Platzhalter für Profilbild

mabuerele

Lesejury Star
offline

mabuerele ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mabuerele über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2024

Schönes Kinderbuch

Die tollpatschige Ente und der Sternenhimmel
0

„...Auf einem Bauernhof in der Nacht
hielt eine kleine Ente Wacht...“

Mit diesen Versen beginnt ein schönes Kinderbuch. Die Geschichte wird kindgerecht erzählt. Wie das Zitat zeigt, sind die Texte als ...

„...Auf einem Bauernhof in der Nacht
hielt eine kleine Ente Wacht...“

Mit diesen Versen beginnt ein schönes Kinderbuch. Die Geschichte wird kindgerecht erzählt. Wie das Zitat zeigt, sind die Texte als Verse gestaltet.
Die kleine Ente interessiert sich für den Sternenhimmel in der Nacht. Dadurch ist sie am Tag oft müde. Dadurch kann schon mal das Eine oder Andere danebengehen. Die anderen Tiere lachen sie aus.
Eines Nachts aber sieht die kleine Ente, wie ein Fuchs sich auf das Grundstück zubewegt. Wird sie ihn vertreiben können?
Das Buch ist mit ganzseitigen farbigen Bildern ausgestattet, in denen die Texte integriert sind. Die Bilder geben den Inhalt schön wieder.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Bewegende Geschichte

Auf den Spuren meiner Schwester
0

„...Marianne Neumanns Finger zitterten so sehr, dass sie das erste Notizbuch nicht aufschlagen konnte. In der Schublade lagen noch sechs weitere Bücher. Wie sollte sie es schaffen, sie noch weiter durchzublättern?...“

Mit ...

„...Marianne Neumanns Finger zitterten so sehr, dass sie das erste Notizbuch nicht aufschlagen konnte. In der Schublade lagen noch sechs weitere Bücher. Wie sollte sie es schaffen, sie noch weiter durchzublättern?...“

Mit diesen Sätzen beginnt ein spannender historischer Roman. Es ist der zweite Teil einer Reihe. Obwohl ich Teil 1 nicht kenne, hatte ich kein Problem der Handlung zu folgen.
Der Schriftstil ist gut ausgearbeitet. Er lässt sich angenehm lesen.
Wir schreiben das Jahr 1858. Marianne befindet sich illegal im Zimmer ihres Chefs. Sie hofft, in den Aufzeichnungen Hinweise über den Verbleibt ihrer Schwester Sophie zu finden. Die Organisation in New York, für die Marianne arbeitet, vermittelt Waisenkinder in den Westen des Landes.
Ein zweiter Handlungsstrang beschäftigt sich mit dem Leben von Reinhold. Der junge Mann hat sich eine Arbeit auf einer Farm im Westen der USA gesucht und möchte sparen, um selbst Land zu erwerben und seine Geschwister nachkommen zu lassen.

„...Obwohl er seit Februar nur ein bezahlter Feldarbeiter war, gefiel es ihm, das Land zu bearbeiten und damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er liebte das Vieh, die Erde, die frische Luft...“

Marianne begleitet zusammen mit Andrew Brady eine Gruppe Kinder in den Westen. Die Fahrt geht mehrere Tage lang. Natürlich werden dadurch auch persönliche Beziehungen zu den Kindern aufgebaut. Wie einfach oder schwierig ist es, sie dann loszulassen und in fremde Hände zu geben? Was erwartet die Kindern in den neuen Familien? Ziel ist es, ihnen Bildung zu vermitteln und sie im christlichen Sinne zu erziehen. Gelingt das aber immer? Oder sind sie nur billige Arbeitskräfte? All diese Themen werden im Buch angesprochen. Es zeigt sich ,dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Für einige Kinder ist dieser Weg ein Segen. Andere kommen vom Regen in die Traufe.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es spiegelt die Zeitverhältnisse gekonnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Bewegender Roman

Der Duft von Nelken
0

„...Ein Mitarbeiter der europäischen Flugsicherungsagentur Eurocontrol aus Maastricht hat bei uns angerufen. Eines unserer beiden Firmenflugzeuge sei laut eingereichten Flugplan überfällig. Zudem hat ein ...

„...Ein Mitarbeiter der europäischen Flugsicherungsagentur Eurocontrol aus Maastricht hat bei uns angerufen. Eines unserer beiden Firmenflugzeuge sei laut eingereichten Flugplan überfällig. Zudem hat ein Frachter in der Keltischen See Flugzeugwrackteile gemeldet...“

Für Sandra bricht eine Welt zusammen. In dem Flugzeug war ihr Mann Oliver und ihre beidne kleinen Kinder.
Die Autorin hat einen fesselnden und berührenden Roman geschrieben. Der Schriftstil ist gehoben. Er lässt viel Platz für die Emotionen der Protagonisten, sorgt aber auch für den hohen Spannungsbogen.
Mittlerweile sind 7 Jahre vergangen. Sandra arbeitet als Kinderkrankenschwester. Die Gewinne aus der Fabrik ihres verstorbenen Vaters spendet sie zum großen Teil. Die Leitung des Unternehmens liegt in der Hand von Siegfried Müller, einem Freund ihres Vaters. Sandra nimmt aber an den wichtigsten Sitzungen teil.
Der wird unruhig, weil plötzlich jemand bemüht ist, Aktien des Unternehmens aufkauft.

„...Abgesehen davon ist noch nicht verloren. Wir haben es rechtzeitig bemerkt...“

Mit diesen Worten beruhigt Siegfried Sandra, die sich schuldig fühlt, weil sie früher alles Oliver überlassen hat. Es bleibt aber die Frage, wer hinter den Aufkäufen steckt. Es muss ein Insider sein, denn die Aktien wurden nie an der Börse gehandelt.
Nach Olivers Tod lag die geschäftliche Abwicklung in den Händen von Monika Scheibe. Die hat kurz darauf das Unternehmen verlassen, weil sie in London ein lukratives Angebot erhielt. Sandra setzt alles in Bewegung,um sie zu kontaktieren. Das erweist sich als schwierig. Sandra reist nach Cornwall, wo sie beim Halbbruder ihres Mannes und dessen Frau unterkommt. Doch hier häufen sich mysteriöse Ereignisse. Bald muss sie sich fragen, wem sie wirklich trauen kann.
Die Geschichte erlaubt einen tiefen Einblick in Sandras Psyche. Immer wieder gibt sie sich die Schuld am Tode ihrer Kinder. Das verfolgt sie auch in ihren Träumen. Doch nach und nach zeigt sich, dass sie trotzdem an innerer Stärke gewonnen hat. Sie versucht, sich die Geschehnisse logisch zu erklären. Und dann macht sie eine unerwartete Entdeckung...
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Fest im Sattel

Fest im Sattel
0

„...Als einziger Junge musst du diese neue Reiterin fragen, wer sie ist! Und finde heraus, was sie hier macht!...“

Das ist der Inhalt einer Sprechblase in diesem abwechslungsreichen Comic. Klare Anweisungen ...

„...Als einziger Junge musst du diese neue Reiterin fragen, wer sie ist! Und finde heraus, was sie hier macht!...“

Das ist der Inhalt einer Sprechblase in diesem abwechslungsreichen Comic. Klare Anweisungen gibt Norrie gern. Und dann kommt es ganz anders. Norrie geht selbst.
Die Geschichte ist vielseitig. Im Mittelpunkt stehen zwar die Erlebnisse auf eine Reiterhof, doch es geht auch um Freundschaft, Vorurteile und Hobbys.
Victoria hat den Reiterhof gewechselt. Das hat mehrere Ursachen, die erst im Laufe der Geschichte aufgeklärt werden. Sie möchte erst einmal in Ruhe gelassen werden, doch Norrie textet sie sofort zu. Victoria reagiert ablehnend. Später merkt sie, wie wichtig Freunde sind und findet Wege, die Beziehung wieder in Ordnung zu bringen.
Wie schon oben zu lesen, ist Sam der einzige Reiter. Das wird von seinen Brüdern nicht gern gesehen. Reitsport ist für sie nicht männlich genug. Auch sie werden im Laufe der Geschichte umdenken.
Die Geschichte zeigt, wie unterschiedlich Ansichten sein können. Victorias einst beste Freundin Taylor lebt nur für das Reiten. Norries älterer Bruder ordnet alles den guten Leistungen in der Schule unter. Ist das Leben aber nicht vielschichtiger? Muss man sich wirklich auf ein Gebiet konzentrieren? Das fragt sich Victoria, die gern Reiten möchte, aber auch Zeit für andere Dinge benötigt.
Deutlich wird auch, dass der Reitsport nicht billig ist. Nicht jeder kann sich die besten Trainer und Einzelstunden leisten.
Die Bilder sind sehr schön gezeichnet. Dort wirken, im Gegensatz zum Cover, die Farben eher gedeckt. Einige Bilder kommen ohne Sprechblasen aus. Sie erzählen trotzdem auf ihre Art die Geschichte weiter.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist nicht nur für Pferdefreunde geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Spannender Krimi

Rückkehr nach Tanner Hollow
0

„...Vor einer scheinbaren Ewigkeit war sie vor ihrem Stiefvater und seinen Misshandlungen davongelaufen, doch jetzt war er tot und konnte ihr kein Angst mehr machen...“

Auf Wunsch ihrer Mutter kehrt Kaliie ...

„...Vor einer scheinbaren Ewigkeit war sie vor ihrem Stiefvater und seinen Misshandlungen davongelaufen, doch jetzt war er tot und konnte ihr kein Angst mehr machen...“

Auf Wunsch ihrer Mutter kehrt Kaliie nach sechs Jahren zur Beerdigung ihres Stiefvaters zurück. Mittlerweile hat die angehende Anwältin mit der Vergangenheit abgeschlossen.
Die Autorin hat einen spannenden Krimi geschrieben. Die Geschichte lässt sich flott lesen. Der Schreibstil ist leicht und locker.

„...Plötzlich katapultierte ein Stoß von hinten ihr Auto vorwärts. Kallie schrie auf, weil das Auto ins Schleudern geriet...“

Kallie ist noch nicht einmal ganz in Tanner Hollow angekommen, als es den ersten Anschlag auf ihr Leben gibt. Es sollte nicht der letzte bleiben. Den Fall übernimmt Detective Nolan Tanner. Auch von ihm hatte sich Kallie getrennt, als sie damals fluchtartig den Ort verlassen hat.
Kallies Mutter ist wohlhabend. Allerdings hatte ihr zweiter Mann keinen Zugriff auf das Vermögen. Trotzdem zählen auch seine Kinder aus der ersten Ehe zu den Verdächtigen, denn sie können das nicht wissen.
Der Spannungsbogen erhöht sich noch einmal, als feststeht, dass der Stiefvater nicht bei einem Unfall gestorben ist. Es wurde nachträglich eine Schusswunde festgestellt. Welche Rolle spielt sein Geschäftspartner? Und warum ist die Sekretärin nicht zu erreichen?
Hinzu kommt, dass Kallies Mutter ein lang gehütetes Geheimnis offenbart.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere