Platzhalter für Profilbild

leckermaul1

Lesejury Profi
online

leckermaul1 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leckermaul1 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2024

Ein spannender neuer Fall für Jana Brinkhorst

Totenhändler
0

Der Totengräber Reinhardt Felgenhauer findet bei der Vorbereitung eines Grabes die Leiche einer jungen Frau. Bei der Obduktion erleben Jana Brinkhorst und ihr Team eine Überraschung: Im Hals der Frau findet ...

Der Totengräber Reinhardt Felgenhauer findet bei der Vorbereitung eines Grabes die Leiche einer jungen Frau. Bei der Obduktion erleben Jana Brinkhorst und ihr Team eine Überraschung: Im Hals der Frau findet sich eine Münze. Die gleiche wie in einem ungelösten Fall vor 8 Jahren.
Kurz darauf wird eine weitere Leiche gefunden, die auf den ersten Blick dem gleichen Täter zum Opfer gefallen zu sein scheint, doch es gibt gravierende Unterschiede. Treiben zwei verschiedene Täter gleichzeitig ihr perfides Spiel?

Ich mag Jana Brinkhorst und ihr Team sehr. In diesem Fall haben sie es nicht leicht. Die ersten Ermittlungen führen sie in die Satanistenszene, schnell gibt es einen ersten Verdächtigen. Doch irgendetwas stimmt nicht. Obwohl beiden Toten Organe entnommen wurden, deutet alles darauf hin, dass es sich nicht um denselben Täter handelt. Ist es Zufall, dass zwei Leichen fast zeitgleich auftauchen und handelt es sich wirklich um verschiedene Täter?

Dies ist der vierte Fall für Jana und ihr Team und ich fand ihn sehr spannend. Immer wieder gibt es Wendungen bis nach und nach die ganze erschreckende Wahrheit ans Licht kommt. Frank Esser greift hier ein sehr aktuelles und wichtiges Thema auf und verpackt es in einen spannenden Krimi, der mir Gänsehaut beschert und mich nachdenklich zurückgelassen hat.

Durch die kurzen Kapitel, den angenehmen Schreibstil und die Wendungen bleibt die Spannung konstant hoch. Ein interessantes Thema und das sympathische Ermittlerteam tun ihr Übriges.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Eine bezaubernde Geschichte

Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer
0

Marlas Traum vom eigenen Souvenirladen auf Sylt ist geplatzt. Ihr Freund hat plötzlich kalte Füße bekommen, allein kann sie das nicht stemmen. Für ihren großen Traum hat sie alles aufgegeben und steht ...

Marlas Traum vom eigenen Souvenirladen auf Sylt ist geplatzt. Ihr Freund hat plötzlich kalte Füße bekommen, allein kann sie das nicht stemmen. Für ihren großen Traum hat sie alles aufgegeben und steht nun vor dem Nichts. Um sich zu sammeln, fährt sie zu ihrer Freundin nach Sylt. Dort lernt sie Peer kennen, dessen Oma das Zuckerhüs gehört. Marla ist begeistert von dem liebevollen Laden und seiner Besitzerin. Dann erfährt sie, dass der Laden verkauft werden soll. Marla und Peer kommen sich langsam näher, doch es gibt so viele Dinge, die zwischen ihnen stehen. Ob die beiden und ihre Liebe eine Chance haben und das Zuckerhüs gerettet werden kann? Das müsst ihr einfach selbst lesen.

Der Schreibstil ist locker, leicht und bildhaft. Bei den Beschreibungen der Bonbonherstellung lief mir das Wasser im Mund zusammen und ich würde es am liebsten selber ausprobieren. Da ich Sylt kenne, habe ich immer das Gefühl vor Ort zu sein und alles hautnah mitzuerleben.
Ein absolutes Wohlfühlbuch mit tollen lebendigen Charakteren, unterschiedlichen Schicksalen, einer großen Freundschaft und Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.

Wenn Julia Rogasch ein neues Buch herausbringt, bin ich immer in der Zwickmühle. Da ich weiß, wie bezaubernd ihre Geschichten sind, möchte ich es am liebsten sofort lesen, aber gleichzeitig möchte ich noch ein bisschen warten, damit es nicht so schnell vorbei ist.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung, die für alle Bücher der Autorin gilt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2024

Loni und Anneliese ermitteln

Eierlikör und Giftmischerei
0

Anneliese und Loni gehen voll in ihrer Theatergruppe auf. Sie proben gerade ein neues Stück. Als Herbert ein Mitglied der Gruppe nicht zu Probe auftaucht, sind die beiden zunächst empört, doch dann finden ...

Anneliese und Loni gehen voll in ihrer Theatergruppe auf. Sie proben gerade ein neues Stück. Als Herbert ein Mitglied der Gruppe nicht zu Probe auftaucht, sind die beiden zunächst empört, doch dann finden sie heraus, dass er ermordet wurde. Die beiden Freundinnen, die vor einem Jahr schon einmal einen Fall gelöst haben, nehmen gemeinsam mit dem pensionierten Kriminalbeamten Julius die Ermittlungen auf und stoßen auf mehr Verdächtige, als ihnen lieb ist. Dann gerät Loni ins Visier der Polizei. Will ihr jemand den Mord in die Schuhe schieben?

Ich muss sagen, dass ich am Anfang von den vielen Namen verwirrt war. Aber das hat sich schnell gelegt. Loni und Anneliese gefallen mir sehr gut. Die beiden haben mich oft zum Lachen gebracht, aber auch zum Staunen, denn sie haben einen messerscharfen Verstand und lassen sich so schnell nichts vormachen. Die tiefe Freundschaft der beiden war in jeder Zeile zu spüren.

Es gibt immer wieder Wendungen und neue Verdächtige. Das hält die Spannung konstant hoch. Humor und Dialekt lockern die Geschichte auf. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.

Ich hatte viel Spaß beim Lesen und vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Solider historischer Krimi mit interessanten Ermittlern

Geheimnisse in der Grünen Mark
0

Der Arzt Titus Pyrner weilt zur Sommerfrische in der Kaltwasserheilanstalt Frohnleiten. Als jemand, der nicht Nein sagen kann, wird er ungewollt in den Fall eines spurlos verschwundenen Kurgastes verwickelt.
Untersuchungsrichter ...

Der Arzt Titus Pyrner weilt zur Sommerfrische in der Kaltwasserheilanstalt Frohnleiten. Als jemand, der nicht Nein sagen kann, wird er ungewollt in den Fall eines spurlos verschwundenen Kurgastes verwickelt.
Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum leitet die Ermittlungen, ausgerechnet er. Ein alter Schulfreund von Titus, der ihn wegen seiner roten Haare und Sommersprossen immer Titus Feuerfuchs genannt hat.
Werden die beiden es schaffen, zusammenzuarbeiten und den Fall zu lösen?
Die beiden Detektive haben mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Es gibt immer wieder Wendungen, so dass es durchgehend spannend bleibt.
Der Schreibstil ist angenehm, der Dialekt gibt dem Ganzen ein besonderes Flair. Ein Kapitel umfasst immer einen Tag, das gefällt mir sehr gut. Auch die Zitate am Anfang der Kapitel finde ich toll.

Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten, mich in die Geschichte einzufinden, aber das hat sich dann gelegt.
Der Krimi hat mir gut gefallen. Das Setting und die Zeitepoche hat die Autorin gut vermittelt, auch die Prise Humor hat mir gut gefallen.

Von mir gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Spannend, atmosphärisch und fesselnd.

Was du vergessen musst
0

Als Lena nach einem Sturz beim Wandern im Krankenhaus aufwacht, kann sie sich an die letzten zwei Jahre ihres Lebens nicht mehr erinnern. Sie soll verheiratet sein und ein Kind haben. Sie wollte nie Kinder, ...

Als Lena nach einem Sturz beim Wandern im Krankenhaus aufwacht, kann sie sich an die letzten zwei Jahre ihres Lebens nicht mehr erinnern. Sie soll verheiratet sein und ein Kind haben. Sie wollte nie Kinder, hatte ganz andere Pläne für ihr Leben. Was ist passiert, dass sie ein Leben führt, das sie nie wollte? Auf der Suche nach Antworten stößt sie auf eine anonyme Morddrohung, die sie kurz vor ihrem Sturz erhalten hat. War der Sturz kein Unfall?

Lena versucht herauszufinden, was wirklich passiert ist und hofft, die Antwort in den Bergen zu finden. Die Autorin hat hier geschickt kleine Details eingebaut, so dass ich fast alle Menschen die Lena trifft verdächtigt habe. Wie schrecklich muss es sein, wenn man sich an Teile seines Lebens nicht mehr erinnern kann, wenn einem alles fremd ist und man sich nur noch auf das verlassen kann, was einem erzählt wird? Wem kann man überhaupt noch trauen?

Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Die Spannung steigert sich stetig und bleibt durch die Wendungen konstant hoch. Manche Situationen haben mir eine Gänsehaut beschert, so tief war ich in der Geschichte versunken. Ich habe mit Lena mitgefühlt, sie will herausfinden, was passiert ist und hat gleichzeitig Angst vor der Wahrheit. Die Beschreibungen der Wandertour in den Schweizer Alpen fand ich sehr interessant.

Eine spannende, atmosphärische Geschichte, die mich mitten ins Geschehen gezogen und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen hat.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere