Profilbild von julemaus94

julemaus94

Lesejury Star
offline

julemaus94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julemaus94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2020

Beeindruckend mutig

Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete
0

Die Nationalsozialisten und der von Ihnen ausgelöste Zweite Weltkrieg ist ein Thema, das mir in letzter Zeit sehr oft bei meiner Lektüre über den Weg gelaufen ist. Ich finde es wichtig, mich über die Geschichte ...

Die Nationalsozialisten und der von Ihnen ausgelöste Zweite Weltkrieg ist ein Thema, das mir in letzter Zeit sehr oft bei meiner Lektüre über den Weg gelaufen ist. Ich finde es wichtig, mich über die Geschichte meines Heimatlandes zu Informieren, und mir bewusst zu werden, wie der Krieg auch unsere Nachbarländer getroffen hat.

Sharon Cameron erzählt die Geschichte von Stefania und ihrer kleinen Schwester Helena, die ihren Mut und all ihre Ersparnisse dafür eingesetzt haben, 13 Juden aus dem Ghetto ihrer Heimatstadt Przemysl zu verstecken und ihnen so das Leben zu retten.

Nicht nur dank der Tatsache, dass diese Erzählung auf wahren Begebenheiten beruht, sondern auch dank des hochemotionalen Erzählstil ist dieses Buch ergreifend und fesselnd ohne Ende. Bis zum Schluss fiebert man mit den Opfern, leidet und kämpft mit ihnen. Ohne Atempause folgt man ihnen auf diesem harten Weg und wird kein bisschen geschont.

Diese Geschichte ist eine Lebensgeschichte, die unbedingt gehört, erzählt werden muss und ich habe ihr sehr gerne gelauscht.

Ein absoluter Bonus ist das ausführliche Nachwort, das mehr über die Frau Stefania offenbart und noch einmal bewusst macht, dass dies keine Geschichte ist, die man abhaken kann, sobald die Buchdeckel sich schließen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2020

Bezaubernd skurril

Malamander - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea
0

Warst du schon einmal in Eerie-on-Sea? Im Winter hat es eine ganz unheimliche, seltsame Atmopshäre, am Strand heult der Wind, durch die Gassen zieht der Nebel, aber im Grand Nautilus Hotel wartet ein warmes ...

Warst du schon einmal in Eerie-on-Sea? Im Winter hat es eine ganz unheimliche, seltsame Atmopshäre, am Strand heult der Wind, durch die Gassen zieht der Nebel, aber im Grand Nautilus Hotel wartet ein warmes Feuer und vor allem Herbert Lemon, der beste Sachenfinder der Welt, auf dich!

Als eines Abends ein lockenköpfiges Mädchen durchs Fenster in seine Kabutze klettert, auf der Flucht vor Hakenhand, und ihn bittet, seine verschwundenen Eltern zu finden, beginnt ein großes Abenteuer, dass sie direkt in die Höhle des mysteriösen Malamanders führt!

Ein großartiges Abenteuerbuch, wunderschön illustriert und mit fantasievollen Figuren ausgestattet. Die ganze Geschichte hat einen leicht verstaubt-heimeligen Charme, der einen auffängt und umhüllt wie eine warme Decke, unter der man sich verkriechen kann, wenn das Monster aus dem Meer auftaucht.

Thomas Taylor steckt seine Fantasie, mit der er bereits früher die englischen Cover der Harry Potter-Bücher illustriert hat, auf kreative Weise in seine Erzählung und erschafft eine Geschichte, die zum Träumen und Mitfiebern einlädt. Und zum Schluss bleibt die Hoffnung, dass es bald noch mehr Abenteuer mit Herbie und Violet geben wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2020

Enttäuschend und verwirrend

Die Spiegelreisende 4 – Im Sturm der Echos
0

Man kann schon sagen, dass Christelle Dabos mit ihrer Spiegelreisenden eine unglaublich fantasievolle, besondere Schreibkunst gezeigt hat, mit der sie sich von einem ganzen Genre abhebt. Über vier Bände ...

Man kann schon sagen, dass Christelle Dabos mit ihrer Spiegelreisenden eine unglaublich fantasievolle, besondere Schreibkunst gezeigt hat, mit der sie sich von einem ganzen Genre abhebt. Über vier Bände hat sie mit Ophelia eine komplexe junge Frau erschaffen, die sich Band für Band zu einer starken, eigenständigen Persönlichkeit entwickelt und gelernt hat, in einer fantasievollen, aber harten Welt zu überleben, in der sich nur die Starken durchsetzen und die Schwachen immer verlieren.

Insgesamt bin ich in diese in Archen zerbrochene und von Famileingeistern mit besonderen Fähigkeiten regierten Welt sehr gerne zurückgekehrt, fühlte es sich doch wie heimkommen an. Und doch hat die Autorin mit diesem letzten Band zu viel gewollt, zu hohe Ambitionen an ein komplexes, unvergleichliches Ende gehabt. Die Erklärung, auf die wir seit Band zwei hingefiebert haben, dafür, warum die Archen auseinander brechen, warum die Familiengeister keine Erinnerung haben, wer Eulalia Gort denn nun ist, ich kann sie auch nach diesem letzten Band nicht in Worte fassen, denn um ehrlich zu sein: Ich habe sie schlicht und ergreifend einfach nicht verstanden.

Große Teile der Handlung waren mir einfach zu abgedreht, fühlten sich an wie eine drogeninduzierte Traumlandschaft, in der nichts einen wirklichen Sinn ergibt und aus der man liebend gerne aufwachen würde. Manchmal hatte man das Gefühl, dass sich die Autorin selbst in ihrem Konstrukt verirrt hat und nun verzweifelt nach einer Lösung suchte, um die vielen Knoten zu entwirren.

Einzig diese außergewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Ophelia und Thorne hat mich durchhalten lassen. Denn so sanft und zart sie in Band 1 begonnen hatte, so sehr waren mir die beiden als Paar mittlerweile ans Herz gewachsen und so stark habe ich mir gewünscht, dass es zum Schluss ein Happyend geben würde. Ohne zu viel zu verraten, kann ich auch hier nur sagen, dass mich Christelle Dabos vollkommen überraschen konnte (ob positiv oder negativ sei mal dahin gestellt).

Leider kamen mir die anderen Figuren, die uns nun schon über viele Seiten begleitet haben, viel zu kurz; ihre letztendliche Bedeutung für die Geschichte war beinahe obsolet. Ihnen hätte gerne noch einmal viel mehr PLatz eingeräumt werden können (dafür hätte man einige der abgespaceteren Sequenzen gerne streichen können).

Insgesamt ist dies ein Abschlussband, der sich so vollkommen von seinen drei Vorgängern abhebt und unterscheidet, dass man ihn auch gerne ganz vergessen darf. Ich behalte die Reihe lieber so in Erinnerung, wie sie sich dank der ersten drei Bände in mein Gedächtnis und mein Herz eingebrannt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2020

Verschenktes Potential

American Spy
0

Dieses Buch hätte richtig gut sein können! Mit den Voraussetzungen, als Politthriller von einer schwarzen Autorin geschrieben zu sein, eine schwarze Frau als Protagonistin zu haben, mit John le Carré verglichen ...

Dieses Buch hätte richtig gut sein können! Mit den Voraussetzungen, als Politthriller von einer schwarzen Autorin geschrieben zu sein, eine schwarze Frau als Protagonistin zu haben, mit John le Carré verglichen und von Barack Obama angepriesen zu werden, hat meine Erwartungen unheimlich geschürt.

Die Geschichte um Marie, die in den 70ern als schwarze, alleinstehende Frau versucht, beim FBI Karriere zu machen beginnt auch gleich mit einem Paukenschlag und lässt Großes erhoffen. Leider flacht die Erzählung aber genauso schnell ab, wie sie stark begonnen hat.

Dabei liegt das nicht einmal daran, dass die Autorin nichts zu erzählen hätte. Lauren Wilkinson schneidet viele wichtige Themen an; Rassismus, Ungleichbehandlung der Frau, die 70er in den USA, die halbseidene Auslandsarbeit der CIA und deren eigenmächtige Einmischung in die Politik der Entwicklungsländer Afrikas... Nicht zuletzt erneuert sie die Erinnerung an eine umstrittene politische Figur und deren (nicht nur für die damalige Zeit) fortschrittliche Aufklärungsarbeit auf einem minderprivilegierten Kontinent.

In diesem Buch steckt so viel Potential, das, wäre es richtig ausgespielt worden, einen großartigen und wichtigen Roman hätte ergeben können. Stattdessen ist es ein überbewerteter Thriller ohne Thrill geworden, der sich in langatmigen wie unnötigen Nebenschauplätzen verläuft und dabei den Blick fürs Wesentliche verliert.

Die Figuren sind unsympathisch, was ja okay wäre, hätten sie dabei eine Geschichte zu erzählen. Gleiches gilt für den Erzählstil: die Hauptfigur erzählt ihre Lebensgeschichte aus ihrer Sicht und wendet sich dabei des öfteren an ihre Kinder. Lauren Wilkinson hat damit ein interessantes Stilmittel gewählt, das die Erzählung auflockert. Das wirkt am Anfang auch noch ganz gut, wird aber irgendwann zu bemüht.

Insgesamt hätte mich das Buch überzeugen können, hätte man sich auf ein Thema konzentriert und dieses dann stärker herausgearbeitet. Dem Buch hätten ein paar mehr Seiten und darin enthaltene Details wirklich nicht geschadet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2020

Wieviel Heimat kann man ertragen

Ich bleibe hier
0

Wenn ich an Südtirol denke, habe ich als erstes immer eine strahlend sonnige Touristenregion vor Augen. Dass dieser Landstrich aber auch eine zutiefst gebeuteltes und zerrissenes Land ist, war mir bisher ...

Wenn ich an Südtirol denke, habe ich als erstes immer eine strahlend sonnige Touristenregion vor Augen. Dass dieser Landstrich aber auch eine zutiefst gebeuteltes und zerrissenes Land ist, war mir bisher nicht klar.

Trina erzählt ihrer Tochter von ihrer Heimat, einem Landstrich zwischen Österreich und Italien, politisch hinundhergerissen und oft zwischen den Stühlen stehend. Sie erzählt von ihrer Jugend in einem abgelegenen Bergdorf, dessen Bewohner den italienischen Faschisten ablehnend gegenüber stehen, gefährden diese doch ihr Tal durch den geplanten Bau einer Staumauer. Und sie erzählt vom Krieg, der bejubelten Besatzung durch die Deutschen, schien diese doch Besserung zu versprechen. Letztendlich ist es eine Geschichte vom langsamen Aussterben der Region und von der Verbundenheit die die Menschen trotz allem zu ihrem Dorf verspüren.

Wieder einmal habe ich eine ganz neue Seite unserer Geschichte kennengelernt. Die Umstände, die hier beschrieben werden und die so oft in ähnlicher Weise geschehen und in Vergessenheit geraten, bedrücken einen sehr und zeigen, wie kurzsichtig und verwöhnt man doch im Wohlstand wird.

Die Geschichte wird durch einen harten, fast schon emotionslosen Erzählstil dominiert und man spürt mit jeder Seite die Erschöpfung, die Trina mit jedem Hindernis, das sich ihr und ihrer Heimat in den Weg stellt, anwächst. Man vermisst des öfteren die Gefühle, aber irgendwann bleibt wohl außer Wut und Frust nichts mehr übrig, alles andere hat der ständige Kampf ums Überleben abgeschliffen.

Das Buch ist kurz und knackig, verliert sich aber vor allem gegen Ende hin leider etwas in Wiederholungen.

Positiv hervorheben möchte ich aber das gefühlvolle Nachwort, denn man sollte nicht vergessen, dass Marco Balzano hier die Geschichte eines echten Dorfes in den Mittelpunkt rückt. Reschen und Graun sind das beste Beispiel dafür, wie die Profitgier weniger über das Schiksal vieler entscheidet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere