Profilbild von mienchen112

mienchen112

Lesejury Star
offline

mienchen112 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mienchen112 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2025

kindgerecht erzählt

Wir zwei vertragen uns
0

Bei diesem wieder wunderschön illustrierten Kinderbuch handelt es sich um den 8. Band der Reihe, und es steht dieses Mal das Thema Streiten und Vertragen im Mittelpunkt. Hase und Igel streiten sich um ...

Bei diesem wieder wunderschön illustrierten Kinderbuch handelt es sich um den 8. Band der Reihe, und es steht dieses Mal das Thema Streiten und Vertragen im Mittelpunkt. Hase und Igel streiten sich um eine Wurzel und wollen auch nicht von ihrem Standpunkt abweichen. Das führt dazu, dass die beiden nicht mehr miteinander reden und beide jeweils unheimlich traurig darüber sind.
Am Ende vertragen sich die zwei wieder und wissen gar nicht mehr so richtig, wieso sie sich eigentlich um diese "doofe" Wurzel so gestritten hatten.
Die Geschichte ist sehr kindgerecht und liebevoll geschrieben und man merkt auch, dass die Illustrationen sehr gut auf den Text abgestimmt sind. Auf jeder Seite entdeckt man auch andere kleinere Dinge, die sich gut als "Wimmelbild" eignen. Das Thema Streit mit anschließendem Vertragen wurden hier ebenfalls gut umgesetzt und man kann mit dem Buch diese Thematik auch sehr gut ansprechen und verdeutlichen. Denn meist wissen Kinder tatsächlich nicht mehr, wieso sie sich ausgerechnet wegen x oder y so in die Haare kriegen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 13.03.2025

Herzensbuch

Baby, I'm lost in you
0

"Baby I'm lost in you" von Julie Ayden hat mich von der ersten Seite an gefesselt und mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen und lange darüber hinaus. Die Geschichte um Hanna und Luca ist eine emotionale ...

"Baby I'm lost in you" von Julie Ayden hat mich von der ersten Seite an gefesselt und mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen und lange darüber hinaus. Die Geschichte um Hanna und Luca ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat.
Hanna, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt ist, hat mich mit ihrer Verletzlichkeit und ihrer Stärke gleichermaßen beeindruckt. Ihre Reise zur Selbstfindung ist authentisch und berührend dargestellt. Luca, der mit seiner Vergangenheit kämpft und Hanna mit seiner Wärme und seinem Verständnis begegnet, hat mein Herz im Sturm erobert. Die Beziehung zwischen den beiden ist voller Tiefe und Gefühl und hat mich mit jeder Seite mehr in ihren Bann gezogen.
Die Autorin hat es geschafft, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl spannend als auch romantisch ist. Die emotionalen Höhen und Tiefen, die Hanna und Luca durchleben, haben mich mitgerissen und mir gleichzeitig tiefe Einblicke in die menschliche Psyche gewährt.
"Baby I'm lost in you" ist ein Buch, das mich zum Nachdenken angeregt und mir noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis geblieben ist. Besonders mein Sozialarbeiter-Herz hat am Ende ganz besonders geschlagen und ich habe mit Hanna sooo mitgefühlt und gleichzeitig hat mich Luca so für sich eingenommen.
Es ist eine Geschichte voller Hoffnung, die mich mit ihrer emotionalen Intensität und ihren tiefgründigen Themen mehr begeistert hat. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der nach einer Geschichte sucht, die berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Gleichzeitig solltet ihr euch vorher definitiv die Triggerwarnung durchlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

toller auftakt

Dark Cinderella
0

Dark Cinderella ist tatsächlich mein erstes Buch/ Hörbuch der Autorin und ich bin hin und weg.
Die Geschichte fliegt nur so dahin und mir waren Sofia und Maximilian von Anfang an sympathisch. Der Grund ...

Dark Cinderella ist tatsächlich mein erstes Buch/ Hörbuch der Autorin und ich bin hin und weg.
Die Geschichte fliegt nur so dahin und mir waren Sofia und Maximilian von Anfang an sympathisch. Der Grund weshalb sich Sofia im Schloss um eine Anstellung bewirbt hat es in sich und ob sie dem Geheimnis und dem Verbleib ihrer Freundin näher kommt steht auch in den Sternen. Denn eindeutige Beweise hat Sofia nicht mehr und der anonyme Hinweis in Form von einer Sprachnachricht, den sie bekommen hatte, wurde ebenfalls gelöscht. Sofia mag ich sehr gern und ich konnte ihre Handlungen auch gut nachvollziehen. Ebenso erging es mir mit Maximilian. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht auf seine Schwester aufzupassen und diese macht es ihm echt nicht leicht. Das ist auch der Grund weshalb Sofia und die königliche Familie, nach der Ablehnung für den Job, in Verbindung geraten. Das Verschwinden von Sofias Freundin und ihre Suche Hinweisen auf deren Verbleib nimmt gruselige und gefährliche Ausmaße an. Wer nun wie in die Sache verstrickt und welche bzw. ob die Königin selbst ebenfalls darin verwickelt ist bleibt im Geheimen verborgen. Das Ende des Buches jedenfalls kam für mich so unerwartet und überrumpelnd, dass ich überhaupt nicht weiß, was, wer und wie in der letzten Szene dahinter steckt. 🫣 Ich bin jetzt super neugierig und warte sehnsüchtig auf den zweiten Band der Dilogie. 🤯

P.S. Ich habe das Hörbuch gehört und mochte auch die beiden Sprecher total gern. Sie haben das Setting für mich noch realer und fassbarer gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Tanz mit den Todsünden

Vanity Falling: Academy of Sins
0

Kari Vanadis' Vanity Falling entführt den Leser in eine Welt, die von den sieben Todsünden beherrscht wird. Im Zentrum steht Rahel, eine junge Frau, die über die Macht des Hochmuts gebietet. Doch ihre ...

Kari Vanadis' Vanity Falling entführt den Leser in eine Welt, die von den sieben Todsünden beherrscht wird. Im Zentrum steht Rahel, eine junge Frau, die über die Macht des Hochmuts gebietet. Doch ihre Fähigkeiten sind ein Fluch, denn sie wird gezwungen, die Academy of Sins zu besuchen, eine Institution, die junge Vicious wie sie kontrollieren und lenken soll.

Die Autorin entwirft ein komplexes und faszinierendes World Building, das sich tief in die Thematik der Todsünden einarbeitet. Die sieben Sünden sind nicht nur abstrakte Konzepte, sondern lebendige Mächte, die die Welt und ihre Bewohner beeinflussen. Der Leser taucht in eine Welt voller Intrigen, Konflikte und magischer Fähigkeiten ein, die durch die Sünden geprägt sind.

Rahel ist eine vielschichtige Protagonistin, die mit ihren eigenen inneren Dämonen kämpft. Sie ist gefangen zwischen dem Wunsch, ihre Kräfte zu nutzen, und der Angst vor den Konsequenzen. Ihre Entwicklung ist eng mit den Themen der Todsünden verknüpft, was zu einem spannenden Magiesystem führt.

Asher, ein Warden, der Rahel jagt, ist ein weiterer faszinierender Charakter. Seine ambivalente Beziehung zu Rahel, die sich von Feindschaft zu einer komplizierten Anziehung entwickelt, sorgt für eine dynamische und emotionale Spannung. Asher trägt dunkle Geheimnisse mit sich, die im Laufe der Geschichte ans Licht kommen und die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten weiter verkomplizieren.

Die Autorin zeichnet die Charaktere mit subtiler Internationalität, was die Diversität der Welt und ihrer Bewohner unterstreicht. Der Schreibstil ist detailliert und fesselnd, wodurch der Leser tief in die Geschichte und die Gedankenwelt der Charaktere eintaucht.

Insgesamt ist Vanity Falling ein spannender Roman, der mit seinen vielschichtigen Charakteren, dem komplexen World Building und der fesselnden Handlung überzeugt. Die Geschichte hinterlässt einen bleibenden Eindruck und regt zum Nachdenken über die eigenen inneren Konflikte und die Macht der Todsünden an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

guter Auftakt der Dilogie

We between Worlds
0

"We between worlds" ist der erste Teil einer Dilogie, die die Geschichte von Peyton Torres, einer taffen Stipendiatin aus der West Side, und Charles McCoy, dem privilegierten Sohn der Bürgermeisterin, ...

"We between worlds" ist der erste Teil einer Dilogie, die die Geschichte von Peyton Torres, einer taffen Stipendiatin aus der West Side, und Charles McCoy, dem privilegierten Sohn der Bürgermeisterin, erzählt. Die beiden kommen aus verschiedenen Welten und lernen im Laufe der Geschichte voneinander, wobei die "Westside gegen Eastside" Thematik etwas gewollt wirkt.
Die Erzählung selbst besticht durch die glaubwürdige Darstellung der Hauptfiguren, die ansprechend und nachvollziehbar wirken. Peyton und Charles durchlaufen im Verlauf der Handlung eine deutliche Entwicklung und werden dadurch noch greifbarer. Die Chemie zwischen den beiden ist ein zentrales Element der Geschichte und erzeugt eine spannende Atmosphäre, die den Leser/Hörer dabei zum Weitermachen anregt. Die "Haters to Lovers" und "Fake-Dating" Dynamik zwischen Peyton und Charles ist gut umgesetzt und sorgt für unterhaltsame Momente. Die Liebesgeschichte ist nicht ganz so tiefgründig, aber trotzdem gefällt sie mir. Das Buch thematisiert gesellschaftliche Ungerechtigkeit zwischen privilegierten und ärmeren Menschen, wobei ich mir hier an manchen Stellen ebenfalls mehr Tiefe gewünscht hätte.
"We between worlds" besticht durch seine Emotionalität und seinen Schreibstil, sofern man das bei einem Hörbuch einschätzen kann. Obwohl das Buch keine klassischen Spannungshöhepunkte hat, fesselt es durch die anfänglichen Probleme von Peyton und Charles, die für einen gewissen Spannungsgrad sorgen.
Die Wahl der Hörbuchsprecher hat mir dabei sehr gut gefallen. Durch ihre authentische Interpretation der Figuren konnte ich noch besser in die Geschichte eintauchen.

Insgesamt ist "We between worlds" eine fesselnde Geschichte mit Herz und zeitweise Tiefgang. Die authentische Darstellung der Figuren und die interessante Thematik machen das Buch zu einem hörenswerten Roman. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil der Dilogie und bin gespannt, wie sich die Geschichte von Peyton und Charles weiterentwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere