Ehrliche Einblicke in ein unerfülltes Leben
Geht soMarisa, die Protagonistin des Buchs "Geht so" von Beatriz Serrano, hängt in einer unglücklichen Schleife fest: Ihr Job in einer Marketingagentur langweilt sie, ihr Alltag wird überwiegend durch Youtube-Videos ...
Marisa, die Protagonistin des Buchs "Geht so" von Beatriz Serrano, hängt in einer unglücklichen Schleife fest: Ihr Job in einer Marketingagentur langweilt sie, ihr Alltag wird überwiegend durch Youtube-Videos begleitet und soziale Kontakte pflegt sie auch kaum.
Im Buch wird man eindrucksvoll in dieses Hamsterrad aus Einsamkeit, Orientierungslosigkeit und fehlender Motivation mitgenommen. Ich bin mitunter wirklich schockiert gewesen, wie Marisa sich in ihr Leben fügt, das ihr augenscheinlich überhaupt keinen Spaß macht.
Sie sitzt im Büro und schaut dort vorrangig Youtube-Videos, wenn sie zuhause ist, verbringt sie die meiste Zeit auch mit Youtube-Videos, um sich nicht alleine zu fühlen. Selbst zum Einschlafen lässt sie sich von Videos berieseln.
Nebenbei betäubt sie sich mit Beruhigungsmitteln und kapselt sich so von der Welt ab.
Im krassen Gegensatz zu diesem recht trostlosen Setting steht die Art und Weise, wie sie die Welt beobachtet und wie das von der Autorin beschrieben wird: bissig, sarkastisch und immer auch ein bisschen frech.
Durch genau diesen Stil hat der Roman eine wirklich fesselnde Wirkung gehabt und ich bin nahezu durch geflogen.
Zusammenfassend ist "Geht so" für mich ein wirklich guter Roman, der sehr gut den Alltag von vielen Menschen abbildet. Durch den Stil der Autorin wird er aber niemals zu einem trostlosen, traurigen Roman, sondern bleibt eine einprägsame Geschichte über eine junge Frau, die sich irgendwie durchs Leben "mogelt" - und das sogar recht erfolgreich.
Von mir eine klare Leseempfehlung!