensible Kinder ist es deshalb sehr anstrengend und erschöpfend, die "normale" Welt zu erleben. Gleichzeitig besitzen Hochsensible wahre Superkräfte. Dazu gehören Kreativität, Empathie und eine besonders gute Beobachtungsgabe.In diesem Buch lernen hochsensible Kinder, ihre Wahrnehmungen und Gefühle zu verstehen und selbst zu regulieren. Sie werden achtsam angeleitet, das individuelle Energielevel zu spüren und rechtzeitig Pausen zu machen, um Kraft zu tanken. Spielerisch entdecken sie mit Manu und Sensi ihre eigenen Superkräfte. Das pädagogische Begleitmaterial im Anschluss an die sieben Mutmach-Geschichten erleichtert Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräften das Familienleben und den Arbeitsalltag. Die Autorin gibt konkrete Hilfen, wie hochsensible und gestresste Kinder wirkungsvoll begleitet werden.Über 30 vielseitige Rituale zur Entspannung und Erholung sowie Soforthilfen zur Stressbewältigung und Selbstregulation helfen überreizten Kindern, wieder zur Ruhe zu kommen und selbstbewusst die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Autorin und Illustratorin Laura von der Höh ist Pädagogin und Entspannungstrainerin. für Kinder ab 5 JahrenBand 9 der Reihe "Rituale für Familien" Verlag edition riedenburg, Salzburg Buchreihe und Verlag findest du auch im Internet: www.Ritualee-Buch.de

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gestaltet und ein fröhliches aufgewecktes kleines Wesen ist darauf erkennbar. Farblich und optisch ist es toll umgesetzt und macht neugierig auf den Inhalt.

Meinung:

Ein wundervolles Buch, was das Thema Hochsensibilität aufnimmt und zahlreiche gute Tipps, Impulse, Mutmach-Geschichten und Rituale bietet. Es erklärt die Thematik sehr gut und führt auch gut in diese ein. Hier wird verständlich erklärt, was Hochsensibilität bedeutet und wie sich dies anfühlt. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten und Räume geschaffen, um hochsensiblen Kindern bei der Eigenregulation zu helfen und zu stärken. Rituale und Mutmachgeschichten sind dabei sehr hilfreich und wirksam.

Die Erklärungen und auch die Anleitungen sind sehr gut verständlich und hilfreich. Man kann dem Ganzen gut folgen und die vielen verschiedenen Impulse laden zum ausprobieren und testen ein.

Spannende Rituale sind hier gut ausgearbeitet und auch die Mutmach-Geschichten sind toll beschrieben und wundervoll umgesetzt. Kleine Traumreisen und viele Gesprächsanregungen sorgen für Begegnungen miteinander und geben dem Hochsensiblen Sicherheiten.

Die Umsetzung ist toll gemacht und man erhält hier allerhand Tipps und Impulse.

Auch die Gestaltung und Umsetzung hat mir sehr gut gefallen und es ist toll und verständlich beschrieben. Die Übungen und Anleitungen sind gut beschrieben und man kann dem ganzen sehr gut folgen. Man merkt, dass sich hier viele Gedanken dazu gemacht wurde und auch das Konzept und die Umsetzung wirkt sehr schlüssig und gut durchdacht.

Fazit:

Ein wundervolles Buch, was das Thema Hochsensibilität aufnimmt und zahlreiche gute Tipps, Impulse, Mutmach-Geschichten und Rituale bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere