Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2022

Sammlung an traditionellen Rezepten, die jeder kennen sollte/dürfte

Schöne Heimat
0

Kit Schulte, als Kind der 70er Jahre in Deutschland aufgewachsen, lebte 16 Jahre lang in den USA, kam zurück nach Deutschland, wo sie die traditionelle Küche „wiederentdeckte und neu interpretierte“; dieses ...

Kit Schulte, als Kind der 70er Jahre in Deutschland aufgewachsen, lebte 16 Jahre lang in den USA, kam zurück nach Deutschland, wo sie die traditionelle Küche „wiederentdeckte und neu interpretierte“; dieses Buch ist daraus entstanden.

Das Buch wurde, wie man es von Callwey kennt, sehr schön und hochwertig gestaltet; ich muss gestehen, dass mir das weiße Cover mit Blindprägung am besten gefällt. Viele schöne Fotos von Nora Novak der fertigen Speisen und Zeichnungen von Claire Cook im Lehrkapitel über Obst und Gemüse runden die schöne Illustration ab.

Auf dem Vorsatzblatt findet sich ein Druck eines Tellerausschnittes mit Zwiebelmuster, was mir gut gefallen hat, bis ich den Kommentar der Autorin dazu gelesen habe. Nach ihren Angaben entstammt sie einer priveligierten Familie, was sie auch später im Text immer wieder hervorhebt. Unter einem Familienfoto aus den 70ern, am gedeckten Frühstückstisch, mit Geschirr mit Zweiebelmuster erklärt sie dann, dass „seit den 1860-Jahren“ „deutsche Familien der Oberschicht „und auch solche, die danach streben, zur Oberschicht zu gehören), „an Sonn- und Feiertagen“ eben solches Geschirr verwenden. Das kommt bei mir nicht gut an, auch nicht, dass es in dieser Art weitergeht; erzählt wird von den Koch“künsten“ der Mutter – so ziemlich das Übliche in den 60 und 70er Jahren, mit halbem Schwein in der Tiefkühltruhe. Andere Mütter, so mein Eindruck, haben anscheinend nicht so viele Konserven verwendet, sondern frischer gekocht. Man erfährt, dass in Deutschland Gemüse schon immer zu Brei verkocht wurde und die Autorin Dank ihrer kulinarischen Erfahrungen in den USA, wo sie einen Bauernmarkt kennengelernt hat, nun, nach ihrer Ankunft in Deutschland durch ihre wiederentdeckten und neu interpretierten Rezepte in diesem Buch die Leser zu einer Neuentdeckung unserer Eßkultur inspirieren werde. Ferner hat sie sich zum Ziel gesetzt, das durch die Nazis missbrauchte Wort „Heimat“ durch Ihre Verwendung in ein anderes Licht zu rücken. Wow, was für ein hohes Ziel – und ich dachte, in den Jahrzehnten nach diesem Missbrauch wäre in diesem Land in dieser Richtung schon einiges passiert und kann nicht fassen, dass jemand allen Ernstes durch ein Wort im Titel eines Kochbuches uns Deutschlands Vergangenheit aufarbeiten lassen will. Leider gibt es immer wieder im Buch diesen Ansatz und viele andere Äußerungen, die ich mit selbstgefällig und selbstbewußtübersteigert bezeichnen würde.

Die Rezepte sind in der Tat traditionell, für, so würde ich es einschätzen, eine kleine Randgruppe neu entdeckt. Eigentlich gehe ich davon aus, dass die Generation meiner Großmutter, meiner Mutter und auch meine sie fast alle kennt; sogar meine Tochter kennt die klassischen Rezepte, die hier enthalten sind, beispielsweise ausgebackene Holunderblüten, Holunderblütensirup, Sirup von Mahonienbeeren, Hagebuttengelee, Wildkräuterpesto (oder -butter), Brennesselblätter als Tee oder in Teig ausgebacken, Soleier, Frankfurter Grüne Sauce, Rumtopf, Sauerteigstarter und -brot, klassischer Gurkensalat, Königsberger Klopse, Kaiserschmarrn, Schokopudding oder Kalter Hund (Kalte Schnauze). Die Rezepte wurden ausführlich beschrieben, lassen sich leicht nacharbeiten. Manchmal begleiten kleine Fotostrecken das Rezept,; so wird beispielsweise gezeigt, wie eine Maultasche gefüllt, zugeklppt, der Rand angedrückt und mit den Gabelzinken versiegelt wird. Die Rezepte sind also insgesamt für absolute Kochanfänger gut vermittelt worden. Auch bei den Rezepten stolpere ich immer wieder über Aussagen, die mir ob ihrer Überheblichkeit nicht gut ankommen, beispielsweise beim versunkenen Obstkuchen auf S.186: „Ich nenne diese diese Rührkuchen mit Obstzusatz „Versunkene Obstkuchen“. Ja, genauso werden diese Kuchen bereits seit mehreren Generationen allgemein bekannt benannt.

Im Lehrkapitel über Obst und Gemüse gibt es jeweils ein Paar Informationen zur vorgestellten Art, beispielsweise, dass es sich bei Rhabarber um ein Gemüse handelt, dass Aprikosen auf einem Baum wachsen oder wo Stachelbeeren verbreitet sind, es es sie in rot, grün und gelb gibt, sie an einem Strauch wachsen und, dass die Dornen das Pflücken erschweren; man kann sie roh essen im Kuchen backen oder zu Aufgesetztem verarbeiten. Derart allgemein bekannte Informationen erhält man auch zu anderen Obst- und Gemüsesorten; ich gehe davon aus, dass die meinsten Informationen denen, die sie lesen können, bekannt sein dürften; für eine Wissensvermittlung sind mir diese Ausführungen viel zu trivial.

Die Rezepte wurden allesamt gut erklärt und man kann sie damit problemlos nacharbeiten. Es handelt sich um allgemein bekannte Rezepte, echte Klassiker, die eigentlich jeder kennen sollte. Für mein Empfinden hat die Autorin weitaus mehr versprochen, als sie geliefert hat; viele ihrer Äußerungen waren mir zu selbstgefällig und überheblich, ganz besonders auch ihr persönlicher, politischer Ansatz zum Them „Heimat, den sie in zwei Sätzen erklärt (s.o.). Ich muss gestehen, dass mich viele Äußerungen abgestoßen haben und ich mit mehr gekämpft habe, ob ich wegen der schönen und hochwertigen Gestaltung auf 3 Sterne aufrunden würde; dass ich das Buch aber insgesamt betrachtet, nicht weiter empfehlen würde, hat dann aber doch den Ausschlag gegeben.

Veröffentlicht am 12.05.2022

sehr interessant

Der Kosmos im Garten
0

Wolf Dieter Storl vermittelt eine ganzheitliche Sicht auf die Natur, indem er Blickweisen von der Antike bis zur Neuzeit aufzeigt und in Zusammenhang bringt. Biodynamische Landwirtschaft, Salphor, Elementenlehre, ...

Wolf Dieter Storl vermittelt eine ganzheitliche Sicht auf die Natur, indem er Blickweisen von der Antike bis zur Neuzeit aufzeigt und in Zusammenhang bringt. Biodynamische Landwirtschaft, Salphor, Elementenlehre, planetare Einflüsse oder die Möglichkeiten der Bodenbearbeitung und -verbesserung sind nur wenige Themen dieses Buches. Bei „Der Kosmos im Garten“ handelt es sich um die aktualisierte Neuauflage von „Der Garten als Mikrokosmos“.

Das ist nicht mein erstes Buch von Wolf Dieter Storl; seine vielschichtige Betrachtungsweise habe ich schon kennengelernt. Dennoch haben mir manche Abschnitte einiges abverlangt und ich mußte sie mehrmals lesen. Verstanden habe ich dennoch immer noch nicht alles und werde das Buch also noch mehrmals lesen. Gerade die außergewöhnlichen Blickweisen und hergestellten Zusammenhänge finde ich sehr interessant, und häufig stellt sich eine „ganz neue“ Strömung als wiederentdeckt heraus. Ich finde die Bücher des Autors immer wieder interessant und aufschlussreich, kann aber nicht allem folgen.

Veröffentlicht am 09.05.2022

interessant, aber nicht so zauberhaft wie erwartet

Zauber der Gewürze
0

Nik Sharma ist nicht nur als begeisterter Koch tätig, sondern in den USA bekannt für seine Kolumne „A Brown Kitchen“ sowie seinen Blog „A Brown Table“, in denen er Rezepte weitergibt. Zudem hat er sich ...

Nik Sharma ist nicht nur als begeisterter Koch tätig, sondern in den USA bekannt für seine Kolumne „A Brown Kitchen“ sowie seinen Blog „A Brown Table“, in denen er Rezepte weitergibt. Zudem hat er sich in den USA einen Namen als Foodfotograf gemacht und dieses Kochbuch wurde von einigen Zeitungen in den USA und UK als bestes Kochbuch hochgelobt.

Schon beim ersten Durchschauen wirkt das Kochbuch sehr hochwertig, mit den goldenen Lettern und Streifen auf dem Cover, dem goldgelben Lesebändchen und den vielen hochwertigen Fotos. Ich mag es, das die gezeigten Speisen im Vordergrund stehen und der Hintergrund, meist schwarz gehalten, auch in eben diesen rückt. Einige, farbige Fotos zeigen Szenen indischer Straßen und Märkte und geben eine gute Einstimmung, genau wie die Fotos einzelner Zutaten und Gewürze. Persönliche kurze Geschichten, beispielsweise über seine Großmutter in Indien und ihre Kochkünste runden für mich das Gesamtkonzept ab, denn es geht hier nicht einfach nur um Rezepte, sondern auch darum, wie Nik Sharma zum Kochen kam und mit wieviel Begeisterung er es ausführt. Das Aromaglossar gefällt mir sehr gut, denn es gibt einen kleinen Einblick in verschiedene Geschmacksrichtungen.

Die über 100 Rezepte sind kapitelweise eingeteilt in. Vorspeisen und Snacks, Salate und Suppen, Getreide und Gemüse, Meeresfrüchte, Eier und Geflügel, Fleisch, Süßspeisen, Getränke und Grundnahrungsmittel. Mich hat der große Anteil an nicht vegetarischen Rezepten verwundert, da ich gerade mit der indischen Küche etwas anderes verbinde. Aber das Buch soll ja indische und westliche Küche neu kombinieren; ich muß gestehen, dass mir vor Lesen des Buches nicht bewußt war, dass damit eher die Küche der USA gemeint war. Es finden sich Fast Food Rezepte wie Chicken Nuggets, mit besonderer Würze genauso in diesem Buch wie aufwändige Rezepte. Die Rezepte wurden jeweils sehr gut erklärt und, wie schon erwähnt durch ein professionelles Foto ergänzt. Zu jedem Rezept gbt es auch Extra Tipps & Tricks. Wir lieben internationale Rezepte und haben eine große Gewürzsammlung; die meisten verwendeten Gewürze haben wir eh zu Hause, einzelne müssten wir vielleicht besorgen oder durch eine andere Zutat ersetzen. Es kommt sogar vor, dass in den Rezepten oder bei der Vorstellung einzelner Zutaten direkt ein Austauschprodukt vorgeschlagen wird. Ich hätte bei einem Rezept beispielsweise Schwierigkeiten Granatapfelmelasse und Anardam (Granatapfelkernpulver) zu besorgen, würde es von mir aus dann durch Granatapfelsaft oder -sirup als Würze ersetzen. Manchesmal benötigt man Jaggery oder Muscovadozucker; da würde ich den vorrätigen Palmzucker nehmen. Statt Kokosessig wird im Buch die Verwendundung von Apfelessig vorgeschlagen. Die Zutaten stellen also insgesamt eher keine Hürde beim Nachkochen dar.

Die Rezepte finde ich schon zu einem guten Teil ansprechend; eben die vielen Fleischrezepte hätten es für mich nicht sein müssen. Auch habe ich den Eindruck, dass viele grundlegenden Zubereitungen geübteren Kochenden geläufig sind, lediglich die Würzung neu interpretiert wurde. Für mich fallen dann schon mal die Details und manchmal auch ganze Gerichte besonders spannend aus: das süße Tamarindendressing zum Capresealat, die gegrillten Garnelen in Weinblattpäckchen, die Krabbenküchlein mit Zitronengras und grüner Mango, die Lammhack-Kartoffeltaler mit Sambal Olek, der Dattel- und Tamarindenkuchen und, ganz besonders, die wunderbaren Getränke wie Ingwer-Tamarinden-Limonade, Rhabarber-Scharbat mit Rosenwasser und Kardamon oder die Safran-Kardamon-Milch (mit Mandeln). Das sind allesamt Rezepte, die ich so niemals selber ausprobiert hätte; bei vielen anderen sieht das schon anders aus, beispielsweise bei gebratenem Speck, bei einer Lammkeule, Hühnersuppe, einer Naan-Pizza oder Würzhackbraten. Sehr gut gefällt mir, dass es ein Rezept für selbstgemachte Chorizo gibt, die man bei einem Rezept gegen eine fertige austauschen kann.

Insgesamt finde ich die Rezepte schon recht abwechslungsreich, halte sie aber besonders für etwas unroutiniertere Kochende geeignet, die sich vielleicht noch gar nicht an eigene Experimente oder direkt indische Rezepte herantrauen und hier sehr gut an die Hand genommen werden. Für mich persönlich habe ich ein paar interessante Rezepte gefunden.

Veröffentlicht am 07.05.2022

zäh, aufgeplustert und stellenweise ziemlich grotesk

Flug 416
0

Bei "Flug 416" handelt es sich um den Debütroman von T.J. Newman, einer ehemaligen Buchhändlerin und langjährigen Flugbegleiterin.

Der Pilot Bill Hoffman erhält nach kurz nach dem Start des Fluges 416 ...

Bei "Flug 416" handelt es sich um den Debütroman von T.J. Newman, einer ehemaligen Buchhändlerin und langjährigen Flugbegleiterin.

Der Pilot Bill Hoffman erhält nach kurz nach dem Start des Fluges 416 von Los Angeles nach New York eine Viedeobotschaft: Seine Frau und Kinder wurden gekidnappt er er muss sich entscheiden, ob er das Flugzeug abstürzen läßt und damt das Leben dieser Drei rettet oder das der Passagiere und dafür das Leben seiner Familie opfert.

Die Autorin, selber viele Jahre als Flugbegleiterin tätig, erzählt, wie die Crew die Situation in der Kabine versucht, die Situation und auch die Passagiere zu retten; manchmal merkt man, dass berufliches Hintergrundwissen miteinfließen könnte. Für mich persönlich zog sich der Roman nahezu endlos. Aufgebauschte Bagatellen wechselten sich mit krampfhaftem, anhaltenden Versuchen, Spannng aufzubauen und in verschiedenen Situationen pro Satz oder Nebensatz zu steigern ab. Mich hat der Schreibstil überhaupt nicht angesprochen, sondern eher abgestoßen. Formulierungen wie "Das Waschbecken war ähnlich feindseelig" (wie die lauteToilettenspülung) "und attakierte seine zitternden Hände mit eiskaltem Wasser." (S.77). Solche Spannungsbögen muß man mögen; mich sprechen sie nicht an. Wenn dann über Seiten solche mir nichtssagenden Formulierungen oder grotesk gesteigerte Blitz"ereignisse" Spannung aufbauen sollen, erinnert mich das eher an Klamauk, Szenen aus "Als die Bilder laufen lernten" oder Zeichentricksequenzen à la Supergirl, die in diesem Fall die erste Flugbegleiterin ist.

Eigentlich SPOILERe ich nie; hier mache ich eine Ausnahme: ACHTUNG SPOILER - SPOILERALARM: Die Superheldin legt mit der linken Hand dem Flugkapitän einen Druckverband an und gibt ihm eine Wangenfeige um ihn aus der Ohnmacht zu befreien, während sie mit der rechten Hand das Flugzeug nach seinen Anweisungen landet, auf den letzten Drücker mt Kopfstandbremsung, exakt vor der Ziellinie. Ensthaft! Ein Wunder, dass sie nicht zeitgleich mt ihren Füßen eine OP durchführt. SPOILERENDE

Mich konnte dieser Roman überhaubt nicht begeistern oder in seinen Bann ziehen; ich habe mich förmlich bis zum Ende durchgequält, Spannung und meist auch glaubhafte Handlung vermisst. Die stetigen Versuche unspektakuläre Szenen krampfhaft und dramatisch aufzubauschen wirkten auf mich unglaubwürdig und grotesk. Das Motiv der Täter wird in nur wenigen Sätzen knapp gestreift, dabei wäre die Betrachtung dessen durchaus interessant gewesen.

Den Namen der Autorin werde ich mir auf jeden Fall merken und kein zweites Buch von ihr lesen.

Veröffentlicht am 14.04.2022

gut erklärt und ergänzend reichlich bebildert

Kumihimo
0

Nach einem kurzen, gut bebilderten Anfängerkurs, der unter anderem Garne, Perlen, Farbzusammenstellungen, die Verwendung der Flechtscheiben, Befestigen von Endkappen und Verschlüssen vermittelt, werden ...

Nach einem kurzen, gut bebilderten Anfängerkurs, der unter anderem Garne, Perlen, Farbzusammenstellungen, die Verwendung der Flechtscheiben, Befestigen von Endkappen und Verschlüssen vermittelt, werden die 50 Werkstücke vorgestellt. Die Arbeitsanleitungen sind gut verständlich und durch zahlreiche Bilder und Fotos ergänzt. Nacharbeiten kann man Armbänder, Ketten, Lesezeichen, Webbänder; die Schmuckstücke sind häufig mit vielen kleinen, eingearbeiteten Perlen verschönert, manchmal auch durch einen größeren, eingefassten Schmuckstein. Die einzelnen Projekte unterliegen ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden; man kann sich aber langsam an die schwierigeren herantasten und -arbeiten.

Sehr gut gefällt mir, dass sich hinten im Buch ein kleiner Umschlag mit der runden Flechtscheibe befindet, mit der man die Technik sofort ausprobieren kann. Abgebildet wurden noch zwei weitere Flechtscheiben, die man kopieren und auf Pappe kleben kann. Mir reicht die eine Pappscheibe zum Ausprobieren; aber für den häufigeren Gebrauch habe ich mir eine dickere aus Schaumstoff (?) oder Moosgummi (?) bestellt.

Insgesamt gefallen mir die guten Anleitungen und die Auswahl an schönen Werkstücken sehr gut. Das Nacharbeiten der ersten, leichten Stücke war einfach und hat Spass gemacht. Das Buch richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene dieser Flechttechnik, schon alleine wegen der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade, die zu jedem Werkstück auch direkt angegeben werden.