Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

wunderschön gestaltetes Kochbuch mit abwechslungsreichen Rezepten, vielen Fotos und Hintergrundinformationen

Vietnamesische Strassenküche
0

Zunächst geben Tracey Lister und Andreas Pohl eine Einführung in die vietnamesische Straßenküchenkultur, bei der oft die Haustür geöffnet und direkt auf der belebten Straße verkauft wird. Hier is(s)t man ...

Zunächst geben Tracey Lister und Andreas Pohl eine Einführung in die vietnamesische Straßenküchenkultur, bei der oft die Haustür geöffnet und direkt auf der belebten Straße verkauft wird. Hier is(s)t man nie allein, was sich in der vietnamesichen Redewendung „Allein essen ist schmerzhaft“ wiederfindet. Die aufgeführten Einflüsse anderer Küchen fand ich sehr interessant, wobei in diesem Buch eher traditionelle Rezepte Einzug gefunden haben - spannend auch, dass ebensolche „vererbt“ werden und Familiengeheimnisse bleiben.

Die Vielfalt der vietnamesischen Straßenküche ist ebenso groß wie die des Landes selbst und so verwundert es überhaupt nicht, dass es den beiden Autoren schwer gefallen ist, eine begrenzte Auswahl zu treffen. Diese wurden unterteilt in die Kapitel:
- Frühlings- und Sommerrollen
- Grillen und Braten
- Kochen und Dämpfen
- Frittieren
- Baguettes und Salate
- Süßes
- Saucen und Würzmittel

Die Rezepte sind in der Regel für 6 Personen berechnet; zu jedem Rezept gibt es zunächst Hintergrundinformationen, mindestens ein großes Foto, manchmal auch eine kleine Fotostrecke als zusätzliche Erklärung, eine Zutatenliste und die leicht verständliche Zubereitung.
Das Buch ist aber weit mehr als „nur“ ein Kochbuch; viele Fotos zeigen Szenen der Straßenküche; immer wieder finden sich zwischen den Rezepten Doppelseiten, auf denen Inhaber mit ihrer Straßenküche, ihrem Gericht und der Zubereitung vorgestellt werden und auch selber etwas über ihr Leben erzählen. Dadurch erhält man als Leser farbenfrohe Einblicke und zusätzliche Informationen. Am Ende des Buches werden verschiedene Nudelarten und Kräuter vorgestellt und findet das alphabethisch geordnete Rezeptverzeichnis.

Dieses Buch macht schon beim Durchblättern gute Laune, so farbenfroh und wunderschön gestaltet, macht es direkt Appetit auf die vorgestellten Speisen, die ganz abwechslungsreich sind. Die Rezepte, die ich nachgekocht habe, waren einfach zuzubereiten und sehr lecker.

Fazit: wunderschön gestaltetes Kochbuch mit vielen Fotos und Hintergrundinformationen

Veröffentlicht am 15.09.2016

beeindruckend, spannend und aktuell

Die Attentäter
0

Antonia Michaelis beschreibt drei junge Menschen, deren Leben untrennbar verwoben sind. Cliff, Alain und Margarete wohnen im selben Haus, seit sie ungefähr vier Jahre alt sind. Magisch voneinander angezogen, ...

Antonia Michaelis beschreibt drei junge Menschen, deren Leben untrennbar verwoben sind. Cliff, Alain und Margarete wohnen im selben Haus, seit sie ungefähr vier Jahre alt sind. Magisch voneinander angezogen, lieben sie sich und können es doch nicht wirklich zugeben, sind auch immer wieder von einander abgestoßen und kommen doch nicht voneinander los. In manchem sind sie sich zu ähnlich und in anderem völlig verschieden.
Margarete und Alain wachsen in intakten Familien auf, eher wohlbehütet. Alain und Cliff sind beide begnadete Maler und Zeichner, wobei Cliff über ein fotografisches Gedächnis verfügt. Mararete ist die Bodenständige, Vernünftige der Drei und gibt den beiden anderen immer wieder Halt und Erdung. Cliff leidet sehr darunter, dass seine Mutter sich von ihm und seinem Vater getrennt hatte um Karriere zu machen, vielleicht auch gerade wegen ihrer türkischen Wurzeln etwas zu zielgerichtet und ehrgeizig; außerdem konnte sie die Wutausbrüche und Kontrollverlust ihres Sohnes einfach nicht mehr ertragen. Cliff ist völlig zerrissen, immer auf der Suche, nach ihr, nach Anerkennung, einem Sinn, versteht sich selber als „formbare Masse auf der Suche nach Form“ ( S.145), provoziert, sucht Ärger und immer wieder die Nähe „dunkler“ Gruppierungen; zwischendurch lebt er in einer Psychatrie oder ist im Ausland verschwunden. Alain und Margarete stellen dann mit Wehmut fest: „ Er ist schon wieder aus unserer Welt gefallen“ und, sobald Cliff zurückkommt haben sie ein Auge auf ihn, hoffen „alles würde in Ordnung kommen“. Immer wieder tauchen die Bilder von Flügeln und Engeln, bzw. einem gefallenen Engel auf, auch als Unterscheidung zwischen Hell und Dunkel, Gut und Böse, so wie Cliff Alain und sich selber sieht.

Cliff konvertiert zum Islam, radikalisiert sich. Gerade sein fotografisches Gedächnis sowie seine Fähigkeit zu zeichnen, machen ihn für den IS so interessant und er wird damit beauftragt, in Berlin „den Tag des Blutes“ zu organisieren...

Antonia Michaelis versteht es meisterhaft zu beschreiben, welche Entwicklung die Drei durchmachten, die Kämpfe und Zerrissenheit, dieses Schwanken und Hoffen und doch keinen anderen Ausweg mehr zu sehen um gerettet zu werden. Die ersten Seiten fand ich etwas anstrengend zu lesen und dann, plötzlich, war ich gefangen von der Sprache und der Geschichte, die ganz authentisch wirkt, bis zum Ende fesselt und dann noch nachwirkt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

spannende Unterhaltung

Die silberne Nadel
0

Andrea Schacht läßt in ihrem Roman das Köln von 1420 entstehen, beschreibt Details des Lebns im Mittelalter. Gaukler sind in Mülheim und ein Bäckermeister wird der „Bäckertaufe“ unterzogen, da sein Brot ...

Andrea Schacht läßt in ihrem Roman das Köln von 1420 entstehen, beschreibt Details des Lebns im Mittelalter. Gaukler sind in Mülheim und ein Bäckermeister wird der „Bäckertaufe“ unterzogen, da sein Brot mit Kleie gestreckt war. Wenig später findet man den dafür verantwortlichen Brotbeschauer tot, an einem Mühlrad hängend und es wird schnell klar, dass es kein Unfall war. Es gibt mehrere Verdächtige und die Fährmannstochter Myntha ermittelt, gerät dabei selber in Gefahr; bei allem hilft ihr der Rabenmeister Frederic…

Der Roman ist spannend geschrieben, bietet interessante, aber auch witzige Stellen. Leider war mir nicht bewußt, dass es sich um den zweiten Teil einer Reihe handelt und ich hatte zwischendurch den Eindruck, es wäre besser gewesen, vorher den ersten Band gelesen zu haben. Ich hatte auch nicht damit gerechnet, dass so viele Handlungsstränge offen bleiben – aber gut, die werden im nächsten Band weiter geführt…

Trotzdem fand ich den Roman sehr ansprechend, spannend und unterhaltsam, die Beschreibungen sehr bildhaft. Für mich war es aber mehr ein historischer Roman mit vielen schön beschriebenen Details als ein Krimi.

Veröffentlicht am 15.09.2016

zauberhafte Geschichten, wundervoll illustriert

Giesbert in der Regentonne
0

An einem Tag, an dem es wie aus Eimern schüttete, wurde der Regenrinnen-Wicht Gisbert durch das Fallrohr in das darunterstehende Regenfass gespült, in dem er nun lebt.
Gisbert erforscht den Garten, lernt ...

An einem Tag, an dem es wie aus Eimern schüttete, wurde der Regenrinnen-Wicht Gisbert durch das Fallrohr in das darunterstehende Regenfass gespült, in dem er nun lebt.
Gisbert erforscht den Garten, lernt seine neuen Nachbarn kennen: verschiedene Wichte, den Kater Munz, ein Eichhörnchen, einen Frosch, eine Laufente..., mit denen er einiges erlebt, wobei er manches Mal etwas ungestüm ist und alles auf den Kopf stellt. Er liebt es, auf seiner Flöte zu spielen, Gedichte zu reimen und kann, wenn er genügend wütend ist, das Wasser überlaufen lassen.

Gisbert, ein echter Sympathieträger und eindeutig ein nettes Kerlchen, mit dem sich Kinder identifizieren können, weiß manchmal nicht so Recht, wie er mit seinen Gefühlen umgehen soll, z.B. mit Wut oder Liebeskummer; er ist immer neugierig, hilfsbereich und erforscht die Welt.
Auch seine Gedichte und Späße bereiten beim Vorlesen und Zuhören Spaß, genau wie die vielen wundervollen Bilder, die man auf jeder Doppelseite entdecken kann.
Mir gefällt auch sehr, dass die Geschichte in einzelne Kapitel unterteilt wurde, so dass die einzelnen Leseabschnitte in sich abgeschlossen sind.

Fazit: Eine ganz zauberhafte Vorlesegeschichten über einen liebenswerten und manchmal ungestümen Wicht, wundervoll illustriert.

Veröffentlicht am 15.09.2016

großartig erzählt, spannend bis zum Schluß – und das nicht nur für Jugendliche!

Kellerkind
0

Kristien Dieltiens hat im Rahmen der historischen Gegebenheiten ihre eigene Wahrheit über Kaspar Hauser geschrieben, wobei man stets merkt, wie sehr sie sich mit der Zeit und den überlieferten Gegebenheiten ...

Kristien Dieltiens hat im Rahmen der historischen Gegebenheiten ihre eigene Wahrheit über Kaspar Hauser geschrieben, wobei man stets merkt, wie sehr sie sich mit der Zeit und den überlieferten Gegebenheiten auseinandergesetzt und die Erbprinztheorie in den bekannten Details verfolgt hat.
Sehr beieindruckend erzählt sie in zwei Handlungssträngen die Lebensgeschichte des Michaels, der mit einer Hasenscharte geboren wird, deshalb zeitlebens Ausgrenzungen und Spott erlebt. Abwechselnd mit Michaels Leben wird die Geschichte Kaspar Hausers erzählt – und, wie zu erwarten, kreuzen die Wege der beiden sich hin und wieder.

Kristien Dieltiens versteht es meisterhaft, die bekannte Geschichte Kaspar Hausers zu erzählen, jenes rätselhaften „Wolfskindes“, das 1828 auf den Nürnberger Marktplatz gefunden wurde und fünf Jahre später unter genauso mysteriösen Umständen verstarb. Bekannt wurde er nicht nur durch die Erbprinztheorie; sondern besonders seine frühkindliche Lebensgeschichte, geprägt von Reizarmut, steht in der Psychologie als Paradebeispiel für Hospitalismus und findet sich namentlich auch im „Kaspar-Hauser-Syndrom“ wieder. Ein wenig scheint diese Geschcihte „aus der Mode“ gekommen zu sein; als letzte mir bekannte Bearbeitung dieses Themas fällt mir da nur Reinhard Meys Lied ein. Kristien Dieltiens geht mit ihrem Buch aber wesentlich weiter und läßt den Leser in die Zeit eintauchen, beleuchtet den Zeitgeist: Weltansichten, Brauchtum, Heiligenverehrung und Auslegung von Omen sowie Sprüchen, die Rolle der Frau... und erzählt so über Kaspar Hausers Leben in einem großartig aufgearbeiteten Kontext, stimmig und spannend. Gerade diese vielen Details lassen die Vergangenheit so lebendig und nachempfindbar werden.

Besonders gut gefallen mir auch die reduzierten und im Dunklen gehaltenen Illustrationen, die im Einklang stehen mit Kaspar Hausers Eindrücken als Kellerkind.

Fazit: großartig erzählt, spannend bis zum Schluß – und das nicht nur für Jugendliche!